19. Oktober 2019
Auf ein stolzes Jubiläum kann der FC Ränkam verweisen: Am Samstag, 23. Oktober, wird zum 20. Male das Weinfest im Gymnastikraum abgehalten, bei dem von Anfang an die Winzer-Familie Zederbauer aus der Partnergemeinde Furth bei Göttweig vom Ortsteil Palt der Weinlieferant ist. Diese wird auch beim Weinfest vertreten sein. Zum Jubiläum hat sich der FC Ränkam einen Schirmherrn gesucht und diesen in der Person des Ehrenmitgliedes und langjährigen Leiters der Tennisabteilung des FC Ränkam, Franz Aschenbrenner gefunden, unter dessen Regie auch das erste Weinfest über die Bühne ging.
Das Schirmherrnbitten ging am Donnerstagabend im Sportheim über die Bühne. In Versform trug die stellvertretende Leiterin der Tennisabteilung, Andrea Altmann das Anliegen vor. Sie bemerkte, dass zum 20. Weinfest viele Gäste eingeladen wurden und die gesamte Bevölkerung willkommen ist. Für ein solches Jubiläumsfest sei aber auch ein Schirmherr ganz wichtig und schließlich habe vor 20 Jahren Franz Aschenbrenner die Idee gehabt, im Herbst ein Weinfest durchzuführen. Man habe nicht lange überlegt und die Wahl sei auf ihn gefallen, denn als 1. Abteilungsleiter sei er dem Tennis jahrelang verbunden gewesen. Die letzten 19 Weinfeste hätten einen großen Zulauf gefunden und zum 20. Weinfest solle es erst richtig aufgehen. Sie überreichte Franz Aschenbrenner als Symbol für die Schirmherrschaft einen Schirm, den dieser auch gerne als Stütze auf dem Heimweg vom Weinfest nützen könne. An Aschenbrenners Gattin Hannelore wurde ein Blumenstrauß überreicht. Danach wurde auf die Antwort von Franz Aschenbrenner gewartet und dieser sprach von einer besonderen Ehre und nahm das Amt gerne an.
Anschließend wurden dann gleich die Weine gekostet, die beim Weinfest zum Ausschank kommen sollen und dazu war auch ein schmackhaftes Buffet vorbereitet. Es war ein gemütlicher Abend, der eine gute Einstimmung auf das Jubiläumsfest brachte. Ferner wurde auf das Programm verwiesen. Das Weinfest beginnt um 19 Uhr und zum Ausschank kommen vom Bio-Weingut Zederbauer an Weißweinen Grüner Veltliner, Sonnenkind und Roter Veltliner sowie an Rotweinen Zweigelt und Cuvee sowie der Rose-Wein Pinot Noir. Als Ergänzung kommen vom Weinhaus Pieroth ein Rot- und ein Rose-Wein der lieblichen Art.
Sehr umfangreich ist auch das Speisenangebot. Dieses reicht von den bewährten Brotzeittellern über U-Boote, Käsespieße bis hin zu Erdäpfeln mit Porree-Schinken-Rahm. Erstmals wird heuer eine Kürbis-Creme-Suppe serviert. Für die musikalische Unterhaltung sorgt erstmals der Alleinunterhalter Albert. Für das Jubiläums-Weinfest wurden an alle ehemaligen Tennisspielerinnen und -spieler Einladungen verschickt. „Sollte dabei jemand vergessen worden sein, so soll er nicht verärgert sein, sondern trotzdem erscheinen“, so der Appell von Andrea Altmann.
Für das Weinfest wird die Halle wieder in ein gemütliches Heurigen-Lokal umgewandelt. Eingeladen zum 20. Weinfest ist die gesamte Bevölkerung.
26. Mai 2019
Durch eine lobenswerte Gemeinschaftsaktion von Johannes (Jo) Kolbeck vom Servicebüro Singer in Cham und dem Malermeisterbetrieb Creative Colour von Markus Kreitinger und Alois Bohmann aus Furth im Wald konnte das Bezirksliga-Team des FC Ränkam mit einer neuen Dress-Garnitur in den Vereinsfarben gelb/schwarz sowie mit schwarz-grauen Regenjacken ausgestattet werden. Die komplette Ausstattung wurde von den beiden großzügigen Gönnern vor dem letzten Saisonspiel gegen den TB Roding an die Ränkamer Kicker übergeben. Fußball-Abteilungsleiter Christian Mühlbauer bedankte sich bei den beiden Sponsoren mit je einer Jahreskarte für die kommende Saison, in der Hoffnung dass sie sich über viele Heimsiege des FC Ränkam freuen können. Zusätzlich erhielt Jo Kolbeck noch eine FC-Kaffee-Tasse, während Markus Kreitinger einen FC-Bierkrug bekam. Unser Bild zeigt die Kicker des FC Ränkam zusammen mit Trainer Karl Kordick, Fußballabteilungsleiter Christian Mühlbauer und die beiden Sponsoren Jo Kolbeck und Markus Kreitinger, die nicht das erste Mal den FC Ränkam großartig unterstützt haben.