FC-Vorsitzender Manfred Dietl iist Schirmherr des 25. Weinfestes

Verantwortliche der Tennisabteilung des FC Ränkam mit dem Schirmherrn für das 25. Weinfest des FC Ränkam, dem FC-Vorsitzenden Manfred Dietl und dessen Gattin Gerti.

15. Oktober 2025

In diesem Jahr feiert der FC Ränkam am Samstag, 25. Oktober, sein 25. Weinfest und was lag da näher, als für das Jubiläum einen Schirmherrn zu suchen. Die Tennisabteilung mit ihrer Vorsitzenden Andrea Altmann als Ausrichter hatte für dieses Ehrenamt den FC-Vorsitzenden Manfred Dietl auserkoren und dieser gab auch spontan seine Zusage. Bereits beim 20. Weinfest hatte es mit dem ehemaligen Tennis-Abteilungsleiter und jetzigen Ehrenmitglied Franz Aschenbrenner erstmals einen Schirmherrn für diese Veranstaltung gegeben.

Zum offiziellen Schirmherrnbitten hatten sich Vorstandschaftsmitglieder der Tennisabteilung und 2. FC-Vorsitzender Dr. Heinrich Fischer sowie weitere Gäste im Sportheim eingefunden. „Das ist schon was“, bemerkte Tennisabteilungsleiterin Andrea Altmann, angesichts der Tatsache, dass heuer bereits auf das 25. Weinfest des FC Ränkam zurückgeblickt wird. Dies bedeute letztlich ein Vierteljahrhundert guter Tropfen, viele Gäste, gesellige Unterhaltung und legendäre Abende, an die man sich gerne zurückerinnert. Dies alles sei letztlich auch ein Symbol für Engagement und Leidenschaft, was den FC Ränkam ausmacht. Das Jubiläum wolle man zum Feiern Anlass nehmen, aber auch dazu, um allen Danke zu sagen, die in all den Jahren mitgeholfen haben, dass diese Feste immer gelungen sind.

Zu einem solchen Jubiläum benötige man aber auch einen besonderen Menschen, nämlich einen Schirmherrn. Und dies solle jemand mit Herz, Humor und Standfestigkeit sein, also jemand, der auch nach dem dritten Schoppen Wein noch geradeaus schauen kann. Und in diesem Fall sei nur FC-Vorsitzender Manfred Dietl übrig geblieben. Dieser sei nicht nur bekannt für sein Engagement und seine Hilfsbereitschaft, sondern auch dafür, dass er immer da sei, wenn er gebraucht wird, wie beispielsweise beim Aufbau, beim Feiern oder beim Anstoßen. Dessen Einsatz und offenes Ohr sowie dessen Herz für das Ehrenamt würden Dietl zum Vorbild für Viele machen.

Deshalb bat Altmann dann den FC-Vorsitzenden offiziell um die Übernahme der Schirmherrschaft für das 25. Weinfest der Tennisabteilung. Um diesem die Zusage zu erleichtern, überreichte sie ihm einen Schirm, verbunden mit der Hoffnung, dass das 25. Weinfest mit vielen Gästen, gutem Zederbauer-Wein und bester Stimmung ein voller Erfolg wird und allen lange in guter Erinnerung bleibt.

Manfred Dietl sprach von einer großen Freude und Ehre die Schirmherrschaft für das Jubiläums-Weinfest übernehmen zu dürfen. Er bezeichnete die Weinfeste als gelebte Vereinsgeschichte und es seien stets tolle Veranstaltungen gewesen, die mit viel Engagement gefeiert wurden. Alle Besucher hätten sich stets wohl gefühlt und er sprach die Hoffnung aus, das auch in diesem Jahr zur Jubiläumsveranstaltung wieder viele Besucher kommen.

Zum Schirmherrnbitten hatte die Familie Dietl, insbesondere Gerti Dietl mit der Unterstützung von weiteren freiwilligen Helfern eine leckere Brotzeit vorbereitet und dazu wurden Zederbauer-Weine kredenzt.

Andrea Altmann zeigte sich erfreut über die Zusage und danach konnte zum Feiern in geselliger Runde übergangen werden. Das Weinfest wird am Samstag, 25. Oktober, ab 19 Uhr im Gymnastikraum gefeiert und dazu ist die gesamte Bevölkerung eingeladen.


FC Ränkam mit hoffnungsvollen Neuzugängen

Trainer Andy Herrmann (links) und Sportlicher Leiter Sebastian Dietl (rechts) mit den Neuen beim FC Ränkam (von links): Florian Fischer, Moritz Hausladen, Simon Lankes, Max Roider und Josep Altmann.

21.07.2025

Mit zwei hoffnungsvollen Neuzugängen und drei vielversprechenden Akteuren aus dem eigenen Nachwuchs ist  der FC Ränkam in die neue Kreisliga-Saison gestartet. Von der SG Chambtal kam Max Roider, dessen fußballerische Laufbahn im Nachwuchsbereich beim FC Untertraubenbach begonnen hat. Danach spielte er bei der U 15 und U 17 des ASV Cham und wechselte dann zur U 19 der SG Chambtal. Danach sammelte der inzwischen 22-Jährige erste Erfahrungen im Seniorenbereich bei der SG FC Zandt/DJK Vilzing II und gehörte zuletzt zu den Leistungsträgern der SG Chambtal. Roider gilt als vielseitiger Abwehrspieler und zeichnete sich zum Auftakt gleich als Vorlagengeber aus.

Der zweite Neuzugang ist Joseph Altmann, der vom Kreisklassisten SV Wilting nach Ränkam kam. Dieser hat bereits in den Nachwuchsmannschaften des SV Witing gespielt und bewies auch in der Seniorenmannschaft stets seine Torgefährlichkeit. Altmann ist aber auch sehr mannschaftsdienlich, denn er zeichnete sich auch durch viele Vorlagen aus. Mit 27 Jahren hat Altmann nun eine neue Herausforderung beim FC Ränkam angenommen und hat sich im Auftaktspiel gegen den FC Miltach gleich als zweifacher Torschütze ausgezeichnet.

Als Neuzugang aus dem Jugendbereich JFG Drei Wappen Oberpfalz 09 kann Simon Lankes verzeichnet werden. Ebenso verstärken den Kader die beiden Nachwuchs-Akteure Florian Fischer und Moritz Hausladen, die aber noch bei den U 19-Junioen der JFG Drei Wappen spielberechtigt sind. Fischer stand zum Auftakt in der Startformation und eingewechselt wurden aber auch Moritz Hausladen und Simon Lankes. Es zeigt sich, dass der FC Ränkam in der neuen Saison wieder mehr Alternativen hat und verletzungsbedingte Ausfälle leichter wegstecken kann als  in der abgelaufenen Spielrunde. Zum Auftakt hatten immerhin Philipp Fischer, Carlo Roiger, Johannes Baier, Maximilian Nowak und Timo Schreiner gefehlt.

Sportlicher Leiter Sebastian Dietl glaubt, dass der FC Ränkam auch in dieser Saison wieder im vorderen Tabellendrittel mitspielen kann, auch wenn die Konkurrenz zum Teil erheblich aufgerüstet hat.


Impressum
Datenschutzerklärung