Neunter Sieg in Folge für den FC Ränkam bei der SG SV Michelsdorf/ASV Cham II

17. November 2025

Mit einem blauen Auge ist der FC Ränkam im erwartet schweren Auswärtsspiel bei der SG SV Michelsdorf/ASV Cham II davongekommen, denn die Zuschauer bekamen zwei völlig verschiedene Halbzeiten zu sehen, bei dem die Herrmann-Truppe zunächst wie der klare Verlierer aussah. Erst nach 60 Minuten kam der FC Ränkam-Express in Fahrt. Bis dahin hatten die Gastgeber mit 1:0 geführt, hatten sich aber den Luxus erlaubt zwei Elfmeter zu verschießen und einmal nur die Querlatte anvisiert zu haben. Schließlich gelang dem Gästen noch ein 1:3-Sieg, was den neunten „Dreier“ in Folge bedeutete.

Bereits nach zwei Minuten hatten die Hausherren nach einem Freistoß einen Warnschuss abgegeben, der knapp am FC-Gehäuse vorbei strich. Den ersten Schuss auf das SG-Gehäuse gab Johannes Baier ab (11.), doch der Keeper parierte sicher. Dann wurde ein Kuhndörfer-Schuss abgefälscht, aber der SG-Torsteher reagierte gut. Danach folgte auf schlechtem Untergrund zunächst viel Mittelfeldgeplänkel, doch nach 39 Minuten konnten die Hausherren in Führung gehen, als Besar Mustafaj nach einer weiten Flanke mit einem Kopfball einnetzen konnte. Als der pfeilschnelle Mustafaj wieder einmal der Ränkamer Abwehr entwischt war und dann nur noch durch ein Foul gebremst werden konnte, drosch Lukas Perlinger den fälligen Foulelfmeter über den Ränkamer Kasten (44.). Und danach traf zum Glück für Ränkam Elias Smolka nur die Querlatte.

Trainer Andy Herrmann reagierte zur Pause mit einem Dreifach-Wechsel. Doch zunächst hatten die Hausherren die Chance, eine Vorentscheidung zu schaffen. Einen Mustafaj-Schuss (46.) konnte Keeper Nico Wutz per Fußabwehr noch entschärfen und dann zeigte der Schiedsrichter aber erneut auf den Elfmeterpunkt, doch Elisa Smolka zielte vorbei (54.). Einen Schuss von Baier fünf Minuten später parierte Keeper Caba sicher, doch vier Minuten später war er nach einem schönen Distanz-Schuss von Kapitän Marco Kuhndörfer nach Zuspiel von Joseph Altmann machtlos und es stand 1:1. Dies bedeutete letztlich das Signal für die Gäste, denn nach einem schönen Zuspiel von Florian Fischer zog David Kager fulminant ab (72.) und besorgte die Ränkamer 1:2-Führung. Und nur sechs Minuten später die Vorentscheidung, als David Kager klug für Timo Schreiner auflegte, der das 1:3 besorgte. Die Hausherren waren sichtlich konsterniert und so verzeichneten die letzten Möglichkeiten die Gäste durch Joseph Altmann (80.) und Johannes Baier (83.), die jedoch der SG-Keeper entschärfen konnte. Mit diesem Sieg kann der FC Ränkam als alleiniger Spitzeneiter in die verdiente Winterpause gehen, nachdem die SpVgg Mitterdorf überraschend bei der SG Chamerau/Chammünster verloren hat.



SG Michelsdorf/ASV Cham II ganz schwerer Brocken für FC Ränkam

15. Novemebr 2025

Zum letzten Punktspiel vor der Winterpause muss der FC Ränkam noch einmal auf Reisen gehen. Dabei wartet am Sonntag (Anstoß um 14.15 Uhr) auf die Schützlinge von Trainer Andy Herrmann zum Abschluss mit dem Rangvierten SG Michelsdorf/ASV Cham erneut ein ganz schwerer Brocken. In den bisher drei Partien gegen diesen Gegner hat es jeweils nur zu einem Unentschieden gereicht, was die Schwere dieser Aufgabe verdeutlicht. Mit Elias Smolka (8), Besar Mustafaj (6), Benedikt Greindl (5) und Matthias Eisenreich (4) verfügen die Hausherren über ein gefährliches Offensiv-Quartett, das zusammen für 23 der bisher 33 erzielten Treffer verantwortlich zeichnet. Zudem ist die SG sehr heimstark, denn sie verzeichnet auf eigener Anlage fünf Siege, drei Remis und nur zwei Niederlagen. Mit erst 24 Gegentreffern gehört die Truppe von Trainer Philip Scherbel zu den defensivstärksten Teams der Kreisliga Ost. Da müssen die Mannen um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer nun noch einmal die ganze Kampfkraft in die Waagschale werfen.

 

Der FC Ränkam reist mit der Empfehlung an, acht Siege in Folge errungen zu haben, was letztlich auch die Tabellenführung eingebracht hat. Diese soll natürlich auch über die Winterpause behalten werden. Die Stärke des FC Ränkam ist derzeit die mannschaftliche Geschlossenheit und der gut gefüllte ausgeglichene Kader. Egal, wen der Ränkamer Coach ins Spiel bringt, jeder stellt seine Leistung unter Beweis. Leider fehlt in dieser Partie der bärenstarke Nils Bauer wegen einer Operation. Nach dem kampfbetonten Spiel bei der SG Schönthal/Premeischl sind zudem die beiden spielstarken Maximilian Lankes und David Kager angeschlagen. Sie mussten bereits beim Dienstagtraining aussetzen und es wird sich erst zeigen, ob sie auflaufen können. Die zuverlässige zuverlässige Defensivkraft Maximilian Nowak liegt noch mit Grippe flach und der dynamische Carlo Roger musste sich leider bereits vorzeitig in die Winterpause begeben. Dafür könnten nun die Nachwuchstalente Florian Fischer und Moritz Hausladen in den Kader rutschen, da deren U19-Runde bereits beendet ist. Sicherlich könnten die Gäste bereits mit einem Remis sehr zufrieden sein. 


 


FC Ränkam siegt auch bei der SG Schönthal/Premeischl

10. November 2025

Der FC Ränkam konnte seine Serie mit einem knappen und umkämpften 1:2-Sieg bei der SG Schönthal/Premeischl fortsetzen und landete damit seinen achten Sieg in Folge, womit die Tabellenführung verteidigt werden konnte. Die Schützlinge von Trainer Andy Herrmann fanden gegen die sehr körperbetonte Spielweise der Hausherren zunächst kein so richtiges Mittel und hatten nach 14 Minuten Glück, dass Timo Zierei freistehend den Ball nicht richtig unter Kontrolle brachte und so eine Rieseneinschussmöglichkeit zur Führung vergab. Und nur zwei Minuten später hatte der aufgerückte Jonas Decker mit einem Kopfball nur die Querlatte anvisiert. Doch in der 17. Minute die bis dahin verdiente Führung der SG, als sich die Abwehr überlaufen ließ und Torjäger Timo Ziereis zum 1:0 vollstreckte. Es war rund eine halbe Stunde gespielt, als Elias Bücherl nur denkbar knapp verfehlte. Vehement forderten die Gäste nach einem Foul an Johannes Baier im Strafraum (35.) einen Foulelfmeter, doch die Pfeife des Schiedsrichters, der lange viel durchgehen ließ, blieb stumm. In der 39. Minute nahm sich dann Kapitän Marco Kuhndörfer ein Herz, zog aus gut 30 Metern ab und das Leder schlug zum Ausgleich im Tordreieck ein. Danach hatten die Gäste erneut Glück, dass Ziereis freistehend drüber zielte.

Nach der Pause hielt der FC Ränkam nun besser dagegen und einen Distanzschuss von Philipp Fischer (57.) konnte Keeper Billmeier gerade noch zur Ecke lenken. Nachdem es dann Michael Dirnberger mit der Härte übertrieben hatte, wurde er nach 62 Minuten mit der Ampelkarte vom Platz gestellt. Damit taten sich nun mehr Räume für die Gäste auf, doch die Hausherren kämpften unverdrossen weiter und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Nach einem Kopfball von Baier aus Kurzdistanz konnte der SG-Keeper die Gästeführung mit einem Reflex noch verhindern. In der 76. Minute war er aber machtlos, als David Kager den eingewechselten Maximlian Lankes gekonnt in Szene setzte und dieser abgeklärt die 1:2-Gästeführung besorgte. Beinahe wäre dann dem aufgerückten Decker noch der Ausgleich geglückt, doch die Kugel strich am Tordreieck vorbei. So blieb es letztlich beim knappen 1:2, nachdem sich die Abwehr zum Teil auch mit etwas Glück nicht mehr überrumpeln ließ. Im letzten Spiel vor der Winterpause muss der FC Ränkam erneut auf Reisen gehen und tritt dann bei der SG Michelsdorf/Cham II an, was erneut eine sehr schwere Aufgabe darstellt. 


FC Ränkam reist zur SG Schönthal/Premeischl

07. November 2025

Der FC Ränkam hat noch zwei Spieltage zu absolvieren, bevor es in die verdiente Winterpause geht. Dabei müssen die Schützlinge von Trainer Andy Herrmann noch zweimal auf Reisen gehen und diese beiden Aufgaben haben es wahrlich in sich. Zunächst geht es zur SG Schönthal/Premeischl (am morgigen Sonntag um 14.15 Uhr) und zum Abschluss zur SG Michelsdorf/Cham II. Die Spiele gegen die SG Schönthal waren immer geprägt von großem Kampfgeist und an das letzte Auswärtsspiel bei diesem Gegner hat der FC Ränkam keine guten Erinnerungen, denn dieses wurde 1:0 verloren. Derzeit belegt die Truppe von Trainer Thomas Seidl Rang neun der Tabelle mit 21 Punkten, was zweifelsohne nicht der Qualität dieser robusten Mannschaft entspricht. Die SG ist sehr heimstark, hat auf eigener Anlage erst zweimal verloren, aber vier Siege und ein Remis geholt. Eigentlich ist die Saison für die Seidl-Truppe gelaufen, denn der Abstieg ist kein Thema mehr und im Kampf um die Spitzenplätze kann eigentlich auch nicht mehr eingegriffen werden. Mit bislang 26 erzielten Treffen zählt man zu den offensivstärksten Teams, doch 38 Gegentore sind bislang die drittschlechteste Bilanz der Kreisliga Ost. Besonders aufpassen muss der FC Ränkam auf Timo Ziereis, der mit acht Treffern die interne Torjägerliste der SG anführt, gefolgt von Daniel Höcherl und Jonas Decker mit je vier Toren. Das Hinspiel hat der FC Ränkam auf eigener Anlage mit 3:1 gewonnen, wobei dieser Sieg aber lange auf des Messers Schneide stand. Die Hausherren sind dafür bekannt, dass sie 90 Minuten lang, egal wie der Spielstand ist, volle Kante gehen.

Die Ränkamer Kicker mit ihrem Kapitän Marco Kuhndörfer an der Spitze fahren mit der Empfehlung nach Schönthal, sieben Spiele in Folge gewonnen zu haben und nach dem Ausrutscher der SpVgg Mitterdorf konnte sogar die Tabellenführung übernommen u werden. Leider war das Spiel gegen das Schlusslicht FC Rötz kein Maßstab und bei der SG wird da der FC Ränkam ganz anders gefordert sein. Leider hat sich der spielstarke Carlo Roiger im Spiel gegen Rötz so schwer verletzt, dass für ihn das Fußballjahr beendet ist. Maximilian Lankes und Lankes und Nils Bauer haben Blessuren aus dem Rötz-Spiel Blessuren erlitten und da muss erst einmal abgewartet werden. Max Roider ist am Dienstag wieder in das Training eingestiegen und auch Köksal Tiryaki ist wieder eine Option. Zudem kehrt Philipp Hartmann wieder in den Kader zurück. Eine ist für Trainer Andy Herrmann klar: „Gegen die Heimstarke SG Schönthal/Premeischl müssen wir von Beginn an voll dagegenhalten“. Zu gerne würde der FC Ränkam natürlich seine Erfolgsserie fortsetzen.


FC Ränkam hatte leichtes Spiel gegen Schlusslicht FC Rötz

02. November 2025

Ein leichtes Spiel hatte der FC Ränkam mit dem Gastspiel des Schlusslichtes FC Rötz, denn bei diesen fehlten die bislang erfolgreichsten Torschützen Dominik Grätsch und Spielertrainer Tomáš Petraček und so konnten die Hausherren erfolgreich Revanche für das Hinspiel nehmen, das mit einem 2:2 geendet hatte. Die Hausherren hatten losgelegt wie die Feuerwehr und schon nach zwei Spielminuten gab Nils Bauer den ersten Warnschuss ab, den jedoch der Gästekeeper noch parieren konnte. Zwei Minuten danach wurde ein Schuss von David Kager noch gerade zur Ecke abgewehrt, aber nach fünf Minuten dann doch die frühe Hausherren-Führung. Nach einem Eckball von David Kager stieg Maximilian Nowack am höchsten und köpfte ein. Dann ein Foul an Maximilian Lankes im Strafraum und den fälligen Elfmeter verwandelte Timo Schreiner sicher zum 2:0 (9.). Der Druck des FC Ränkam hielt auch in der Folgezeit an. Nils Bauer traf dann nur den Außenpfosten (12.), doch eine Minute später ging Carlo Roider klasse über die linke Seite durch, legte zurück zu Joseph Altmann, der mit einem unhaltbaren Schuss das 3:0 markierte. Der Uhrzeiger hatte sich danach gerade erst zweimal gedreht, als Altmann mit einem tollen Zuspiel Nils Bauer bedient, der zum 4:0 einnetzte. Danach traf Timo Schreiner nur das Aluminium (19.) und eine Minute später gab der Unparteiische nach einem klaren Foul an Johannes Baier leider keinen Strafstoß. Nach einem Eckball von David Kager war wieder Maximilian Nowack zur Stelle (24.), doch dessen Kopfball prallte dieses Mal an das Aluminium. Und nach einem Querpass von Nils Bauer, den Joseph Altmann verwertete, entschied der Linienrichter leider auf Abseits (35.). Nach einem Foul an Johannes Baier (41.) zeigte der Unparteiische dann auf den Elfmeterpunkt und erneut war es Timo Schreiner, der zum 5:0 verwandelte.

So sah es nach einem Debakel für die Gäste aus. Doch der FC Ränkam schaltete nach der Pause um einen Gang zurück und Trainer Andy Herrmann gab auch Akteuren eine Chance, die bisher noch nicht so zum Zuge gekommen waren. Es war zwar weiter überwiegend ein Spiel auf ein Tor, doch ein Treffer wollte lange nicht mehr fallen, denn entweder fanden die Hausherren in Torhüter Niebauer ihren Meister, visierten weiter das Aluminium an oder vergaben knapp. In der 79. Minute gelang den Gästen wie aus heiterem Himmel nach einer Unsicherheit der Hausherren durch Stefan Rötzer in der 79. Minute wenigstens der Ehrentreffer zum 5:1. Als den Gästen jedoch kurz vor dem Schlusspfiff ein Handspiel im Strafraum unterlief, verwandelte dann Nils Bauer den fälligen Elfmeter zum 6:1.

Mit diesem Sieg konnte der FC Ränkam nun sogar die alleinige Tabellenführung übernehmen, nachdem die SpVgg Mitterdorf bei der SG Michelsdorf/ASV Cham II nicht über ein Remis hinauskam. 


FC Ränkam ist vor dem Schlusslicht FC Rötz gewarnt

31.Oktober 2025

Nach der Gala-Vorstellung am vergangenen Spieltag mit dem 1:4-Sieg beim Spitzenreiter SpVgg Mitterdorf, mit der FC Ränkam selber die Tabellenführung übernehmen konnte, erwarten die Herrmann-Schützlinge am Sonntag (Anstoß um 14.15 Uhr) zum letzten Heimspiel vor der Winterpause das Schlusslicht FC Rötz. Danach folgen noch die Auswärtsspiele bei der SG Schönthal/Premeischl und der SG Michelsdorf/ASV Cham II. Die Heimaufgabe gegen den Aufsteiger FC Rötz darf dabei keinesfalls als Selbstläufer angesehen werden, denn schon im Hinspiel gab es ein enttäuschendes 2:2 nach den Treffern von Nils Bauer und Joseph Altmann. Herrmann, der in Ränkam eine hervorragende Arbeit abliefert und dessen Handschrift deutlich spürbar ist, wird gut daran tun, vor dieser Partie etwas auf die Euphoriebremse zu treten, auch wenn sich sein Team zuletzt in bester Verfassung präsentierte. Das Hinspiel in Rötz sollte, so Herrmann, Warnung genug sein. Mit Petráček (Regionalliga erfahrener Spieler) und Grätsch verfügt Rötz über zwei sehr starke Offensivkräfte.

Der FC Ränkam ist seit sieben Spieltagen ungeschlagen und zuletzt gelangen sechs Siege in Folge, wobei die Kicker um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer gleich viermal auf des Gegners Platz angetreten waren. Die letzte Niederlage gab es bei der SpVgg Eschlkam. Natürlich brennt der FC Ränkam gegen den FC Rötz nun auf Revancche, sollte dabei aber nicht außer Acht lassen, dass der Aufsteiger am vergangenen Spieltag die SG Schönthal/Premeischl am Rande einer Niederlage hatte, wobei sich Spielertrainer Tomáš Petraček gleich als dreifacher Torschütze auszeichnete. Er hat im bisherigen Saisonverlauf fünf Treffer erzielt und liegt damit in der internen Torjäger-Liste hinter Dominik Grätsch (sechs Tore) an zweiter Stelle. Die Rötzer haben im bisherigen Saisonverlauf erst 16 Treffer erzielt und damit die wenigsten in der Kreisliga Ost. Auch bei den Gegentoren stellen sie mit 55 Einschlägen die schlechteste Defensive. Auf des Gegners Platz hat der Aufsteiger erst ein Spiel gewonnen und zwar kürzlich beim FC Untertraubenbach. Auf eigener Anlage gelang erst ein Punkt und das war eben gegen den FC Ränkam. Aufgegeben hat sich der FC Rötz im Kampf um den direkten Klassenerhalt allerdings noch nicht und will auch in Ränkam seine Chance suchen.

Der Ränkamer Sieg in Mitterdorf war umso erstaunlicher, da mit Neuzugang Max Roider und Kapitän Marco Kuhndörfer zwei wichtige Akteure fehlten. Doch die Stärke des FC Ränkam ist in dieser Saison die Ausgeglichenheit des Kaders. Roider wird wohl bis zur Winterpause nicht mehr auflaufen können, doch Kuhndörfer dürfte wieder einsatzbereit sein. Leider fällt nun jedoch Philipp Hartmann nach seiner im Spitzenspiel erlittenen Sprunggelenksverletzung aus. Köksal Tiryaki ist am Freitag zwar wieder ins Training eingestiegen, doch ein Einsatz dürfte aber wohl noch zu früh kommen. Einige Spieler plagen sich wieder mit Erkältungen herum und liegen teilweise flach. Da muss erst abgewartet werden, wer letztlich zur Verfügung steht. Andy Herrmann freut sich, dass aber im Moment jeder Spieler, der zum Einsatz kommt, seine Leistung bringt. „Ich hoffe, das zeigt sich auch in den verbleibenden Wochen und den noch zu spielenden Partien“, so der Trainer. 



FC Ränkam mit Gala-Vorstellung im Spitzenspiel bei der SpVgg Mitterdorf - 1:4 gewonnen

26. Oktober 2025

Mit einer Galavorstellung im Spitzenspiel beim Tabellenführer SpVgg Mitterdorf entführte der FC Ränkam nicht nur die drei Punkte, sondern setzte sich damit auch auf den ersten Platz, nachdem er im direkten Vergleich beide Spiel gewinnen konnte. Viele Ränkamer Fans war sich einig, schon lange nicht mehr eine so grandiose Vorstellung ihrer Mannschaft gesehen zu haben und sparten deshalb nicht mit Lob für die junge Truppe. Dabei hatte es vor Beginn der Partie nicht so gut ausgesehen, denn mit Kapitän Marco Kuhndörfer und Max Roider mussten kurzfristig zwei Leistungsträger ersetzt werden. Doch der personell gleichwertig besetzte Kader des Teams von Trainer Andy Herrmann steckte auch dieses Manko eindrucksvoll weg und kam letztlich mit großem Einsatzwillen und feiner Spielanlage zu einem nie und nimmer erwarteten 1:4 Sieg.

Bereits in der ersten Spielminute zog Timo Schreiner vehement ab, doch sein Schuss verfehlte nur knapp das Ziel. Dies hinterließ offensichtlich Eindruck beim stark besetzten Favoriten. Und tatsächlich konnten die Gäste nach 13 Minuten in Führung gehen, als sich Maximilian Lankes über die rechte Seite durchgesetzt hatte, seinen scharfen Querpass verfehlten zunächst Freund und Feind, aber von hinten kam Carlo Roiger angerauscht und setzte das Leder unhaltbar in die Maschen. Eine kleine Unaufmerksamkeit führte knapp zehn Minuten später zum Ausgleich, als Dustin Weikl dies nützte und vollstrecken konnte. In der 28. Minute wurde ein Abseitstor der SpVgg zu Recht nicht anerkannt. Doch in der 37. Minute die erneute Führung für die Gäste, als Timo Schreiner David Kager bediente und dessen strammer Linksschuss zappelte abgefälscht im Netz. Zwei Minuten danach tauchte Timo Schreiner alleine vor Keeper Jurasi auf, schoss diesen jedoch an. Kurz vor dem Seitenwechsel konnten die Gäste sogar noch auf 1:3 erhöhen, als der erneut glänzend aufspielende Youngster Florian Fischer Nils Bauer in Szene setzte, der nicht lange fackelte und eiskalt vollstreckte.

Auch nach dem Seitenwechsel hielt der FC Ränkam voll dagegen. Der inzwischen eingewechselte Joseph Altmann zeigt in der 65. Minute gleich seine Gefährlichkeit an, als er Keeper Jurasi zu mit einem Distanzschuss zu einer glänzenden Faustabwehr zwang. Doch nur eine Minute fiel bereits die vorzeitige Entscheidung, als der stets gefährliche Nils Bauer Altmann klasse anspielte und dieser vollstreckte eiskalt und baute damit sein beeindruckendes Treffer-Konto auf zwölf Tore aus. Die Hausherren steckten aber nicht auf und verzeichneten in der 71. Minute einen Pfostenschuss und beim zweiten Versuch war Torhüter Nico Wutz auf dem Posten. In der 78. Minute wäre der SpVgg nach einem Rückpass beinahe ein verhängnisvolles Eigentor passiert und bei dieser Aktion verletzte sich Keeper Jurasi, konnte dann aber weiterspielen. Die Gäste agierten weiter sehr abgeklärt und spielten den Sieg letztlich souverän nach Hause. Den Frust der Hausherren brachte schließlich Kapitän Tobias Lorenz zum Ausdruck, als er vom sicher leitenden Schiedsrichter Lucio Lobinger mit der Ampelkarte vom Platz gestellt wurde.

Mit diesem Sieg waren dann auch die besten Voraussetzungen für das am Abend stattfindende  Weinfest des FC Ränkam  gegeben.


FC Ränkam zum Spitzentreffen bei der SpVgg Mitterdorf






















Fußballabteilungsleiter Christian Mühlbauer zeichnete Martin Lankes für 400 Spiele für den FC Ränkam aus.


Impressum
Datenschutzerklärung