|
|
|
FC Ränkam beim Spitzenreiter FC Kosova chancenlos
27. November 2023 Nach sechs Siegen in Folge gegen den FC Kosova gab es im Nachholspiel am Sonntag nun die erste Niederlage in den bisherigen Begegnungen. Auf dem engen Kunstrasenplatz am Brandlberg spielte der Spitzenreiter, der einige Ex-Profis in seinen Reihe hat, seiner spielerische Überlegenheit aus und kam im Schluss-Spurt noch zu einem deutlichen 3:0 Sieg, der letztlich auch hoch verdient war. Die Ränkamer Offensive konnte über die gesamten 90 Minuten keinerlei Nadelstiche setzen. Dass die Niederlage nicht noch höher ausfiel, das hatte man letztlich insbesondere Keeper Nico Wutz zu verdanken, der mit tollen Paraden weitere Treffer der Hausherren verhinderte. Der FC Kosova hat nach diesem Sieg nun bereits elf Punkte Vorsprung vor dem Rangzweiten TV Parsberg und steuert damit unaufhaltsam der Landesliga entgegen. Die Defensive des FC Ränkam hatte von Anfang sehr gut gestanden und verteidigte geschickt gegen den Spitzenreiter, der erwartungsgemäß mehr Spielanteile hatte. Das erste Ausrufezeichen hatten jedoch die Gäste nach fünf Minuten zu verzeichnen, als ein Schuss von Markus Dietl, der noch etwas abgefälscht wurde, doch etwas weiter am Hausherren-Gehäuse vorbeiging. Kurz danach holte der FC Ränkam einen Eckball heraus, der jedoch nichts einbrachte. Doch danach übernahm der Spitzenreiter mehr und mehr das Kommando, doch die Gäste-Abwehr konnte den Gegner zunächst weit genug von ihrem Gehäuse fernhalten. Nach 22 Minuten jedoch die erste Großchance für den FC Kosova, als Torjäger Almir Mujcinovic aus 15 Metern abzog, doch dessen Flachschuss haarscharf am linken Torpfosten vorbeistrich. Seine erste große Bewährungsprobe bestand Ränkams Keeper Nico Wutz nach 36 Minuten, als er einen scharfen Flachschuss von Kolgega parierte. Nur drei Minuten danach brachte zum Glück für die Gäste Almir Mujcinovic das Kunststück fertig, den Ball aus fünf Metern nicht im Ränkamer Gehäuse unterzubringen. Und kurz vor dem Pausenpfiff war es wiederum Nico Wutz, der eine Führung der Hausherren verhinderte. Damit war zunächst das Ziel erreicht, einen Treffer des Spitzenreiters möglichst lange zu verhindern. Die Hausherren kamen jedoch noch druckvoller aus der Kabine, doch konnten die Gäste zunächst ihren Kasten weiter sauber halten. Doch in der 57. Minute er es dann doch passiert. Almir Mujcinovic setzte sich robust durch, zog aus rund 14 Metern ab und hämmerte das Leder ins Netz, wobei die Kugel noch die Latten-Unterkante touchiert hatte. Damit war der Bann beim Spitzenreiter gebrochen. Danach wurde die Überlegenheit des Tabellenführers immer drückender und Ränkams Keeper Nico Wutz stand nun immer mehr im Brennpunkt des Geschehenes, konnte mit tollen Paraden zunächst weitere Treffer der Hausherren verhindern. Aufgrund der knappen Führung bestand weiter die Hoffnung bei den Herrmann-Schützlingen, doch noch den Ausgleich vielleicht mit einer einzigen Chance zu erzielen. Doch dazu kam es nicht, denn zu harmlos war die Ränkamer Offensive. Als dann Philipp Fischer in 84. Minute mit der Ampelkarte vom Platz musste, nützten dies die Hausherren schnell aus. Nur drei Minuten später erreichte ein mustergültiger Pass Ildian Shyti, der den Ball an Wutz vorbeilegte und dann zum 2:0 einschob. Damit war der Widerstand der Gäste endgültig gebrochen. In der Schlussminute kassierten sie sogar noch das 3:0, als der eingewechselte Lavdrim Zeciri nach Zuspiel von Almeida Da Silva unhaltbar aus Kurzdistanz vollstrecken konnte. Damit geht der FC Ränkam nun in die wohlverdiente Winterpause und kann trotz der Niederlage auf Rang elf auf einem Nichtabstiegsplatz überwintern. FC Ränkam: Nico Wutz, Lukas Mühlbauer (67. Nils Bauer). Carlo Roiger, Bernhard Rank, Philipp Hartmann, Kilian Müller (76. Johannes Baier). Maximilian Lankes (67. Florian Pracht), Philipp Fischer, Marco Kuhndörfer, Hannes Kordick (73. Timo Schreiner), Markus Dietl (87. Christoph Dendorfer).
FC Ränkam gastiert beim FC Kosova
25. November 2023 Bevor sich der FC Ränkam in die wohlverdiente Winterpause verabschieden kann, hat er am morgigen Sonntag (Anstoß um 14 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Sportpark am Brandlberg) noch das Nachholspiel beim Spitzenreiter FC Kosova zu absolvieren. Eigentlich ist dies der Lieblingsgegner der Further Vorstädter, denn gegen Kosova hat man noch kein einziges Spiel verloren, ging stets als Sieger vom Platz. Doch dieses Mal sind die Voraussetzungen ganz anders als in der Vergangenheit. Die Schützlinge von Trainer Enkel Alikaj haben im bisherigen Saisonverlauf noch kein einziges Spiel verloren und wollen sich dieses Mal vom FC Ränkam nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen. Im bisherigen Saisonverlauf hat der FC Kosova, der als Saisonziel die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Landesliga angegeben hat, praktisch alle Teams in Grund und Boden gespielt und hat sich vorgenommen, dies auch gegen den FC Ränkam zu tun. Bisher haben die Kosova-Kicker 15 Siege und drei Remis eingefahren. Kein einziges Spiel wurde verloren, was die Dominanz der Truppe von Enkel Alikaj verdeutlicht, die damit bereits acht Punkte Vorsprung vor dem Verfolger TV Parsberg hat. Im bisherigen Saisonverlauf wurden bereits 60 Treffer erzielt, was absoluter Rekord in der Liga ist. Die meisten Treffer hat bisher Almir Mujcinovic erzielt, der bereits 16 Mal getroffen und den in der Torjäger-Liste der Bezirksliga Süd führenden Lukas Riedl (DJK Arnschwang), der schon 22 Mal eingenetzt hat, gerne noch überrunden möchte. Aufpassen muss die Gästeabwehr nicht nur auf ihn, sondern auch auf Alket Celhaka und Erald Kolgega, die beide bisher sechsmal ins Schwarze getroffen haben. Die gesamte Mannschaft des FC Kosova besteht aus exzellenten und technisch beschlagenen Einzelspielern, die natürlich auf dem Kunstrasenplatz ihre Leistung unter Beweis stellen wollen. Nachdem Kosova am eigentlichen Spieltermin die Partie hatte ausfallen lassen, ist natürlich die Frage berechtigt, warum damals nicht auf Kunstrasen gespielt wurde. Über die Hintergründe gibt es die Vermutung, dass damals einige Kosovo-Akteure wegen Urlaubs gefehlt hätten. Der Spitzenreiter hat im bisherigen Saisonverlauf erst 13 Gegentreffer erzielt, was bisher ebenfalls der beste Wert in der Bezirksliga Süd ist. Aber der FC Ränkam belegt in der Wertung der am wenigsten kassierten Treffer mit 20 Buden Rang zwei. Diese gute Bilanz soll nicht unnötig verwässert werden und deshalb ist vollste Konzentration gefragt. Die Heimbilanz des Spitzenreiters ist ebenfalls beachtlich, denn es gab acht Siege bei einem Torverhältnis von 25:7 und nur ein Remis, das der VfB Bach mit einem 1:1 geholt hat. Die zuletzt beiden Spielausfälle sieht der FC Ränkam mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Zum einen konnten einige Akteure kleinere Blessuren auskurieren, zum anderen könnte aber dadurch der Spielrhythmus mit vier Siegen in Folge verloren gegangen sein. Bis auf die Langzeitverletzten Andy Kordick, Maximilan Nowak, Michael Rank und Köksal Tiryaki sowie den beruflich verhinderten Stefan Dendorfer steht voraussichtlich der restliche Kader zur Verfügung. Ränkams Coach Andi Herrmann weiß, „dass wir gegen den beste Team der Liga einen perfekten Tag und das nötige Spielglück brauchen“. Er bemerkt deshalb auch, dass man dieses Mal mit einem Punkt bereits hoch zufrieden wäre.
Siegeszug des FC Ränkam hält an - Vierter „Dreier“ in Folge - 3:2-Sieg gegen starken SC Regensburg
06. November 2023 Der Siegeszug des FC Ränkam hält weiter an, denn mit dem 3:2-Sieg auf eigenem Gelände gegen den SC Regensburg gelang der vierte „Dreier“ in Folge, mit dem zwar auf Rang acht vorgestoßen werden konnte, doch die gefährdete Zone ist weiter nah. Die Schützlinge machten sich in dieser Partie, die insbesondere im ersten Spielabschnitt unter dem starken Wind litt, selbst das Leben schwer, denn die beiden Gegentreffer waren durchaus vermeidbar. Als alles schon auf ein Remis hindeutete, packte Philipp Fischer einen Hammer aus und wie an der Schnur gezogen schlug die Kugel unhaltbar zum Sieg im SC-Kasten ein. Trainer Andi Herrmann hatte Umstellungen in der Abwehr vornehmen müssen, denn neben Dauerläufer Maximilian Lankes musste kurzfristig auch noch auf den Abwehrstrategen Bernhard Rank verzichtet werden. Die Hausherren zeigten sich von Anfang an sehr engagiert und nach einem Freistoß von Hannes Kordick verfehlte Kilian Müller nur knapp das gegnerische Gehäuse (7.). In der 16. Minute gingen die Gäste überraschend in Führung, als Assur Busl Glück hatte, dass er nach einem Abwehrversuch der Hausherren das Leder nochmals bekam, sofort nach innen passte und Lukas Brigl aus Kurzdistanz zum 0:1 vollstrecken konnte. Nur eine Minute danach bediente Philipp Fischer Nils Bauer, doch dieser verfehlte. Nach einem Eckball von Markus Dietl fiel dann der Ausgleich, als Kilian Müller in unnachahmlicher Manier per Kopfball das Leder wuchtig in die Maschen beförderte (19.). Drei Minuten später bediente Dietl Hannes Kordick, der von der linken Seite abzog, doch die Kugel verfehlte den SC-Kasten nur denkbar knapp. In der 39. Minute die Ränkamer Führung, als Hannes Kordick eine weite Flanke schlug und Nils Bauer in Torjäger-Manier das Leder direkt in die Maschen donnerte. In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs kamen die Gäste zum Ausgleich, als mit Windunterstützung ein von Leon Stößel direkt verwandelter Eckball im Ränkamer Gehäuse einschlug. Nach dem Seitenwechsel agierten die Gäste sehr kontrolliert, ließen den Ball gut in den eigenen Reihen laufen, ohne sich aber zunächst gute Einschussmöglichkeiten erarbeiten zu können. In der 64. Minute ein Gewaltschuss von Nicolas Perrottoni, den Ränkams Keeper Nico Wutz reaktionsschnell über die Querlatte lenkte. Später war es erneut Perrottoni, der Wutz prüfte (80.), doch dieser war erneut zur Stelle und verhinderte eine Gästeführung. Zwei Minuten später kamen die Hausherren mit ihrem ersten gefährlichen Angriff im zweiten Durchgang zum 3:2-Siegtreffer. Philipp Fischer nahm sich ein Herz, zog ansatzlos aus circa 18 Metern ab und wie eine Rakete schlug die Kugel unter der Querlatte ein, so dass Dlask im SC-Kasten keine Reaktion mehr zeigen konnte. In der Folgezeit versuchten die Gäste mit aller Gewalt noch den Ausgleich zu erzielen und es schaltete sich sogar der SC-Torsteher Julian Dlask in den Angriff mit ein, doch die Hausherren hatten dieses Mal das Glück des Tüchtigen und überstanden die Schlussphase schadlos. Kein Wunder, dass nach dem Schlusspfiff des sicher leitenden Schiedsrichters Christian Hirsch der Jubel beim FC Ränkam groß war, konnte doch nun auf Rang acht vorgestoßen werden. Am kommenden Wochenende ist der FC Ränkam spielfrei. Am 19. November hat die Mannschaft dann erneut Heimvorteil, wenn es gegen den FC Viehhausen geht. Am 26. November steht dann noch das Nachholspiel beim Spitzenreiter FC Kosova an. FC Ränkam: Nico Wutz, Marco Kuhndörfer, David Kager (77. Johannes Baier), Hannes Kordick (88. Timo Schreiner), Markus Dietl, Kilian Müller, Philipp Fischer, Nils Bauer (66. Florian Pracht), Christoph Dendorfer, Philipp Hartmann, Carlo Roiger.
FC Ränkam will gegen SC Regensburg guten Lauf fortsetzen
03. November 2023 Noch drei Spiele hat der FC Ränkam zu absolvieren, bevor er sich in die verdiente Winterpause verabschieden kann. Dabei haben die Herrmann-Schützlinge zweimal Heimvorteil und dann steht noch das Nachholspiel beim souveränen Spitzenreiter FC Kosova auf dem Programm, bei dem man sich nichts ausrechnen darf. Die erste Aufgabe wartet am morgigen Sonntag (Anstoß um 14.30 Uhr) auf eigenem Gelände mit der Partie gegen den SC Regensburg, der mit drei Punkten mehr als der FC Ränkam auf Platz sieben steht. Die Rechnung ist ganz einfach: Gelingt den Kickern um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer nach drei Siegen in Folge ein weiterer Dreier, könnte mit dem morgigen Gegner nach Punkten gleichgezogen werden. Das sollte Ansporn genug sein, mit einer konzentrierten Spielweise und einer starken kämpferischen Leistung zum Erfolg zu kommen. Eines ist sicher: So leicht wie im Hinspiel, als der FC Ränkam mit einer der besten Saisonleistungen einen sensationellen 0:4 Sieg beim SC Regensburg landen konnte, wird es diesmal bestimmt nicht. Die Schützlinge von Trainer Thomas Karl wollen mit aller Macht Revanche für die Hinspiel-Niederlage nehmen. Die Auswärtsbilanz des SC Regensburg ist auch total ausgeglichen, denn im bisherigen Saisonverlauf gab es drei Siege, drei Remis und drei Niederlagen. Die Gäste gelten als die Minimalisten, denn mit bislang 25 erzielten Treffern sind sie das Team mit der drittwenigsten Torausbeute in der Bezirksliga Süd. Da sieht es mit erst 24 Gegentreffern auf der anderen Seite gleich viel besser aus, denn damit zählt der SC Regensburg mit zu den stärksten Defensivabteilungen der Liga. Der gefährlichste Angreifer bei den Gästen ist Lukas Saradeth, der bisher sieben Treffer erzielt hat. Hinter ihm folgt in der internen Torjägerliste Luca Roth mit drei Treffern. Zuletzt hat der SC Regensburg gegen das Schlusslicht SpVgg Ziegetsdorf nur einen knappen 2:1 Sieg eingefahren. Das will aber nichts heißen, denn der Rangzweite TV Parsberg konnte dagegen mit 2:0 besiegt werden, was alles über die Spielstärke des SC Regensburg aussagt, wenn es läuft. Angekreidet hat Ränkams Coach, Andi Herrmann seiner Mannschaft im letzten Spiel beim FC Pielenhofen /Adlersberg, dass sie die ersten 30 Minuten regelrecht verschlafen hat. Der Gegner hätte auch schon 2:0 führen können. Nur aufgrund einer deutlichen Leistungssteigerung nach der Pause sei der Sieg dann auch nicht unverdient gewesen. Der Tatsache, dass sein Team das Hinspiel in Regensburg klar gewinnen konnte, misst Herrmann keine große Bedeutung bei. In Regensburg habe die Mannschaft zum einen eine Top Leistung abgerufen, zum anderen sei man da brutal effektiv gewesen, denn gefühlt sei jeder Schuss ein Treffer gewesen. „Wir wissen um die Stärken des SC Regensburg und sind gewarnt“, bemerkt Herrmann. Aber seine Kicker seien momentan auch gut drauf und wollen das Heimspiel unbedingt gewinnen. Beim Spiel in Pielenhofen ist Maximilian Lankes verletzt ausgeschieden und wird deshalb für das Spiel gegen den SC Regensburg nicht zur Verfügung stehen. Der Ausfall des Dauerläufers schmerzt natürlich. Dafür ist Co-Trainer Markus Dietl wieder mit von der Partie. Vor der Winterpause werden auch Köksal Tiryaki, Maximilian Nowak und Michael Rank wegen ihrer langwierigen Verletzungen nicht mehr zur Verfügung stehen. Doch es hat sich gezeigt, dass die Spieler, die zuletzt nicht so zum Zug gekommen haben, bei ihren Einsätzen sofort Gewehr bei Fuß stehen.
FC Ränkam kann Relegationsplatz verlassen - 1:2 Sieg beim FC Pielenhofen/Adlersberg
30. Oktober 2023 Mit einem 1:2-Sieg beim Aufsteiger FC Pielenhofen/Adlersberg konnte der FC Ränkam nach Punkten nicht nur mit seinem Gegner gleichziehen, sondern aufgrund des besseren Torverhältnisses diesem aufgrund auch gleich noch den Relegationsplatz übergeben. Es war der dritte Erfolg in Serie für die Schützlinge von Trainer Andi Herrmann und mit dem neuerlichen Dreier konnte nun wieder Anschluss an das Mittelfeld gefunden werden. Der nicht einmal unverdiente Erfolg nach den Treffern von Hannes Kordick und Carlo Roiger ist umso bemerkenswerter, da der FC Ränkam auf seinen Spielgestalter Markus Dietl verzichten musste. Es war ein offener Schlagabtausch, wobei den Gästen im ersten Speilabschnitt die Zuordnung fehlte. Bereits nach sechs Minuten gingen die Hausherren mit ihrem ersten gefährlichen Angriff mit 1:0 in Führung, als nach einem langen Ball aus der gegnerischen Hälfte die Kugel über einen FC-Abwehrspieler flog und Matthias Ettner eiskalt vollstrecken konnte. Auf der Gegenseite war der Hausherren-Keeper bei einem Schuss von David Kager zur Stelle (9.). Nach einer Flanke kam ein Hausherren-Angreifer von der rechten Seite zum Abschuss, aber Torwart Nico Wutz parierte sicher. In der 28. und 31. Minute sorgte Philipp Fischer mit langen Bällen zweimal für Gefahr. Beim ersten Mal zelte Hannes Kordick dem Keeper ebenso in die Hände wie Carlo Roiger, der aus 14 Metern abgezogen hatte. Dann hatten die Gäste das 2:0 auf dem Fuß, als Christoph Freisleben mit einem 18-Meter-Schuss das lange Eck anvisierte (37.), aber Torsteher Nico Wutz mit einer sensationellen Parade den zweiten Treffer der Gastgeber verhinderte, indem er das Leder um den Pfosten zur Ecke lenkte. Und kurz vor dem Seitenwechsel gelang dem FC Ränkam dann der Ausgleich, als Philipp Fischer einen langen Ball auf Hannes Kordick spielte, der sich gegen seinen Gegner durchsetzte und den Ball aus zwölf Metern ins lange Eck beförderte. Nach dem Seitenwechsel, beflügelt durch den Ausgleich, kam der FC Ränkam besser ins Spiel. Ein 25-Meter-Schuss von Kapitän Marco Kuhndörfer strich knapp über die Querlatte (46.) und nach einem Klasse-Zuspiel von David Kager versetzte Nils Bauer zwei Gegenspieler, kam beim Abschluss aber nur noch mit der Fußspitze ans Leder und so konnte der Keeper noch zur Ecke abwehren (56.). Nach einem von Hannes Kordick getretenen Eckball köpfte Kilian Müller das Leder in die Fänge des Torstehers (69.). In der 83. Minute dann der nicht unverdiente Ränkamer Siegtreffer, als nach einer maßgeschneiderten Freistoß-Flanke Carlo Roiger mit einem Direkt-Schuss das Leder unhaltbar unter der Querlatte in die Maschen donnerte und damit erneut Torjäger-Qualitäten bewies. In den verbleibenden Spielminuten konnten die Gäste ihren Kasten sauber halten und nach dem Schlusspfiff des sicher agierenden Schiedsrichters Finn Banderob war die Freude über den Sieg riesengroß, denn endlich wird man wieder für gute Leistungen belohnt. Aufgrund der Leistungssteigerung im zweiten Spielabschnitt war der Sieg nicht unverdient. Am kommenden Sonntag erwartet der FC Ränkam nun auf eigenem Gelände den SC Regensburg und hofft dabei seinen Siegeszug fortsetzen zu können, um vor der Winterpause noch wichtige Punkte sammeln zu können. FC Ränkam: Nico Wutz, Bernhard Rank, Maximilian Lankes (43. Nils Bauer), Florian Pracht, Marco Kuhndörfer , David Kager (93. Stefan Dendorfer), Hannes Kordick (90. Johannes Baier), Kilian Müller (75. Lukas Mühlbauer), Philipp Fischer, Philipp Hartmann, Carlo Roiger.
FC Ränkam will den Anschluss nicht verlieren
28. Oktober 2023 Vor einer richtungsweisenden Partie steht der FC Ränkam am morgigen Sonntag (Anstoß um 14 Uhr) im Gastspiel beim Aufsteiger FC Pielenhofen-Adlersberg. Bei einem Sieg könnten die Herrmann-Schützlinge nicht nur nach Punkten mit dem Gegner gleichziehen, sondern sie würden dann wohl auch den Relegationsplatz verlassen, den sie derzeit noch einnehmen. Bei einer Niederlage dagegen würden die Sorgen wieder größer, denn dann hätte sich der FC Pielenhofen-Adlersberg einen Vorsprung von bereits sechs Punkten gegenüber den FC Ränkam herausgearbeitet. Beide Teams haben ihre letzten beiden Spiele gewonnen und konnten dabei auch ihren Kasten sauber halten. Es wird sich nun zeigen, wer das Zwischenhoch fortsetzen kann. Drei Spieltage stehen in der Bezirksliga Süd vor der Winterpause noch an. Der FC Ränkam muss aber sogar noch viermal ran, denn er hat auch noch das Nachholspiel beim Spitzenreiter FC Kosova zu bestreiten. Der Aufsteiger FC Pielenhofen-Adlersberg hat im bisherigen Saisonverlauf recht ordentlich gespielt und belegt momentan Rang neun mit 23 Punkten. Aufhorchen ließ die Mannschaft von Trainer Andreas Miksch durch einen 0:1-Sieg in Bad Abbach, dem am vergangenen Spieltag der 0:4 Sieg beim Schlusslicht SpVgg Ziegetsdorf folgte. Diese beiden Siege haben der Mannschat sicherlich enormen Auftrieb gegeben und nun wollen sie den dritten Sieg in Folge erringen, noch dazu wo sie vor eigenem Publikum antreten können. Die Heimbilanz des Aufsteigers liegt bei vier Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen. Bisher hat Pielenhofen-Adlersberg 29 Treffer erzielt und damit nur ein Tor mehr als der FC Ränkam. Dagegen hat die Miksch-Truppe aber schon 26 Gegentreffer einstecken müssen und damit um neun mehr als die Truppe um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer. Die Herrmann-Schützlinge liegen mit ihren erst 17 Gegentreffern auf Rang drei hinter Spitzenreiter FC Kosova (11) und dem FC Thalmassing (16), was schon beachtlich ist. In Acht nehmen muss sich Ränkam vor den gefährlichsten Angreifern der Hausherren, nämlich Matthias Ettner mit zehn Toren sowie Christoph Freisleben und Vitus Franzl mit je fünf Treffern. Der FC Ränkam war in den letzten beiden Spielen schon etwas unter Druck gestanden, hat aber die Aufgaben zunächst bei der SpVgg Ziegetsdorf und am vergangenen Spieltag auf eigenem Gelände gegen den SC Katzdorf letztlich mit Bravour gemeistert. Beachtlich war, dass die Abwehr dabei keinen Gegentreffer hinnehmen musste und damit wieder zu alter Stärke zurückgefunden hat. Die beiden „Dreier“ haben den Herrmann-Schützlingen richtig gut getan und haben das Selbstvertrauen der Truppe wieder gestärkt. Sie möchten nun gerne den dritten Sieg in Folge erringen. Das Hinspiel konnte der FC Ränkam durch eine starke Leistung knapp mit 1:0 gewinnen, wobei jedoch der goldene Treffer aus einem Elfmeter resultierte, den Hannes Kordick (er war auch gefoult worden) sicher verwandelt hatte. Leider kann Trainer Herrmann nicht auf seine zuletzt erfolgreiche Mannschaft zurückgreifen. Markus Dietl ist leider verhindert und somit fehlt der Dreh- und Angelpunkt. Hannes Kordick ist erkrankt und über seinen Einsatz kann erst kurzfristig entschieden werden. Michael Rank kommt bis zur Winterpause nicht mehr zum Einsatz und gleiches wird auch für Köksal Tiryaki und Maximilian Nowack zutreffen. Da müssen sich nun eben die Akteure beweisen, die bisher nicht so zum Einsatz gekommen sind. Sicherlich könnte der FC Ränkam auch bereits mit einem Zähler zufrieden sein, weil dann der FC Pielenhofen-Adlersberg schon mal nicht davonziehen könnte. Und auch die anderen Teams von Rang sechs bis zwölf werden an diesem Spieltag nicht alle als Sieger vom Platz gehen.
Harter Arbeitssieg für den FC Ränkam gegen den SC Katzdorf
23. Oktober 2023 Es war ein harter Arbeitssieg für den FC Ränkam, der am Sonntag den Tabellenvorletzten SC Katzdorf verdient mit 2:0 bezwang und damit wieder Anschluss an die nicht gefährdete Zone gefunden hat, auch wenn man derzeit noch auf dem Relegationsplatz steht. Die Hausherren hatten wie schon in Ziegetsdorf losgelegt wie die Feuerwehr, nur mit dem kleinen Unterschied, dass diesmal zunächst der Ball nicht in den Gästekasten wollte, der von Sebastian Beck bestens gehütet wurde. Über die 90 Minuten gesehen war der Sieg der Herrmann-Schützlinge hoch verdient, auch wenn die Gäste die eine oder andere Möglichkeit hatten, die aber FC-Keeper Nico Wutz zu Nichte machte. Bemerkenswert war, dass die Gäste bis zum Schluss nie aufsteckten. Schiedsrichter Habib Fekih hatte die Partie gut im Griff, war aber oft zu schnell mit den gelben Karten da. Bereits nach vier Minuten hatte Markus Dietl nach Kuhndörfer-Zuspiel die Führung auf dem Fuß, doch Beck klärte per Fußabwehr und drei Minuten später traf Carlo Rieger nach einer Vorlage von Philipp Fischer nur den Keeper. Und dann schoss Dietl dem SC-Torsteher die Kugel in die fangbereiten Hände. Bange Minuten hatte der FC Ränkam dann zu überstehen, als Bernhard Rank mit einer Zeitstrafe vom Platz musste (24.). Eine Minute danach konnte Beck nach einem Kordick-Geschoss reaktionsschnell den Einschlag verhindern. Auf der Gegenseite tauchte Markus Feigt alleine vor Keeper Wutz auf, zielte jedoch an das Außennetz. Dann ein klasse Solo von Carlo Rieger, der in der Mitte Kordick bediente, doch dessen Schuss partierte Beck reaktionsschnell (30.) und auf der Gegenseite stand ihm dann Ränkams Keeper Wutz in nichts nach und verhinderte mit einer tollen Parade eine Gäste-Führung durch Feigt. In der 37. Minute endlich die Führung für die Hausherren, als Maximilian Lankes Kordick anspielte und der mit einem trockenen Schuss Beck keine Abwehrmöglichkeit ließ. Frischer Schwung kam nach der Pause in die Ränkamer Angriffsbemühungen durch die Einwechslung von Nils Bauer. Dieser zielte dann zwar am Kasten vorbei (48.), doch nach toller Vorarbeit von Hannes Kordick zog Carlo Rieger ab und erzielte die 2:0-Führung (54.), mit der er letztlich seinen starken Auftritt krönte. Zwei Minuten danach musste Gästespieler Sebastian Graf mit der Ampelkarte vom Platz, was den Hausherren in die Karten spielte. Dann ein Freistoß von Markus Dietl, der abgefälscht wurde, wobei das Leder zu Kordick kam, der knapp verfehlte (58.). Leider zielte dann Philipp Hartmann aus drei Metern drüber (60.). Dieses Kunststück brachte auf der Gegenseite aber auch Tobias Baier fertig (72.). Im Gegenzug konnten sowohl Carlo Rieger als auch Hannes Kordick im letzten Moment am erfolgreichen Abschluss gehindert werden. Auf der Gegenseite prüfte Markus Feigt Wutz im Ränkamer Kasten (74.). Als Markus Dietl nach Vorlage von Christoph Dendorfer abzog, schien dies das 3:0 zu sein, doch der Keeper lenkte den Ball über die Querlatte (77.). Auch drei Minuten später hatte Dietl kein Glück beim Abschluss nach klugem Bauer-Zuspiel. In der 88. Minute hatte sich wiederum Carlo Rieger klasse durchgetankt, doch leider war dann sein Querpass etwas zu scharf und so kam der freistehende Nils Bauer nicht mehr zum Abschluss. Letztlich war der Sieg der Hausherren hoch verdient. Am kommenden Sonntag (Anstoß um 14 Uhr) geht die Reise zum FC Pielenhofen-Adlersberg und da möchte der FC Ränkam seinen guten Lauf fortsetzen. FC Ränkam: Nico Wutz, Bernhard Rank, Maximilian Lankes (65. Florian Pracht), Marco Kuhndörfer, Hannes Kordick (75. David Kager), Markus Dietl, Kilian Müller (46. Nils Bauer), Lukas Mühlbauer (40. Christoph Dendorfer), Philipp Fischer (84.Stefan Dendorfer), Philipp Hartmann, Carlo Roiger.
FC Ränkam muss jetzt gegen den SC Katzdorf zuhause gleich nachlegen
21. Oktober 2023 Nach acht Spieltagen ohne Dreier hat der FC Ränkam am vergangenen Spieltag mit dem 0:8 Sieg beim Schlusslicht SpVgg Ziegetsdorf endlich wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden und sich dabei auch gleich noch den Frust von der Seele geschossen. Scherzhaft meinten die Fans, dass der 0:8 Sieg zwar schön war, aber viel besser wäre es gewesen, hätte die Mannschaft acht Mal 1:0 gewonnen, denn dann würden die Schützlinge von Trainer Andi Herrmann ganz anders dastehen. Mit dem Dreier konnten sie zwar die Abstiegsränge verlassen, doch sie stehen dafür nun auf dem Relegationsplatz und haben zum sicheren Platz zwölf, den momentan der Aufsteiger FC Pielenhofen-Aldersberg einnimmt, einen Rückstand von drei Punkten. Nun wartet auf den FC Ränkam am morgigen Sonntag (Anstoß um 15 Uhr) zum Auftakt der Rückrunde das Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten SC Katzdorf, das unbedingt gewonnen werden muss. Im Hinspiel in Katzdorf trennten sich beide Teams mit einem torlosen Remis, wobei der FC Ränkam nach der Partie zwei verlorenen Punkten nachtrauerte, da er beste Einschussmöglichkeiten ausgelassen hatte. Das zweite Remis holte Katzdorf übrigens beim SV Sulzbach und erst am vorletzten Spieltag gelang der erste Dreier mit einem knappen 2:1 Sieg auf eigenem Gelände im Keller-Duell gegen die SpVgg Ziegetsdorf. Beinahe hätte die Mannschaft am vergangenen Spieltag im Gastspiel beim VfB Bach für eine Überraschung gesorgt, als sie führte und erst in der Schlussphase noch die Segel streichen mussten. Es scheint also ein Aufwärtstrend bei den Gästen erkennbar. Bisher hat Katzdorf erst fünf Punkte auf seinem Konto, hat auch erst neun Treffer erzielt. Sogar das punktlose Schlusslicht SpVgg Ziegetsdorf kann einen Treffer mehr aufweisen. Die Mannschaft musste bereits 48 Gegentreffer kassieren. Nur Ziegetsdorf ist mit 66 Gegentoren noch schlechter. Auf des Gegners Platz hat die Truppe von Trainer Patrick Meier bisher noch kein Spiel gewonnen und nur ein Remis geholt, dafür aber sechs Niederlagen kassiert. Der gefährlichste Angreifer der Gäste ist Markus Feigt, der bisher vier Treffer erzielt hat, gefolgt von Oliver Graßl mit zwei Toren. Ränkams Coach Andi Herrmann hat sich gefreut, dass sich seine Truppe endlich einmal für ihre Leistung belohnt hat. Zweifelsohne dürfen die Kicker um ihren Kapitän aber den SC Katzdorf nicht auf die leichte Schulter nehmen, um keine böse Überraschung zu erleben. Auf jeden Fall ist ein Sieg auf eigenem Gelände Pflicht, denn der FC Pielenhofen-Aldersberg, der den ersten nicht gefährdeten Platz belegt, wird beim Schlusslicht SpVgg Ziegetsdorf den Dreier mit nach Hause nehmen. Und so muss sich der FC Ränkam damit abfinden, dass er selbst bei einem Sieg weiter auf dem Relegationsplatz hängen bleiben wird. Personell sah es zuletzt bei den Hausherren wieder etwas besser aus, nachdem David Kager wieder zurückgekehrt war. Timo Schreiner wird allerdings diese Woche noch fehlen. Torhüter Nico Wutz, der in Ziegetsdorf verletzungsbedingt fehlte und von Harry Eiban vertreten wurde, hat in dieser Woche das Training wieder aufgenommen. Ansonsten fehlen weiter die bekannten Langzeitverletzten und daran wird sich wohl auch bis zur Winterpause nur noch wenig ändern. Sicherlich werden dem Nachwuchstalent Johannes Baier seine beiden ersten Bezirksliga-Tore nach seiner Auswechslung Auftrieb gegeben haben, so dass er Gewehr bei Fuß steht, wenn es in der Offensive wieder einmal Probleme geben sollte.
FC Ränkam gelingt bei SpVgg Ziegetsdorf endlich wieder ein Dreier
15. Oktober 2023 Mit gemischten Gefühlen war der FC Ränkam am Sonntag zum bisher punktlosen Schlusslicht SpVgg Ziegetsdorf gereist, nachdem acht Spiele hintereinander kein Sieg mehr gelungen war und man in der Vergangenheit oft ein dankbarer Aufbaugegner für vermeintlich schwächere Gegner war. Zudem hatte der Träger der roten Laterne noch vor dieser Partie seinen Trainer Martin Reißer entlassen, wovon sich der Gegner eine Beendigung seiner beispiellosen Negativ-Serie erhoffte. Doch die Herrmann-Schützlinge sorgten für einen Paukenschlag und führten schon nach neun Minuten mit 0:3 und hatten dem Gegner damit bereits frühzeitig den Zahn gezogen. Mit dem letztlich klaren 0:8-Erfolg hat der FC Ränkam auch etwas für sein Torverhältnis getan. Interessant war, dass den Sieg Hannes Kordick, Markus Dietl, Philipp Hartmann und das Nachwuchstalent Johannes Baier jeweils mit einem Doppelpack herausgeschossen hatten. Von einer Abschluss-Schwäche war diesmal beim FC Ränkam nichts mehr zu sehen und es wäre sogar ein zweistelliger Sieg möglich gewesen. Der Sieg dürfte der Mannschaft sicherlich enorm Auftrieb geben. Die Gäste hatten auch losgelegt wie die Feuerwehr und zwangen mit einer aggressiven Spielweise den Gegner gleich zu Fehlern. Nach vier Minuten hatte sich Hannes Kordick das Leder erkämpft und sein Schuss wurde noch abgefälscht und schlug zum 0:1 ein. Nach einem Eckball von Hannes Kordick besorgte nur vier Minuten danach Philipp Hartmann mit seinem ersten Saisontreffer per Kopfball für das 0:2 und nur eine Minute danach stand es sogar 0:3, als sich Hannes Kordick in einer 1:1-Situation durchgesetzt hatte und am Keeper vorbei den Ball ins Netz beförderte. Dann dauerte es bis zu 37. Minute, als nach einem Eckball von Markus Dietl wiederum Philipp Hartmann mit einem Kopfball das 0:4 besorgte und damit einen Doppelpack verzeichnete. Kurz vor dem Pausenpfiff drosch Markus Dietl nach einer schönen Flanke von Kordick volley aus rund sechs Metern das Leder zum 0:5 in die Maschen und damit war die Partie eigentlich schon entschieden. Gleich nach dem Seitenwechsel profitierte dann Markus Dietl von einem Eckball von Kordick und beförderte das Leder zum 0:6 in die Maschen (49.). Danach wechselte Gäste-Coach Andi Herrmann ob der sicheren Führung munter durch, aber das Toreschießen vergaßen die Gäste trotzdem nicht. Schließlich war es ein Doppelschlag des Nachwuchs-Talents Johannes Baier in der 69. beziehungsweise 70. Minute, was seine ersten Bezirksliga-Treffer bedeuteten. Zunächst hatte sich Markus Dietl schön durchgesetzt, bediente mit einem Querpass Baier, der sicher vollstreckte. Und gleich danach ein schöner Spielzug über Christoph Dendorfer und Markus Dietl, der aus vollem Lauf hereingab und wiederum Baier aus rund sechs Metern die Kugel eiskalt über die Linie beförderte. Ihre einzigen Chancen hatten die Hausherren, die damit die Vorrunde ohne jeglichen Punktgewinn abschließen mussten, erst im zweiten Spielabschnitt zu verzeichnen. Zum einen setzten sie einen Kopfball an die Querlatte und zum anderen parierte Torhüter Harry Eiban, der den verletzten Nico Wutz vertrat, einen Weitschuss. Am kommenden Sonntag erwartet der FC Ränkam nun den Vorletzten SC Katzdorf und man kann nur hoffen, dass dieser Sieg das Selbstvertrauen der Mannschaft weiter gestärkt hat und zum nächsten Dreier führt. FC Ränkam: Harry Eiban, Bernhard Rank, Maximilian Lankes, Marco Kuhndörfer (49. Florian Pracht), Hannes Kordick (61. Johannes Baier), Markus Dietl (74. David Kager), Kilian Müller (69. Nils Bauer), Lukas Mühlbauer, Philipp Fischer, Philipp Hartmann, Carlo Roiger (55. Christoph Dendorfer).
FC Ränkam will sich beim Schlusslicht nicht blamieren
14. Oktober 2023 Zum Abschluss der Vorrunde, die nach einem guten Auftakt danach alles andere als erfolgreich verlief, da die Mannschaft seit acht Spieltagen ohne Sieg dasteht, wartet auf den FC Ränkam eine sehr undankbare Aufgabe. Die Reise geht am Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) zum Schlusslicht SpVgg Ziegetsdorf, die das Kunststück fertig brachte, im bisherigen Saisonverlauf noch keinen einzigen Punkt eingefahren zu haben. Damit ist die Truppe von Trainer Martin Reißer zum Punktelieferanten in der Bezirksliga Süd geworden. Am Sonntag möchten die Hausherren die letzte Gelegenheit nützen, um doch die ersten Punkte in der Halbserie einzufahren. Verständlich, dass der FC Ränkam dies verhindern möchte, noch dazu wo der Mannschaft von Trainer Andi Herrmann durch die langen sieglosen Wochen nun auch im Abstiegskampf das Wasser bereits bis zum Halse steht und sich keine unnötigen Punktverluste mehr erlauben darf. Die SpVgg Ziegetsdorf hatte in der Sommerpause zahlreiche Abgänge zu verzeichnen, die mit zehn Neuzugängen kompensiert werden sollten, was aber gründlich schief gegangen ist. Zum Saisonstart setzte es zum Teil deftige Niederlagen, aber es gab auch durchaus Spiele, in denen die Reißer-Truppe nur denkbar knapp verlor. So wurde bei der SpVgg Hainsacker nur knapp mit 2:1 verloren und bei der 0:1 Niederlage auf eigenem Gelände gegen den SC Regenburg hatte die Mannschaft durchaus ein Spiel auf Augenhöhe geboten. Der FC Ränkam hat also keinen Anlass, den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen, der eigentlich nichts mehr zu verlieren hat, aber sich noch längst nicht aufgegeben hat, auch wenn am vergangenen Spieltag das Keller-Duell beim SC Katzdorf knapp mit 2:1 in die Binsen ging. Die Hausherren haben im bisherigen Saisonverlauf erst zehn Treffer erzielt, nur der SC Katzdorf hat zwei Buden weniger auf dem Konto. Aber auch der FC Ränkam steht mit erst 18 Treffen nicht auf der Sonnenseite bei der Trefferausbeute. Die interne Torschützenliste der SpVgg Ziegetsdorf führen Neuzugang Alexander Heider (SG Fortuna Regensburg), Amer Muratovic und Philipp Resch mit je drei Treffern an. Die Defensive hat aber schon 58 Treffer kassiert, was absoluten Minusrekord in der Bezirksliga Süd bedeutet. Das steht der FC Ränkam mit inzwischen 17 Treffern deutlich besser da, doch in der Offensive hapert es halt gewaltig. Doch vielleicht platzt einmal der Knoten und das Schussglück kommt wieder zurück. Für den FC Ränkam geht es in dieser Partie darum, mit einem Sieg den Anschluss zu den Nichtabstiegsplätzen nicht zu verlieren. Sie wollen an die gute Leistung im Heimspiel gegen den TSV Bad Abbach anknüpfen, als sie mit 2:0 führten und diese hätten sogar noch höher ausbauen können. Aber letztlich ließen sie noch zwei Gegentreffer in der Schlussphase zu und mussten sich mit einem Remis begnügen. Die Mannschaft muss versuchen bis zur letzten Minute eine konzentrierte Leistung zu bieten, um wieder in die Erfolgsspur zu kommen, die zuletzt immer wieder im Endspurt aus der Hand gegeben wurde. Leider werden auch diesmal wieder einige Akteure nicht zur Verfügung stehen, was die Aufgabe für die Kicker um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer auf jeden Fall nicht einfacher machen wird. Doch sie wollen nicht als das Team in die Geschichte eingehen, dass es war, die dem SpVgg Ziegetsdorf den ersten Punktgewinn ermöglicht hat.
Starke Leistung gegen TSV Bad Abbach reichte nicht zum Sieg
09. Oktober 2023 Nach den zuletzt schwachen Spielen hatte der FC Ränkam am Samstag gegen den Landesligaabteiger TSV Bad Abbach endlich eine Reaktion gezeigt und eine starke Leistung geboten. Doch am Ende reichte es nach einer 2:0-Führung wieder nicht zum Sieg, denn in der Nachspielzeit kassierten die Herrmann-Schützlinge gegen ein noch dazu dezimiertes Gästeteam noch den Ausgleich, was den Gästen letztlich sehr schmeichelte, denn ein Sieg wäre dieses Mal hoch verdient gewesen. Die Gastgeber hatten es nach der Führung versäumt, das Ergebnis sogar noch höher zu schrauben, als sie beste Einschussmöglichkeiten sträflich vergaben. Auf jeden Fall sollte die Leitung der Mannschaft endlich wieder Auftrieb geben. Die Hausherren hatten spielfreudig und konsequent begonnen und hatten damit den Landesligaabteiger sichtlich überrascht, der im ersten Spielabschnitt zu keiner nennenswerten Einschussmöglichkeit kam. Bereits beim ersten Angriff hatte der FC Ränkam die Führung auf dem Fuß, als Markus Dietl aus spitzem Winkel abzog, doch Gästekeeper Fuchs wehrte den Schuss zur Ecke ab. In der 15. Minute die verdiente Ränkamer Führung, als Hannes Kordick Markus Dietl gut in Szene gesetzt hatte und dieser vollstreckte. Danach gab es viel Mittelfeldgeplänkel und erst nach einer halben Stunde versuchten die Gäste ins Spiel zu kommen. Doch die Hausherren hielten voll dagegen und als Markus Dietl in der 42. Minute im Strafraum von den Beinen geholt wurde, verwandelte Geburtstagskind Hannes Kordick den fälligen Strafstoß unhaltbar, indem er den Torhüter in die falsche Ecke schickte. Nach der Pause war zunächst der FC Ränkam weiter die tonangebende Mannschaft. Nach einem Fehler in der Gäste-Defensive kam Kordick ans Leder (46), doch er konnte die Chance nicht nützen. Und nur eine Minute danach zog Carlo Roiger ab, verfehlte aber knapp. Energisch hatte sich Philipp Fischer durchgesetzt (51.), doch beim Abschuss zielte er knapp drüber. Erst nach 56 Minuten verzeichneten die Gäste ihre erste Möglichkeit, doch da war Torhüter Nico Wutz aufmerksam rechtzeitig vor Jimah Balogun am Ball. Danach konnte Bernhard Rank eine gefährliche Situation bereinigen, indem er zur Ecke klärte (66) und eine Minute danach reagierte Wutz im Ränkamer Kasten reaktionsschnell. In der 70. Minute hätte es das wohl entscheidende 3:0 sein müssen, als Kordick nach Dietl-Pass alleine auf Fuchs zulief, diesen dann auszuspielen versuchte, was jedoch letztlich misslang. Einen Freistoß von Kordick parierte Fuchs (76.) und nach einem Pass von Lukas Mühlbauer tauchte Markus Dietl alleine vor dem Bad Abbacher Kasten auf, scheiterte jedoch, denn Fuchs konnte zur Ecke abwehren. In der 83. Minute gab Schiedsrichter Moritz Fischer einen sehr fragwürdigen Handelfmeter, denn die Gäste durch Simon Hecht zum Anschlusstreffer nützten. Eine Minute danach tauchte Carlo Roiger freistehend vor Fuchs auf, vergab jedoch. Als dann Tim Poschenrieder mit der Ampelkarte vom Platz flog (85.), schien das Spiel gelaufen. In der Folgezeit wurden Schüsse von Markus Dietl (86.) und Nils Bauer (89.) im letzten Moment abgeblockt. In der 92. Minute kamen die Gäste jedoch noch zum völlig unverdienten Ausgleich, als nach einer Flanke von Justin Bolfrey Simon Hecht mit der Schulter das Leder ins Netz beförderte. FC Ränkam: Nico Wutz, Bernhard Rank, Maximilian Lankes, Marco Kuhndörfer, Hannes Kordick (88. Timo Schreiner), Markus Dietl, Kilian Müller, Lukas Mühlbauer, Philipp Fischer, Philipp Hartmann, Carlo Roiger (84. Nils Bauer).
Wann findet der FC Ränkam in die Erfolgsspur zurück?
06. Oktober 2023 Wann finden die Schützlinge von Trainer Andi Herrmann wieder in die Erfolgsspur? Diese bange Frage stellen sich die Fans des FC Ränkam, nachdem seit sieben Spieltagen kein Sieg mehr eingefahren werden konnte und die Mannschaft dadurch auf einen Abstiegsplatz abgerutscht ist. Der Ränkamer Coach ist derzeit um seine Aufgabe nicht zu beneiden, denn seine Mannen haben mittlerweile jegliches Selbstvertrauen verloren und nun muss er sich bemühen, seine Kicker wieder aufzurichten. Dies wird aber alles andere als einfach. Und dann kommt jetzt am Samstag (Anstoß um 14.30 Uhr) mit dem Landesliga-Absteiger TSV Bad Abbach ein Gegner, der drei Siege in Folge eingefahren hat und der sich dadurch mittlerweile auf den vierten Tabellenplatz vorgearbeitet hat. Die Gäste möchten natürlich ihre Siegesserie in Ränkam fortsetzen. In den letzten beiden Spielen haben sie auf jeden Fall zwölf Tore erzielt und mussten keinen Gegentreffer hinnehmen. Deshalb werden sie mit stolz geschwellter Brust nach Ränkam anreisen. Mit insgesamt 35 Treffern haben sie nach dem Spitzenreiter FC Kosova die bislang zweitmeisten Treffer in der Bezirksliga Süd erzielt. Die Torfabrik der Gäste möchte auch in Ränkam wieder auf Touren kommen. Trainer des Landesliga-Absteigers ist Sepp Schuderer, der sicherlich schon die richtigen Worte finden wird, damit seine Mannschaft den FC Ränkam nicht unterschätzt. Auf des Gegners Platz sind die Schuderer-Schützlinge bislang auch recht erfolgreich aufgetreten, denn es gab drei Siege, zwei Remis und nur zwei Niederlagen. Die Gäste haben sich nach dem Abstieg aus der Landesliga insbesondere in der Offensive gut verstärkt. Ihr erfolgreichster Torschütze ist derzeit Max Legler, der es schon auf 13 Treffer gebracht hat, davon alleine vier am vergangenen Spieltag gegen die SpVgg Ziegetsdorf. Dahinter folgen dann aber schon die Neuzugänge, nämlich Patrick Pfahler (SpVgg Ziegetsdorf) mit sechs Toren, Bilal Balogun (SpVgg Grün-Weiß Deggendorf) mit vier und Justin Bolfrey (U 19 Jahn Regensburg) mit drei Toren. Wer soll diese starke Offensive stoppen, nachdem inzwischen auch die Defensive des FC Ränkam immer für Fehler gut ist. Dies verwundert auch nicht, da die Ränkamer Offensivabteilung seit Wochenwenig dafür tut, um die Abwehr zu entlasten. Ränkams Coach weiß, dass der Auftritt seines Teams am vergangenen Spieltag beim FC Thalmassing enttäuschend war. Deshalb weiß er zu genau, dass sich die Mannen um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer in allen Bereichen deutlich steigern müssen. Markus Dietl kommt nach seinem lächerlichen Platzverweis wieder zurück, doch er alleine kann es auch nicht richten. Auf David Kager muss dagegen nach seiner Operation weiter verzichtet werden, was natürlich schmerzt. Zu den Dauerausfällen Michael Rank, Köksal Tiryaki und Maximilian Nowack kommen mit Harald Eiban und Christoph Dendorfer zwei weitere Akteure dazu, die krankheitsbedingt ausfallen. So gesehen kann die Mannschaft eigentlich nur überraschen, denn alles rechnet schließlich mit einem Sieg des TSV Bad Abbach.
FC Ränkam verliert auch beim FC Thalmassing
05. Oktober 2023 Nach sieben Spieltagen ohne Niederlage zum Saisonstart folgte für den FC Ränkam nun das krasse Gegenteil, denn die 2:0-Niederlage beim FC Thalmassing bedeutete nun das siebte Spiel in Folge ohne Sieg. Es läuft derzeit einfach nicht rund bei den Schützlingen von Trainer Andi Herrmann und dies nagt natürlich auch am Selbstvertrauen der jungen Mannschaft. Es scheint sich seit Wochen irgendwie alles gegen den FC Ränkam verschworen zu haben. Da ist zum einen die personelle Situation und zum anderen scheint es, als ob Glücksgöttin Fortuna Abschied von den Akteuren um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer genommen hat. Dazu kommen immer wieder individuelle Fehler in der Defensive und die Offensive ist seit Wochen ohne Durchschlagskraft. Bisweilen kamen auch strittige Schiedsrichterentscheidungen dazu. Um es vorweg zu nehmen, der Sieg des FC Thalmassing war auf jeden Fall hoch verdient. Dabei hatte der FC Ränkam in diesem Tabellen-Nachbarn-Duell nach elf Minuten die beste Chance, um in Führung zu gehen, als nach einer Freistoß-Flanke von Hannes Kordick Kilian Müller aus fünf Metern das Leder über den Kasten köpfte. Es dauerte bis zur 27. Minute, ehe dann die Hausherren die Führung auf dem Fuß hatten, als Niko Wohlmann nach einem Befreiungsschlag alleine auf Torhüter Nico Wutz zusteuerte, das Leder aber aus 16 Metern über den Kasten beförderte. Vier Minuten später aber dann doch die Führung für Thalmassing, als sich die Hausherren-Offensive mit schönem Pass-Spiel durchtankte und ein strammer Linksschuss von Arban Guraziu aus 22 Metern unhaltbar neben dem Pfosten einschlug. Auf der Gegenseite ein Schuss von der Strafraumgrenze durch Kordick, der jedoch das Gehäuse verfehlte (36.) und ein Schuss von Florian Pracht (38.) wurde im letzten Moment abgeblockt. Die Hausherren gaben auch nach der Pause den Ton an und in der 57. Minute verhängte der umsichtige Schiedsrichter Marco Gruber einen Strafstoß gegen den FC Ränkam. Den von Nico Wohlmann getretenen Elfmeter konnte Torhüter Wutz parieren und das Leder landete nach einem Abstecher an den Pfosten schließlich in seinen Fängen. Doch nur eine Minute später dann doch bereits die endgültige Entscheidung, als sich Thalmassing schön über die rechte Seite durchgesetzt hatte, ein Querpass auf Luca Homeier gespielt wurde, der aus circa elf Metern unhaltbar zum 2:0 vollstreckte. In der Folgezeit war es nur noch ein zerfahrenes Spiel und keine Mannschaft konnte sich noch zwingende Möglichkeiten erspielen. Die Hausherren brachten schließlich die 2:0-Führung abgeklärt über die Runden. Beim FC Ränkam brachten auch die Einwechslungen keinen Umschwung mehr und so musste ohne Punktgewinn die Heimreise angetreten werden, womit sich die Lage im Abstiegskampf weiter verschlechtert. Am kommenden Samstag gastiert nun der TSV Bad Abbach in Ränkam, der sich mit einem 7:0-Sieg über die SpVgg Ziegetsdorf für diese Partie bereits warm geschossen hat. FC Ränkam: Nico Wutz, Philipp Hartmann, Kilian Müller (72. Lukas Mühllbauer), Florian Pracht (65. Christoph Dendorfer), Bernhard Rank, Carlo Roiger (72. Stefan Dendorfer), Nils Bauer (54. Johannes Baier), Philipp Fischer, Marco Kuhndörfer, Maximilian Lankes (65. Timo Schreiner), Hannes Kordick.
FC Ränkam möchte in Thalmassing raus aus dem Formtief
02. Oktober 2023 Seit sechs Spieltagen ist der FC Ränkam mittlerweile ohne Sieg und dies zehrt natürlich am Nervenkostüm der Schützlinge von Trainer Andi Herrmann. Dessen vordringlichste Aufgabe wird es nun sein, seine Kicker wieder aufzurichten und ihnen wieder Selbstvertrauen einzuimpfen. Doch dies ist alles andere als einfach angesichts einer seit Wochen angespannten Personal-Situation insbesondere im Offensiv-Bereich. Zunächst war der FC Ränkam sieben Spieltage ohne Niederlage, nunmehr läuft er im Gastspiel am Dienstag (Anstoß um 16 Uhr) beim Tabellennachbarn FC Thalmassing Gefahr, sieben Spieltage keinen Dreier mehr einfahren zu können. So eng können Erfolg und Krise zusammenliegen. Der FC Thalmassing, der in den letzten Spielrunden immer in den oberen Tabellenregionen zu finden war, kommt heuer nicht so richtig in Tritt, denn er belegt derzeit nur Rang zwölf. Er hat aber zwei Punkte mehr auf dem Konto als der FC Ränkam, der inzwischen auf Platz 14 auf einem Abstiegsrang gelandet ist. Die Hausherren haben bisher 22 Treffer erzielt und damit sechs mehr als der FC Ränkam. Bei den Gegentreffern stehen die Herrmann-Schützlinge dagegen um zwei Tore besser da als ihr heutiger Gegner, der zwei Buden mehr kassiert hat. Die interne Torjägerliste bei Thalmassing führen Neuzugang Christian Weiß (kam vom A-Klassisten SpVgg Hofdorf-Kiefenholz) und Arban Guraziu mit je fünf Treffer an. Dahinter folgt aber schon der spielende Co-Trainer Niko Wohlmann mit vier Treffern, der in den bisherigen Aufeinandertreffen den FC Ränkam regelmäßig abgeschossen hat. Am vergangenen Spieltag hat Thalmassing klar mit 4.1 bei der SpVgg Ziegetsdorf gewonnen und zweifacher Torschütze war wiederum Wohlmann. Auf eigenem Gelände hatte die Truppe von Trainer Matthias Eisenschenk bisher doch Probleme, denn es steht erst ein Heimsieg zu Buche, während es drei Remis und zwei Niederlagen gab. Die nicht gerade erfreuliche Heimbilanz der Thalmassinger sollte den FC Ränkam eigentlich beflügeln. Doch das Selbstvertrauen der Kicker um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer ist angeknackst. Auffallend war zuletzt, dass die Mannschaft völlig auseinanderbrach, als sie den Ausgleichstreffer hinnehmen musste. Da war kein Aufbäumen erkennbar, die Offensive wirkte geradezu platt. Die Ausfall-Liste ist weiter lang. Michael Rank fällt auf alle Fälle bis zur Winterpause aus. Noch gesperrt ist der spielende Co-Trainer Markus Dietl und auch David Kager steht nach einer Operation nicht zur Verfügung. Köksal Tiryaki und Maximilian Nowack befinden sich erst im Aufbautraining. Ein kleines Überangebot hat Ränkams Coach derzeit dagegen in der Defensive. Vielleicht wäre es einmal zumindest einen Versuch wert, einen Defensiv-Spieler in den Angriff zu stellen. Kilian Müller hat beispielsweise schon öfters auch seine Torgefährlich bewiesen. Wichtig ist auch, dass sich die Spieler gegenseitig anfeuern und nicht kritisieren, wenn etwas schief gelaufen ist. Es muss wieder Selbstvertrauen aufgebaut werden. Der FC Ränkam hofft natürlich, dass er möglichst bald aus dem derzeitigen Schlamassel herausfindet. Sicherlich könnte die Truppe zufrieden sein, wenn sie einen Punkt mit auf die Heimreise nehmen könnte.
FC Ränkam nach 1:2 Heimniederlage gegen SpVgg Hainsacker nun auf Abstiegsplatz
02. Oktober 2023 Die Lage für den FC Ränkam wird immer dramatischer. Am Samstag setzte es im Heimspiel gegen die SpVg g Hainsacker eine 1:2 Niederlage und damit sind die Herrmann-Schützlinge seit mittlerweile sechs Spieltagen ohne Sieg. Die Folge davon ist, dass der FC Ränkam nach dem guten Start mittlerweile auf einen Abstiegsplatz abgerutscht ist. Und am morgigen Dienstag (Anstoß um 16 Uhr) geht die Reise zum FC Thalmassing. Der FC Ränkam kann einfach seine zahlreihen Ausfälle in der Offensive nicht kompensieren und in der Defensive leistet man sich immer wieder unnötige Abspielfehler, die prompt zu Treffern führen. Erschreckend war insbesondere der Auftritt nach dem Ausgleichstreffer, denn es gab kein Aufbäumen und die Mannschaft wirkte müde. Dabei hatte es gegen den Rangdritte gut begonnen, denn die Hausherren boten durchaus Paroli und es war zunächst kein Leistungsunterschied zu erkennen. So war es nicht verwunderlich, dass der FC Ränkam die ersten Einschussmöglichkeiten zu verzeichnen hatte. Nach einem schönen Zuspiel von Philipp Fischer auf Hannes Kordick zog dieser ab, doch sein Schuss wurde im letzten Moment abgeblockt (4.) und vier Minuten später zielte er genau auf Gästekeeper Schmid. Glück hatten die Hausherren, das Robin Peer aus guter Position nur das Außennetz traf. Pech hatte der FC Ränkam dann, als nach Kordick-Zuspiel Nils Bauer mit einem satten Linksschuss nur den Pfosten traf (25.). Als Gästespieler Bastian Brandl nach einem schlimmen Foul von Schiedsrichter Thomas Fischer, der ein sichererer Leiter war, mit einer Zeitstrafe bedacht wurde, konnte dies der FC Ränkam nicht nützen. Ein weiterer Schuss des glücklosen Hannes Kordick traf wieder nur den Torwart (34.) und fünf Minuten danach scheiterten sowohl Carlo Rieger als auch Bernhard Rank mit ihren Schüssen. Auf der Gegenseite konnte ein Schuss von Brandl im letzten Moment zur Ecke abgewehrt werden. Mit dem Pausenpfiff die Ränkamer Führung, als Marco Kuhndörfer Nils Bauer bediente, der noch einen Gegner aussteigen ließ und abgeklärt zur 1:0-Führung vollstreckte. Nach dem Seitenwechsel versuchten die Gäste mehr Druck zu entwickeln und die Hausherren zeigten sich nicht mehr die Spielfreude wie im ersten Durchgang. Doch die erste gute Möglichkeit verzeichnete zunächst wieder der FC Ränkam, doch nach einem Eckball Köpfte Kilian Müller in die Fänge des Keepers (56.). Dann die verhängnisvolle 72. Minute, als sich die FC-Defensive einen schlimmen Rückpass--Fehler leistete uns dies Michael Grassler sofort zum 1:1-Ausgleich nützte. Fortan präsentierten sich die Mannen um Kapitän Kuhndörfer ziemlich von der Rolle. Hatten sie in der 75. Minute noch Glück, dass der eingewechselte Kai Diermeier verfehlte beziehungsweise den mitgelaufenen Mitspieler übersah, versetzte in der 84. Minute der eingewechselte Vitus Neumann dem FC Ränkam nach einem weiteren Abwehrfehler den K.O.-Treffer zum 1:2. Kurz danach hatte Tobias Miksch sogar noch das 1:3 auf dem Fuß, doch Ränkams Keeper Nico Wutz parierte glänzend und dann zielte Fabian Tippelt noch knapp daneben (90.). Die Enttäuschung nach dem Schlusspfiff war sowohl bei Spielern als auch den Ränkamer Zuschauern groß. Bleibt noch zu erwähnen, dass Carlo Roiger in der 88. Minute mit einer Zeitstrafe vom Platz musste. FC Ränkam: Nicolas Wutz, Bernhard Rank, Maximilian Lankes, Florian Pracht (82. Johannes Baier), Marco Kuhndörfer, Hannes Kordick, Kilian Müller, Philipp Fischer, Nils Bauer (90. Timo Schreiner), Philipp Hartmann, Carlo Roiger.
FC Ränkam vor schwerer Heimaufgabe gegen die SpVgg Hainsacker
29. September 2023 Wie hat der FC Ränkam den Schock des späten Ausgleichstreffers in der letzten Minute der Nachspielzeit am vergangenen Spieltag beim FSV Prüfung verkraftet, als er drauf und dran war, nach vier Partien ohne Sieg endlich wieder einen Dreier einzufahren? Bleibt nur zu hoffen, dass damit die Moral der Schützlinge von Trainer Andi Herrmann nicht gebrochen wurde und nun eine „Jetzt erst recht“-Mentalität an den Tag legen. Doch mit der SpVgg Hainsacker gastiert bereits am Samstag (Anstoß um 15 Uhr) ein sehr spielstarker Gegner, der mittlerweile auf dem dritten Platz angekommen ist und diesen auch weiter festigen möchte. Mehr als der späte Ausgleichstreffer schmerzt den FC Ränkam natürlich der völlig überzogene Platzverweis für Spielgestalter und Co-Trainer Markus Dietl, was die ohnehin schlechte Personalsituation noch weiter verschärft. Nach dem Remis in Prüfening sind die Mannen um Kapitän Marco Kuhndörfer nun seit fünf Spieltagen ohne Sieg und das zehrt natürlich an den Nerven. Doch es kommen sicherlich wieder bessere Zeiten und die junge Mannschaft braucht insbesondere auch das Vertrauen ihrer Fans, um wieder zu den Leistungen zu Saisonbeginn zurückzufinden. Die Gäste zählen zu den Spitzenteams der Bezirksliga Süd und haben bereits 22 Punkte gesammelt und damit um neun mehr als der FC Ränkam. Das Paradestück ist die Offensive, die bereits 23 Treffer erzielt hat, während die Hausherren erst 15 Mal erfolgreich waren, was deutlich zeigt, dass den FC Ränkam im Abschluss der Schuh drückt. Interessant ist, dass beide Teams bislang je elf Treffer kassiert haben. Auf des Gegners Platz hat Hainsacker im bisherigen Saisonverlauf sehr erfolgreich agiert, denn es gab drei Siege und ein Remis und nur beim souveränen Spitzenreiter FC Kosova musste man eine knappe Niederlage hinnehmen. Die erfolgreichsten Torschützen beiden Gästen sind Fabian Tippelt und Neuzugang Kai Diermeier, der vom SC Ettmansdorf gekommen ist, mit jeweils sechs Treffern. Knapp dahinter liegt mit fünf Toren mit Bastian Brandl (vom BSC Regensburg gekommen) ein weiterer Neuzugang. Da muss die Ränkamer Defensive also auf der Hut sein. Auch Trainer Andi Herrmann vertrat die Ansicht, dass sich der FC Ränkam die drei Punkte beim FSV Prüfening verdient gehabt hätte, wenn man das ganze Spiel betrachtet. Leider sind die personellen Sorgen groß, denn neben Markus Dietl, Michael Rank, Köksal Tiryaki und Maximilian Nowak wird auch David Kager nicht zu Verfügung stehen, da er sich einer Nasen-Operation unterziehen muss. Kager hatte zuletzt immer wieder für positive Elemente gesorgt. Ein Fragezeichen steht auch hinter Kapitän Marco Kuhndörfer, der sich mit Leistenproblemen herumschlägt. Trotz der Ausfälle will der Ränkamer Coach versuchen, der SpVgg Hainsacker das Leben so schwer wie möglich zu machen. Die nächsten Spiele könne seine Mannschaft eigentlich nur positiv überraschen.
FC Ränkam dem Sieg beim FSV Prüfening ganz nahe
25. September 2023 Nur wenige Sekunden trennten den FC Ränkam im Gastspiel beim FSV Prüfening vom Dreier, doch in der letzten Minute der Nachspielzeit (93.) mussten die Herrmann-Schützlinge dann doch noch den Ausgleich hinnehmen. Es schien, als ob sich im Schlussspurt alles gegen die Gäste verschworen hatte, einschließlich Schiedsrichter Andreas Frieser. Zunächst unterbrach er die Partie nicht, als Maximilian Lankes nach einem Foul im Strafraum am Boden lag. Als dieses Bernhard Rank reklamierte, schickte er diesen mit einer Zeitstrafe vom Platz. Und als auch Markus Dietl als Co-Trainer mit dieser Entscheidung nicht einverstanden war, hielt er diesem die rote Karte vor die Nase. So mussten die drei restlichen Spielminuten in doppelter Unterzahl bestritten werden und bei der letzten Aktion, als Frieser den Hausherren einen Freistoß zusprach, hatte Miro Sosic das Glück, dass der Ball von der Unterkante der Querlatte an den Rücken von Torhüter Nico Wutz prallte, von wo er unglücklich den Weg zum Ausgleich ins Netz fand. Aufgrund des Spielverlaufs wäre der Sieg für den FC Ränkam eigentlich verdient gewesen. Die Gäste hatten auch gleich selbstbewusst stark begonnen, als sich in der ersten Minute Nils Bauer schön durchgesetzt hatte, dann Hannes Kordick bediente, aber ein FSV-Verteidiger im letzten Moment klärte. Auf der Gegenseite verhinderte Ränkams Keeper Nico Wutz eine mögliche FSV-Führung (3.), als er in einer 1:1-Situation erster Sieger blieb. Einer schönen Ball-Stafette über Kapitän Marco Kuhndörfer und David Kager zu Hannes Kordick blieb ebenfalls der Erfolg versagt(5.). In der 18. Minute wurde dann ein klares Foul an Kuhndörfer im Strafraum nicht geahndet und nach 26 Minuten zielte Hannes Kordick aus halblinker Position knapp drüber. Als sich Nils Bauer schön durchgesetzt hatte und auf den FSV-Torsteher zulief, war dessen Schuss letztlich zu schwach und so konnte der Torhüter noch parieren. Kurz vor der Pause konnte die FC-Abwehr noch eine brenzlige Situation bereinigen. Nach dem Seitenwechsel setzte David Kager zu einem Alleingang aus dem Mittelfeld an, hatte auch schon den Torhüter ausgespielt und schoss auf den FSV-Kasten, doch dort konnte ein Verteidiger das Leder noch von der Linie kratzen (51.). In der 72. Minute dann die Gäste-Führung, als der kurz zuvor eingewechselte Florian Pracht nach einem schönen Pass aus dem Mittelfeld von Philipp Fischer sich über links durchsetzte und mit einem schönen Schuss zum 0:1 vollstreckte. Nach einem Eckball der Gäste konnte ein FSV-Akteur im letzten Moment auf der Linie klären (80.). Vier Minuten später hatte sich Hannes Kordick schön über die halblinke Seite durchgetankt und zog ab, aber der Hausherren-Keeper konnte parieren. Und dann folgten in den letzten drei Spielminuten die eingangs beschriebenen Ereignisse, die den FC Ränkam um einen letztlich verdienten Sieg brachten, denn nach der Pause hatte Prüfening keine Einschussmöglichkeit, außer dem verhängnisvollen Freistoß in der Nachspielzeit. Mehr noch als die beiden verlorenen Punkte schmerzt natürlich der Platzverweis von Markus Dietl. Am kommenden Samstag steht nun auf eigene Gelände die Partie gegen die SpVgg Hainsacker an. FC Ränkam: Nico Wutz, Bernhard rank, Maximilian Lankes, Marco Kuhndörfer, David Kager (90. Lukas Mühlbauer), Hannes Kordick (90. Stefan Dendorfer), Markus Dietl, Philipp Fischer (81. Johannes Baier), Nils Bauer (71. Florian Pracht), Philipp Hartmann, Carlo Roiger.
FC Ränkam möchte endlich wieder punkten
23. September 2023 Drei Spieltage hintereinander hat der FC Ränkam verloren und ist damit nach dem Traumstart der gefährdeten Zone sehr nahe gekommen. Die Schützlinge von Trainer Andi Herrmann stehen nur dank des besseren Torverhältnisses gegenüber dem FC Thalmassing, der auch zwölf Zähler auf seinem Konto hat, noch nicht auf dem Relegationsplatz. Und auf den Abstiegsplatz ist beläuft sich der Vorsprung nur noch auf einen mageren Zähler. Da sollten nun bei den Akteuren die Alarmglocken schrillen, dass endlich wieder einmal an das Punktesammeln gedacht werden muss. Doch die Aufgabe am morgigen Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) beim Rangsiebten FSV Prüfening ist alles andere als einfach und stellt wahrlich kein Honiglecken dar. Der Abwärtstrend soll aber schnellstmöglich gestoppt werden. Erste gute Anzeichen gab es wenigstens im letzten Punktspiel auf eigenem Gelände gegen den Rangzweiten TV Parsberg, das knapp mit 1:2 verloren wurde. Der morgige Gegner FSV Prüfening konnte sein letztes Punktspiel erfolgreich gestalten und beim Tabellenletzten SpVgg Ziegetsdorf mit 1:3 für sich entscheiden. Nunmehr möchten sie auf eigenem Gelände gegen den FC Ränkam mit einem Heimsieg diesen Erfolg mit drei Zählern noch vergolden, der ihnen zudem einen Vorsprung von dann fünf Punkten gegenüber dem FC Ränkam einbringen würde. Vor dem Sieg in Ziegetsdorf hatte Prüfening zweimal Remis gespielt und zwar auf eigenem Gelände gegen den TSV Bad Abbach mit einem 2:2 und beim FC Thalmassing mit einem 0:0. Auf eigenem Gelände hat der morgige Gegner zweimal gewonnen, aber auch schon zweimal verloren. Dazu kommt noch ein Remis. Mit bisher 22 erzielten Treffern zählen die Hausherren zu den Teams, die wissen wo der gegnerische Kasten steht. Ihr erfolgreichster Torschütze bisher ist Neuzugang Benedikt Frey mit sechs Treffern, der vom ASV Undorf gekommen ist. Hinter ihm liegen Miro Sosic mit fünf und Lukas Kulla mit vier Treffen, die man nicht unbedingt wieder zum Tore-Schießen einladen sollte, sondern hautnah abschirmen sollte. Bereits 19 Gegentreffer für den FSV Prüfening sind auf der anderen aber auch schon eine Menge Holz und sind letztlich ein Indiz dafür, dass die Defensive nicht immer sattelfest ist und sich auch gerne Schnitzer leistet. Da gilt es für den FC Ränkam den Hebel anzusetzen. Worauf führt es Ränkams Coach Andi Herrmann zurück, dass sein Team seit vier Spieltagen ohne Sieg ist? Er analysiert zweifelsohne richtig, dass die Mannen um Kapitän Marco Kuhndörfer sich im Moment in der Defensive zu viele einfache Fehler leisten, die dann meist gleich zu Gegentoren führen. Und in der Offensive werden zum Teil beste Einschussmöglichkeiten nicht genützt, wie zuletzt auch gegen den Rangzweiten TV Parsberg, wo die Herrmann-Schützlinge wieder erste gute Ansatzpunkte gezeigt haben. Das sollte der jungen Truppe, die natürlich immer wieder Formschwankungen unterlegen ist, schon Auftrieb geben. An Ausfällen vermeldet der Ränkamer Coach neben Michael Rank voraussichtlich auch Timo Schreiner, der erkrankt ist. Gerade Rank fehlt der Mannschaft in der Offensive schon schwer, denn er war immer für einen Treffer gut. Ziel der Mannschaft kann es nur sein, nicht wieder als Verlierer den Platz zu verlassen. Dies bedeutet aber einen aufopferungsvollen Kampf von der ersten bis zur letzten Minute, um den Kasten sauber zu halten. Zweifelsohne könnte der FC Ränkam schon zufrieden sein, wenn er einen Punkt mit auf die Heimreise nehmen könnte. Sollte mehr rausspringen, dann wäre dies umso erfreulicher, denn so könnte man den Gegner in der Tabelle auf jeden Fall um einen Zähler überrunden.
Talfahrt des FC Ränkam hält weiter an - 1:2 gegen TV Parsberg
18. September 2023 Die Talfahrt des FC Ränkam hält weiter an, denn erwartungsgemäß gab es gegen den Rangzweiten TV Parsberg trotz des Heimvorteils eine 1:2 Niederlage. Die Herrmann-Schützlinge boten dem Spitzenteam aber durchaus Paroli und hatten im zweiten Spielabschnitt Chancen, um noch zum Ausgleich zu kommen. Nach drei Spielen ohne Punktgewinn ist der FC Ränkam mittlerweile nur noch einen Rang vom Relegationsplatz entfernt, den aktuell der punktgleiche FC Thalmassing (zwölf Zähler) einnimmt. Der Rangzweite TV Parsberg war im ersten Spielabschnitt spielbestimmend, denn die Spielweise der Hausherren war zunächst auf Absicherung ausgerichtet. Nach 20 Minuten hätte der FC Ränkam aber durchaus in Führung gehen können, als Hannes Kordiick einen Pass in die Tiefe auf Timo Schreiner spielte, jedoch war dessen Abschluss zu schwach und so konnte ein Gäste-Verteidiger noch klären. Dies sollte sich praktisch schon im Gegenzug rächen. Isa Kagirow hatte im Strafraum abgelegt für Leon Brandl und dieser war mit einem Schuss in das lange Eck zur 0:1-Führung erfolgreich. Danach waren die Gäste weiter spielbestimmend und erarbeiten sich drei gute Einschussmöglichkeiten, die sie zum Glück für die Hausherren aber nicht verwerten konnten. Doch mit dem Pausenpfiff kam der Rangzweite noch zur 0:2-Führung, als nach einem Freistoß von der rechten Seite aus spitzem Winkel das Leder überraschend im Ränkamer Kasten einschlug. Für diesen Treffer zeichnete bei den Gästen der Ex-Löwenspieler Alexander Freitag verantwortlich, der damit seinen siebten Saisontreffer erzielte. Nach dem Seitenwechsel agierte der FC Ränkam offensiver. In der 51. Minute hatte sich Carlo Roiger schön über die linke Seite durchgesetzt und wurde schließlich im Strafraum zu Fall gebracht. Schiedsrichter Joshua Koriath zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt und den Strafstoß verwandelte Hannes Kordick sicher zum 1:2-Anschlusstreffer, nachdem er den Keeper in die falsche Ecke geschickt hatte. Nun keimte bei den Hausherren wieder Hoffnung auf. Leider strich ein Schuss von Kapitän Marco Kuhndörfer aus 18 Metern knapp über das TV-Gehäuse (53.) und acht Minuten später hatte sich Maximilian Lankes auf der rechten Seite das Leder erkämpft, jedoch war sein Querpass dann zu ungenau, so dass schließlich ein Gästeverteidiger im letzten Moment zur Ecke klären konnte. Und dann war ein Gästestürmer über die rechte Seite durchgebrochen (63.), jedoch konnte Ränkams Keeper Nico Wutz mit einer Glanzparade das mögliche 1:3 verhindern. Als sich Hannes Kordick klasse über halblinks durchgesetzt hatte und abzog, strich die Kugel nur um Zentimeter am langen Pfosten vorbei (77.). Zwei Minuten danach die größte Chance für die Hausherren zum Ausgleich, als wiederum Kordick über die linke Seite durchkam, einen Querpass nach innen spielte, wo jedoch Nils Bauer einen Meter vor dem TV-Gehäuse am Leder vorbeigrätschte. In den restlichen Spielminuten brachte der Rangzweite dann seinen Vorsprung sicher über die Zeit. Aufgrund der ersten Spielhälfte war der Sieg der Gäste nicht unverdient, doch im zweiten Spielabschnitt waren durchaus Chancen für den Ausgleich vorhanden und dies wäre dann auch in Ordnung gewesen. Am kommenden Sonntag muss der FC Ränkam nun zum FSV Prüfening reisen. FC Ränkam: Nico Wutz, Philipp Hartmann (46. Stefan Dendorfer), Kilian Müller (67. David Kager), Bernhard Rank, Carlo Roiger, Markus Dietl, Philipp Fischer, Marco Kuhndörfer (91. Johannes Baier), Maximilian Lankes, Hannes Kordick, Timo Schreiner (61. Nils Bauer).
FC Ränkam will wieder aus dem Tief heraus
16. September 2023 Nach zwei Niederlagen in Folge nähert sich der FC Ränkam langsam aber sicher dem Relegationsplatz, der nur noch einen Punkt entfernt ist. E s läuft derzeit nicht mehr rund bei den Schützlingen von Trainer Andi Herrmann nach einem starken Saisonstart. Geschuldet ist dies zweifelsohne den zahlreichen Ausfällen, mit denen sich der FC Ränkam seit Wochen herumschlagen muss. Insbesondere der Ausfall von Michael Rank wiegt schwer, denn damit fehlt der Offensive die nötige Durchschlagskraft. Ausgerechnet in dieser Phase bekommt es der FC Ränkam am morgigen Sonntag (Anstoß um 15 Uhr) auf eigenem Gelände mit einem sehr schweren Gegner zu tun, denn es reist der Rangzweite TV Parsberg an, der in dieser Saison um die Meisterschaft ein Wörtchen mitreden möchte. Die Gäste waren bereits in der abgelaufenen Saison Vizemeister und spielen erwartungsgemäß auch in dieser Saison wieder um den Titel mit, nachdem sie sich in der Sommerpause punktuell sehr gut verstärkt haben und alle Neuen auch voll eingeschlagen haben. Insbesondere mit Alexander Freitag, der vom TSV 1860 München gekommen ist, haben die Gäste einen Glückstreffer gelandet. Er führt mit sechs Treffern auch die interne Torschützenliste an, gefolgt von Dominik Wynn mit drei Treffern sowie Fabian Heinloth, Nico Brandl und Matthias Probster mit je zwei Toren. Auch die vier anderen Neuzugänge, nämlich Maximilian Staudigl und Thorsten Lang (beide TSV Breitenbrunn) sowie Michael Riepl und Alexander Guth(beide ASV Neumarkt) haben sich sehr gut integriert. Auf des Gegners Platz konnte Parsberg bisher bei der SpVgg Hainsacker und beim SV Sulzbach gewinnen und nun soll der dritte Auswärtssieg in Ränkam eingefahren werden. Die Parsberger haben sich im bisherigen Saisonverlauf sehr torhungrig gezeigt, denn sie haben bereits 22 Treffer erzielt. Nur die Torfabriken des Spitzenreiters FC Kosova und des Rangdritten DJK Arnschwang haben mit jeweils 29 Treffern mehr erzielt. Da muss sich die Ränkamer Abwehr sicherlich warm anziehen und darf sich keine Nachlässigkeiten erlauben. Beim FC Ränkam ist man sich dessen bewusst, dass die junge Mannschaft immer wieder Formschwankungen unterliegt. Der Rangzweite wird aber wohl sicherlich nicht der richtige Gegner sein, um den Schalter wieder umzulegen. In jedem Fall sind die Schützlinge von Trainer Andi Herrmann in dieser Partie nur krasser Außenseiter. Aber vielleicht wächst das Team diesmal über sich hinaus und kann für eine Überraschung sorgen. Auf jeden Fall braucht der FC Ränkam wieder eine bessere Effektivität vor dem gegnerischen Gehäuse. Im Spiel beim SV Sulzbach hatte die Mannschaft im ersten Spielabschnitt durchaus ihre Einschussmöglichkeiten, ging mit diesen aber viel zu leichtfertig um, was sich dann letztlich auch rächen sollte. Zuletzt war die Mannschaft personell auch am Krückstock gelaufen, als gerade nur noch zwei Feldspieler auf der Auswechselbank saßen. Mannschaftskapitän Marco Kuhndörfer ist ebenso aus dem Urlaub zurück wie Florian Pracht. Damit bieten sich wenigstes Alternativen an. Ebenso erfreulich ist es, dass Maxi Nowack zum ersten Mal nach seiner langen Verletzungspause Teile des Mannschaftstrainings mitmachen konnte, doch an einen Einsatz ist noch nicht zu dednken. Dagegen ist die Situation bei Andy Kordick leider unverändert. Auch Michael Rank steht vermutlich bis zur Winterpause nicht mehr zur Verfügung.
FC Ränkam leistet sich Durchhänger - 2:0-Niederlage beim SV Sulzbach
11. September 2023 Der Ränkam ist nach dem guten Saisonstart wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet und schon beginnt der Kampf gegen den Abstieg. Nach der ersten Saison-Niederlage auf eigenem Gelände gegen den VfB Bach, der damit seine ersten Auswärts-Punkte geholt hatte, wurde nun dem SV Sulzbach der erste Heim-Dreier in dieser Saison gewährt, denn die Herrmann-Schützlinge unterlagen mit 2:0. Damit ist die Mannschaft seit drei Spieltagen ohne Sieg. Es zeigt sich ganz einfach, dass der FC Ränkam seine zahlreichen Ausfälle, die er seit Wochen hat, derzeit nicht verkraften kann. In Sulzbach saßen mit Timo Schreiner und Stefan Dendorfer gerade noch zwei Feldspieler auf der Bank, während die Hausherren dort gleich sieben Akteure aufbieten konnten und damit aus dem Vollen schöpfen konnten. Der SV Sulzbach konnte mit dem Dreier den Sieg bei der SpVgg Ziegetsdorf vergolden und hat nun wieder Anschluss an das dichtgedrängte Mittelfeld gefunden. Der FC Ränkam liegt nur noch einen Zähler vor dem SV Sulzbach, der auf dem Relegationsplatz steht. Für den in Urlaub befindlichen Marco Kuhndörfer hatte Maximilian Lankes als Spielführer sein Team auf das Feld geführt. Die Partie begann auch sehr vielversprechend für die Gäste, denn sie übernahmen von Anfang an das Kommando. Nach 20 Minuten schien die Gästeführung fällig, als nach einem von Hannes Kordick getretenen Eckball der aufgerückte Kilian Müller zum Abschluss kam, jedoch aus einem Meter den Torhüter anschoss. Dies sollte sich bald rächen, denn durch ihren ersten gefährlichen Angriff kamen die Hausherren auch gleich zum Führungstreffer, als nach einem vor den FC-Kasten gezirkelten Freistoß Belmin Pilipovis einköpfen konnte (34.). Vier Minuten später wiederum ein Eckball von Hannes Kordick doch diesmal köpfte Kilian Müller knapp am SV-Gehäuse vorbei. So wurden mit der knappen Sulzbacher Führung die Seiten gewechselt. Doch nach dem Pausentee fanden die Gäste nicht mehr richtig in das Spiel. In der 49. Minute hätten die Gäste eigentlich die Führung ausbauen können, als sich nach einer Einzelaktion ein SV-Angreifer durchgesetzt hatte, dann aber knapp vorbei zielte. Nach einem Eckball für die Hausherren( 78.) konnte die FC-Abwehr im letzten Moment auf der Linie klären und letztlich damit noch das 2:0 verhindern. In der 86. Minute war es dann aber um den FC Ränkam geschehen, als sich der eingewechselte Bastian Steffek auf halblinker Position durchtankte, abzog und die Kugel rechts oben im Winkel einschlug. Steffek verbuchte damit seinen fünften Saisontreffer. Damit war die Partie letztlich gelaufen und nachdem sich der FC Ränkam über die gesamte Partie in der Offensive recht harmlos präsentierte und sich auch die Defensive Fehler leistete, war an dem verdienten Sieg der Hausherren nichts auszusetzen. Nunmehr wartet auf den FC Ränkam die nächste schwere Aufgabe, denn am kommenden Sonntag gastiert auf eigenem Gelände der Rangweite TV Parsberg, gegen den es in dieser Verfassung , in der sich die Mannschaft derzeit befindet , nichts zu holen geben dürfte. FC Ränkam: Nico Wutz, Bernhard Rank, Maximilian Lankes, David Kager, Hannes Kordick, Markus Dietl, Kilian Müller (63. Stefan Dendorfer), Philipp Fischer, Nils Bauer, Philipp Hartmann, Carlo Roiger.
Undankbare Aufgabe für FC Ränkam beim SV Sulzbach
9. September 2023 Nach der ersten Niederlage gegen den VfB Bach stellt man sich beim FC Ränkam die Frage, wie die junge Mannschaft diese verkraftet hat. Natürlich musste damit gerechnet werden, dass die Erfolgsserie einmal endet, doch dass es ausgerechnet auf eigenem Gelände passierte, das war schon bitter. Nunmehr geht die Reise am morgigen Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) zum SV Sulzbach/Donau, der derzeit auf Rang 13 und damit auf dem Relegationsplatz steht. Die Hausherren sind aber ebenso wie der FC Ränkam mit einem Spiel im Rückstand. Den Herrmann-Schützlingen steht dabei eine sehr unangenehme Aufgabe bevor, denn gegen diesen Gegner konnte bisher noch nie gewonnen werden. Einmal gab es bisher ein Remis in Sulzbach und das andere Mal auf eigener Anlage. Ränkams Coach Andi Herrmann weiß, dass sein Team gegen Bach kein gutes Spiel gezeigt hat und ist sich sicher, dass es nun eine Reaktion zeigen möchte. Für den SV Sulzbach, der als Saisonziel den Klassenerhalt ausgegeben hat, ist die Saison bisher nicht gut gelaufen. Insbesondere auf eigenem Gelände wurden die Erwartungen nicht erfüllt, denn in den drei Heimpartien konnte bei einem Remis und zwei Niederlagen noch kein Sieg verbucht werden. Auf des Gegners Platz agierte die Truppe von Neu-Trainer Helmut Bedö, der vom Hamburger SV gekommen ist, wesentlich effektiver, denn da sprangen zwei Sieg und ein Remis sowie erst eine Niederlage heraus. Die Hausherren werden natürlich auf die bisherige makellose Bilanz gegen den FC Ränkam setzen, die ihnen schon drei Siege und zwei Remis, aber noch keine Niederlage eingebracht hat. Der SV Sulzbach hat am vergangenen Spieltag durch den 1:3 Sieg bei der SpVgg Ziegetsdorf sicherlich Selbstvertrauen getankt. Und es soll auch nicht vergessen werden, dass Sulzbach beim VfB Bach mit 0:2 gewonnen hat, gegen den Ränkam am vergangenen Spieltag die Segel streichen musste. Die Hausherren haben sich in der Sommerpause gut verstärkt, wobei insbesondere Christoph Zierer (U 19 ASV Cham), Johannes Fisch (SV Donaustauf), Aladin Bedoui (SV Burgweinting) und Awal Tchakpide (U 19 Kareth Lappersdorf) gut eingeschlagen haben. Aber auch Klinto Istrefaj (U 19 Kareth Lapppersdorf) und Lirim Kabashi (SV Obertraubling) kamen bereits zu Einsätzen. Die interne Torschützenliste der Gäste, die erst zehn Treffer erzielte, führt Bastian Stefek mit vier Toren, gefolgt von Valdrin Mrasordj und Florian Negru mit je zwei Treffern an. Sulzbach liegt nur vier Punkte hinter Ränkam und wird sicherlich alles daran setzen, um bis auf einen Punkt an die Gäste aufzuschließen. Leider hält das Verletzungspech beim FC Ränkam weiter an. Der Ausfall von Angreifer Michael Rank wiegt natürlich schwer, weil damit der Offensive die Durchschlagskraft fehlt. Wie sich nun bei einer Untersuchung herausgestellt hat, hat er einen Syndesmosebandanriss und wird damit wohl noch für einige Wochen ausfallen. Ebenfalls weiter verletzt sind Johannes Baier, Christoph Dendorfer, Lukas Mühlbauer, Tiryaki Köksal und Maxi Nowack. Zudem befinden sich Kapitän Marco Kuhndörfer und Florian Pracht in Urlaub. Bei dieser langen Ausfall-Liste hat Ränkams Coach nicht viele Alternativen. Herrmann weiß, dass es schon einer deutlichen Leistungssteigerung bedarf, um in Sulzbach bestehen zu können. Er ist sich sicher, dass auf dem kleinen Spielfeld die Zweikämpfe am Ende über Sieg oder Niederlage entscheiden werden. Schon ein Remis wäre sicherlich als Erfolg zu werten.
Ernste Niederlage für den FC Ränkam - 1:3 gegen den VfB Bach
04. September 2023 Am achten Spieltag hat es nun auch den FC Ränkam erwischt, denn er musste seine erste Niederlage einstecken und das auch noch auf eigenem Gelände. Der VfB Bach zeigte sich am Sonntag aggressiver und spielfreudiger und es schien, als ob den Schützlingen von Trainer Andi Herrmann noch die Hochzeit ihres Kapitäns Marco Kuhndörfer in den Knochen stecken würde. Jedenfalls konnte die Mannschaft nicht mehr an die Leistungen der ersten Spiele anknüpfen und so mussten die Hausherren mit einer 1:3-Niederlage vom Platz gehen, die auch wegen das deutlicheren Chancen-Plus der Gäste durchaus in Ordnung ging. Der VfB Bach holte damit eine ersten Punkt auf fremden Terrain. Die Partie sollte der FC Ränkam schnellstmöglich abhaken, denn die nächsten schweren Aufgaben warten. Bereits nach vier Minuten hatten sich die Gäste Respekt verschafft, als Torhüter Harry Eiban, dem Ränkams Coach einen Einsatz Spiel zugestehen wollte, nach einem strammen Schuss von Adrian Dibrani eine schnelle Gästeführung mit einer Glanzparade vereitelte. Vier Minuten später ließ der unsicher wirkende Gästekeeper Hashani nach einem Schuss von Nils Bauer das Leder abprallen und die Gästeabwehr konnte die Situation letztlich endgültig bereinigen. Auch bei einem Schuss von David Kager ließ er das Leder abprallen und brachte es erst im Nachfassen unter Kontrolle. Erneut Glück hatten die Hausherren, als nach einem Schuss von Dino Mrkic das Leder an den Pfosten sprang (21.) und Eiban schließlich das Leder vor dem heranstürmenden Adrian Dibrani einfing. Dann war Hannes Kordick, der mit einer schönen Steilvorlage von Kager ins Spiel gebracht wurde (32.), jedoch war der Gästekeeper um einen Tick schneller am Ball und konnte das Leder über die Seitenauslinie befördern. Danach plätscherte die Partie bis zum Seitenwechsel ohne große Höhepunkte dahin. Nach dem Pausentee hatte der FC Ränkam zehn Minuten lang seine stärkste Phase. Hannes Kordick war auf der rechten Seit ein Szene gesetzt worden, zog aus spitzem Winkel ab (50.), doch der VfB-Keeper konnte das Leder im Nachfassen unschädlich machen. Nach einem schönen Zuspiel von Kordick zog Markus Dietl aus guter Position ab (51.), doch Hashani parierte prächtig. Nur zwei Minuten später setzte Carlo Roiger David Dager schön in Szene, der setzte sich durch, und sein Gewaltschuss aus rund 20 Metern setzte auch noch auf und dies bedeutete die Ränkamer Führung. Doch die Führung brachte dem FC Ränkam keine Sicherheit, ganz das Gegenteil traf ein. Die Hausherren leisteten sich nun unnötige Fehler. Hatte Markus Dietl in der 65. Minute noch wuchtig an das Außennetz gezielt, so fiel eine Minute später der Ausgleichstreffer, als Mrkic eine weite Flanke in den Strafraum schlug und Maximilian Steinhauer aus Kurzdistanz einköpfen konnte. Doch es gab in der Folge kein Aufbäumen der Herrmann-Schützlinge und so war es nicht verwunderlich, dass nach einem weiten Abschlag die FC-Abwehr die Flugbahn das Balls unterschätzte und Adrian Dibrani zur 1:2-Führung vollstrecken konnte (72.). Inder 86. Minute setzten die Gäste nach einem weiteren Abwehrfehler sogar noch eins drauf, als wiederum Dibrani völlig frei zum Abschuss kam und Torhüter Eiban beim 1:3 keine Abwehrmöglichkeit ließ. Nicht seinen besten Tag hatte Schiedsrichter Rony Berger erwischt, denn es war schon erstaunlich, dass er gegen lautstarke unangebrachte Prostete der VfB-Spieler nach strittigen Entscheidungen in keiner Weise reagierte. Aber dies war nicht der Grund für die erste Ränkamer Niederlage. FC Ränkam: Harald Eiban, Bernhard Rank, Maximilian Lankes (74. Kilian Müller), Marco Kuhndörfer, David Kager, Hannes Kordick, Markus Dietl, Philipp Fischer, Nils Bauer (60. Timo Schreiner), Philipp Hartmann, Carlo Roiger (86. Stefan Dendorfer).
FC Ränkam will gegen den VfB Bach seine weiße Weste bewahren
02. September 2023 Aufgrund einer Platzsperre in Regensburg konnte der FC Ränkam am vergangenen Spieltag die Spitzenpartie beim FC Kosova nicht bestreiten. Ob die Pause den Schützlingen von Trainer Andi Herrmann gut getan hat, wird sich erst zeigen. Dem Ränkamer Coach wär es aber auf jeden Fall lieber gewesen, wenn seine Mannschaft hätte auflaufen dürfen, um im Spielrhythmus zu bleiben. Aufgrund des Spielausfalls sind die Kicker um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer auf den vierten Rang zurückgefallen, sind aber weiter ohne Niederlage und das soll möglichst auch nach dem achten Spieltag so bleiben. Doch mit dem VfB Bach gastiert am morgigen Sonntag (Anstoß um 15 Uhr) ein sehr unbequemer Gegner, der auf Rang zehn steht, aber der nur drei Punkte weniger auf seinem Konto hat als der FC Ränkam. Die Gäste hatten in der Sommerpause eine große Fluktuation zu verzeichnen, denn sie hatten elf Abgänge zu verkraften, denen aber auch einige Neuzugänge gegenüberstehen. Neu-Trainer Thomas Sommer, der zuletzt Trainer beim ATSV Kelheim war, war da in der Vorbereitung schon stark gefordert, um wieder eine schlagkräftige Mannschaft auf die Beine zu stellen und dies scheint ihm auch voll gelungen. Zu den Neuzugängen zählt auch Khaled Baza von der SpVgg Ziegetsdorf, der auch schon ein Tor erzielt hat. Weitere neue Gesichter sind Sandro Schneider (BSC Regensburg), Markus Biederer (SpVgg Hofdorf-Kiefenholz) und Petar Dizdar (TSV Wacker Neutraubling). Im Team des VfB Bach stehen aber auch einige sehr erfahrene Akteure. Die interne Torschützenliste bei den Gästen, die nur einen Treffer weniger als der FC Ränkam (12) erzielt haben, führt Adrian Dibrani mit drei Treffern an, gefolgt von Fabian Eckert mit zwei Toren. Die anderen Treffer gehen auf sechs verschiedene Torschützen, was beweist, dass viele VFB-Akteure torgefährlich sein können. Auf des Gegners Platz hat der VfB Bach bisher allerdings noch nicht überzeugt, denn es gelang bisher weder ein Sieg, noch ein Remis und das bedeutet, dass sie auswärts noch keine Punkte geholt haben. Beim FC Ränkam hätte man nichts dagegen, wenn diese Negativ-Bilanz der Gäste anhalten würde. Auch wurden auf fremdem Terrain bisher erst drei Tore erzielt. Es darf aber nicht unerwähnt bleiben, dass die Auswärts-Niederlagen, bis auf das Spiel bei der SpVgg Hainsacker, alle sehr knapp ausgefallen sind. Leider halten die Personalprobleme beim FC Ränkam weiter an. Die Verletzung von Stürmer Michael Rank scheint wohl doch schwerwiegender als zunächst vermutet. Eine genaue Diagnose wird aber erst ein MRT ergeben. Christoph Dendorfer ist seit dieser Woche zwar wieder im Individualtraining, aber ein Einsatz kommt wohl noch nicht in Frage. Nachwuchstalent Johannes Baier ist weiterhin verletzt und wird erst in rund zwei Wochen wieder in das Training einsteigen können. Auch auf die baldige Rückkehr von Köksal Tyriaki und Lukas Mühlbauer hofft man beim FC Ränkam. Kilian Müller klagt über Leistenbeschwerden und deshalb ist sein Einsatz ebenfalls fraglich. Nicht zur Verfügung steht Florian Pracht, da er sich im Urlaub befindet. Doch es gibt auch gute Nachrichten, denn Philipp Fischer und Timo Schreiner sind aus dem Urlaub zurück. Der FC Ränkam möchte natürlich gerne weiter ungeschlagen bleiben, am besten am Sonntag mit drei Punkten mehr auf dem Konto, die gegen den VFB Bach eingefahren werden sollen.
FC Ränkam steht beim FC Kosova ein Spitzenspiel bevor
26. August 2023 Nach dem Derby gegen die DJK Arnschwang steht dem FC Ränkam als Rangdritter am morgigen Sonntag (Anstoß um 15 Uhr) das Spitzenspiel beim Tabellenführer FC Kosova bevor. Beide Teams haben bisher noch kein Spiel verloren, doch die Herrmann-Schützlinge haben vier Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter, da dieser bereits fünf Siege und nur ein Remis verbuchen kann, während beim FC Ränkam drei Siege und genauso viele Unentschieden zu Buche stehen. Und ein Remis bringt mal nur einen Punkt, während Siege drei Zähler einbringen. Doch der FC Ränkam hat bisher mehr erreicht, als man vor Saisonbeginn erwarten durfte und die bisherige Leistung verdient große Anerkennung. Aber Ziel bleibt weiterhin der Klassenerhalt und dahin ist noch ein weiter Weg. Eigentlich ist der FC Kosova für den FC Ränkam der Lieblingsgegner sein, denn es wurden bisher sieben Spiele gegen diese Mannschaft bestritten und so unglaublich es klingt, alle wurden bislang gewonnen. Doch jede Serie geht sicherlich auch einmal zu Ende, aber vielleicht sollte es nicht gerade am Sonntag sein. Bisher ist die Truppe von Spielertrainer Enkel Alikaj sehr souverän aufgetreten, hat alle Heimspiele gewonnen und will nun auch den FC Ränkam in die Schranken verweisen. Die Hausherren haben sich in der Sommerpause mit mehreren Neuzugängen enorm verstärkt und dies schlägt sich auch in den Ergebnissen nieder. Vom TSV Wacker Neutraubling kam Almir Mujcinovic, der zusammen mit Erald Kolgega mit drei Treffern auch die interne Torschützenliste anführt. Dahinter folgen Xhorxhian Boci, Alket Celhaka und Ilir Caushaj mit je zwei Treffern. Dahinter teilen sich acht verschiedene Torschützen die restlichen acht Treffer der bisher 20 erzielten Tore auf. Dies bedeutet, dass eigentlich jeder Spieler in der Mannschaft für einen Treffer gut ist. Wenn die Torfabrik des FC Kosova erst einmal ins Laufen gekommen ist, wird es für jede Mannschaft schwer dagegen zu halten. Der FC Kosova musste am Dienstag im Toto-Pokal ran und siegte beim TSV Wacker Neutraubling mit 0:5, schoss sich damit für die Begegnung gegen Ränkam warm. Die Siege auf eigenem Gelände hat Kosova gegen den TSV Bad Abbach, die SpVgg Hainacker und gegen den nunmehrigen Rangzweiten TV Parsberg gewonnen. Letztgenannter Gegner wurde klar mit 4:1 bezwungen. Nun soll der FC Ränkam vom Platz gefegt werden. In seiner Nachbetrachtung vom Derby hat Trainer Andi Herrmann der DJK Arnschwang bescheinigt, dass sie defensiv sehr gut organisiert war und vor allem in der ersten Halbzeit offensiv auch gefährlich war. Im zweiten Spielabschnitt habe seine Mannschaft den Druck deutlich erhöhen können, habe aber die Chancen nicht genützt. „Der FC Kosova ist für uns ein Bonusspiel“, bemerkt der Ränkamer Coach. Leider sei jedoch der Kader durch Urlauber und Verletzte auf ein Minimum geschrumpft, was auch gegen die DJK Arnschwang schon der Fall war und den einsatzbereiten Akteuren viel Kraft abverlangte. Das Knöchel von Michael Rank, der auch gegen Arnschwang nicht auflaufen konnte, ist noch geschwollen und es sieht nicht danach aus, dass er am Sonntag eingreifen kann. Verletzt ist auch noch Christoph Dendorfer und zudem fehlen weiter die Urlauber Philipp Fischer und Timo Schreiner. „Wir haben nichts zu verlieren“, sagt Herrmann und hofft, dass seiner Mannschaft erneut eine Überraschung gelingt. Für ihn wäre ein Auswärts-Punkt „sicher ein gutes Ergebnis“ und damit könnte die stolze Serie, nämlich sechs Spiele ohne Niederlage, weiter ausgebaut werden.
Im Bezirksliga-Derby FC Ränkam - DJK Arnschwang gab es keinen Sieger
24. August 2023 Der FC Ränkam konnte am Mittwoch im Derby gegen die DJK Arnschwang nicht an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen und musste sich vor rund 400 Zuschauern mit einem 1:1-Remis begnügen. Es war ein sehr intensiv geführtes Spiel von beiden Seiten, das auch meist auf einem hohen Niveau stand. Letztlich war das Remis ein gerechtes Ergebnis, denn Ränkams Keeper Nico Wutz war über die gesamten 90 Minuten weitaus mehr beschäftigt als sein Gegenüber Lukas Martin, der die beiden etatmäßigen Keeper Auer und Altmann ersetzen musste. Die Ränkamer Offensive verstand es nicht, den DJK-Keeper mehr zu beschäftigen sondern zielte aus guten Positionen entweder gleich daneben oder drüber. Pech hatte Nils Bauer, dass er nur den Pfosten traf. Auf beiden Seiten trafen die Torjäger, für die DJK Lukas Riedl, für die Hausherren Hannes Kordick. Die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste verzeichneten einen guten Start, von dem der FC Ränkam, der auf Michael Rank, Philipp Fischer, Christoph Dendorfer und Timo Schreiner verzichten musste, beeindruckt schien. Ein Kopfball von Riedl nach einem Eckball war nicht ungefährlich (5.) und auch bei weiteren Eckbällen herrschte durchaus Gefahr und mit einer tollen Parade (7.) verhinderte Ränkams Torsteher eine Arnschwanger Führung. Etwas Hektik kam auf, als Riedl übermotiviert gegen Philipp Hartmann zu Werke ging und dafür die gelbe Karte sah. Doch schnell beruhigten sich die Gemüter wieder. Die erste Chance verzeichneten die Hausherren erst nach 24 Minuten, als sich Markus Dietl schön durchgesetzt hatte, aber am DJK-Gehäuse vorbei zielte. Auf der Gegenseite machte es Conrady zwei Minuten später nicht besser. In der 27. Minute die Führung für die Gäste, als Attenberger schön auf Riedl durchgesteckt hatte und dieser in Torjäger-Manier eiskalt vollstreckte. Doch nur fünf Minuten später gelang dem FC Ränkam der Ausgleich, als nach einer Flanke des auffälligen Carlo Rieger Ränkams Goalgetter Hannes Kordick die Kugel über die Linie drücken konnte. In der 33. Minute schickte Schiedsrichter Moritz Fischer den Arnschwanger Christian Weiß für zehn Minuten vom Platz, doch Ränkam konnte die numerische Überlegenheit nicht nützen. Ein Schuss von Kilian Müller wurde zur Ecke abgewehrt (35.) und ein Direktschuss von Florian Kolbeck flog auf der Gegenseite über den FC-Kasten (40.). Kurz vor der Pause wurde es nochmals turbulent. Einen Schuss von Maximilian Lankes (40.) konnte Martin abwehren, aber den Nachschuss konnte Kilian Müller nicht verwerten. Nach einer Flanke von Müller strich ein Kopfball von Markus Dietl knapp vorbei. und bei einem Schuss von Riedl reagierte Ränkams Keeper Wutz sicher.. Gleich nach dem Seitenwechsel musste sich Wutz ganz lang machen, damit nach einem Schuss von Riedl das Leder nicht den Weg in das Tor fand. Im Gegenzug lief Hannes Kordick alleine auf den DJK-Kasten zu, zielte aber vorbei. Leider konnten die Hausherren dann eine schöne Kombination nicht zu Ende bringen (57.) und dann fand Riedl in Torhüter Wutz einmal mehr seinen Meister (65.). Als die DJK mit ihren Kräften am Ende schien, setzten die Herrmann-Schützlinge in den letzten 20 Minuten zum Schluss-Spurt an. Ein Schuss von Nils Bauer landete am Pfosten, ein Schuss von Bernhard Rank wurde von der Linie gekratzt, ein Freistoß von Markus Dietl aus gut 16 Metern strich drüber und ein Schuss von David Kager wurde zur Ecke abgewehrt. Kurz vor dem Abpfiff vergab Stefan Dendorfer den möglichen Siegtreffer, als er nach einem Eckball aus Kurz-Distanz zum Kopfball ansetzte, jedoch das Leder über die Querlatte flog. FC Ränkam: Niko Wutz, Bernhard Rank, Maximilian Lankes, Marco Kuhndörfer, David Kager, Hannes Kordick, Markus Dietl, Kilian Müller (83. Stefan Dendorfer), Nils Bauer, Philipp Hartmann, Carlo Roiger. DJK Arnschwang: Lukas Martin, Raphael Kreipl, Johannes Condray (70. Salah Al Saleem), Matthias Augustin, Florian Kolbeck (88. Henry Hofbauer), Andreas Sturm, Karim Nerl, Simon Schönberger, Christian Weß (55. Pavel Bolina), Yannick Attenberger (58. Friedrich Wutz), Lukas Riedl (90. Christian Ranzinger).
Derby-Stimmung in Ränkam - DJK Arnschwang kommt
22. August 2023 In Ränkam ist am morgigen Mittwoch (Anstoß um 18.30 Uhr) Derby-Stimmung angesagt, denn der heimische FC erwartet die benachbarte DJK Arnschwang, die nach einem Jahr Kreisliga-Zughörigkeit sofort den Wiederaufstieg geschafft und sich für die neue Saison viel vorgenommen hat. Es handelt sich dabei um ein Nachholspiel, mit dem die Tabelle wieder ausgeglichen wird, denn dann haben alle Teams sechs Spiele absolviert. Die DJK Arnschwang verzeichnete bisher zwei Siege und zwei Niederlagen sowie ein Remis und steht damit auf Rang elf mit sieben Punkten. Der FC Ränkam hat bisher noch kein Spiel verloren, was bisher nur noch dem Spitzenreiter FC Kosova gelungen ist. Die FCR- Bilanz weist drei Siege und zwei Remis auf, was bislang elf Punkte einbrachte, die derzeit Rang drei bedeuten, was zweifelsohne eine große Überraschung darstellt. Aber es ist durchaus eine schöne Momentaufnahme für die Schützlinge von Trainer Andi Herrmann, der in Ränkam einen guten Job macht. Doch ein Blick auf die Tabelle zeigt auch, dass Arnschwang bei einem Sieg in Ränkam bis auf einen Zähler an den FC Ränkam heranrücken könnte. Die Gäste haben bisher bereits 16 Treffer erzielt und damit gleich um fünf mehr als die Hausherren. Die Torgarantie und Lebensversicherung des Aufsteigers ist Lukas Riedl, der alleine zehn der bislang 16 DJK-Tore erzielt hat und damit auch die Torjäger-Liste der Bezirksliga Süd anführt. Riedl traf alleine im letzten Spiel beim SC Regensburg gleich dreimal. Die anderen Treffer teilen sich unterschiedliche Akteure. Die DJK hat sich nach ihrem Aufstieg gut verstärkt. Pavel Bolina kehrte nach seinem Gastspiel beim österreichischen USC Jungwirt Rappottenstein wieder zurück und hat Qualitäten als Spielmacher . Ferner kamen Johannes Conrady vom SV Neukirchen b. Hl. Blut, Raphael Kreipl vom ASV Cham und Henry Hofbauer vom FC Miltach. Dazu kommen Akteure aus dem Nachwuchs der JFG Drei Wappen. Spielertrainer Christian Ranzinger hat ein gutes Team geformt, das es mit jedem Gegner in der Bezirksliga aufnehmen kann. Die bisherige Bilanz in den Punktspielen zwischen den beiden Teams weist elf Siege für Ränkam und sechs für Arnschwang aus. Dazu kommen drei Remis-Partien. Die Ränkamer Akteure um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer haben am vergangenen Spieltag ihre ersten beiden Gegentreffer kassiert. Damit musste ja aber mal gerechnet werden. Dafür zeigte sich aber die Offensive plötzlich von ihrer besten Seite und erzielte gleich ein halbes Dutzend Treffer. So leicht wird es im Derby natürlich nicht werden. Ränkams Coach verweist darauf, dass beide Mannschaften momentan gut drauf sind und daher rechnet er mit einem engen Spiel. Natürlich wolle man das Spiel auf eigenem Gelände, wo bisher zwei Siege in den beiden Begegnungen eingefahren werden konnten, für sich entscheiden. Doch bekanntlich haben Derbys oft eigene Gesetze. Auf jeden Fall stellt Herrmann fest, dass die Intensität, mit welcher sein Team über 90 Minuten gegen den SV Wenzenbach gespielt hat, schon sehr gut war. Leider werden Philipp Fischer und Timo Schreiner nicht auflaufen können, da sie in Urlaub sind. Michael Rank musste im letzten Spiel verletzt ausgewechselt werden. Da muss erst abgewartet werden, ob sein Einsatz überhaupt möglich ist. Noch nicht spielen kann Christoph Dendorfer, der sich noch immer mit einer Knöchelverletzung herumplagt. Dafür ist aber Nils Bauer wieder aus dem Urlaub zurück, der mit seiner Schnelligkeit schon für Gefahr sorgen kann.
FC Ränkam steigert sich beim 6:2-Sieg gegen SV Wenzenbach in einen Spielrausch
21. August 2023 Der FC Ränkam schwimmt weiter auf einer Welle des Erfolgs, denn gegen den stark eingeschätzten Aufsteiger SV Wenzenbach gelang dank einer starken Mannschaftsleistung ein klarer und auch in dieser Höhe verdienter 6:2 Erfolg und damit bleibt die Mannschaft in dieser Saison weiter unbesiegt. Danach hatte es zur Pause noch nicht ausgesehen, denn da lagen die Schützlinge von Trainer Andi Herrmann noch mit 1:2 im Rückstand. Zwar mussten die ersten beiden Gegentreffer kassiert werden, doch dafür taten die Hausherren etwas für ihre Trefferausbeute und ließen damit die Kritik an der Abschluss-Schwäche verstummen. Die Hausherren hatten von Anfang an das Spiel bestimmt und gingen nach 13 Minuten mit 1:0 in Führung. Ein Pass von Philipp Fischer, der abgefälscht wurde, erreichte Michael Rank, der Gästekeeper Glötzl ausspielte und dann erfolgreich abschloss. Doch die Freude über die Führung währte nicht lange, denn nur vier Minuten später kamen die Gäste durch Bemjamin Berger zum Ausgleich. Doch es sollte noch dicker kommen. Zunächst war Ränkams Keeper Nico Wutz in einer 1:1-Situation gegen einen Gäste-Angreifer noch Sieger geblieben, doch das zurückspringende Leder nahm Spielertrainer Nico Beigang auf und donnerte die Kugel aus rund 22 Metern unhaltbar zum 1:2 in den Winkel. Der FC Ränkam agierte weiter gut nach vorne, war auch überlegen, doch Chancen von Marco Kuhndörfer, Hannes Kordick und Markus Dietl wurden nicht verwertet und so ging es mit dem Rückstand in die Pause. Nach dem Seitenwechsel legten die Herrmann-Schützlinge gegen nachlassende Gäste einen Zahn zu und gaben nun mächtig Vollgas. Bereits in der 47. Minute kam nach einer schönen Ball-Stafette Michael Rank zum Abschluss, scheiterte jedoch am Keeper. Doch nur drei Minuten später war der 2:2 Ausgleich fällig. Nach einem langen Pass von Philipp Hartmann wurde Carlo Roiger auf der linken Seite in Szene gesetzt und dieser ließ schließlich aus circa sieben Metern mit einem strammen Schuss dem SV-Torsteher keine Abwehrmöglichkeit, was seinen ersten Saisontreffer bedeutete. Dann hatte sich David Kager schön durchgesetzt und sein strammer Weitschuss (53.) wurde von Glötzl stark pariert. In der 60. Minute die 3:2-Führung für die Hausherren, als Markus Dietl aus halbrechter Position über die Mauer hinweg einen Freistoß aus 32 Metern ins kurze Eck in die Maschen setzte. Nur zwei Minuten später sah Dominik Berger nach einer Notbremse gegen Hannes Kordick die rote Karte, was dem FC Ränkam zusätzlich in die Karten spielte. Pech hatte dann der agile David Kager, als nach seinem Gewaltschuss Glötzl das Leder im letzten Moment über die Querlatte lenkte (65.). Zwei Minuten danach hatte sich Hannes Kordick schön über die linke Seite durchgesetzt, zielte jedoch knapp vorbei. Die Vorentscheidung nach 69 Minuten, als sich David Kager das Leder erkämpfte und Michael Rank bediente, der aus 16 Metern dem Torsteher zum 4:2 keine Abwehrmöglichkeit ließ. Nur zwei Minuten später das 5:2, als sich Maximilian Lankes über rechts durchgesetzt hatte, mit einem Querpass Hannes Kordick ins Spiel brachte und eiskalt vollstreckte. Doch damit noch nicht genug. In 86. Minuten hatte sich Markus Dietl schön über die linke Seite durchgetankt, fand mit einem Querpass Hannes Kordick, der aus rund zehn Metern die Kugel zum 6:2 über die Linie beförderte. Schiedsrichter Andreas Stolorz war dem Spiel ein sicherer Leiter. Bereits am morgigen Mittwoch (Anstoß um 18.30 Uhr) kommt es im Nachholspiel zum einzigen Derby in dieser Saison, wobei der Aufsteiger DJK Arnschwang zu Gast ist. FC Ränkam: Nico Wutz, Bernhard Rank, Marco Kuhndörfer, David Kager, Hannes Kordick, Michael Rank (81. Timo Schreiner), Markus Dietl, Kilian Müller (69. Maximilian Lankes), Philipp Fischer, Philipp Hartmann (78. Stefan Dendorfer), Carlo Roiger (75. Florian Pracht).
FC Ränkam erwartet starken Aufsteiger SV Wenzenbach
18. August 2023 Erneut bekommt es der FC Ränkam in der Partie am morgigen Samstag (Anstoß um 16 Uhr) gegen einen Tabellennachbarn zu tun, denn es gastiert der starke Aufsteiger SV Wenzenbach, der mit bisher neun Punkten um einen Zähler mehr hat als der FC Ränkam und auf Rang fünf steht, während die Herrmann-Schützlinge trotz des Punktgewinns beim FC Viehhausen am Dienstag auf Platz sieben zurückgefallen sind . Allerdings ist Ränkam mit einer Partie im Rückstand. Ränkams Coach Andi Herrmann sieht Wenzenbach als eine „Top 3"-Offensive der Liga. Mit dem Aufsteiger SV Wenzenbach gastiert ein Team, das mit bislang 15 Treffern (nur Spitzenreiter FC Kosova hat ein Tor mehr erzielt) über eine überaus starke Offensivabteilung verfügt, wobei natürlich der 7:1-Sieg über die SpVgg Ziegetsdorf aufhorchen ließ. Der gefährlichste Angreifer der Gäste ist der 40-jährige Spielertrainer Nico Beigang, mit dem der SV Wenzenbach einen Glücksgriff getan hat. Er hat die Mannschaft nicht nur in die Bezirksliga geführt, er führt auch die interne Torjäger-Liste mit sechs Treffern an, wobei er gegen Ziegetsdorf gleich dreimal ins Schwarze traf. Hinter Beigang folgen Matteo D’Errico mit vier und Benjamin Berger mit bislang zwei Treffern. Die Gäste haben sich in der Sommerpause gut verstärkt. Vom VfB Bach kamen Arash Ghafoori und Florian Huf, von der DJK Ettmannsdorf Dennis Pyka und vom SV Burgweinting Daniel Califorina. Aus der eigenen Jugend verstärken Benjamin Schatz und Simon Deißler den Kader. Pyka und Ghafoori haben schon den Sprung in die Stammelf geschafft. Auf jeden Fall fühlen sich die Gäste mit ihrem aktuellen Kader gut aufgestellt und wollten weiter für Furore in der Bezirksliga sorgen. Die Auswärtsbilanz der Gäste weist einen Sieg und eine Niederlage bei 4:4 Toren auf. Bisher sind beide Teams noch nicht aufeinandergetroffen auch nicht in einem Testspiel. Für Ränkams Coach war das 0:0 in Viehhausen ein gerechter Spielausgang. Er beklagt jedoch, dass der Auswärtspunkt teuer bezahlt werden musste, denn Carlo Roiger habe bereits zur Pause verletzungsbedingt ausgewechselt werden müssen. Kapitän Marco Kuhndörfer habe bis zum Spielende auf die Zähne gebissen, klage aber nun über starke Leistenschmerzen, die seinen Einsatz fraglich machen. Auch hinter Neuzugang Christoph Dendorfer steht ein Fragzeichen, nachdem er sich eine Sprunggelenks-Verletzung zugezogen hat. Auf keinen Fall mit dabei ist wegen Urlaubs Nils Bauer, der zuletzt stark aufgespielt hatte und sehr fehlen wird. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Spielgestalter und Co-Trainer Markus Dietl, der auch mit Distanzschüssen gefährlich sein kann, ist wieder aus dem Urlaub zurück. Trainer Andi Herrmann freut es natürlich, dass die Serie gehalten hat und der FC Ränkam in dieser Saison nicht nur noch kein Spiel verloren hat, sondern auch noch keinen Gegentreffer zugelassen hat. Jeder Mannschaftsteil, jeder einzelne Spieler, egal ob in der Startelf oder von der Ersatzbank leiste hier seinen Beitrag in der Defensivarbeit. Doch in der Offensive hapert es, denn diese hat bisher erst fünf Treffer erzielt und dies bedeutet das drittschlechteste Liga-Ergebnis hinter den beiden Schlusslichtern SC Katzdorf und SpVgg Ziegetsdorf. Da wäre endlich einmal mehr Kaltschnäuzigkeit und Effektivität gefragt. Der Ränkamer Coach hat folgende Devise ausgegeben: „Egal wer am Samstag auf dem Feld steht, wir wollen unser Heimspiel gewinnen“.
FC Ränkam ergattert angestrebten Punkt beim FC Viehhausen
16. August 2023 Nach dem torlosen Remis am Dienstag beim FC Viehhausen ist der FC Ränkam weiter ohne Niederlage und auch ohne Gegentor ist aber trotzdem auf Rang sieben zurückgefallen, denn Unentschieden bringen mal nur einen Zähler. Allerdings darf nicht vergessen werden, dass die Herrmann-Schützlinge auch mit einem Spiel im Rückstand sind. Es war ein 0:0 der besseren Sorte und letztlich war es ein gerechter Spielausgang, denn beide Teams hatten durchaus Chancen, um die Partie, die von Schiedsrichter Thomas Ehrnsperger sicher geleitet wurde, für sich entscheiden zu können. Die Gäste zeigten sich erneut in der Defensive sehr stark, doch in der Offensive mangelte es wieder einmal am erfolgreichen Abschluss. Die Mannen um Kapitän Marco Kuhndörfer hatten sich von Anfang an gut auf den engen Platz eingestellt und warteten erneut mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung auf. Nach einem kurzen Abtasten entwickelte sich in der Folge ein offener Schlagabtausch, wobei aber der FC Ränkam die erste gute Einschussmöglichkeit verzeichnen konnte. In der 16. Minute hatte Michael Rank mit einem schönen Anspiel Hannes Kordick auf die Reise geschickt, der alleine auf das Gastgeber-Gehäuse zusteuerte, aber Torhüter Kevin Meier letztlich einen Einschlag verhindern konnte. Nach rund ein halben Stunde verzeichnete Viehhausen gleich drei gute Möglichkeiten, um in Führung gehen zu können. Nach einem Volleyschuss konnte Carlo Roiger im letzten Moment retten, dann bewahrte Ränkams Keeper Nico Wutz seine Mannschaft in einer Eins-zu-Eins-Situation vor einem Rückstand und schließlich hatten die Gäste Glück, dass ein Angriff der Hausherren mit einem Schuss vorbei am kurzen Eck endete. Ebenfalls stand Fortuna den Gästen zur Seite, als Bernhard Rank bei einem Versuch zu klären das Leder mit einem Kopfball an den eigenen Pfosten setzte (42.). Dann aber waren noch vor dem Seitenwechsel die Gäste wieder an der Reihe, wobei aber zwei Einschussmöglichkeiten im letzten Moment abgeblockt wurden. Nach dem Seitenwechsel ein Traumpass von Philipp Fischer auf Nils Bauer, der jedoch freistehend vor dem Keeper am langen Eck vorbeizielte (53.). Zehn Minuten später hatte sich Michael Rank schön über die rechte Seite durchgesetzt, scheiterte jedoch an Torsteher Meier. In der 70. Minute hatte sich Michael Rank den Ball erlaufen, hatte schon den Torwart umspielt und wollte auf den einschussbereiten Hannes Kordick zurücklegen, doch im entscheidenden Moment konnte die Hausherren-Defensive die Situation noch glücklich bereinigen. Auf der Gegenseite strich ein Kopfball nach einem Freistoß am langen Pfosten des Ränkamer Kastens vorbei. Die letzte Einschussmöglichkeit gehörte wieder den Gästen, als David Kager vier Akteure aussteigen ließ und aus rund 20 Metern kraftvoll abzog (85.), aber Meier mit einer Glanzparade seinem Team das torlose Remis rettete, was letztlich auch verdient war. Bereits am kommenden Samstag (Anstoß um 16 Uhr) erwartet der FC Ränkam den spielstarken Aufsteiger SV Wenzenbach. FC Ränkam: Nico Wutz, Bernhard Rank, Maximilian Lankes, Marco Kuhndörfer, David Kager (88. Florin Pracht), Hannes Kordick, Michael Rank (83. Stefan Dendorfer), Philipp Fischer, Nils Bauer (75. Timo Schreiner), Philipp Hartmann, Carlo Roiger (46. Kilian Müller).
FC Ränkam reist zum Tabellen-Nachbarn FC Viehhausen
14. August 2023 Spielfrei hatte der FC Ränkam am vergangenen Wochenende und konnte sich so etwas ausruhen. Aber am morgigen Dienstag, am Feiertag Mariä Himmelfahrt (Anstoß um 18 Uhr) geht der Kampf um die Punkte weiter, denn da steht die Partie beim FC Viehhausen auf dem Programm und dabei kommt es zu einem Spitzenspiel, denn Viehhausen hat, allerdings ein Spiel mehr, bisher ebenfalls sieben Punkte gesammelt und liegt auf Rang vier nur einen Platz hinter dem FC Ränkam, der über ein besseres Torverhältnis verfügt. Die Schützlinge von Trainer Andi Herrmann haben bisher nur positiv überrascht, denn nach drei Spielen sind sie noch immer ohne Niederlage, haben noch kein einziges Gegentor kassiert und hoffen nun natürlich, dass dies auch nach dem Spiel in Viehausen so bleibt. Im letzten Spiel beim SC Regensburg haben die Mannen um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer eine starke Mannschaftsleistung geboten. Trainer Andi Herrmann hofft deshalb, dass seine Schützlinge die bevorstehende Aufgabe mit der gleichen Leidenschaft angehen wie beim Spiel in Regensburg, wo sie zudem sehr effektiv agierten. In den bisherigen Begegnungen gegeneinander gab es für Ränkam vier Siege, ein Remis und eine Niederlage. Die Hausherren stellen mit einem Altersdurchschnitt von 27,5 Jahren eine sehr erfahrene Mannschaft, die zu gerne auf eigenem Gelände den Jungspunds des FC Ränkam das Fell über die Ohren ziehen möchte. Von den vier Neuzugängen Andras Meyer (SV Fortuna Regenburg), Mario Schober (SG Essing), Simon Sprödhuber (JFG Kickers) und Maximilian Wieninger (TSV Wacker Neutraubling) haben bis auf Letztgenannten, der noch kein Spiel bestritten hat, alle gut eingeschlagen und Meyer konnte sich auch schon in die Torschützenliste eintragen. Die interne Torschützenliste von Viehhausen führen nach seinem Dreier-Pack bei der SpVgg Ziegetsdorf Tim Schmidt und Stefan Schmidl (bisher ebenfalls drei Treffer) an. Die restlichen vier der insgesamt bisher bereits zehn Treffer teilen sich auf vier Akteure auf. Auf eigenem Gelände haben die Schützlinge von Trainer Patrick Meier mit dem 1:1 gegen die SpVgg Hainsacker erst einen Punkt geholt, denn gegen den TSV Bad Abbach hatte es eine 1:3 Heimniederlage gegeben. Beim FC Thalmassing haben sie dagegen mit 3:1 und bei der SpVgg Ziegetsdorf zuletzt sogar 5:0 gewonnen und damit ihre Torgefährlichkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Beim FC Ränkam muss abgewartet werden, ob die Spielpause dem FC Ränkam gut getan hat oder ob man dadurch etwas aus dem Spielrhythmus gekommen ist. Auf jeden Fall hat sich der Ränkamer Coach gefreut, dass seine Mannschaft in der vergangenen Woche sehr fleißig trainiert hat. Herrmann steht der gleiche Kader zur Verfügung wie zuletzt beim SC Regensburg. Weiter im Urlaub befindet sich Co-Trainer und Spielgestalter Markus Dietl. Der Ränkamer Chefanweiser hofft, dass sich seine Schützlinge sehr schnell auf den kleinen Platz in Viehhausen einstellen. Die Defensive der Gäste möchte natürlich gerne ihren Kasten weiter sauber halten. Dieses Unterfangen dürfte jedoch nicht einfach werden und bedarf gewiss einer sehr konzentrierten Spielweise. „Natürlich haben wir Lust, auch dieses Mal Punkte mit nach Hause zu nehmen“, bemerkt Herrmann. Sicherlich könnte der FC Ränkam schon zufrieden sein, wenn er einen Punkt m Gepäck hätte.
FC Ränkam überrascht mit 0:4 Sieg beim SC Regensburg
7. August 2023 Als klarer Außenseiter war der FC Ränkam am Samstag zum Tabellenzweiten SC Regensburg gefahen, der bisher beide Spiele gewonnen hatte. Doch die Schützlinge von Trainer Andi Herrmann wuchsen mit ihrer Leistung so über sich hinaus, wie das Wahrzeichen der Stadt, den Dom. Obwohl sie urlaubsbedingt auf ihren Spielgestalter Markus Dietl verzichten mussten, warteten sie mit einer ganz starken Mannschaftsleistung auf, ließen die Hausherren nicht ins Spiel kommen und letztlich war der Sieg dann auch hochverdient. Die Gäste, die zuletzt eklatante Abschlussschwächen gezeigt hatten, zeigten sich diesmal auch in der Offensive effektiv und nahmen mit einem sensationellen 0:4 Sieg drei Zähler mit nach Hause und setzten sich damit auf den zweiten Tabellenplatz. Nach drei Spielen sind die Kicker um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer noch immer ohne Gegentreffer, was für die ausgezeichnete Arbeit der Defensivabteilung spricht. Der FC Ränkam agierte von Beginn an sehr aggressiv und ließ den Hausherren keinen Raum, um zur Entfaltung kommen. Dies sollte sich in der von Schiedsrichter Christian Winter sicher geführten Partie sehr bald ausbezahlen. Nach 15 Spielminuten durfte der Gäste-Anhang das erste Mal jubeln. Hannes Kordick hatte sich schön durchgesetzt, bediente aus halbrechter Position Nils Bauer, der nicht lange fackelte und die Kugel zum 0:1 über die Linie beförderte. Sechs Minuten später verzeichneten die Hausherren ihre erste und letztlich auch einzige gute Einschussmöglichkeit, doch ein Kopfball aus circa fünf Metern strich am FC-Gehäuse vorbei. Ein Doppelschlag vor der Pause brachte dann bereits eine Vorentscheidung. Nach einem von Hannes Kordick getretenen Eckball konnte Kilian Müller das Leder aus Kurzdistanz über die Linie drücken und damit einmal mehr seine Torgefährlichkeit unter Beweis stellen. Und in der Nachspielzeit der ersten Hälfte erkämpften sich die Gäste an der Mittellinie den Ball, Hannes Kordick zog unwiderstehlich auf und davon, umkurvte auch noch SC-Keeper Dlask und setzte den Ball zum 0:3 über die Linie. Nach dem Seitenwechsel, als die Hausherren gleich mehrere Wechsel vornahmen, agierten die Herrmann-Schützlinge defensiver, ließen aber mit einer guten Abwehrarbeit den SC Regensburg nicht zur Entfaltung kommen. In der 65- Minute wurde SC-Neuzugang Abdullah Affouf mit einer Zeitstrafe vom Platz geschickt, was dem FC Ränkam zusätzlich in die Karten spielte. Eigentlich konnten die Regensburger die Gäste nicht mehr ernsthaft in Gefahr bringen. Ganz im Gegenteil erwiesen sich die FC-Kicker wesentlich effektiver und kamen nach 86 Minuten sogar noch zum 0:4. Der agile Nils Bauer hatte sich schön durchgesetzt, bediente Timo Schreiner, der weiterleitete zum kurz vorher eingewechselten Neuzugang Christoph Dendorfer, der das Leder aus Kurzdistanz über die Linie setzte und damit seinen ersten Treffer für den FC Ränkam markierte. Mit diesem Sieg kletterte der FC Ränkam völlig überraschend auf den zweiten Tabellenplatz - eine schöne und unerwartete Momentaufnahme. Am kommenden Wochenende ist der FC Ränkam wegen des Drachenstichs nicht im Einsatz, muss aber dann am Feiertag Mariä Himmelfahrt am 15. August erneut reisen und gibt dann beim FC Viehhausen seine Visitenkarte ab. FC Ränkam: Nico Wutz, Bernhard Rank, Marco Kuhndörfer, David Kager (64. Maximilian Lankes), Hannes Kordick, Michael Rank (74. Stefan Dendorfer), Kilian Müller (82. Florian Pracht), Philipp Fischer, Nils Bauer , Philipp Hartmann, Carlo Roiger (84. Christoph Dendorfer) .
FC Ränkam muss sich beim Rangzweiten SC Regensburg beweisen
04. August 2023 Mit dem Saisonstart des FC Ränkam ist Trainer Andi Herrmann zufrieden, denn in den ersten beiden Spielen gab es ein Remis und einen Sieg und noch keine Niederlage. Doch am dritten Spieltag läuft der FC Ränkam Gefahr, das erste Mal als Verlierer den Platz verlassen zu müssen, denn die Reise geht bereits am Samstag (Anstoß um 16 Uhr) zum SC Regensburg, der bisher als einzige Mannschaft neben dem Titelfavoriten FC Kosova zwei Siege eingefahren hat und nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber Kosova auf dem zweiten Tabellenplatz steht. In den ersten beiden Spielen gab es für die Truppe von Trainer Thomas Karl zwei knappe Siege. Dem 2:1 auf eigenem Gelände gegen den TSV Bad Abbach folgte bei der SpVgg Ziegetsdorf ein 0:1. Jetzt soll natürlich der dritte Sieg in Folge eingefahren werden, um weiter in der Spitzengruppe zu bleiben. In der Sommerpause hat sich der langjährige Bezirksligist gut verstärkt. Abdullah Affout kam vom TSV Kareth Lappersdorf, Atakan Sönmer vom SV Fortuna Regensburg und Lukas Brigl vom Landesligisten SV Unterreichenbach. Alle drei Akteure haben sich bestens eingefügt und standen jeweils in der Startelf. Der vierte Neuzugang Sokou Ceesay kam aus Spanien, hat aber bisher noch kein Spiel absolviert. Die bisher drei Treffer haben mit Lukas Saradeth, Manuel Schwaighöfer und Leon Stößel drei verschiedene Akteure erzielt. Es hat sich also noch kein Torjäger herauskristallisiert. Beide Teams haben sich schon oft gegenübergestanden, auch bereits zu Bezirksoberliga-Zeiten, wobei es meist harte Begegnungen waren. In der bisherigen Bilanz ist der SC Regensburg klar im Vorteil, denn er verzeichnete elf Siege und drei Remis und nur sechs Mal konnte der FC Ränkam als Sieger den Platz verlassen. Auch in dieser Partie sind die Hausherren eigentlich als klarer Favorit anzusehen. Zuletzt war dem FC Ränkam in der Saison 2016/17 das Kunststück gelungen mit 0:2 in Regensburg zu gewinnen. Die Akteure um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer wären natürlich erfreut, wenn ihnen dieses Kunststück in dieser Partie auch gelingen würde. Doch die Voraussetzungen dafür sind alles andere als gut. Spielgestalter und Co-Trainer Markus Dietl befindet sich in Urlaub. Maximilian Lankes ist krank und sein Einsatz gilt eher als unwahrscheinlich. Diese Ausfälle machen nach den Worten von Coach Andi Herrmann die Aufgabe natürlich nicht einfacher. Von den Langzeit-Ausfällen Andy Kordick und Maximilian Nowack ganz zu schweigen. Mit dabei ist dafür aber nun wieder Carlo Roiger nach seiner Hand-Operation, der eine gute Entwicklung genommen hat und mit seiner Schnelligkeit punkten kann. Herrmann sieht den SC Regensburg als ein Top-Team der Liga an und ist sich sicher, „dass da viel Arbeit auf uns zukommen wird“. Erfreut ist der FC-Coach darüber, dass alle Mannschaftsteile in der Defensive fleißig arbeiten und Torhüter Nico Wutz ein starker Rückhalt ist. Natürlich würde er sich freuen, wenn seine Schützlinge die Abschlussschwäche schnell abstellen können, denn in Regensburg wird es sicherlich für die Gäste nicht viele Einschussmöglichkeiten geben. Ein Treffer bisher ist wenig und dieser kam auch nur durch einen verwandelten Foulelfmeter zustande. Grundsätzlich will der FC Ränkam laut Herrmann wieder ein gutes Spiel abliefern. „Dann werden wir sehen, für was es nach den 90 gespielten Minuten reicht“, so Herrmann. Mit einem Punkt könnte der FC Ränkam sicherlich zufrieden sein.
FC Ränkam feiert ersten Saisonsieg gegen FC Pielenhofen/Adlersberg
01. August 2023 Im zweiten Spiel gelang dem FC Ränkam auf eigenem Gelände gegen den Aufsteiger FC Pielenhofen/Adlersberg der anvisierte Sieg und damit können die Herrmann-Schützlinge nun von einem gelungenen Saisonauftakt sprechen. Die durchaus hochklassige Partie mit einem starken Aufsteiger stand lange auf des Messers Schneide, denn die Hausherren zeigten wie schon beim Auftakt-Match in Katzdorf enorme Schwächen bei der Chancenverwertung. Letztlich erzielte Hannes Kordick mit einem an ihm verursachten Foulelfmeter den goldenen Treffer des Tages. Es hatte sich von Beginn an ein offener Schlagabtausch entwickelt, da sich die Gäste nicht versteckten. Bereits in der 3. Minute tauchte Christoph Freisleben alleine vor TW Wutz auf, der aber in gewohnter Manier die 1: 1-Situation für sich entschied. Danach nahmen die Gastgeber das Spiel in die Hand. Zunächst setzte sich Nils Bauer nach einem schönen Pass von Marco Kuhndörfer rechts durch (7.), zielte jedoch aus aussichtsreicher Position drüber. In der 17. Minute wurde ein Querpass vom agilen Nils Bauer im letzten Moment geklärt. Zwei Minuten später zielte David Kager, der ein gutes Spiel zeigte, mit einem Weitschuss über das Gehäuse. Ein Distanzschuss von Markus Dietl (23.) wurde vom guten Gästekeeper abgewehrt. Beim Abpraller behinderten sich zwei Hausherren-Akteure gegenseitig. Eine Minute danach setzte Maximilian Lankes eine Hereingabe über den Kasten und dann scheiterte Michael Rank am Keeper. In der 27. Minute tauchte der Gast gefährlich vor dem FC-Kasten auf, aber Wutz konnte den Volleyschuss entschärfen. Nur drei Minuten danach konnte er einen Schuss von Alexander Merl glänzend parieren. Dann schien die FC Führung fällig, als Kuhndörfer erneut Bauer in Szene setzte, dieser seine Gegenspieler umkurvte und quer zu Michael Rank legte, dessen Schuss aus Nahdistanz jedoch zu unplatziert war, so dass der Keeper parieren konnte (34.). Aus dem Gewühl heraus kam im Strafraum das Leder zu Kuhndorfer (38.), doch aus zehn Metern schlenzte er die Kugel über das Tor. Kurz vor der Pause kam Kilian Müller nach einem Kordick-Eckball am langen Pfosten zum Kopfball, aber wieder blieb der Gästetorwart der Sieger. In der zweiten Spielhälfte erhöhten die Herrmann-Schützlinge den Druck. In der 49. Minute grätschen gleich zwei Hausherren-Akteure nach einem Eckball aus Kurzdistanz am Ball vorbei. Dann setzte sich Hannes Kordick über links durch (51.), setzte aber das Leder am rechten Pfosten vorbei. Dann ein Gewaltschuss von David Kager aus 20 Metern (54.), den der Keeper nach vorne abwehren konnte, den direkten Nachschuss aus 16 Meter von Markus Dietl konnte er erneut mit einer Glanzparade zum Eckball abwehren. In der 70. Minute ein Konter der Gäste, aber Wutz konnte erneut parieren. Zwei Minuten später drang Hannes Kordick über links in den Strafraum ein, umspielte zwei Gegner und konnte nur noch durch ein Foul gebremst werden. Der umsichtig leitende Schiedsrichter zeigte folgerichtig auf den Punkt und der Gefoulte selbst verwandelte sicher zum 1:0. In der 76. Minute scheitere Marco Kuhndörfer am Torhüter. Der Gast forcierte nun seine Angriffsbemühungen, konnte sich aber nicht mehr entscheidend in Szene setzen, da die Hausherren-Abwehr nichts mehr zuließ. So konnte der FC Ränkam gleich im ersten Heimspiel einen Dreier einfahren. Der Sieg war wegen der Spielanteile und einem deutlichen Chancen-Plus auch verdient. Der Aufsteiger war aber ein guter Gegner, der keineswegs enttäuscht hat. Das Einzige was der FC Ränkam die nächsten Spiele verbessern muss, ist die Chancenverwertung. FC Ränkam: Nico Wutz, Bernard Rank, Maximilian Lankes, Marco Kuhndörfer, David Kager (88. Christoph Dendorfer), Hannes Kordick ( 90. Florian Pracht), Michael Rank ( 69. Philipp Fischer), Markus Dietl, Kilian Müller, Nils Bauer, Philipp Hartmann.
Mit dem FC Pielenhofen/Adlersberg wartet nächster Aufsteiger auf FC Ränkam
29. Juli 2023 Nur bedingt erfolgreich ist der FC Ränkam in die neue Bezirksliga-Saison gestartet, denn die Mannschaft von Neu-Trainer Andi Herrmann kam bei Aufsteiger SC Katzdorf über ein torloses Unentschieden nicht hinaus, obwohl die Gäste die Partie weitgehend dominiert hatten. Doch im Abschluss hatte sich die Mannschaft noch nicht konsequent genug gezeigt, was schnellstmöglich besser werden muss. Nunmehr wartet am morgigen Sonntag (Anstoß um 15 Uhr) im ersten Heimspiel mit dem FC Pielenhofen-Adlersberg wieder ein Aufsteiger auf die Kicker um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer. Dieser Gegner ist für den FC Ränkam absolutes Neuland, denn es gab bisher noch keine Spiele gegeneinander. Die Gäste haben in der vergangenen Saison mit der Meisterschaft in der Kreisliga erstmals den Aufstieg in die Bezirksliga geholt, was der bisher größte Erfolg in der Vereinsgeschichte ist. Sie hatten sich die Meisterschaft mit sechs Punkten Vorsprung geholt und dabei namhafte Gegner wie Hemau, Beratzhausen oder Dietfurt hinter sich gelassen. Mit dem 4:1-Heimsieg gegen die etablierte SpVgg Ziegtsdorf legte die Mannschaft von Trainer Andreas Miksch auch gleich einen Traumstart hin, denn damit steht sie gleich auf Platz zwei der Bezirksliga Süd und fährt deshalb sicherlich mit einem guten Gefühl und viel Selbstvertrauen nach Ränkam, wo nun dem nächsten Gegner das Fürchten gelernt werden soll. Die Top-Scorer in der Meister-Saison waren Kapitän Stefan Maier mit zwölf und Chris Freisleben mit elf Treffern. Letztgenannter konnte sich neben Matthias Eltner, David Greiner und Alexander Merl gleich am ersten Spieltag in die Torschützenliste eintragen. Vier verschiedene Torschützen sind ein Beweis dafür, dass die Mannschaft, die aus einer Mischung aus Erfahrung und Jugend besetzt ist, sehr ausgeglichen agiert. Die Mannschaft setzt in erster Linie auf den Meister-Kader, lediglich von der JFG Naab 06 kamen Alexander Listl, Laurin Lieber, Lukas Dorsch und Paul Eisen als Neuzugänge dazu. Ränkams Coach Andi Herrmann erwartet jedenfalls einen starken Aufsteiger und weist darauf hin, dass sich die Gäste-Mannschaft über Jahre hinweg kontinuierlich weiterentwickelt hat. Der deutliche Auftaktsieg des Aufsteigers gegen Ziegetsdorf müsse Warnung genug sein. Herrmann zeigte sich mit der Leistung seines Teams in Katzdorf grundsätzlich einverstanden. Leider habe aber die letzte Konsequenz vor dem Tor gefehlt. Nicht mit von der Partie sind die Langzeitverletzten Lukas Mühlbauer, Maximilian Nowak, Andy Kordick und Köksal Tiryaki. Fehlen wird auch noch Carlo Roiger, der sich einer Hand-Operation unterziehen musste. Er hat eine gute Entwicklung genommen und mit seiner Schnelligkeit kommt so schnell kein Angreifer an ihm vorbei. Nachwuchs-Talent Johannes Baier hat sich in Katzdorf schon nach wenigen Minuten einen Bänderriss zugezogen und fällt ebenfalls aus. Ein dickes Fragezeichen steht auch hinter Michael Rank, der sich, gerade erst von einer Schleimbeutel-Entzündung genesen, erneut im Training verletzt hat. Zum Glück hat der FC Ränkam aber noch einige spielstarke Akteure in der Hinterhand wie Stefan und Christoph Dendorfer, Florian Pracht und Timo Schreiner. Der Wunsch von Ränkams Trainers ist klar: „Die drei Punkte möchten wir schon gerne in Ränkam behalten“. Dazu muss aber mehr Torgefährlichkeit gezeigt werden und zudem werden die Herrmann-Schützlinge um jeden Zentimeter Boden fighten müssen.
FC Ränkam verschenkt zwei Punkte zum Auftakt beim SC Katzdorf
24. Juli 2023 Ein teilweise gelungener Saisonauftakt am Sonntag für den FC Ränkam in der Bezirksliga Süd, denn beim Aufsteiger SC Katzdorf holte die Truppe von Neu-Trainer Andi Herrmann mit einem torlosen Remis zumindest einen Punkt. Doch nach dem Spielverlauf zu urteilen, war das letztlich eigentlich zu wenig, denn die Hausherren spielten von Anfang sehr destruktiv und konnten sich über die gesamten 90 Minuten keine Einschussmöglichkeit erarbeiten. Dagegen dominierten die Gäste die Partie und hätten aufgrund der Einschussmöglichkeiten auch gewinnen müssen. Doch sie hatten entweder das Visier nicht richtig eingestellt oder es kam der letzte entscheidende Pass nicht an. Kurzum: Es fehlte letztlich an der entscheidenden Durchschlagskraft. Somit trauerte der FC Ränkam nach der Partie zwei verlorenen Punkten nach. Der Aufsteiger, der mit Gökhan Karabayir nun doch noch zum Saisonauftakt einen neuen Trainer präsentierte, agierte von Beginn an sehr defensiv und igelte sich regelrecht in seiner Hälfte ein, tat praktisch nichts, um auch in der Offensive Akzente zu setzen. Es schien, als ob Katzdorf von Anfang an darauf aus war, wenigstens keinen Fehlstart hinzulegen und einen Punkt im eigenen Lager zu behalten. Die Gäste taten sich mit dem Abwehrbollwerk der Hausherren schwer und fanden kein Mittel, um diesen zu knacken. Zu allem Überfluss kam dann auch noch Pech dazu, so auch circa nach 20 Minuten, als David Kager aus linker Position abzog, aber das Leder leider knapp am kurzen Pfosten vorbeistrich. Kurz vor dem Seitenwechsel die nächste Ränkamer Einschussmöglichkeit, doch dieses Mal zielte Markus Dietl aus Kurz-Distanz am SC-Gehäuse vorbei. Zu erwähnen ist, dass Nachwuchs-Talent Johannes Baier leider nach 20 Minuten bereits aus der Partie genommen werden musste, da er sich ohne Einwirkung eines Gegners verletzt hat. Auch im zweiten Spielabschnitt dachten die Gastgeber nicht im Traum daran, etwas mehr für ihre Offensive zu tun. Auf der Gegenseite verfehlte nach circa 70 Minuten ein Freistoß von Michel Rank knapp das Ziel. Fünf Minuten später bediente Hannes Kordick seinen Mitspieler Nils Bauer, doch dieser setzte die Kugel aus kurzer Distanz am langen Pfosten vorbei. Und nach einem schönen Zuspiel von Philipp Fischer probierte es Nachwuchs-Akteur Timo Schreiner mit einem Linksschuss, scheiterte jedoch am SC-Keeper (78.). Kurz vor Schluss hatte Markus Dietl nach Zuspiel von Hannes Kordick den Siegtreffer auf dem Fuß, doch dessen Volleyschuss strich über das SC-Gehäuse, so dass es beim torlosen Remis blieb. Einen geruhsamen Nachmittag erlebte Ränkams Keeper Nico Wutz, der praktisch nur einmal gefordert war, als mit Windunterstützung ein aufsetzender Ball beinahe gefährlich geworden wäre. Bleibt noch zu erwähnen, dass in der Nachspielzeit Manuel Kraus (Katzdorf) und Hannes Kordick (Ränkam) mit einer Zeitstrafe vorzeitig zum Duschen geschickt wurden. Am kommenden Sonntag stellt sich der FC Ränkam dann vor eigenem Anhang vor und hat es dabei mit dem FC Pielenhofen-Adlersberg gleich nochmals mit einem Aufsteiger zu tun, der allerdings zum Saisonauftakt mit einem 4:1 Sieg gegen die SpVgg Ziegetsdorf gleich für Furore sorgte. FC Ränkam: Nico Wutz, Bernhard Rank, Maximilian Lankes, Marco Kuhndörer, David Kager (46. Nils Bauer), Hannes Kordick, Markus Dietl, Kilian Müller, Philipp Fischer, Philipp Hartmann, Johanes Baier (20. Michael Rank, 77. Timo Schreiner).
FC Ränkam hofft auf guten Saisonstart beim Aufsteiger SC Katzdorf
22. Juli 2023 Mit einem neuen Trainer geht der FC Ränkam in seine 28. Saison auf Bezirksebene, denn nach dem Rücktritt von Thomas Wittmann gibt nun Andi Herrmann, der vom TV Waldmünchen gekommen ist, die Anweisungen von der Seitenlinie. Die letzten Wochen wurde intensiv trainiert und es wurden auch einige Testspiele absolviert, die durchwachsen verlaufen sind. Leider standen aufgrund von Verletzungen immer wieder Akteure nicht zur Verfügung, so dass der neue Ränkamer Coach oft improvisieren musste. Dabei gab er auch den Eigengewächsen, die noch bei den A-Junioren der JFG Drei Wappen spielberechtigt sind eine Chance, sich im Seniorenbereich zu bewähren. Doch sobald dort die Punkterunde beginnt, stehen diese Nachwuchs-Kicker nicht mehr zur Verfügung. In der vergangenen Saison spielte der FC Ränkam in der Bezirksliga Nord, nunmehr ist er wieder in die Bezirksliga Süd zurückgekehrt. Zum Auftakt geht dabei am morgigen Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) die Reise zum Aufsteiger SC Katzdorf. Trainer Andi Herrmann ist sich sicher, dass der Gegner noch mit der Euphorie des Aufstiegs im Rücken agieren wird. Bei den letzten Punktspielen, in dem sich beide Teams in der Bezirksliga Süd gegenüberstanden gab es in Katzdorf ein 1:1 Remis, wobei der FC Ränkam, der durch einen Treffer von Michael Rank in Führung gegangen war, noch in der letzten Spielminute den Ausgleichstreffer kassierte. Zuhause war dann ein 4.1 Sieg gelungen. Sicherlich könnten die Schützlinge von Trainer Andi Herrmann mit einem Remis zum Saisonauftakt durchaus zufrieden sein. Hauptsächlich geht es darum, nicht zu verlieren, denn ein guter Start kann wichtig für den weiteren Saisonverlauf sein. Die Hausherren konnten nach dem Aufstieg einige Neuzugänge verzeichnen. Marco Faltermeier, Lukas Feil und Simon Röhrl kamen alle vom ATSV Kallmünz. Weiterer neue Akteure sind Alexander Ahner (ASV Holzheim), Sebastian Graf (U19 SG Ettmannsdorf), Sebastian Beck (SpVgg Bruck) und Timo Wagner (FT Eintracht Schwandorf). Abgänge mussten keine verzeichnet werden. Eine Überraschung war es jedoch, dass sich der 37-jährige Aufstiegstrainer und Ex-Landesligakicker Christian Zitzl und der SC Katzdorf kurzfristig getrennt haben, so dass sich der Verein auf Trainersuche befindet. Von der Vereinsseite her wurden unterschiedliche Auffassungen in der Ausrichtung für die neue Saison als Grund für die Trennung genannt. Die Vorbereitung auf die neue Saison wurde mit einer Interimslösung vollzogen. Die beiden Spielführer Maximilian Wagner und Michael Bayerl haben gemeinsam mit Stefan Kraus versucht, die Mannschaft bestmöglich auf den Saisonstart einzustellen. Zuletzt hatte es für den FC Katzdorf, der eine ähnliche Strategie wie der FC Ränkam verfolgt, eine Niederlage im Totopokal gegen den Kreisklassisten SV Haselbach gegeben. Dagegen war die Mannschaft in einem Testspiel gegen den Freier TuS Regenburg erfolgreich. Beim FC Ränkam hat sich im letzten Testspiel gegen die SpVgg Willmering/Waffenbrunn Maximilian Lankes verletzt und musste vorzeitig das Feld verlassen. Alle hoffen, dass die Verletzung nicht so schwerwiegend ist. Zuletzt mussten auch Florian Pracht (Rückenprobleme), Michael Rank (Schleimbeutelentzündung) und Tyriaki Köksal (Meniskusverletzung) passen. Maximilian Nowack konnte erst mit dem Lauftraining beginnen und muss wohl noch eine Weile warten, bis er wieder einsatzfähig ist. Und bei Andy Kordick, der so wichtig für das Ränkamer Spiel wäre, müssen erst die nächsten Untersuchungen nach seiner Corona-Erkrankung abgewartet werden, ob er wieder das Training aufnehmen kann.
Im letzten Test knapper 1:0 Sieg gegen SpVgg Willmering/Waffenbrunn
Mit einem knappen 1:0 Sieg über den Kreisligisten SpVgg Willmering/Waffenbrunn, der einen starken Auftritt zeigte, feierte der FC Ränkam am Sonntag eine gelungene Generalprobe für die am kommenden Sonntag beim Aufsteiger SC Katzdorf beginnende neue Punkterunde in der Bezirksliga Süd. Die Herrmann-Schützlinge taten sich lange schwer gegen einen selbstbewussten Gegner und erst in der Schlussphase konnten die Hausherren den goldenen Treffer durch Hannes Kordick erzielen, der einen Abwehrfehler der Gäste eiskalt ausgenützt hatte. Im letzten Testspiel hatte der FC Ränkam mit Michael Rank (Schleimbeutelentzündung), Tyriaki Köksal (Meniskusverletzung), Florian Pracht (Rückenprobleme), Maximilian Nowack (nach langer Verletzung erst mit dem Lauftraining begonnen) und Andy Kordick (da stehen noch einige Untersuchungen an) doch einige Akteure zu ersetzen, doch zum Glück ist der Kader derzeit groß genug, um dies zu kompensieren. Nach sechs Minuten verzeichnete Markus Dietl die erste Einschussmöglichkeit, doch der Gästekeeper reagierte glänzend mit einer Hand. Vier Minuten später traf David Kager nur das Außennetz. Ein Abseitspfiff verhinderte nach 14 Minuten die erste gute Chance für die Gäste. Bei einem Distanzschuss von Kilian Müller (22.) war der SpVgg-Keeper rechtzeitig unten und dann hatte sich Hannes Kordick schön durchgesetzt (32.), schoss jedoch den Torsteher an. Im Gegenzug konnte Ränkams Keeper Nico Wutz nach einem schönen Gäste-Konter seinen Kasten sauber halten. Nach einem Schuss von Carlo Rieger war es wiederum der Gästekeeper (36.), der mit Faustabwehr einen Ränkamer Treffer verhinderte. Kurz vor dem Seitenwechsel tauchte Hannes Kordick frei vor dem SpVgg-Gehäuse auf, traf jedoch nur den Pfosten. Nach dem Seitenwechsel plätscherte die Partie so dahin und beide Seiten elemenierten sich ziemlich durch Mittelfeld-Geplänkel. Es dauerte bis zur 74. Minute, ehe Nils Bauer für Gefahr gesorgt hatte. Doch der goldene Treffer gelang erst in der 82. Minute nach einem Abwehrfehler der Gäste, den Hannes Kordick konsequent ausnützte, dann alleine auf den leeren SpVgg-Kasten zulief und das Leder über die Linie beförderte. Kurz vor Schluss sorgte erneut Nils Bauer für Gefahr, doch der Gästekeeper konnte parieren.
FC Ränkam verliert vorletzten Test: 1:2-Heimniederlage gegen starken FC Dingolfing
10. Juli 2023 Als ein sehr starker Testgegner erwies sich der niederbayerische Bezirksligist FC Dingolfing am Samstag für den FC Ränkam und so setzte es eine 1:2 Heimniederlage, mit der die Truppe von Trainer Andy Herrmann noch gut bedient war, denn die Gäste versiebten einige hochkarätige Einschussmöglichkeiten. Auf jeden Fall war aber gegenüber den Spiel en beim FC Bad Kötzting und beim SV Michelsdorf/ASV Cham II schon eine Leistungssteigerung erkennbar. Beim FC Dingolfing, der drei Saisonen hintereinander Vizemeister geworden ist, aber immer den Aufstieg in der Relegation verpasste, konnte Neuzugang Ben Kouame (von der DJK Vilzing gekommen) noch nicht eingesetzt werden. Doch auch ohne ihn boten die Gäste eine starke Vorstellung und machten es den Hausherren sehr schwer, ließen diese kaum zur Entfaltung kommen. Zunächst hatte es jedoch viel Mittelfeldgeplänkel gegeben, doch mit zunehmender Spieldauer zeigte die Truppe von Trainer Thomas Seidl (auch schon Trainer bei der DJK Vilzing und dem EX-Landesligisten SV Neukirchen b. Hl. Blut) eine immer stärkere Präsenz und so war es nicht verwunderlich, dass Marco Beck nach 25 Minuten die 0:1-Führung besorgen konnte, der nach einer Flanke von Rinos Bajraktari nicht lange gefackelt hatte. Nach 37 Minuten bot sich Kilian Müller die Chance zum Ausgleichstreffe nach Vorarbeit von Kapitän Marco Kuhndörfer, doch der Gästekeeper lenkte das Leder mit einer Hand über den Kasten. Doch vier Minuten später dann doch der vorübergehende Ausgleich, als Philipp Fischer Nils Bauer bedient hatte, der seinen Gegner gekonnt aussteigen ließ und unhaltbar ins Eck vollstreckte. Nach der Pause wirkten die Gäste weiter zweikampfstärker und zielstrebiger und die Hausherren hatten Glück, dass Dingolfing einige hochkarätige Chancen vergab. In der 66. Minute hatte Keeper Nico Wutz, der nach der Pause für Harry Eiban im Kasten stand, mit reaktionsschneller Fußabwehr noch die erneute Gästeführung verhindert. Doch in der 78. Minute war er dann machtlos, als Max Weber nach Zuspiel von Manuel Schnell abgeklärt zum 1:2 einschoss. Die Hausherren hatten dann nicht mehr die Kraft und auch keine Gelegenheit mehr, noch den Ausgleichstreffer zu erzielen. Das letzte Testspiel vor dem Punktspielauftakt steigt am kommenden Sonntag um 16 Uhr im Rahmen des FC-Gartenfestes zum 55-jährigen Vereinsjubiläum gegen die SpVgg Willmering/Waffenbrunn.
FC Ränkam erwartet heute den FC Dingolfing
08. Juli 2023 In der Chamer Zeitung ist der Bericht wieder einmal stark gekürzt. Im Bayerwald Echo ist er dagegen vollständig abgedruckt. Hier der komplette Vorschau- beziehungsweise Nachbetrachtungsbericht unseres Berichterstatters. Der FC Ränkam absolviert am heutigen Samstag um 15 Uhr sein viertes Testspiel und stellt sich dabei das erste Mal vor heimischem Publikum vor. Dem 1:5 Sieg beim FC Miltach war die 6:0-Klatsche beim FC Bad Kötzting gefolgt, der dann am vergangenen Samstag ein knapper 0:1 Sieg bei m SV Michelsdorf/ASV Cham II folgte, wobei Markus Dietl den goldenen Treffer erzielte. Trainer Andi Herrmann macht seine Aufgabe sehr ordentlich, probiert derzeit noch viel aus und gibt jedem Akteur seine Chance, um sich in den Vordergrund zu spielen. Dabei kamen zuletzt auch drei Jugendspieler zum Einsatz, die zwar ihre Sache recht ordentlich gemacht haben, aber sie müssen sich eben im Erwachsenenbereich erst einmal richtig durchsetzen können. Gegen den Kreisligisten hätte man sich eigentlich ein dominanteres Auftreten der Mannschaft erwartet, doch es zeigte der Junggesellenabschied von Kapitän Marco Kuhndörfer etwas seine Spuren. Der Sieg stand lange auf des Messers Schneide und es war eigentlich nur Keeper Harry Eiban zu verdanken, dass er mit einigen Paraden den Kasten sauber halten konnte. Insbesondere in der Schlussphase hatten nämlich die Gastgeber einige gute Einschussmöglichkeiten verzeichnet. Doch sollte man das Spiel nicht überbewerten, denn letztlich war es nur ein willkommener Test gegen einen starken Kreisligisten. Langsam geht es nun aber darum, die Stammformation zu finden für den Auftakt der Punkterunde zu finden. Dazu bietet sich im heutigen Testspiel gegen den niederbayerischen Bezirksligisten FC Dingolfing eine gute Chance, denn diese Mannschaft holte sich in den vergangenen drei Saisonen immer die Vizemeisterschaft. Aber leider stehen beim FC Ränkam weiter einige Akteure nicht zur Verfügung.
Martin Lankes für 400 Spiele für den FC Ränkam geehrt
Fußballabteilungsleiter Christian Mühlbauer zeichnete Martin Lankes für 400 Spiele für den FC Ränkam aus.
20. Mai 2019 Der FC Ränkam weiß die Treue seiner Kicker zu schätzen. Ein Beweis dafür sind auch immer die Ehrungen für Spieleinsätze. Bei der Saisonabschlussfeier der Fußballabteilung des FC Ränkam zeichnete Fußballabteilungsleiter Christian Mühlbauer den langjährigen Keeper Martin Lankes für 400 Einsätze im Trikot des FC Ränkam aus und bedankte sich zugleich dafür, dass er dem Verein immer die Treue gehalten hat. Martin Lankes war in seiner aktiven Zeit ein großer Rückhalt und man konnte sich auf den Mann zwischen den Pfosten stets verlassen, der sich durch seine Reaktionsschnelligkeit auszeichnete. Lankes steht im Ernstfall noch immer Gewehr bei Fuß, so auch in der abgelaufenen Saison, als er für den Stamm-Keeper Hannes Groitl in einer Partie einspringen musste. Sollte der etatmäßige Torwart-Trainer Helmut Lankes verhindert sein, so hilft auch hier inzwischen Martin Lankes aus.
|
|