05.12.2012 - 14. Weinfest erneut ein Besucher-Magnet

Das Weinfest des FC Ränkam hat auch im 14. Jahr seiner Durchführung nichts von seiner Anziehungskraft eingebüßt. Dies zeigte sich im Samstagabend im Gymnastikraum, der durch die Dekorationskünste von Angela Hirmer wieder in ein gemütliches Heurigenlokal umfunktioniert worden war. Die Besucher mussten eng zusammensitzen, damit alle einen Platz finden konnten. Es zeigte sich einmal mehr, dass der Weinkonsum für eine besondere Stimmung sorgt. Im Gymnastikraum herrschte jedenfalls eine gemütliche Atmosphäre und alle ließen sich die Rebensäfte und die schmackhaften Brotzeiten schmecken. Fleißige Helferinnen in der Küche und beim Ausschank sowie die Bedienungen sorgten dafür, dass auch in diesem Jahr alles wie am Schnürchen klappte und niemand lange auf Getränke und Essen waren musste.An Weißweinen wurden der Grüne Veltliner, der Rote Veltliner und Riesling, an Rotweinen die erlesenen Tröpfchen Zweigelt und Cuvee aus dem Weingut von Hertha und Franz Zederbauer aus der niederösterreichischen Partnergemeinde Furth bei Göttweig angeboten. Damit leistete der FC Ränkam auch wieder einen Beitrag für die Partnerschaft zwischen Furth im Wald und Furth bei Göttweig. Zum Ausschank kamen auch noch ein Rotwein und ein Rose-Wein aus dem Hause Bacchus. Hertha und Franz Zederbauer hatten es sich nicht nehmen lassen, die weite Anreise in Kauf zu nehmen, um beim Weinfest des FC Ränkam dabei sein zu können. Die Verantwortlichen des FC Ränkam freuten sich darüber sehr.Auch für das leibliche Wohl der Besucher war bestens vorgesorgt mit den üppigen Brotzeittellern. Aber auch Käsespieße, Rahm-Porree-Kartoffeln, Obazdabrote, U-Boote und leckere Zwiebelkuchen fanden guten Absatz.FC-Vorsitzender Manfred Dietl zeigte sich bei der Begrüßung erfreut über den guten Besuch und bedankte sich bei allen, die sich bei der Vorbereitung und Durchführung des Weinfestes engagiert hatten. Einen besonderen Willkommensgruß entbot der FC-Vorsitzende Hertha und Franz Zederbauer, die sich davon überzeugen konnten, dass es auch die Bayern verstehen, Weinfeste zu veranstalten. Ferner galt sein Gruß den Stadträten Hans Hoch und Ludwig Kreitl, den beiden Ehrenvorsitzenden Willi Morigl und Karl Reitmeier, den Ehrenmitgliedern Heinz Rank und Alois Dietl sowie den Ortsvereinen. Erfreut zeigte sich Dietl auch über den Besuch der Abordnungen der FFW Gleißenberg, des OGV Lixenried, des FC Lederdorn, des FC Furth im Wald, des TC Furth im Wald sowie den Vertretern des Pfarrgemeinderates von Furth im Wald und Ränkam. Ein besonderer Gruß galt dem Duo „Subbnboina“, bestehend aus Simon Würz und Markus Bösl von der B-Juniorenmannschaft der JFG Drei Wappen. Das Duo stellte unter Beweis, dass es auch ohne Verstärker möglich ist, für eine angenehme musikalische Begleitung zu sorgen, die es. So war an den Tischen eine angenehme Unterhaltung garantiert.Aufgrund des großartigen Erfolgs ist es sicher, dass es auch im kommenden Jahr wieder ein Weinfest geben wird, wobei ein kleines Jubiläum gefeiert werden kann, denn dann wird bereits zum 15. Mal zu dieser Veranstaltung eingeladen, die aus dem Terminkalender von Ränkam nicht mehr wegzudenken ist.



Impressum
Datenschutzerklärung