| |
|
|
FC Ränkam zum Spitzentreffen bei der SpVgg Mitterdorf
24. Oktober 2025 Zum absoluten Schlagerspiel reist der FC Ränkam bereits am morgigen Samstag (Anstoß um 16 Uhr) als Tabellenzweiter zum Spitzenreiter SpVgg Mitterdorf, der drei Zähler mehr als die Herrmann-Truppe auf dem Punktekonto hat und als klarer Meisterschaftsfavorit gilt. „Die Anzahl an Spielern mit einer sehr hohen individuellen Klasse im Mitterdorfer Kader ist schon außergewöhnlich für ein Kreisligateam“, bemerkt Ränkams Coach Andy Herrmann, denn von Landes- bis Regionalliga erfahrenen Spielern ist da alles dabei. Der Bezirksligaaspirant hat mit 45 Toren die bislang meisten in der Kreisliga Ost erzielt und verfügt damit über die schussgewaltigste Offensive. Dem gegenüber stehen die Kicker des FC Ränkam um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer mit erst 15 Gegentreffern und damit der stabilsten Defensive. Doch Mitterdorf hat bislang nur zwei Treffer mehr kassiert. Auf jeden Fall trifft in diesem Spitzenspiel die bislang erfolgreichste Offensive auf die beste Defensivabteilung und schon allein diese Konstellation verspricht eine spannende Begegnung. Aufpassen muss die Gästeabwehr vor allen Dingen auf Vladimir Kovacevic, der die interne Torjägerliste bei den Hausherren mit zwölf Treffern anführt, gefolgt von dem Ex-Ränkamer Tobias Bräu mit zehn und Tobias Lorenz mit sechs Treffern. Kovacevic hat im letzten Punktspiel gegen den FC Rätz, das mit 5:1 gewonnen werden konnte, gleich viermal getroffen. Auf eigener Anlage hat die SpVgg Mitterdorf im bisherigen Saisonverlauf nur eine Partie verloren und das war mit 1:2 gegen den Bezirksligaabsteiger SpVgg Willmering/Waffenbrunn. Das Hinspiel konnte der FC Ränkam gegen den Favoriten gewinnen und so wird Mitterdorf bestimmt auf Revanche sinnen. Doch die Gäste wollen dagegen halten. „Wir haben uns diese Konstellation hart erarbeitet, dürfen uns jetzt auf ein Topspiel freuen und werden unsere Chance suchen“, so Coach Herrmann. Bei einem Sieg könnte der FC Ränkam nach Punkten gleichziehen und bei einem Remis könnte man dem Spitzenreiter weiter auf den Fersen bleiben. Eine Niederlage dagegen würde bereits eine kleine Vorentscheidung im Titelrennen zugunsten der Hausherren bedeuten, denn dann hätten sie bereits sechs Zähler Vorsprung. Wie zu dieser Jahreszeit üblich, schlagen sich beim FC Ränkam derzeit einige Spieler mit Erkältungen herum. Köksal Tiryaki wird leider noch keine Option sein. Ansonsten hofft Herrmann, dass für das Schlagerspiel alle Spieler gesund und fit zur Verfügung stehen.
FC Ränkam beim FC Miltach vor unangenehmer Aufgabe
17. Oktober 2025 Mit dem Gastspiel beim FC Aufsteiger FC Miltach zum Auftakt der Rückrunde am heutigen Samstag (Anstoß um 16 Uhr) wartet auf den FC Ränkam eine durchaus recht unangenehme Aufgabe. Den Schützlingen von Trainer Andy Herrmann, dessen Handschrift deutlich erkennbar ist, sollte bewusst sein, dass es so leicht wie im Hinspiel nicht wird, als es auf eigener Anlage einen klaren 5:1 Sieg gab. Den Mannen um Kapitän Marco Kuhndörfer ist klar, dass den Miltachern, die Fußballgeschichte im Landkreis Cham geschrieben haben, damals der eine oder andere Leitungsträger gefehlt hat. „Ein Blick auf die Tabelle reicht, um zu sehen, welche starke Saison der Aufsteiger aktuell spielt“, warnt deshalb auch Coach Herrmann zu Recht. Miltach belegt aktuell mit stattlichen 21 Punkten den fünften Tabellenplatz und ist damit derzeit bester Aufsteiger. Trainer Christian Groitl hat sein Team schnell auf den richtigen Weg gebracht. Auf eigener Anlage ist die Bilanz der Miltacher mit zwei Siegen, zwei Niederlagen und einem Remis bislang durchwachsen. Das Torverhältnis ist nahezu ausgeglichen, denn es wurden 25 Treffer erzielt, jedoch um eines mehr kassiert. Die interne Torschützenliste führt Martin Neumeier mit sechs Treffern an, gefolgt von Max Bretzl (5) und Michael Neumeier (4). Dass Miltach nicht aufsteckt, hat das letzte Heimspiel gezeigt, als Spitzenreiter SpVgg Mitterdorf bereits 0:5 führte, aber dann noch drei Treffer hinnehmen musste. Zuletzt gewann Miltach im Aufsteiger-Duell beim FC Rötz und will sich nun auf eigener Anlage gegen den FC Ränkam für die deutliche Hinrunden-Niederlage revanchieren. Nach vier Siegen in Folge, in denen nur ein Treffer kassiert werden musste, was für die gute Abwehrarbeit spricht, kann der FC Ränkam aber durchaus selbstbewusst auftreten. Leider ist Bernhard Rank privat verhindert und auch Köksal Tiryaki laboriert noch immer an seiner Verletzung. Johannes Baier, der zuletzt stark ansteigende Form zeigte, liegt momentan mit einer Grippe flach und Kapitän Marco Kuhndörfer hat eine Erkältung erwischt. Bei beiden Akteuren muss erst abgewartet werden, ob sich der Gesundheitszustand bis zum Spiel in Miltach verbessert. Natürlich möchte der FC Ränkam mit einem Sieg dem Spitzenreiter SpVgg Mitterdorf weiter auf den Fersen bleiben.
FC Ränkam feiert 1:8-Schützenfest in Untertraubenbach
13. Oktober 2025 In einer ganz starken Verfassung präsentierte sich der FC Ränkam am Sonntag im Gastspiel beim FC Untertraubenbach und landete mit einem 1:8-Erfolg den bisher größten Torerfolg in einem Kreisliga-Spiel. Die Schützlinge von Trainer Andy Herrmann hatten wie die Feuerwehr begonnen und setzten die Gastgeber von Anfang an mächtig unter Druck. Der Lohn war nach nur neun Minuten die 0:1-Führung, als Kilian Müller nach einem von Kapitän Marco Kuhndörfer getretenen Eckball das Leder mit dem Kopf in die Maschen wuchtete. Nur sieben Minuten später startete die Gala-Show von David Kager, der nach eine Super-Kombination durch Joseph Altmann mit dessen inzwischen fünfter Torvorlage das Leder erhielt, gleich voll abzog und die Kugel zum 0:2 im Netz versenkte. Und nur drei Minuten später schlug es erneut im Untertraubenbacher Kasten ein, als Nils Bauer von der Grundlinie Johannes Baier bediente, der eiskalt das 0.3 besorgte. Als sich danach die Gäste eine rund zehnminütige Auszeit nahmen, konnte Markus Dendorfer nach 27 Minuten auf 1:3 verkürzen. Und dann hatten die Gäste Glück, dass das Leder nur am Aluminium landete. Doch noch vor dem Seitenwechsel sorgte David Kager wieder für klare Verhältnisse, als er in unnachahmlicher Art einen direkten Freistoß zum 1:4 versenkte.
Nach der Pause waren dann gerade mal sieben Minuten gespielt, als Nils Bauer nach einer schönen Flanke von Lukas Mühlbauer per Kopfball das 1:5 besorgte. Und nur eine Minute später konnte Philipp Hartmann mit einem verwandelten Foulelfmeter auf 1:6 erhöhen, nachdem der agile Lukas Mühlbauer zu Fall gebracht worden war. Doch damit war der Torreigen noch nicht beendet, denn David Kager war in der 65. Minute wieder mit einem direkten Freistoß zum 1:7 erfolgreich. Schließlich zeigte sich Kager in der 80. Minute auch noch als klasse Vorlagengeber für Johannes Baier, der zum 1:8 einschießen konnte. Überragender Spieler war an diesem Tag David Kager, der mit seinen drei Treffern und einer blitzsauberen Vorlage brillierte. Gute Noten verdienten sich in dieser Partie aber auch noch Johannes Baier und Lukas Mühlbauer, wobei angemerkt werden muss, dass es in der gesamten Mannschaft keinen einzigen Schwachpunkt gab. Am kommenden Samstag um 16 Uhr gastiert der FC Ränkam zum Auftakt der Rückrunde beim Aufsteiger FC Miltach, der sich bestimmt für die 5:1-Hinrunden-Niederlage revanchieren möchte.
FC Ränkam beim FC Untertraubenbach gefordert
11. Oktober 2025 Insgesamt vier Auswärtsspiele hintereinander hat der FC Ränkam zu absolvieren, wobei der Auftakt mit dem knappen 0:1 Sieg bei der SG Waldmünchen/Geigant erfolgreich verlief. Am morgigen Sonntag (Anstoß erst um 17 Uhr) geht die Reise zum Abschluss der Vorrunde zum FC Untertraubenbach, ehe dann zum Beginn der Rückrunde die schweren Aufgaben beim FC Miltach und beim Spitzenreiter SpVgg Mitterdorf warten. Untertraubenbach steht zwar auf dem vorletzten Tabellenplatz und hat sich am vergangenen Spieltag mit der 1:3-Heimniederlage gegen den FC Rötz, dem damit der erste Saisonsieg ermöglicht wurde, einen bösen Ausrutscher erlaubt, den die Truppe von Trainer Thomas Piendl nun gegen den FC Ränkam sofort wieder gutmachen möchte. Die Hausherren zählen zu den offensivstärksten Teams der Kreisliga, denn sie haben bislang bereits 24 Treffer erzielt und damit sogar um drei Treffer mehr als der Rangdritte SpVgg Willmering/Waffenbrunn. Interessant ist aber, dass Markus Dendorfer mit 13 Treffern sogar mehr als die Hälfte dieser Treffer erzielt hat. In der vereinsinternen Torjäger-Liste liegt er damit klar vor Tim Winterl (4) und Bastian Groitl (2). Damit ist beim FC Ränkam sicherlich klar, wem die meiste Aufmerksamkeit gewidmet werden muss. Die Schwäche ist beim FC Untertraubenbach offensichtlich die Defensive, die schon 37 Treffer kassiert hat und damit die zweitmeisten in der Kreisliga Ost hinter Schlusslicht FC Rötz. Beim FC Ränkam sieht es in dieser Partie personell wieder etwas besser aus, denn Kilian Müller und Maximilian Lankes werden wieder zum Kader stoßen. Auch Maximilan Nowack, der das letzte Training noch aussetzen musste, dürfte wieder mit dabei sein. Auch bei Bernhard Rank sieht es gut aus. Leider hat Köksal Tiryaki noch Schmerzen in der Schulter und kann noch nicht am Mannschaftstraining teilnehmen. Es wird aber jeden Tag besser und so hofft man, dass er nächste Woche wieder trainieren kann. Interessant ist, dass die Mannen um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer in den letzten drei Begegnungen ohne Gegentreffer ausgekommen ist, was für die gute Arbeit der Defensive spricht. Auch in Untertraubenbach sollte eine kompakte Verteidigung die Basis für einen Erfolg sein. Doch die Schützlinge von Trainer Andy Herrmann wissen selber gut genug, dass sie sich oft gerade gegen vermeintlich schwächere Mannschaften immer schwer tun, wie das 1:1 beim Schlusslicht FC Rötz deutlich gezeigt hat. Will der FC Ränkam aber seinen zweiten Tabellenplatz absichern, dann muss ein Sieg her.
FC Ränkam bei der SG Waldmünchen/Geigant
03. Oktober 2025 Der FC Ränkam ist nach den Siegen bei der SG Schloßberg und zuhause gegen den SG Regental wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt, was die optimale Ausbeute von sechs Punkten brachte und die Festigung des zweiten Tabellenplatzes. Nunmehr wartet am Samstag (Anstoß um 16 Uhr) bei der SG Waldmünchen/Geigant die nächste heikle Aufgabe, denn in der abgelaufenen Saison gab es in Waldmünchen eine 3:1-Niederlage. Die Gäste, die inzwischen einen Trainerwechsel hinter sich haben und nun von Trainerfuchs Andy Steinhauser gecoacht werden, belegen derzeit mit zwölf Punkten den 10. Tabellenplatz und möchten nun weiter nach oben stoßen. Interessant ist, dass die SG Waldmünchen/Geigant auf eigenem Gelände im bisherigen Saisonverlauf erst einmal gewonnen hat und zwar mit 4:1 gegen die SpVgg Eschlkam. Dem gegenüber stehen drei Niederlagen und diese schlechte Heimbilanz will die Steinhauser-Truppe schnellstmöglich vergessen lassen. Auf des Gegners Platz sieht die Bilanz mit drei Siegen und damit neun Punkten wesentlich besser aus. Zuletzt gelang ein 0:2-Sieg im Derby gegen den FC Rötz, der sicherlich Selbstvertrauen gegeben hat. Die Mannschaft dürfte zudem hoch motiviert sein, denn schließlich hat Ränkams Coach Andy Herrmann vorher den TV Waldmünchen trainiert und will es nun dem ehemaligen Übungsleiter zeigen. Leider haben die Mannen um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer in dieser Partie einige Ausfälle zu beklagen. Florian Pracht ist weiter krank, Bernhard Rank laboriert noch immer an seiner Knie-Verletzung und Köksal Tyriaki hat sich eine Schulter-Verletzung zugezogen. Maximilian Nowack musste im Heimspiel gegen Regental verletzt raus. Hier besteht aber noch Hoffnung, dass es für einen Einsatz reicht. Maximilian Lankes und Kilian Müller sind dieses Mal leider privat verhindert und Nachwuchstalent Florian Fischer hat ein Spiel bei den U 19-Junioren. Die letzten beiden Partien hatte Herrmann personell noch aus dem Vollen schöpfen und von der Ersatzbank entsprechend nachlegen können. „Wir müssen gesund durch die Trainingswoche kommen, denn weitere Ausfälle sollten nicht dazukommen“, hofft der Coach. Dieser weiß, dass die SG Waldmünchen/Geigant gut Fußballspielen kann, jedoch bislang ihre Großchancen nicht so verwerten konnte. „Wir tun also gut daran, genauso diszipliniert zu verteidigen wie in den vergangenen Wochen, um nicht auf den Faktor Glück setzen zu müssen“, fordert deshalb der Ränkamer Coach.
FC Ränkam besiegt SG Regental klar mit 5:0
29. September 2025 Zu einem überraschend deutlichen 5:0 Erfolg über den Aufsteiger SG Regental kam der FC Ränkam; behauptete damit seinen zweiten Tabellenplatz und bleibt damit Spitzenreiter SpVgg Mitterdorf auf den Fersen. Nach diesem klaren Sieg hatte es nach dem ersten Spielabschnitt nicht ausgehen, denn da wurden mit einem torlosen Remis die Seiten gewechselt. Die Gäste standen sehr gut, präsentierten sich mit einer feinen Spielanlage und beide Seiten neutralisierten sich weitgehend. In der 25. Minute konnte jedoch der Gästekeeper mit einer tollen Parade nach einem Schuss von David Kager eine Hausherren-Führung verhindern. Danach hatte Florian Fischer nach Vorlage von Max Roider eine gute Einschussmöglichkeit vergeben (37.). Doch kurz vor dem Pausenpfiff hätten die Gäste auch in Führung gehen können, doch rettete Lukas Mühlbauer mit beherztem Einsatz im letzten Moment. Und auch gleich nach dem Seitenwechsel war eine Gästeführung möglich, als Torjäger Luis Philipp Lommer abzog, jedoch Torhüter Nico Wutz mit einer sensationellen Parade einen Einschlag verhinderte (49.). Mit der Einwechslung von Nils Bauer und Carlo Roiger in der 55. Minute übernahm plötzlich der FC Ränkam das Kommando und schon vier Minuten später erzielte David Kager nach Vorlage von Marco Kuhndörfer aus dem Gewühl heraus die 1:0-Führung. Und zwei Minuten danach erzielte der agile Nils Bauer nach Vorlage von Maximilian Lankes das 2:0. Der Druck des FC Ränkam nahm zu und nachdem Bauer schön für Carlo Roiger quer gelegt hatte, scheitere dieser nur knapp am Gästekeeper (64.). Und zwei Minuten später nach einem Eckball von Kuhndörfer probierte es Roiger mit einem Kopfball, doch erneut verhinderte eine Glanzparade von Jan Wagner zunächst einen weiteren Treffer. In der 73. Minute war es dann doch soweit, denn nach Vorlage von Max Roider erzielte Joseph Altmann in Torjäger-Manier das 3:0. Kurz danach hatte Altmann zweimal die Möglichkeit, seine Trefferausbeute zu erhöhen, doch einmal zielte er nach Vorlage von Nils Bauer aus Kurzdistanz drüber und dann fischte ihm der Gästekeeper das Leder vom Fuß, nachdem er von Johannes Baier mit einem Steilpass bedient worden war. Doch schließlich kam Neuzugang Altmann doch noch zu seinem ersten lupenreinen Hattrick für den FC Ränkam. Nach Vorlage von Nils Bauer markierte er in der 85. Minute das 4:0 und kurz vor dem Schlusspfiff erkämpfte sich Altmann nach einer hohen Flanke von Philipp Fischer das Leder und ließ mit einem strammen Schuss dem SG-Torsteher keine Abwehrmöglichkeit, um das 5:0 zu verhindern.
FC Ränkam erwartet starken Aufsteiger SG Regental
28.09.2025 Eindrucksvoll hat sich der FC Ränkam nach zwei sieglosen Spielen mit dem überraschenden 0:3 Erfolg bei der SG Schloßberg am vergangenen Spieltag wieder zurückgemeldet. Der Lohn dafür war auch gleich der zweite Tabellenplatz, den man gerne behalten möchte. Doch die Aufgabe am heutigen Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) auf eigener Anlage gegen den Aufsteiger SG Regental, der momentan mit neun Punkten den elften Tabellenplatz belegt, wird bestimmt alles andere als ein Zuckerschlecken. Die Mannschaft von Trainer Andreas Rogalski ist nämlich sehr auswärtsstark, hat bisher auf des Gegners Platz schon dreimal gewonnen und dabei 17 der bislang 23 Treffer erzielt. Dabei kamen der 2:7 Sieg bei der SG Schönthal/Premeischl und der 3:5 Erfolg bei der SG Schloßberg sehr überraschend, sind aber ein Beweis dafür, wie stark der Aufsteiger auf fremden Terrain aufspielt. Mit den bislang 23 erzielten Treffern zählen die Gäste zu den torgefährlichsten Teams der Kreisliga. Der überragende Torschütze ist Luis Philipp Lommer, der mit bislang 13 Treffern mehr als der Hälfte an der bisherigen Torausbeute beteiligt ist. Dahinter folgen Bastian Lugauer mit drei und Timo Multerer mit zwei Toren. Allerdings hat die Rogalski-Truppe auch schon 23 Treffer kassiert. Am vergangenen Spieltag waren die Gäste nicht im Einsatz, da der FC Rötz keine Mannschaft auf die Beine bringen konnte. Sie konnten sich somit ausruhen. Ob dies ein Vorteil war oder den Spielfluss gehemmt hat, wir sich nun zeigen,. Auf jeden Fall ist die SG Regental für die Mannschaft um Kapitän Marco Kuhndörfer ein komplett unbeschriebenes Blatt. Um gegen diesen Gegner zum Erfolg zu kommen, ist es laut Ränkams Coach Andy Herrmann notwendig, „dass wir grundsätzlich zusehen müssen, das unsere eigene Leistung wieder stimmt“. Allen Akteuren ist klar, dass es keine leichte Aufgabe wird. Dennoch will man auf eigener Anlage den zweiten Tabellenplatz verteidigen, wofür drei Punkte die Voraussetzung sind. Weiterhin fehlt Bernhard Rank wegen einer Knieverletzung. Köksal Tiryaki, der seit dem Saisonstart sehr stark aufspielte, hat sich beim Spiel gegen Schloßberg leider verletzt. Ein MRT-Termin wird erst eine genaue Diagnose bringen und man kann ihm nur wünschen, dass es nicht so schlimm ist. Zudem ist Florian Pracht krank und da muss erst abgewartet werden. Der FC Ränkam hofft natürlich wieder auf die Unterstützung durch seine Fans.
FC Ränkam im Verfolger-Duell bei SG Schloßberg
22. September 2025 Sieben Spieltage nach Saisonbeginn war der FC Ränkam ohne Niederlage, bis es dann bei der SpVgg Eschlkam die erste Niederlage setzte. Nachdem nun auch am vergangenen Spietag gegen die SpVgg Willmering/Waffenbrunn auf eigenem Gelände nicht gewonnen werden konnte, sind die Schützlinge seit zwei Spielen ohne Sieg und laufen nun im Gastspiel beim Rangdritten SG Schloßberg am morgigen Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) Gefahr, diese Negativ-Serie fortzusetzen, denn in dieser Partie sind sie alles andere als der Favorit, auch wenn sie nur auf Rang vier stehend einen Zähler weniger als der morgige Gegner auf dem Konto haben.
Die Truppe von Trainer Patrick Meingast verteidigt sehr diszipliniert und kontert nach Balleroberung pfeilschnell. Da ist also bei den Mannen um Kapitän Marco Kuhndörfer höchste Konzentration gefordert. Die großgewachsene Mannschaft ist auch bei Standartsituationen brandgefährlich. Nach der SG Zandt/Vilzing II, die schon 37 Treffer erzielt hat, verfügt die SG Schloßberg über den zweitbesten Angriff der Kreisliga Ost. Dabei ragt Samuel Burgfeld heraus, der schon zwölf Treffer erzielt hat, gefolgt von dem Ex-Ränkameer Christoph Dendorfer , der schon fünf Mal eingesetzt hat. Dahinter folgen Sebastian Meier (4) und Rene Schulz (3). Auf eigenem Gelände konnte die SG Schloßberg bisher aber erst einmal gewinnen und dies war beim 3:0 gegen die SpVgg Eschlkam, was dem FC Ränkam Hoffnung geben sollte.
Trainer Andy Herrmann weiß, „dass wir eine Topleistung in allen Mannschaftsbereichen benötigen werden, um etwas Zählbares mit nach Hause nehmen zu können“. Weiter fehlen werden Bernhard Rank (Knie) und auch Florian Pracht wird voraussichtlich weiter fehlen, denn er plagt sich mit Rückenbeschwerden herum. Fraglich ist auch der Einsatz von Florian Fischer nach seiner Sprunggelenksprellung, wegen der er das Training noch nicht wieder aufnehmen konnte. Dagegen ist Philipp Fischer wieder ins Training eingestiegen. Es soll aber erst das Abschlusstraining ab gewartet werden, um dann zu entscheiden, ob ein Einsatz sinnvoll ist. Kapitän Marco Kuhndörfer und David Kager, die gegen Willmering/Waffenbrunn Blessuren erlitten hatten, dürften am Sonntag wieder zur Verfügung stehen.
FC Ränkam muss sich gegen Willmering/Waffenbrunn mit einem Punkt begnügen
15. September 2025 Keinen Sieger fand das Duell der beiden Ex-Bezirksligisten zwischen dem FC Ränkam und der SpVgg Willmering/Waffenbrunn. Die Schützlinge von Trainer Andy Herrmann konnten letztlich sogar froh sein, dass sie nicht mit leeren Händen dastanden, denn die Gäste hatten kurz vor dem Schlusspfiff zweimal den Siegtreffer auf dem Fuß. Nach der ersten Saison-Niederlage in Eschlkam fand der FC Ränkam auch gegen die SpVgg Willmering/Waffenbrunn nicht zu seinem Spiel zurück. In einer gleich verteilten Partie im ersten Spielabschnitt gingen die Gäste nach 27 Minuten durch Julian Hartl mit 0:1 in Führung, als dieser nach einem schönem Kombinationsspiel an der Strafraumkante an das Leder kam und es unhaltbar ins das lange Eck beförderte. Acht Minuten später kamen die Hausherren zum Ausgleich, als den Gästen beim Spielaufbau ein Abspielfehler unterlief, Joseph Altmann mustergültig in die Gasse für Timo Schreiner auflegte, der die Kugel sauber zum 1:1 versenkte, was zugleich den Pausenstand bedeutete. Nach der Pause veranstalteten die Gastgeber ein wahres Fehlpass-Festival und es lief kaum noch etwas zusammen. Bedanken konnten sich die Herrmann-Schützlinge dann bei ihrem Keeper Nico Wutz, der zunächst gegen Paul Schällig (50.) und fünf Minuten später gegen Laurenz Berthold eine mögliche Gäste-Führung mit zwei tollen Aktionen verhinderte. Glück hatten die Hausherren auch noch kurz vor dem Schlusspfiff, dass Andreas Weindl nur den Pfosten anvisiert hatte, der Rückpraller zu Daniel Weindler kam, der auch gleich abzog, jedoch warf sich David Kager in den Schuss und rettete dem FC Ränkam damit wenigstens noch den einen Punkt. Beim FC Ränkam hatte sich schmerzlich das Fehlen einiger Akteure bemerkbar gemacht. Zu allem Überfluss musste auch noch Kapitän Marco Kuhndörfer nach 70 Minuten verletzt vom Platz. Am kommenden Sonntag muss der FC Ränkam zur SG Schloßberg reisen und gilt dort nur als Außenseiter.
FC Ränkam erwartet SpVgg Willmering/Waffenbrunn
13.09.2025 Am achten Spieltag hat es nun auch den FC Ränkam erwischt, denn er musste bei der SpVgg Eschlkam seine erste Niederlage einstecken, die auch gleich die Tabellenführung kostete. Mit dem kleinen Platz und der rustikalen Spielweise des Gegners, die oft an die Grenze des Erlaubten ging, fanden sich die Schützlinge von Trainer Andy Herrmann nicht zurecht. Man hatte zwar nach der Pause alles versucht, doch Eschlkam verteidigte mit Mann und Maus den eigenen Strafraum und da gab es dann für die Gäste nicht viele Räume zu bespielen. Leider fehlte dem FC Ränkam in dieser Phase auch das letzte Durchsetzungsvermögen. Viel schlimmer als die Niederlage schmerzen aber die drei verletzten Akteure. Köksal Tiryaki verletzte sich bei sich bereits beim Aufwärmen an den Adduktoren und zu allem Übel musste nicht nur Philipp Fischer mit einer Oberschenkelzerrung ausgewechselt werden, sondern auch Florian Fischer, der einen Schlag aufs Sprunggelenk abbekommen hatte, das dadurch stark angeschwollen ist. Alle drei werden aller Voraussicht im Heimspiel am morgigen Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) gegen den Bezirksliga-Absteiger SpVgg Willmering/Waffenbrunn nicht auflaufen können. Köksal Tiryaki und Florian Fischer hatten über Wochen starke Leistungen gezeigt. Die erneute Verletzung von Philipp Fischer bei seinem ersten Startelfeinsatz tut dem FC Ränkam richtig weh. Wenigstens kommen Timo Schreiner und Maximilian Lankes Max aus dem Urlaub zurück. Sicher ist dagegen noch nicht der Einsatz von Florian Pracht, der während der Trainingswoche krank war. Die Gäste hatten keinen optimalen Start in die Saison. Doch die Ergebnisse der letzten Wochen zeigen, welche Qualität in dieser Mannschaft steckt und sie scheint sich nach dem Bezirksligaabstieg wieder gefangen zu haben. Die Gäste haben in Laurenz Berthold einen ausgesprochenen Torjäger, der schon sechs Treffer Treffer erzielt hat und damit die interne Torjäger-Liste klart vor Spielertrainer Jakub Süsser und Julian Hartl mit je zwei Treffern anführt. Der Bezirksligaabsteiger war bisher auf fremden Terrain sehr erfolgreich, denn da stehen bereits drei Siege, aber erst eine Niederlage zu Buche. In dieser Partie kommt es auch zu einem Wiedersehen mit Daniel Schlegl, der auch schon das Trikot des FC Ränkam getragen hat. Die Mannen um Kapitän Marco Kuhndörfer werden auf einen spielstarken Gegner treffen, der mit einem Sieg zur Spitzengruppe aufschließen möchte. Durch die Verletzungen aus dem Eschlkam-Spiel muss die Mannschaft etwas umgestellt werden. Die Herrmann-Schützlinge möchten nach der ersten Saisonniederlage aber eine Reaktion zeigen und wollen alles in die Waagschale werfen, um den nächsten Heim-Dreier einzufahren. Doch das wird sicherlich sehr schwer.
FC Ränkam will auch in Eschlkam weiße Weste bewahren
06. September 2025 Nach sieben Spieltagen ist der FC Ränkam als einzige Mannschaft in der Kreisliga Ost noch immer ungeschlagen und ist nunmehr alleiniger Tabellenführer. Doch die Verfolger SG Schloßberg, SG Zandt/DJK Vilzing II und die SpVgg Mitterdorf liegen mit einem beziehungsweise zwei Zählern Rückstand nur knapp dahinter. Sicherlich kommt nach einer so erfolgreichen Serie irgendwann auch einmal ein Rückschlag, doch sollte dieser nicht ausgerechnet am morgigen Sonntag (Anstoß um 17 Uhr) in Eschlkam passieren, denn schließlich haben die Herrmann-Schützlinge noch eine Rechnung offen, denn in der vergangenen Saison gab es dort eine deftige 4:1-Packung. Da ist also Wiedergutmachung angesagt. Doch die SpVgg Eschlkam, die derzeit mit nur sieben Punkten auf Rang zwölf steht, ist sehr heimstark, hat von den bislang drei Spielen auf eigenem Gelände zwei gewonnen. Die einzige Heimniederlage gab es gegen den Top-Meisterschaftsfavoriten SpVgg Mitterdorf und die fiel mit 0:1 denkbar knapp aus. Der bislang einzige Auswärtszähler gelang beim FC Untertraubenbach. Erst 16 Gegentreffer sind zweifelsohne der Beweis, dass die Hausherren sehr abwehrstark sind. Über einen ausgesprochenen Top-Torjäger verfügen die Schützlinge von Trainer Andreas Weber nicht. Maximilian Wellisch hat bisher viermal getroffen, drei Treffer verbuchen Alexander Vogl und Tim Hammon. Zuletzt hat Eschlkam auf eigenem Terrain 5:1 gegen den Aufsteiger FC Rötz gewonnen. Ränkams Coach Andy Herrmann hat seine Akteure gewarnt: „Auswärts in Eschlkam ist es immer unangenehm zu spielen“. Die Mannen um Kapitän Marco Kuhndörfer dürfen aufgrund des bisher erfolgreichen Saisonverlaufs auf keinen Fall leichtsinnig werden, denn sonst kann sehr schnell der Schuss nach hinten losgehen. Um auch im achten Saisonspiel ungeschlagen zu bleiben, gilt es an die Leistungen der letzten Wochen anzuknüpfen. Leider nicht mit dabei sind urlaubsbedingt Maximilian Lankes und Timo Schreiner. Zudem laboriert Bernhard Rank an einer Knieverletzung.
.
FC Ränkam nach Sieg gegen FC Chamerau alleiniger Tabellenführer
01. September 2025 Durch einen 3:1-Sieg gegen den Aufsteiger FC Chamerau und den unerwarteten Ausrutschern des bisherigen Führungs-Duos SpVgg Mitterdorf und SG Schloßberg hat der FC Ränkam die alleinige Tabellenführung übernommen. Bereits nach 13 Minuten gingen die Schützlinge von Trainer Andy Herrmann vor rund 250 Zuschauern in Führung, als der gut auflegte Nils Bauer im Strafraum umgestoßen wurde und Schiedsrichter Klaus Waworka auf Strafstoß entschied, den Philipp Hartmann souverän verwandelte. In der 25. Minute erzielte Carlo Roider nach einem klugen Querpass von Nils Bauer das 2:0, als er aus Kurzdistanz vollstrecken konnte. Zehn Minuten später bereits das vorentscheidende 3:0, als der spielstarke David Kager einen Freistoß in die Maschen hämmerte, wobei das Leder noch vom Innenpfosten ins Netz sprang. Dies war dann auch zugleich die Pausenführung. Zehn Minuten nach dem Seitenwechsel war es noch einmal spannend, als der Unparteiische auf Elfmeter entschied, da er ein Handspiel von Philipp Hartmann gesehen haben wollte, als dieser gestürzt war. Diesen verwandelten die Gäste durch Leon Irrgang zum 3:1 (55.). Bitter für die Hausherren war natürlich, dass Hartmann auch noch gleich mit der Ampelkarte vom Platz flog. Die Gäste versuchten danach rund zehn Minuten lang, dem Spiel noch eine Wende zu geben, doch mit zunehmender Spieldauer nahm der FC Ränkam trotz Unterzahl das Geschehen wieder in die Hand und war letztlich sogar dem 4:1 näher als die Gäste dem Anschlusstreffer. Leider wurden jedoch einige gute Einschussmöglichkeiten vergeben. Die Hausherren-Abwehr ließ auch nichts mehr anbrennen und so war es letztlich in verdienter Sieg für die Mannen um Kapitän Marco Kuhndörfer. Nur noch statistischen Wert hatten in der Nachspielzeit die Zeitstrafen für Lukas Mühlbauer (FC Ränkam) und Michael Achatz (FC Chamerau). Am kommenden Sonntag muss der FC Ränkam zur SpVgg Eschlkam reisen.
FC Ränkam erwartet besten Aufsteiger FC Chamerau
29.08.2025 Der FC Ränkam ist nach sechs Spieltagen als einziges Team in der Kreisliga Ost noch immer ungeschlagen und belegt aktuell den dritten Tabellenplatz. Überrascht hat auf alle Fälle am vergangenen Spieltag der Sieg bei der Spitzenmannschaft SG FC Zandt/DJK Vilzing II durch die Treffer von David Kager, Philipp Hartmann, Joseph Altmann und Timo Schreiner. In einem sehr guten Spiel beider Mannschaften war es nach Meinung von Trainer Andy Herrmann letztlich ein verdienter Sieg seiner Kicker. Nach diesem grandiosen Auswärtserfolg möchten die Mannen um Kapitän Marco Kuhndörfer am siebten Spieltag nachlegen und möchten die Punkte gerne in Ränkam behalten. „In dieser Kreisliga gibt es keine einfachen Spiele“, warnt der Ränkamer Coach, der eine gute Arbeit macht. Mit dem Aufsteiger FC Chamerau kommt am Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) der nächste starke Gegner nach Ränkam, der es den Herrmann-Schützlingen sicherlich nicht einfach machen wird und diesen die erste Niederlage beifügen möchte. Leider war die Vorbereitung auf das schwere Heimspiel nicht optimal, denn während der Trainingswoche waren weitere Spieler im Urlaub, die zum Glück zum Spiel zurück sind. Es muss aber erst abgewartet werden, wie diesen Akteuren der Urlaub noch in den Knochen steckt. Leider fehlt Maximilian Lankes urlaubsbedingt in diesem Spiel und auch eine Woche später ist er noch nicht dabei. Dieser Ausfall schmerzt enorm, denn Lankes liefert seit Wochen starke Leistungen ab. Weiter fehlen wird Johannes Baier, ebenfalls wegen Urlaub. Bernhard Rank fehlte schon in Zandt wegen Kniebeschwerden und sein Einsatz ist auch in der Partie gegen Chamerau mehr als unsicher. Die Gäste sind bisher recht forsch aufgetreten und belegen als bisher bester Aufsteiger mit neun Punkten Rang sechs. Chamerau hat bisher erst zwölf Gegentreffer kassiert und verfügt damit über eine starke Abwehr. Der Angriff hat bislang zwölf Tore erzielt und so verfügen die Schützlinge von Trainer Hans-Jürgen Wanninger über ein ausgeglichenes Torverhältnis. Auf fremden Terrain haben die Gäste erst einmal gewonnen und zwar im Aufsteiger-Duell bei der SG Regental. Zuletzt hat Chamerau den Mitaufsteiger FC Rötz mit 6:0 vom Platz gefegt und kommt deshalb mit breiter Brust nach Ränkam. Insgesamt haben mit Guiseppe Papaccino, Jonas Berzl, Dominik Gregori und Dau Karomanee vier Akteure schon je drei Treffer erzielt, so dass für die Hausherren-Abwehr größte Vorsicht geboten ist, da gleich von mehreren Akteuren eine Torgefahr ausgeht. Der FC Ränkam baut natürlich auf die Unterstützung durch die eigenen Fans, um weiterhin die weiße Weste zu bewahren und dem Spitzen-Duo auf den Fersen bleiben zu können.
FC Ränkam läuft bei SG Zandt/DJK Vilzing II Gefahr, erstmals zu verlieren
23. August 2025 Nach fünf Spieltagen ist der FC Ränkam als einzige Mannschaft in der Kreisliga Ost noch immer ohne Niederlage, läuft aber nun in Spielrunde sechs am morgigen Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) bei der SG Zandt/DJK Vilzing II Gefahr, das erste Mal als Verlierer den Platz verlassen zu müssen. Die Schützlinge von Trainer Zoltan Ambros haben bisher großartig aufgespielt und nachdem sie am Freitagabend ihr Nachholspiel beim FC Miltach mit 0:5 souverän gewinnen konnten, haben sie nun sogar die Tabellenführung aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber der punktgleichen SpVgg Mitterdorf und der SG Schloßberg übernommen. Beim FC Ränkam hatte man gehofft, dass der SG das Spiel in Miltach noch in den Knochen stecken könnte, doch zu klar war das Ergebnis, das auf eine zu große Kraftanstrengung hoffen ließ. Der Sieg dürfte der SG Zandt/DJK Vilzing II weiteren Auftrieb geben. So brennen sie darauf, dem FC Ränkam nun die erste Niederlage beizubringen. Die SG hat insbesondere durch die hohen Auswärtssiege bei der SG Waldmünchen/Geigant (0:3), beim FC Untertraubenbach (1:5) und beim FC Rötz (0:5) auf sich aufmerksam gemacht. Mit 20 Treffern haben sie bislang die meisten Treffer nach fünf Spieltagen erzielt. Besonders gefährlich ist das Offensiv-Duo mit Leo Schönberger (7) und dem vom Landesligisten FC Bad Kötzting gekommenen Benedikt Laumer (6). Auch Lutz Hastreier hat schon viermal getroffen. Da müssen die Mannen um Kapitän Marco Kuhndörfer auf der Hut sein, um diese gefährliche Offensiv-Achse in Schach zu halten. Beim FC Ränkam ist dieses Mal Nils Bauer wieder mit dabei, der aus dem Urlaub zurück ist. Dieser war beim 2:2 gegen die SG Michelsdorf/Cham II schmerzlich vermisst worden, da damit Joseph Altmann im Angriffszentrum ziemlich auf sich alleine gestellt war. Das erste Mal war er dabei ohne Torerfolg geblieben, steuerte aber eine Vorlage bei. Fehlen wird dieses Mal urlaubsbedingt lediglich Johannes Baier. Ansonsten dürfte der komplette Kader zur Verfügung stehen und damit hat Trainer Andy Herrmann genug Alternativen, um entsprechend reagieren zu können, wie dies bereits am vergangenen Spieltag der Fall war. Wie sportlicher Leiter Sebastian Dietl wissen ließ, möchte der FC Ränkam seine Serie weiter ausbauen und will deshalb auch in Zandt punkten. Dabei ist er sich aber dessen bewusst, „dass dies alles andere als leicht wird und wir sicherlich noch mehr investieren müssen“.
FC Ränkam verliert nach Remis gegen SG Michelsdorf/ASV Cham II Tabellenführung
18. August 2025 Der FC Ränkam ist nach fünf Spieltagen zwar weiter unbesiegt, musste jedoch nach einem leistungsgerechten 2:2 auf eigener Anlage gegen die SG Michelsdorf/ASV Cham II, der einen starken Gegner abgab, die Tabellenführung abgeben. Die Gäste begannen sehr couragiert und gaben nach fünf Minuten durch Yoness Khoulid einen ersten Warnschuss ab, der knapp sein Ziel verfehlte. Erstmals sorgten die Hausherren, bei denen Nils Bauer schmerzlich vermisst wurde, für Gefahr, als Kilian Müller nach einem Freistoß von David Kager über den Gäste-Kasten köpfte (12.). Leider landete drei Minuten später nach einem Freistoß von Kager das Leder nur am Außennetz. Doch nach 26 Minuten gingen die Gäste in Führung, als Benedikt Greindl für Lukas Perlinger auflegte, der von der Strafraumkante aus vollstreckte. In der 36. Minute parierte der Gästekeeper nach Kager-Flanke einen Schuss von Johannes Baier. Nach einem Kager-Eckball gelang Kilian Müller schließlich mit einer artistischen Einlage der Ausgleich (39.), wobei das Leder hinter Keeper Stangl ins Netz fiel. Kurz vor dem Pausenpfiff kamen die Gäste aus einer klaren Abseitsposition durch Benedikt Greindl zum erneuten Führungstreffer. Mit der Einwechslung von Timo Schreiner und Carlo Roiger zur Pause trat der FC Ränkam nun selbstbewusster auf und markierte bereits in der 50. Minute den Ausgleich, als der SG-Keeper einen strammen Schuss von Joseph Altmann nicht festhalten konnte und Maximilian Lankes aus Kurzdistanz zum 2:2 abstauben konnte. Acht Minuten später zielte Timo Schreiner knapp drüber und auf der Gegenseite verfehlte ein Kopfball von Greindl (63.) knapp sein Ziel. Einen Schuss von Joseph Altmann (76.), der erstmals ohne Treffer blieb, konnte der SG-Torsteher parieren und Pech hatte der erneut auffällige Max Roider, dass ihm in der 82. Minute der erfolgreiche Abschluss verwehrt blieb. Als in der 87. Minute Lukas Perlinger die Ampelkarte wegen wiederholten Foulspiels sah, konnte dies der FC Ränkam in den verbleibenden Minuten nicht mehr zum Siegtreffer nützen. Letztlich war das Remis dem Spielverlauf nach gesehen aber auch in Ordnung.
FC Ränkam erwartet SG Michelsdorf/ASV Cham II
15. August 2025 Nach vier Spieltagen ist der FC Ränkam mit zehn Punkten alleiniger Tabellenführung, doch die Verfolger SpVgg Mitterdorf und die SG Schloßberg mit nur einem Punkt weniger sitzen den Herrmann-Schützlingen im Nacken. Bisher durften die Mannen um Kapitän Marco Kuhndörfer bereits dreimal vor eigenem Anhang auftreten und alle Spiele konnten gewonnen werden. Beim bislang einzigen Auswärtsspiel beim Aufsteiger FC Rötz kam der FC Ränkam allerdings nicht über ein 2:2 hinaus. Am fünften Spieltag steht bereits das vierte Heimspiel für den Spitzenreiter an und der Gegner ist bereits am Samstag (Anstoß um 17.30 Uhr) die SG Michelsdorf/ASV Cham II, der jedoch nicht optimal in die Saison gestartet ist, denn zum Auftakt gab es zunächst zwei Remis gegen den FC Untertraubenbach und den FC Miltach, denen dann die Niederlage gegen Titelanwärter SpVgg Mitterdorf mit seiner hochkarätigen Mannschaft folgte. Am vergangenen Spieltag gelang aber nun ein deutliche 6:2 Erfolg gegen den FC Rötz und scheint nun in Schwung gekommen zu sein. Die Gäste, derzeit auf Rang neun liegend, die von Philip Scherbel trainiert werden haben, einige starke Einzelspieler in ihren Reihen und der Kader wird wöchentlich mit Akteuren aus dem Bayernligakader des ASV Cham aufgestockt. Die interne Torjägerliste bei der SG führt Elias Smolka mit vier Treffern an, die er alle im letzten Spiel gegen den FC Rötz erzielt hat. Auf ihn muss die FC-Abwehr ein besonderes Augenmerk legen. Aber auch Matthias Eisenreich, der Ex-Jahnspieler Martin Schuster, Youness Khoulid und Lukas Perlinger haben schon je einmal getroffen. Bei einem Sieg in Ränkam könnten sie bis auf zwei Punkte an den FC Ränkam heranrücken. Entsprechend engagiert werden sie deshalb wohl in Ränkam auftreten. Die Hausherren möchten natürlich auch das fünfte Spiel ohne Niederlage überstehen und bei einem Heimsieg könnte natürlich der Platz an der Sonne verteidigt werden. Trainer Andy Herrmann, der eine gute Arbeit leistet, will, dass seine Kicker nach dem starken Saisonstart auch dieses Mal wieder selbstbewusst als Einheit sowohl in der Defensive als auch in der Offensive auftreten. Leider müssen die Hausherren dieses Mal auf Nils Bauer verzichten, der bisher ein ständiger Unruheherd in der Offensive war, denn er hat sich in den Urlaub verabschiedet. Da liegen die Hoffnungen einmal mehr auf Neuzugang Joseph Altmann, denn der Ex-Wiltinger hat bislang in jedem Spiel getroffen, agiert zudem sehr mannschaftsdienlich. Zum Glück steht dieses Mal wieder Abwehrchef Philipp Hartmann zur Verfügung, der aus dem Urlaub zurück ist. Timo Schreiner hatte im letzten Spiel gegen die SG Schönthal/Premeischl nach einer Verletzung die ersten Einsatzminuten und man kann ihm nur wünschen, dass er schnell wieder zur alten Torgefährlichkeit zurückfindet. Florian Pracht, Maximilian Nowak, Philipp Fischer und Carlo Roiger haben in dieser Woche zwar erste Teile im Mannschaftstraining absolviert, doch es wird aber wohl noch etwas Zeit brauchen, bis alle wieder voll einsatzfähig sind.
FC Ränkam besiegt SG Schönthal/Premeischl 3:1
11. August 2025 Obwohl der FC Ränkam mit Abwehrchef Philipp Hartmann, Maximilian Nowak, Carlo Roiger, Philipp Fischer, Florian Fischer und Florian Pracht immerhin sechs Akteure ersetzen musste, kam er gegen die SG Schönthal/Premeischl zu einem 3:1Sieg, der jedoch lange auf des Messers Schneide stand. Die Schützlinge von Trainer Andy Herrmann hatten stark begonnen und zweimal war es der erneut starke Neuzugang Joseph Altmann, der jeweils knapp scheiterte. Dann hätte es nach einen Foul an ihm eigentlich Elfmeter geben müssen, doch der ansonsten sicher agierende Schiedsrichter Jakob Baier verweigerte dies. Doch nach sieben Minuten konnten die Hausherren dann doch jubeln, als David Kager nach einer schönen Vorlage von Maximilian Lankes die Führung markierte. Nach 15 Minuten verhinderte dann Ränkams Keeper Nico Wutz mit einer starken Parade den Ausgleich. Drei Minuten später ein Freistoß-Kracher von Kager, den Gästekeeper Steinwagner über die Querlatte lenkte. Als Altmann sah, dass Steinwagner zu weit vor seinem Kasten stand, zog Altmann aus rund 40 Metern ab, doch der Ball prallte leider an die Querlatte. In der 39.Minute kamen die Gäste zum Ausgleich, als die FC-Abwehr das Leder nicht aus der Gefahrenzone brachte und Timo Ziereis vollstreckte. Doch nur wenige Minuten später zog Altmann ab und der SG-Keeper konnte das Leder nur abprallen lassen, das dann Johannes Baier zum 2:1 in die Maschen setzte. Als kurz vor dem Pausenpfiff Nils Bauer im Strafraum durch Decker zu Fall gebracht wurde, scheiterte David Kager mit dem fälligen Elfmeter am Gäste-Torsteher. Nach dem Seitenwechsel ließen es die Hausherren etwas ruhiger angehen und die Gäste kamen stärker auf, ohne zunächst den FC-Kasten in Gefahr zu bringen. Altmann ließ dann seinen Gegenspieler aussteigen (64.), doch beim Abschluss landete das Leder in den Fängen von Steinwagner. Kurz danach verhinderte Wutz mit starker Parade nach Schuss von Ziereis den Ausgleich. Auf der Gegenseite ein starker Auftritt von Nils Bauer, doch Steinwagner verhinderte mit einer tollen Reaktion das mögliche 3:1 (71.). Klasse hatte Altmann nach 83 Minuten für Maximilian Lankes aufgelegt, doch dieser zielte knapp am SG-Gehäuse vorbei. Aber in der 90. Minute dann doch noch die endgültige Entscheidung zum 3:1, als Lukas Mühlbauer schön für Altmann aufgelegt hatte und dieser abgeklärt vollstreckte, was seinen vierten Treffer im vierten Saisonspiel bedeutete. Mit diesem Sieg konnte der FC Ränkam vorerst sogar die Tabellenführung übernehmen.
FC Ränkam erwartet SG Schönthal/Premeischl
07. August 2025 Nach zwei Siegen auf eigenem Gelände hat der FC Ränkam in seinem ersten Auswärtsspiel beim Schlusslicht FC Rötz gleich einen kleinen Dämpfer erlitten, denn die Schützlinge von Trainer Andy Herrmann kamen nach den Treffern von Nils Bauer und Neuzugang Joseph Altmann über ein 2:2 Unentschieden nicht hinaus. Altmann hat damit bisher in jedem Spiel einmal getroffen und zeigt damit, wie wertvoll er schon geworden ist. Am vierten Spieltag haben die Mannen um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer bereits zum dritten Mal in der noch jungen Saison schon wieder Heimvorteil und hoffen dabei schnell wieder in die Siegerspur zu kommen, was jedoch alles andere als einfach wird. Es kreuzt nämlich bereits am Samstag (Anstoß um 17.30 Uhr) die SG Schönthal/Premeischl auf, die als eine zweikampf- und laufstarke Mannschaft bekannt ist. In der vergangenen Saison kamen die Ränkamer zu einem mehr als schmeichelhaften Heimsieg, als sie kurz vor Schluss den entscheidenden Treffer erzielen konnten. In Rötz hat der FC Ränkam eine ordentliche erste Halbzeit gespielt, hat aber in der zweiten Spielhälfte komplett den Faden verloren. „Das darf uns gegen Schönthal/Premeischl nicht nochmals passieren“, bemerkt Herrmann, der mit Maximilian Nowak, Philipp Fischer, Carlo Roiger und Timo Schreiner seit Saisonbeginn auf vier wichtige Akteure verzichten muss. Zu allem Übel befindet sich nun auch noch Abwehrchef Philipp Hartmann im Urlaub, was die Aufgabe gegen den heutigen Gegner noch viel schwieriger macht. Bei Florian Pracht muss noch das Abschlusstraining abgewartet werden, aber eventuell wird sein Einsatz noch zu früh kommen. Die Gäste stehen auf Rang fünf nur einen Punkt hinter dem FC Ränkam. In Rötz hat die SG 2:0 gewonnen und auf eigenem Gelände haben sie den Bezirksliga-Absteiger SpVgg Willmering/Waffenbrunn klar mit 3:1 besiegt. Dies sagt alles über die Spielstärke der Gäste aus, bei denen bisher Daniel Höcherl (3) und Timo Ziereis (2) die erfolgreichsten Torschützen waren, die man nicht zur Entfaltung kommen lassen darf. Dass die Truppe von Neu-Trainer Thomas Seidl am vergangenen Spieltag gegen den bisher souveränen Spitzenreiter SG Schloßberg auf eigener Anlage mit 0:2 verloren hat, das konnte erwartet werden und darf sicherlich nicht dazu führen, den Gegner zu unterschätzen. Zweifelsohne könnte der FC Ränkam bereits mit einem Remis zufrieden sein. Aber vielleicht gibt einmal mehr die Ränkamer Heimstärke den Ausschlag. Bei einem Sieg könnte der FC Ränkam auf jeden Fall weiter an der Spitze mitmischen.
Erster Auswärtsstart für FC Ränkam beim Aufsteiger FC Rötz
02. August 2025 Besser hätte der Saisonstart für den FC Ränkam nicht verlaufen können, denn nach zwei Spielen auf eigenem Gelände konnte die maximale Punktzahl von sechs Punkten erzielt werden und steht damit auf dem zweiten Tabellenplatz. Konnte der Sieg gegen den Aufsteiger FC Miltach noch erwartet werden, so war der knappe 1:0 Sieg gegen den Titelfavoriten SpVgg Mitterdorf schon eine faustdicke Überraschung. Nun müssen die Schützlinge von Trainer Andy Herrmann am morgigen Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) das erste Mal auf Reisen gehen und geben beim Aufsteiger FC Rötz ihre Visitenkarte ab, der bisher auf eigenem Gelände zwei Niederlagen einstecken musste und zwar zunächst gegen die SpVgg Mitterdorf mit 1:5 und dann im Derby gegen die SG Schönthal/Premeischl mit 0:2. Damit ist der Aufsteiger Träger der roten Laterne, was aber nach zwei Spielen nichts aussagt. Den bisher einzigen Treffer der Hausherren hat Michal Lukeš erzielt. Zweifelsohne ist der Aufsteiger, der nun zum dritten Male in Folge auf eigener Anlage antreten kann, besser als es der momentane Tabellenstand aussagt, denn in den Relegationsspielen hatte die Truppe von Spielertrainer Tomáš Petráček, der ein quirrliger Angreifer ist, einen ausgezeichneten Eindruck hinterlassen und war deshalb auch verdient in die Kreisliga aufgestiegen. Es steckt zweifelsohne Qualität in dieser Mannschaft und für die Mannen um Ränkams Kapitän Marco Kuhndörfer gilt es vor allen Dingen Petráček, Lukeš und Dominik Grätsch in Schach zu halten, die zu den auffälligsten Akteuren beim FC Rötz zählen. Ränkams Coach stellt sich auf einen motivierten Gegner ein, der unbedingt die ersten Punkte in dieser Saison holen möchte, um einen klassischen Fehlstart zu vermeiden. Die Gäste müssen sich auf einen heißen Tanz in Rötz einstellen und müssen kämpferisch voll dagegen halten. Dem FC Ränkam steht voraussichtlich der gleiche Kader wie zuletzt gegen Mitterdorf zur Verfügung. Dies bedeutet, dass Maximilian Nowak, Florian Pracht und Timo Schreiner weiter fehlen. Bei diesen Akteuren muss erst einmal abgewartet werden, wie sich der Heilungsprozess entwickelt. Philipp Fischer und Carlo Roiger befinden sich erst im Aufbautraining, doch an einen Einsatz ist in Rötz wohl noch nicht zu denken. Nach dem optimalen Saisonstart möchte der FC Ränkam in Rötz gerne nachlegen, doch ein Zuckerschlecken wird diese Partie sicherlich nicht. Dessen muss sich die gesamte Mannschaft bewusst sein.
FC Ränkam besiegt sensationell SpVgg Mitterdorf - Goldener Treffer von Joseph Altmann
28. Juli 2025 Für eine faustdicke Überraschung sorgte der FC Ränkam auf eigenem Gelände, denn gegen den Topfavoriten SpVgg Mitterdorf gelang ein doch überraschenden 1:0 Sieg, wobei der Goldene Treffer durch Neuzugang Joseph Altmann in der letzten Spielminute gelang. Die hochkarätig besetzten Gäste waren im ersten Spielabschnitt über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft und hatten da dreimal beste Einschussmöglichkeiten ungenützt gelassen. Dann kam auch noch Pech dazu, denn sie verzeichneten in der 40. Minute einen Pfostenschuss durch Niklas Christoph. Doch auch die Hausherren hatten die Chance zum Führungstreffer als nach einem schönen Zuspiel des erneut stark aufspielenden Nachwuchstalents Florian Fischer Nils Bauer abzog, aber Gästekeeper Josef Jurasi mit einer Glanzparade den Einschlag verhinderte. Nach der Pause wurden die Hausherren mutiger und konnten die Partie nun ausgeglichener gestalten. In die Karten spielte den Schützlingen von Trainer Andy Herrmann dann die Ampelkarte, mit der Bastian Schreiner nach 65 Minuten vom Platz musste. Trotzdem hatten die Gäste nach 80 Minuten die Chance zum Führungstreffer, doch ein Gästeakteur kam ganz knapp um einen Schritt zu spät. Als sich schon alles auf ein torloses Remis eingestellt hatte, fuhren die Hausherren in der 90.Minute einen starken Konter über Maximilian Lankes, der Nils Bauer bediente, der sich über die rechte Außenbahn durchsetzte und dann nach innen passte, wo Neuzugang Joseph Altmann klasse reagierte und in Torjäger-Manier den goldenen Treffer erzielte. Damit hat Altmann schon drei Treffer erzielt. Als der gut leitende Schiedsrichter Tobias Buchfink gleich danach die Partie abpfiff, kannte der Jubel über den letztlich glücklichen Sieg keine Grenzen. Im Spiel gehalten hatte den FC Ränkam Torhüter Nico Wutz, der mit guten Paraden einen Treffer der Gäste verhindert hatte und damit ein sicherer Rückhalt war. Ebenfalls sehr auffallend agierte Köksal Tiryaki.
FC Ränkam erwartet Top-Favorit SpVgg Mitterdorf
26. JuLi 2025 Mit einem 5:1 Heimsieg über den Aufsteiger FC Miltach nach den Treffern von Neuzugang Josepf Altmann (2), Philipp Hartmann, Nils Bauer und einem Eigentor der Gäste ist der FC Ränkam sehr erfolgreich in die neue Saison gestartet. Und im zweiten Saisonspiel am kommenden Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) haben die Herrmann-Schützlinge erneut Heimvorteil. Doch dieses Mal kreuzt gleich ein Gegner mit einem ganz anderen Kaliber auf, nämlich die SpVgg Mitterdorf, die zum Auftakt ebenfalls einen 5:1 Sieg beim Aufsteiger FC Rötz landen konnte. Die Gäste gelten ohnehin als absolute Titelfavoriten, denn sie haben sich in der Sommerpause gewaltig verstärkt. Zu den vielen spektakulären Neuzugängen gehören dabei auch die ehemaligen Ränkamer Spieler Tobias Bräu und Bastian Scheiner, die auch schon höherklassige Erfahrung gesammelt haben. Beim FC Ränkam weiß man ganz genau, dass der klare Sieg gegen Miltach nicht überbewertet werden darf, denn der Aufsteiger agierte insbesondere im ersten Spielabschnitt, bei dem der FC Ränkam jedoch eine beachtliche Leistung bot, einfach zu schwach. Natürlich wird die Partie gegen Mitterdorf eine große Herausforderung. Mit ihren namhaften Neuzugängen sieht sie Trainer Andy Herrmann als einen der Top-Kandidaten für den Bezirksligaaufstieg. Vladimir Kovacevic hat gleich zwei Tore erzielt und auch Tobias Bräu hat mit seinem Treffer sofort seine Torgefährlichkeit unter Beweis gestellt. Da wird auf die Ränkamer Defensive Schwerstarbeit zukommen und Torhüter Nico Wutz wird sich auf viel Arbeit einstellen müssen. Aber auch die Mannen um Spielführer Marco Kuhndörfer haben in den vergangenen Wochen gut trainiert und auf der Leistung gegen den FC Miltach lässt sich sicherlich aufbauen, wenn man den ersten Spielabschnitt betrachtet, bei dem mit einem schönen Direktspiel aufgewartet wurde. „Wenn wir unsere Bestleistung abrufen können, sind wir sicherlich nicht chancenlos“, bemerkt der Ränkamer Coach. Erfreulich ist, dass Johannes Baier nach überstandener Erkältung wieder zurück in den Kader kommt. Philipp Fischer hat in dieser Woche mit einem Individualtraining begonnen, doch ein Einsatz unter Punktspielbedingungen wird wohl noch zu früh kommen. Fehlen werden dagegen weiterhin die verletzten Maximilian Nowak, Carlo Roiger und Timo Schreiner. Der FC Ränkam setzt natürlich auf seinen Heimvorteil und hofft auch auf die Unterstützung durch seine Fans.
Gelungener Saisonauftakt für den FC Ränkam
19. Juli 2025 Einen erfolgreichen Saisonauftakt feierte der FC Ränkam, denn zum Auftakt des Gartenfestes konnte gegen den Aufsteiger FC Miltach ein klarer 5:1-Sieg gelandet werden. Obwohl die Hausherren auf einige angeschlagene Akteure verzichten musste, brannten die Herrmann-Schützlinge insbesondere im ersten Spielabschnitt ein wahres Feuerwerk ab, begeisterten mit sehenswerten Kombinationsspiel. Bereits nach sieben Minuten gingen die Hausherren in Führung, als nach einer schönen Vorlage von David Kager Neuzugang Joseph Altmann nicht nur den ersten Saisontreffer sondern auch seinen ersten Pflichtspieltreffer markierte. Nur sechs Minuten später traf ein Gäste-Akteur nach einem von Kapitän Marco Kuhndörfer getretenen Eckball zum 2:0 in den eigenen Kasten. Nach einem Foul an dem auffälligen David Kager im Strafraum verwandelte in der 21. Minute Philipp Hartmann den fälligen Strafstoß eiskalt zum 3:0. Doch damit war der Torhunger der Hausherren noch nicht gestillt, denn zehn Minuten später war es Nils Bauer, der eine Vorlage des glänzend aufspielenden Neuzugangs Max Roider abgeklärt zum 4:0 verwerten konnte. Doch im Gegenzug unterlief der Ränkamer Defensive ein schlimmer Abspielfehler, den Martin Neumeier zum 4:1 ausnützte. Mit diesem Spielstand wurden auch die Seiten gewechselt. In der 56. Minute stellte Neuzugang Joseph Altmann erneut seine Torjäger-Qualitäten unter Beweis, als er ein schönes Zuspiel von Maximilian Lankes verwertete. Danach zählte ein Treffer der Gäste wegen Abseitsstellung nicht und der Schiedsrichter nahm auch noch einen Treffer von dem stark aufspielenden Nachwuchs-Akteure Florian Fischer zurück, der selbst ein Handspiel zugegeben hatte. Der klare Sieg sollte jedoch nicht überbewertet werden, da die Gäste doch einige Schwächen zeigten. Bereits am kommenden Sonntag erwartet der FC Ränkam die ambitionierte SpVgg Mitterdorf und da wird sich dann erstmals zeigen, wie stark die Mannschaft wirklich ist.
FC Ränkam erwartet zum Auftakt den Aufsteiger FC Miltach
17. Juli 2025 Die Sommerpause ist ist für den FC Ränkam vorbei und nach drei Testspielen steht am morgigen Freitag, Anstoß um 19 Uhr, das erste Punktspiel auf eigenem Gelände gegen den Aufsteiger FC Miltach im Rahmen des Gartenfestes an. Bei den Hausherren muss abgewartet werden, wie sie den Abgang ihres Toptorjägers Hannes Kordick verkraften. Nicht nur für den Ränkamer Trainer Andy Herrmann ist klar, dass ein Spieler wie Hannes Kordick mit seiner individuellen Qualität nicht 1:1 ersetzt werden kann. Nach den Siegen in den Freundschaftsspielen beim SV Arnbruck und beim SV Bernried gab es in der Generalprobe beim Bezirksligisten FC Raindorf eine denkbar knappe 1:0-Niederlage. Trotzdem bescheinigte Herrmann seiner Truppe, eine ordentliche Leistung gezeigt zu haben. Der Siegtreffer für den Bezirksligisten war bereits nach zehn Minuten durch Sandro Brey gefallen. Der Ränkamer Coach bemerkte, dass in der Defensive diszipliniert gespielt wurde und als Team gut verteidigt hat. Aber auch offensiv habe man Akzente setzen können, auch wenn kein Treffer erzielt werden konnte. Die beiden Neuzugänge Joseph Altmann und Maximilian Roider haben sich bereits gut eingelebt in Ränkam. Der Trainer ist sich sicher, dass beide Akteure dem FC Ränkam in dieser Saison weiterhelfen werden, genauso wie die spielberechtigten A-Juniorenspieler, welche mit großem Ehrgeiz die Vorbereitung mitgemacht haben. Leider hat schon vor dem Punktspielauftakt das Verletzungspech beim FC Ränkam wieder zugeschlagen. Fehlen werden auf alle Fälle Maximilian Nowak (Muskelfaserriss), Philipp Fischer (Oberschenkelzerrung), Carlo Roiger (Außenbandanriss) und Philipp Hartmann (Zerrung). Gerade für Fischer ist es bitter, dass er nach seiner langen Verletzungspause schon wieder angeschlagen ist, nachdem er sich zunächst wieder mit guten Leistungen zurückgemeldet hatte. Doch dieses Mal soll nichts überstürzt werden und erst wenn die Verletzung komplett ausgeheilt ist, soll er erst wieder auflaufen. Vermutlich wird auch noch Angreifer Timo Schreiner fehlen, der ebenfalls verletzt ist. Bei ihm steht aber die Diagnose noch aus. Der FC Miltach, trainiert von Christian Groitl, der erst über die Relegation den Aufstieg geschafft hatte, kommt mit der Aufstiegseuphorie nach Ränkam und deshalb wird das Spiel für die Mannen um Kapitän Marco Kuhndörfer sicherlich alles andere als einfach. Besonders aufpassen muss die Ränkamer Defensive auf Martin Neumeier und Max Bretzl, die in der abgelaufenen Saison die interne Torjäger-Liste klar angeführt haben. Der sportliche Leiter Sebastian Dietl hat als Saisonziel einen Platz im vorderen Tabellendrittel für den FC Ränkam genannt. Trainer Herrmann weist jedoch darauf hin, dass die Kreisliga Ost an Qualität gewonnen hat, denn viele Mannschaften konnten sich gut verstärken. Dazu kommen sehr starke Aufsteiger und mit der SpVgg Willmering/Waffenbrunn zudem ein namhafter Absteiger aus der Bezirksliga.
Martin Lankes für 400 Spiele für den FC Ränkam geehrt
Fußballabteilungsleiter Christian Mühlbauer zeichnete Martin Lankes für 400 Spiele für den FC Ränkam aus.
20. Mai 2019 Der FC Ränkam weiß die Treue seiner Kicker zu schätzen. Ein Beweis dafür sind auch immer die Ehrungen für Spieleinsätze. Bei der Saisonabschlussfeier der Fußballabteilung des FC Ränkam zeichnete Fußballabteilungsleiter Christian Mühlbauer den langjährigen Keeper Martin Lankes für 400 Einsätze im Trikot des FC Ränkam aus und bedankte sich zugleich dafür, dass er dem Verein immer die Treue gehalten hat. Martin Lankes war in seiner aktiven Zeit ein großer Rückhalt und man konnte sich auf den Mann zwischen den Pfosten stets verlassen, der sich durch seine Reaktionsschnelligkeit auszeichnete. Lankes steht im Ernstfall noch immer Gewehr bei Fuß, so auch in der abgelaufenen Saison, als er für den Stamm-Keeper Hannes Groitl in einer Partie einspringen musste. Sollte der etatmäßige Torwart-Trainer Helmut Lankes verhindert sein, so hilft auch hier inzwischen Martin Lankes aus.
|
|