SG Zandt/Vilzing gastiert am 1. Mai beim FC Ränkam zum Nachholspiel

30.04.2025

Eine englische Woche hat der FC Ränkam zu absolvieren, die mit der 2:0-Niederlage im Derby bei der SG Chambtal am Sonntag einen denkbar ungünstigen Auftakt nahm. Damit war nach einer schwachen Vorstellung letztlich auch die letzte Chance verspielt, noch einmal im Kampf um die beiden Spitzenplätze eingreifen zu können. Am heutigen Donnerstag, Anstoß um 18 Uhr, steht nun das Nachholspiel auf eigenem Gelände gegen die SG Zandt/Vilzing an, das mit Bestimmtheit auch kein Selbstläufer wird. Bei einem Heim-Dreier hätten die Schützlinge von Trainer Andy Herrmann allenfalls nur noch die Chance, nach Punkten mit dem Rangvierten SG Schönthal/Premeischl nach Punkten gleichzuziehen. Im Hinspiel kamen die Kicker um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer zu einem glatten 0:3 Erfolg. So leicht dürfte es gegen den Rangzehnten dieses Mal jedoch nicht werden, schließlich muss damit gerechnet werden, dass der Gegner dieses Mal Unterstützung aus dem Kader des Regionalligisten DJK Vilzing erfährt. Die Auswärtsbilanz der Gäste sieht zwar mit zwei Siegen, drei Remis, aber sechs Niederlagen nicht so optimal aus, doch sie werden bestimmt darauf brennen, Revanche für die klare Hinspiel-Niederlage zu nehmen. Der gefährlichste Angreifer der Truppe von Trainer Zoltan Ambrus ist Leo Schönberger, der es schon auf elf Treffer gebracht hat, gefolgt von Vladimiro Giglio, dem Ex-Further, mit zehn Toren. Auf sie wird die Hausherren-Abwehr ein besonderes Augenmerk richten müssen. Die Gäste haben bislang nur einen Treffer weniger erzielt als der FC Ränkam, der bisher 42 Mal getroffen hat. Dagegen bedeuten die 40 Gegentreffer des heutigen Gegners schon jede Menge Holz. Die Hausherren-Abwehr hat im bisherigen Saisonverlauf erst 28 Gegentreffer hinnehmen müssen, was die drittbeste Bilanz hinter der SG Chambtal (20) und der SG Schloßberg (27) in der Kreisliga Ost bedeutet. Hinter der personellen Situation der Herrmann-Truppe steht oft ein Fragezeichen. Zuletzt im Derby war jedoch mit drei Auswechselspielern die Auswechselbank zwar nicht großartig, aber wenigstens zufriedenstellend bestückt. Wie es dieses Mal aussieht, da können sich die Ränkamer Fans nur überraschen lassen. Auf jeden Fall möchte der FC Ränkam auf eigenem Gelände den Platz nicht als Verlierer verlassen. Zum Abschluss der englischen Woche hat der FC Ränkam am Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) dann noch einmal Heimvorteil, wenn der Aufsteiger SpVgg Eschlkam seine Visitenkarte im vorletzten Saisonspiel abgibt, gegen den in der Hinrunde klar mit 4:1 verloren wurde. Die Saison wird der FC Ränkam schließlich am Samstag, 10. Mai, mit einem Gastspiel bei der SG Waldmünchen/Geigant beenden. -reit-


Nächstes Derby für FC Ränkam heute bei der SG Chambtal

27. April 2025

Nach der knappen 0:1-Niederlage im Heim-Derby gegen den FC Furth im Wald steht dem FC Ränkam mit dem Gastspiel am heutigen Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) bei der SG Chambtal der nächste Derby-Kracher bevor. Durch die Niederlage gegen die Grenzstädter haben die Schützlinge von Trainer Andy Herrmann aber nur eine Minimalchance, noch einmal im Kampf um die beiden Spitzenplätze eingreifen zu können, auch wenn sie mit dem Nachholspiel gegen die SG Zandt/Vilzing noch im Rückstand sind, das am 1. Mai (18 Uhr) ausgetragen wird. Aber diese Partie muss auch erst einmal gewonnen werden. Nun geht es zunächst in erster Linie darum, erst einmal bei der SG Chambtal zu bestehen, die auf Rang drei stehend nur drei Zähler Rückstand auf das Spitzen-Duo hat. Die Kicker von Trainer Tobias Berger stellen eine spiel- und kampfstarke Mannschaft, die sich auf jeden Fall für die 1:0-Hinspielniederlage revanchieren möchte. Mit erst 20 Gegentreffern verfügen sie über die stabilste Defensive der Kreisliga Ost, was zweifelsohne für eine solide Abwehrarbeit spricht. Mit erst 33 erzielten Treffern stellen sie aber gemeinsam mit der SG Michelsdorf/Cham die viertschwächste Offensive. Mit diesem Torverhältnis präsentiert sich der Gegner bisher eigentlich als Minimalist. Die interne Torschützenliste bei der SG Chambtal führen Nicolas Bucher und Maximilian Panzer mit je sechs Treffern an, gefolgt von Andreas Engl mit drei Toren. Die Heimbilanz der Berger-Truppe ist mit fünf Siegen, vier Remis und zwei Niederlagen durchwachsen. Auf des Gegners Platz haben sie bislang besser aufgetrumpft, führen damit nämlich sogar mit 22 Punkten die Auswärtstabelle vor dem FC Ränkam (20 Zähler) an. Beim FC Ränkam war ja zuletzt die Auswechselbank voll besetzt und so fahren die Mannen um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer wohl auch zuversichtlich zum Derby. -reit-


FC Ränkam verliert Derby knapp - Goldener Treffer von Patrik Denk beschert FC Furth im Wald den Sieg

22. April 2025

Die über 300 Zuschauer, die zum Derby zwischen dem FC Ränkam und dem FC Furth im Wald gekommen waren, erlebten eine spannende Begegnung, die mit einem knappen 0:1 Sieg für die Gäste endete, die damit nach der Winterpause weiter ungeschlagen sind und die Tabellenführung verteidigen konnten. Für die Herrmann-Schützlinge bedeutete es dagegen die erste Niederlage nach der Winterpause und vermutlich das endgültige Aus nicht nur im Titelrennen, sondern auch im Kampf um Rang zwei.

Insbesondere im ersten Spielabschnitt sahen die Zuschauer eine rasante Partie mit den ersten Einschussmöglichkeiten für die Hausherren. Bereits nach zwei Minuten kam nach einer Flanke von Nils Bauer das Leder zu Timo Schreiner, der mit seinem Direktschuss aus Kurzdistanz jedoch den Gästekasten verfehlte. Und bei einem Freistoß von David Kager (9.) war der überragende Gästekeeper Daniel Adamovic zur Stelle. Im Gegenzug tauchte Tobias Schmidberger alleine vor Torhüter Nico Wutz auf, zielte aber knapp daneben. Dann ein kluger Heber von Nils Bauer (18.) nach Zuspiel von Maximilian Lankes, der knapp sein Ziel verfehlte. Nach einer Vorlage des agilen David Kager (24.) zog Bauer ab, fand jedoch im Gästekeeper seinen Meister. Auf der Gegenseite ein Distanzschuss von Michael Schmidberger, den jedoch Wutz sicher parierte, der nur fünf Minuten später nach einem Schuss aus spitzem Winkel auch noch zur Ecke parieren konnte. Mit einer tollen Parade verhinderte Adamovic nach einem wuchtigen Distanzschuss von David Kager (33.) einen Einschlag. Kurz darauf ein Schuss von Kapitän Kuhndörfer, wobei Kilian Müller die Fußspitze noch hinbrachte, doch Adamovic reaktionsschnell reagierte.

Drei Minuten nach dem Seitenwechsel stand Patrik Denk nach einem Freistoß von Michael Schmidberger sträflich frei und donnerte das Leder per toller Direktannahme zur 0:1-Führung ins Netz, was bei den Gastgebern doch Wirkung zeigte, denn sie konnten nun offensiv nicht mehr so überzeugen. Gefährlich wurde es eigentlich immer nur durch David Kager, so bei einem Freistoß (54.), den Adamovic zur Ecke abwehren konnte und bei einem Distanzschuss (65.) der jedoch genau auf den Gästekeeper ging. Nach einer schönen Flanke von Kager (70.) kam leider Timo Schreiner mit dem Kopf kurz vor dem Gästekasten nicht an das Leder. In der 89. Minute erneut ein Freistoß von Kager, der jedoch nicht den Weg ins Tor fand. Und in der 90. Minute bediente Kager den inzwischen eingewechselten Julian Walberer, der völlig freistehend nur den Pfosten traf und somit die Chance zum vielleicht letztlich verdienten Ausgleich vergab. Auch in der Nachspielzeit konnten die Hausherren die Gästeabwehr nicht mehr in Gefahr bringen.




Am Ostermontag erwartet der FC Ränkam zum Derby den FC Furth im Wald

18. April 2024

Dem FC Ränkam steht am Ostermontag (Anstoß um 15.15 Uhr) das stets junge Derby gegen den FC Furth im Wald ins Haus. Dabei treffen die beiden Teams aufeinander, die nach der Winterpause noch nicht verloren haben und damit eine beeindruckende Serie hingelegt haben. Alles wartet gespannt darauf, wessen Serie zu Ende geht. Oder beide Teams trennen sich Remis und könnten damit weiter ihre weiße Weste bewahren. Auf jeden Fall dürfte es am Ostermontag zu einer spannenden Begegnung in Ränkam kommen, bei der die Zuschauer voll auf ihre Kosten kommen werden. Die Gäste stehen gemeinsam mit der SG Schloßberg mit je 41 Punkten an der Tabellenspitze und streben den Aufstieg in die Bezirksliga an. Die Grenzstädter verfügen mit bereits 45 Treffen über die schussgewaltigste Offensive der Kreisliga Ost. Dagegen bedeuten die 28 Gegentreffer erst die fünftbeste Defensivabteilung, obwohl sie mit Torhüter Daniel Adamovic über einen ausgewiesenen Könner seines Fachs verfügen. Die Statistik weist da für den FC Ränkam drei Gegentore weniger aus. Auf des Gegners Platz hat die Truppe von Trainer Alois Stoiber erst drei Siege und drei Remis geholt, denen aber fünf Niederlagen gegenüberstehen, was ihnen letztlich nur zwölf Zähler einbrachte. Die Heimbilanz ist dagegen mit 29 Punkten beachtlich, womit sie auch die Heimtabelle anführen. Die Ränkamer führen dagegen die Auswärtstabelle nach sechs Siegen, zwei Remis und drei Niederlagen mit 20 Punkten an, während die Heimbilanz nach vier Siegen, fünf Remis und einer Niederlage bei 17 Zählern liegt. Doch bekanntlich sagen solche Statistiken bei Derbys nichts aus, denn diese hatten noch immer ihre eigenen Gesetze. Auf jeden Fall ist der FC Furth im Wald in allen Mannschaftsteilen sehr gut besetzt, wobei jedoch David Augustin mit zwölf Treffern in der internen Torjägerliste herausragt, gefolgt von Julian Singer und Julian Niedermayer mit je sechs Toren. Zu je drei Treffern haben es schon Jan Masek, Louis Franz, Michael Hastreiter und Patrik Denk gebracht, was die Torgefährlichkeit der Gäste in vielen Bereichen unter Beweis stellt. Da wird auf die Mannen um Kapitän Marco Kuhndörfer in der Defensive sicherlich Schwerstarbeit zukommen. Schon das Hinspiel wurde glatt mit 3:0 verloren. Zuletzt waren die Grün-Weißgen gegen die SG Mitterdorf/Neubäu auf eigener Anlage über ein torloses Remis nicht hinausgekommen. Eine Woche zuvor hatten sie jedoch die Hürde bei der heimstarken SG Schönthal/Premeischl mit einem 1:2 Sieg gemeistert. Beim FC Ränkam scheint sich die personelle Misere, die jedoch bisher großartig gemeistert wurde, zu entspannen, denn wie sportlicher Leiter Sebastian Dietl wissen ließ, dürften bis auf Philipp Fischer dieses Mal alle Akteure zur Verfügung stehen. Lediglich hinter dem angeschlagenen Torjäger Hannes Kordick steht noch ein Fragezeichen. Das wird sicherlich auch Trainer Andy Herrmann freuen, dass ihm nun wieder gute Alternativen zur Verfügung stehen. -reit-



FC Ränkam mit starker Leistung zum Sieg gegen SG Pemfling/Katzbach

14. April 2025

Mit einer starken Leistung kam der FC Ränkam im Gastspiel beim Tabellenletzten SG Pemfling/Katzbach am Sonntag zu einem klaren 0:5 Sieg und bewahrt sich damit seine Mini-Chance, noch einmal in den Kampf um die beiden Spitzenplätze eingreifen zu können. Der klare Sieg ist umso bemerkenswerter, da die Herrmann-Schützlinge im Hinspiel eine 0:1 Heimniederlage hinnehmen mussten und der FC Ränkam dieses Mal mit dem letzten Aufgebot zum Schlusslicht gereist war, denn auf der Auswechselbank saß mit Florian Pracht eigentlich nur noch ein etatmäßiger Akteur. Dazu kam noch Abteilungsleiter Christian Mühlbauer, der auch noch zum Einsatz kam. Zudem fehlte Torjäger Hannes Kordick. Wieder zurück nach seiner roten Karte war dagegen Nils Bauer, dem die Zwangspause scheinbar gut getan hatte, denn er erzielte gleich zwei Treffer und gab zudem eine Vorlage. Nach einer halben Stunde stellten die Ränkamer die Weichen zum Sieg, denn nach einem klugen Steilpass von David Kager lief Timo Schreiner alleine auf den Hausherren-Keeper zu und überwand diesen mit einem gekonnten Lupfer. Nur acht Minuten später war wiederum der Ausgangspunkt Kager. Dieses Mal setzte er mit einem langen Ball Maximilian Lankes ein, dieser setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch und bediente Nils Bauer freistehend 16 Meter vor dem SG-Kasten. Dessen strammer Flachschuss schlug zum 0:2 im linken unteren Eck ein. In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs sogar noch das vorentscheidende 0:3. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld sah Kapitän Marco Kuhdörfer, dass der Hausherrenkeeper etwas zu weit vor seinem Tor stand und überlupfte diesen aus knapp 35 Metern. Auch nach dem Seitenwechsel gaben die Gäste weiter den Ton an und ließen den Aufsteiger nicht zur Entfaltung kommen. In der 65. Minute kam Timo Schreiner nach einer Flanke von Nils Bauer energisch vor seinem Verteidiger an den Ball und versenkte diesen schließlich zum 0:4. Doch damit war der Torhunger der Gäste noch immer nicht gestillt, denn nach 73 Minuten bediente der eingewechselte Florian Pracht mit einem starken Steckball Nils Bauer und dieser umkurvte auch noch den Torwart und schob zum 0:5 ein. Mit diesem Sieg bleibt der FC Ränkam nach der Winterpause weiter ungeschlagen, bleibt aber trotz des Dreiers auf dem fünften Tabellenplatz punktgleich mit der SG Schönthal/Premeischl hängen, hat jedoch Tuchfühlung zum Spitzen-Trio. Am Ostermontag (Anstoß um 15.15 Uhr) erwartet der FC Ränkam den FC Furth im Wald, der punktgleich mit der SG Schloßberg das Spitzen-Duo bildet.


FC Ränkam bei SG Pemfling/Katzbach gefordert

 

10. April 2025
Der FC Ränkam hat zwar seit der Winterpause nicht mehr verloren, doch die beiden Remis zuletzt gegen Spitzenreiter SG Schloßberg und die SG Michelsdorf/ASV Cham II waren letztlich zu wenig, um noch ein Wörtchen bei der Vergabe der Meisterschaft mitsprechen zu können. Doch darum geht es auch letztlich gar nicht, denn nach dem angekündigten Abgang von Hannes Kordick zum FC Bad Kötzting und dem Mini-Kader hätte man in der Bezirksliga auch nichts verloren. Es geht einzig und allein noch darum, noch eine gute Saison zu spielen. Am   Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) müssen die Schützlinge von Trainer Andy Herrmann zum Schlusslicht SG Pemfling/Katzbach reisen und wissen dabei sicherlich selber, dass sie diesen Gegner nicht unterschätzen dürfen, denn es gab bereits im Hinspiel eine schmerzhafte 0:1-Heimniederlage. Zweifelsohne ist der Gegner besser, als es die Tabellensituation aussagt, denn oft gab es nur denkbar knappe Niederlagen. Bisher konnte die Truppe von Trainer Roland Koszora erst zwölf Punkte sammeln, wobei interessant ist, dass der Aufsteiger im bisherige Saisonverlauf auf eigenem Gelände kein Spiel gewinnen konnte, jedoch dreimal remisierte, was ihnen letztlich nur drei Punkte einbrachte. Auf des Gegners Platz waren sie da mit zwei Siegen und ein drei Remis, die neun Punkte einbrachten, damit wesentlich erfolgreicher. Gegen den FC Ränkam möchten sie sie nun diesen Heimkomplex endlich ablegen und so müssen sich die Mannen um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer auf ein kampfbereites Team einstellen. Noch haben die Hausherren die Chance, wenigstens über die Relegation noch den Klassenerhalt zu schaffen. Einen ausgesprochenen Torjäger hat die SG nicht, denn Michael Moro und Lukas Seidl führen die vereinsinterne Torschützenliste mit nur je zwei Treffern an. Mit 14 Toren haben die Hausherren die wenigsten Treffer in der Kreisliga Ost erzielt und die 49 Gegentreffer bedeuten gemeinsam mit dem FC Untertraubenbach ebenfalls Minusrekord. Der FC Ränkam will an die Leistung gegen Tabellenführer SG Schloßberg aufbauen und möchte drei Punkte mit nach Hause nehmen. „Das Hinspiel hat aber gezeigt, was passiert, wenn man nicht 100 Prozent auf der Höhe ist“, warnt der Ränkamer Coach. Das sollte den Gästen nicht nochmals passieren. Beim FC Ränkam fehlen weiter Philipp Fischer und dazu gesellen sich Hannes Kordick, der aus beruflichen Gründen wegen der Beteiligung an der Baumesse ebenso nicht zur Verfügung steht wie Maximilian Nowack, der sich gegen Schloßberg, bei er eine eine tolle Partie spielte, eine Zerrung zugezogen hat. Dafür sind aber Nils Bauer nach einer Rot-Sperre und Florian Pracht nach Urlaub wieder zurück.-reit-





 


Spitzenspiel gegen Schloßberg endete torlos

07. April 2025

Nichts für Fußball-Ästheten war das Spitzenspiel zwischen dem Rangfünften FC Ränkam und dem Tabellenführer SG Schloßberg, das letztlich mit einem gerechten torlosen 0:0 endete, denn Einschussmöglichkeiten waren in dieser Partie absolute Mangelware. Beide Teams neutralisierten sich weitgehend im Mittelfeld, die Offensivreihen hüben wir drüben enttäuschten auf ganzer Linie, was wiederum für die Abwehrreihen von Schloßberg und Ränkam sprach. Die Gäste mussten mit diesem Remis zusehen, wie der FC Furth im Wald nun nach Punkten aufgeschlossen hat. So gesehen war es ein wenig Nachbarschaftshilfe des FC Ränkam für die Grenzstädter. Die Herrmann-Schützlinge dagegen dürften die letzte Chance verspielt haben, noch einmal in den Kampf um die beiden Spitzenplätze eingreifen zu können. Von Anfang bekamen die Zuschauer nur ein Mittelfeldgeplänkel zu sehen. Es dauerte bis zur 21. Minute, bis es die erste Torchance gab und diese gehörte allerdings den Gastgebern. Nach einem Freistoß von Hannes Kordick segelte das Leder in den Fünf-Meter-Raum, wo der aufgerückte Philipp Hartmann zur Stelle war, jedoch mit dem Kopf nicht richtig an das Leder kam und so die Chance vertan war. Bei den Gästen war erst kurz vor dem Seitenwechsel ein schönes Solo von Enno Lattermann zu erwähnen, der dann jedoch beim Abschluss über den FC-Kasten zielte. Wer sich nach dem Seitenwechsel eine Besserung erhofft hatte, sah sich enttäuscht. Lediglich in der 55. Minute konnten die Hausherren wieder nach einer Freistoßflanke von Kordick für Gefahr sorgen, jedoch brachte dieses Mal Bernhard Rank zu wenig Druck hinter seinen Kopfball und so konnte Gästekeeper Staudner ohne Probleme aufnehmen. In der 70. Minute zielte Kapitän Marco Kuhndörfer nach einem Rückpraller, den er aufgenommen hatte, knapp drüber. Aus klarer Abseitsposition trafen dann die Gäste zwar nach 84 Minuten in den FC-Kasten, doch natürlich konnte dem Treffer nicht die Anerkennung gegeben werden. Auch in der fünfminütigen Nachspielzeit tat sich auf beiden Seiten nichts mehr und so blieb es bei dem torlosen Remis. 


FC Ränkam erwartet Spitzenreiter SG Schloßberg

05. April 2025

Ein Spitzenspiel steht dem FC Ränkam ins Haus, denn am Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) wird der Spitzenreiter SG Schloßberg erwartet. Sollten die Herrmann-Schützlinge noch einmal in den Kampf um die Spitzenplätze eingreifen wollen, dann müssen sie diese Partie gewinnen. Der FC Ränkam ist zwar nach der Winterpause noch ungeschlagen, doch das will nichts heißen, denn zu angespannt ist die personelle Lage, die dann schnell auch mal in die Hose gehen kann. Auf jeden Fall ist die Truppe von Trainer Patrick Meingast klarer Favorit in der Begegnung, auch wenn diese am vergangenen Spieltag überraschend auf eigenem Gelände gegen die SG Mitterdorf/Neubäu über ein 1:1 Remis nicht hinauskam. Ein zweites Mal werden sie sich bestimmt nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen.

Die SG Schloßberg verteidigt als Mannschaft sehr diszipliniert und kontert nach Balleroberung blitzschnell. Mit Matthias Müller, der im Mittelfeld die Fäden zieht und Samuel Burgfeld, den mit 20 Treffern aktuell treffsichersten Angreifer der Liga, hat Schloßberg zwei absolute Topspieler in seinen Reihen, die nicht so leicht auszuschalten sind. Zweitbester Torschütze bei den Gästen ist der Ex-Ränkamer Christoph Dendorfer, der es schon auf sieben Treffer gebracht hat und deshalb nicht außer Acht gelassen werden darf. Der Spitzenreiter hat bisher erst 21 Gegentreffer kassiert, was der zweitbeste Wert in der Kreisliga Ost ist. Beim FC Ränkam hat es dagegen viermal mehr eingeschlagen. Mit 39 erzielten Toren liegen die Gäste in der Torausbeute erst hinter dem FC Furth im Wald und der SG Premeischl/Schönthal. Ränkam hat bisher nur zwei Treffer weniger erzielt als die Gäste. Die Auswärtsbilanz des Spitzenreiters ist sehr ausgeglichen, denn vier Siegen stehen auch vier Niederlagen und ein Remis gegenüber. Seit der Winterpause plagen den FC Ränkam große Personalprobleme, da einfach der Kader zu klein ist. So kann Trainer Andy Herrmann nur schlecht planen und ist daher um seine Aufgabe nicht zu beneiden. Es wird vermutlich erst kurt vor Spielbeginn feststehen, wer überhaupt auflaufen kann. Nicht zur Verfügung stehen auf alle Fälle Florian Pracht, der sich in Urlaub befindet und Nils Bauer, der nach seiner roten Karte noch immer gesperrt ist. Beide sind wertvolle Stützen und mit Bauer fehlt natürlich ein offensivstarker Akteur. Zudem liegt Kapitän Marco Kuhndörfer mit einer Erkältung flach und Lukas Mühlbauer schlägt sich mit einer Allergie herum. Bei Maximilian Lankes wird es langsam etwas besser, aber am vergangenen Spieltag musste er noch pausieren. Es muss erst abgewartet werden, ob er dieses Mal wieder eingreifen kann. Auch Kilian Müller hat seit der Winterpause verletzungsbedingt nicht mehr gespielt und so steht auch hinter ihm ein Fragezeichen.

„Wir müssen erstmals abwarten, welchen Kader wir zur Verfügung haben“; bemerkt Coach Herrmann. Erst dann könne man einen Plan zurechtlegen, wie dem Tabellenführer beizukommen ist. Die Vorzeichen sind aktuell aber alles andere als optimal. Sicherlich könnten die Hausherren bereits mit einem Remis wie im Hinspiel zufrieden sein, als man sich 3:3 trennte. -reit-


Goldener Treffer von Carlo Roiger bringt SIeg beim Schlusslicht SG Lohberg/Lam

01. April 2025

Trotz einer sehr angespannten personellen Lage (auf der Auswechselbank saß mit Lucas Mühlbauer nur noch ein etatmäßiger Akteur, der nach der Pause für den angeschlagenen Kapitän Marco Kuhndörfer ins Spiel kam) konnte der FC Ränkam am Sonntag im Gastspiel beim Schlusslicht SG Lohberg/Lam drei Punkte mit auf die Heimreise nehmen. Im ersten Spielabschnitt waren die Herrmann-Schützlinge um die Spielkontrolle bemüht, während die Hausherren tief standen und auf Konter lauerten. Die erste gute Chance hatte sich für den FC Ränkam durch Florian Pracht aufgetan, der im Strafraum zum Abschluss gekommen war, jedoch deutlich verzogen hatte. Für die Gästeführung und das einzige Tor des Tages sorgte schließlich die Defensivabteilung. Philipp Hartmann hatte Carlo Roiger bedient und dieser erzielte in der 42. Minute letztlich den goldenen Treffer. Danach hatte David Kager noch eine Großchance, nachdem er von Hannes Kordick im Strafraum freigespielt worden war, doch letztlich scheiterte er am glänzend reagierenden SG-Keeper. Nach der Pause spielte sich das Geschehen viel im Mittelfeld ab und so gab es wenig Torraumszenen auf beiden Seiten. Zu erwähnen ist da nur noch ein starker Freistoß von David Kager aus 25 Metern aus zentraler Position, der jedoch nur um Zentimeter sein Ziel verfehlte. Am Ende war es ein verdienter Arbeitssieg des FC Ränkam, der ihm weiter die minimale Chance zumindest auf den Relegationsplatz noch offen lässt. Auf jeden Fall sind die Herrmann-Schützlinge damit nach der Winterpause weiter noch ungeschlagen. Am kommenden Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) erwartet der FC Ränkam den Spitzenreiter SG Schloßberg.



FC Ränkam reist zur SG Lohberg/Lam

 

28. März 2025
 
Der FC Ränkam hat zwar mit dem Sieg im Nachholspiel beim FC Untertraubenbach und dem 3:3-Remis - Torschützen David Kager (2) und Hannes Kordick (1) - auf eigenem Gelände gegen die SG Michelsdorf/Cham nach der Winterpause noch nicht verloren, doch um nochmals in den Kampf um die Spitzenplätze eingreifen zu können, wäre am vergangenen Sonntag schon ein Sieg nötig gewesen, der jedoch letztlich leichtfertig vergeben wurde. Zum Schluss konnten die Schützlinge von Trainer Andy Herrmann sogar froh sein, noch in der Nachspielzeit einen Punkt gerettet zu haben. Nunmehr wartet für die Mannen um Kapitän Marco Kuhndörfer am  Sonntag (Anstoß erst um  15.15 Uhr - zunächst war auf FUPA  14.15 Uhr angegeben) mit dem Gastspiel beim Schlusslicht SG Lohberg/Lam nach dem Tabellenstand zu urteilen eine vermeintlich leichte Aufgabe, die sie aber sicherlich nicht wird. Es besteht keinerlei Anlass, den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen,denn sonst kann es schnell ein böses Erwachen geben. Das Hinspiel konnte der FC Ränkam zwar mit 5:1 gewinnen, doch es muss darauf hingewiesen werden, dass sich Lohberg/Lam zum Ende der Vorrunde und Anfang der Rückrunde stabilisiert und regelmäßig gepunktet hat. Zudem wurde eine starke Vorbereitung gespielt und das erste Spiel nach der Winterpause wurde bei der SG Mitterdorf/Neubäu nur denkbar knapp mit 1:0 verloren. Die interne Torschützenliste bei den Hausherren führen Michael Hutter und Georg Huber mit je drei Treffern an. Mit erst 17 Treffern haben sie die zweitwenigsten Treffer der Liga hinter der SG Pemfling/Katzbach erzielt. Mit 39 Gegentreffern steht man auch nicht so gut da. Für den Aufsteiger geht es in erster Linie darum, noch den Relegationsplatz zu erreichen und dieser ist derzeit nur zwei Punkte entfernt. Bis auf Torhüter Nico Wutz, der sich in starker Form präsentiert, müssen sich alle Ränkamer Spieler im Vergleich zum vergangenen Wochenende wieder stark steigern. Mit einer guten Mannschaftsleistung möchte man drei Punkte mit nach Ränkam nehmen. Leider fehlt Nils Bauer nach seiner roten Karte und damit eine wichtige Alternative für die Offensive. Maximilian Nowak ist jedoch aus dem Urlaub zurück und Maximilian Lankes wird voraussichtlich wieder zum Kader stoßen, allerdings zunächst als Auswechselspieler, denn er konnte die letzten zwei Wochen wegen anhaltender Grippe nicht trainieren. Kilian Müller musste leider am Dienstag das Training wieder abbrechen, nachdem die Bänderüberdehnung scheinbar noch nicht ausgeheilt ist. Damit stellte sich letztlich die Mannschaft ziemlich von selbst auf.




 



FC Ränkam mit Glück noch zum Remis gegen SG Michelsdorf/Cham

24. März 2025

Im Heimspiel gegen die SG SV Michelsdorf/ASV Cham II kam der FC Ränkam in einem Spiel, das zwar nicht auf hohem Niveau stand, aber von der Spannung lebte, zum einem letztlich glücklichen 3:3-Remis, denn der Ausgleich für Ränkam fiel erst in der Nachspielzeit. Eigentlich hätte Ränkam schon nach sieben Minuten in Führung gehen können, doch Ränkams Ex-Keeper Harry Eiban lenkte einen Freistoß von Hannes Kordick mit den Fingerspitzen gerade noch zur Ecke. Danach hatten eigentlich die Gäste die besseren Einschussmöglichkeiten, scheiterten jedoch an Torhüter Nico Wutz. Als in der 36. Minute Timo Schreiner in den Gästestrafraum eindringen wollte, wurde er von Lukas Perlinger als letztem Mann gefoult und sah dafür die rote Karte. Den fälligen Freistoß hämmerte David Kager, nachdem die Abwehrmauer auseinandergegangen war, unhaltbar zur Führung in die Maschen. Doch bereits in der 41. Minute kamen die Gäste durch Elias Smolka nach schöner Vorarbeit von Benedikt Greindl in Unterzahl zum Ausgleich, wobei die FC-Abwehr nicht gut aussah. Doch postwendend gingen die Schützlinge von Trainer Andy Herrmann erneut in Führung, als Kapitän Marco Kuhndörfer Hannes Kordick bediente, der mit einem Schuss in den Winkel dem Gästekeeper keine Abwehrmöglichkeit ließ. Doch nach 60 Minuten brachte die FC-Abwehr den Ball nicht aus der Gefahrenzone und schließlich konnte Kevin Wagner zum 2:2 ausgleichen. Als fünf Minuten später Nils Bauer seinen Gegenspieler schubste, erhielt auch er die rote Karte durch Schiedsrichter Ralf Waworka und damit war die numerische Gleichheit wieder hergestellt. Konnte Nico Wutz mit einer tollen Reaktion noch die Gästeführung verhindern (68.), war er in der 82. Minute machtlos, als Pascal Plura zum 2:3 einnetzen konnte. Nach einer unnötigen Rangelei sah Gäste-Akteur Kilian Ettl in der 92. Minute als dritter Akteur in dieser Partie noch die rote Karte und damit war der FC Ränkam personell wieder im Vorteil. Und in der 94. Minute erwies sich David Kager erneut als Freistoß-Spezialist, als er aus spitzem Winkel mit einem Hammer-Schuss noch den nicht mehr für möglich gehaltenen 3:3 Ausgleich erzielte.


FC Ränkam vor schwerer Heimaufgabe gegen Tabellennachbarn SG Michelsdorf/ASV Cham II

22. März 2025

Einen erfolgreichen Start nach der Winterpause hatte der FC Ränkam, denn er kam im Nachholspiel beim FC Untertraubenbach zu einem 0:2 Erfolg und profitierte dabei von einem Blitzstart durch die Treffer von Timo Schreiner (3. Minute) und Hannes Kordick (7.). „Wir sind natürlich mit den zwei schnellen Toren optimal ins Spiel gestartet, haben es aber im Anschluss verpasst, das Spiel frühzeitig zu entscheiden“, so dazu der Kommentar von Trainer Andy Herrmann. Der Start ist damit gelungen, jetzt möchte der FC Ränkam beim ersten kollektiven Spieltag nach der Winterpause natürlich zu Hause gleich nachlegen. Am   Sonntag (Anstoß um 14.15 Uhr) wird mit dem Tabellennachbarn SG Michelsdorf/ASV Cham aber gleich ein sehr unangenehmer Gegner erwartet, dessen Team gespickt ist mit starken Einzelakteuren.

Die Gäste weisen ebenso wie der FC Ränkam 29 Punkte auf, wobei die Herrmann-Schützlinge aber mit einer Partie im Rückstand sind. Schon im Hinspiel taten sich die Mannen um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer sehr schwer, denn sie kamen über ein 1:1 nicht hinaus. Der Ränkamer Torschütze in dieser Partie, Kilian Müller, muss wie schon zum Auftakt in Untertraubenbach mit einer Knöchelprellung noch pausieren. Nicht mehr zum Einsatz kommen wird in dieser Saison der vielseitig verwendbare Philipp Fischer, der sich im Februar einer Operation unterziehen musste. Dies bedeutet natürlich einen herben Verlust. Trainer Andy Herrmann steht ansonsten der gleiche Kader zur Verfügung wie am vergangenen Sonntag. Viele Alternativen bieten sich ihm da  aber angesichts des dünnen Kaders nicht an.

Die Gäste verfügen über eine sehr ausgeglichene Mannschaft, die keinen ausgesprochenen Torjäger hat. Die interne Torschützenliste bei den Gästen führen Elias Smolka und Benedikt Grundl mit je fünf Treffern an, gefolgt von Matthias Eisenreich und Karoly Nagy mit je vier Treffern. Ihr letztes Testspiel haben die Schützlinge von Trainer Philip Scherbel mit 1:0 gegen die SG Mitterdorf/Neubäu gewonnen und dabei gute Ansätze gezeigt. In dem Spiel kommt es auch zu einem Wiedersehen mit Torhüter Harry Eiban, der in der Winterpause zur SG Michelsdorf/ASV Cham gewechselt ist. Ob er nun gleich gegen seinen Ex-Verein im Kasten steht, wird sich zeigen. Auf des Gegners Platz haben die Gäste eine ausgeglichene Bilanz, denn vier Siegen stehen auch vier Niederlagen gegenüber. Das Torverhältnis der SG weist bislang 25 erzielte Treffer auf. Da kann der FC Ränkam acht Treffer mehr registrieren. Bei den Gegentoren hat der FC Ränkam drei weniger als die Gäste, bei denen es bislang 25 Mal eingeschlagen hat.



Blitzstart bringt FC Ränkam den Sieg in Untertraubenbach

17. März 2025

Einen gelungenen Start in die Punktspielrunde nach der Winterpause brachte dem FC Ränkam das Nachholspiel am Sonntag beim FC Untertraubenbach, denn es gelang ein 0:2-Sieg. Dabei profitierten die Schützlinge von Trainer Andy Herrmann von einem Blitzstart. Bereits nach drei Spielminuten konnte die Gäste jubeln, als sich Timo Schreiner nach einem Pressschlag im Mittelfeld das Leder erkämpfte, sich energisch durchsetzte, aus 25 Metern abzog und das Leder im Hausherren-Kasten landete. Die Gastgeber hatten sich von diesem Schock noch nicht erholt, als sich Nils Bauer und Timo Schreiner schön über die rechte Seite durchgesetzt hatten, Schreiner klug nach innen passte und Hannes Kordick nach sieben Minuten überlegt zum 0:2 einschieben konnte. Dann hätte Timo Schreiner eigentlich schon alles klar machen können, als er nach einem Traumpass von Nils Bauer abziehen wollte, doch leider das Leder nicht richtig traf, da dieses versprungen war. Die erste halbe Stunde diktierten die Gäste weitgehend das Geschehen, danach war die Partie ausgeglichen. Nach dem Steinwechsel versuchten die Gastgeber noch die Wende zu schaffen und drückten 20 Minuten stark, um den Anschlusstreffer zu erzielen. Doch in dieser Phase erwies sich Ränkams Keeper Nico Wutz als starker Rückhalt und hielt mit starken Paraden seinen Kasten sauber. Danach verlief die Partie wieder ausgeglichen, wobei es die Gäste dann versäumten, mit dem dritten Treffer die endgültige Entscheidung zu erzielen, da sie ihre Chancen zu überhastet

vergaben oder die letzten Anspiele nicht genau ankamen. Schließlich brachten sie den Vorsprung aber souverän über die Zeit, denn es konnte die Null gehalten werden. Bereits am kommenden Sonntag startet die offizielle Punkterunde und da erwartet der FC Ränkam den Tabellennachbarn SG Michelsdorf/ASV Cham. 


FC Ränkam zum Nachholspiel in Untertraubenbach

15. März 2025

Zum Nachholspiel muss der FC Ränkam am morgigen Sonntag (Anstoß um 14.15 Uhr) zum FC Untertraubenbach reisen, was zweifelsohne eine sehr schwere Aufgabe darstellt, enn die Gastgeber belegen derzeit einen Relegationsplatz und wollten mit einer starken Leistung aus der unteren Tabellenregion wegkommen. Dabei setzen sie insbesondere auf ihren Torjäger Markus Dendorfer, der bereits 16 Treffer erzielt hat und immer einen Gefahrenherd darstellt. Bereits im Hinspiel auf eigenem Gelände kamen die Mannen um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer über ein 2:2 Unentschieden nicht hinaus. Beim FC Ränkam ist laut Trainer Andy Herrmann die Vorbereitung eigentlich gut verlaufen und auch das Trainingslager war wieder ein Erfolg. Am Trainingslager haben alle Spieler teilgenommen und auch die mitgereisten U 19-Spieler konnten einen positiven Eindruck hinterlassen. Leider hatte den FC Ränkam nach dem Trainingslager eine Grippewelle ereilt und so konnte ein geplantes Testspiel gegen die SG Mitterdorf/Neubäu nicht durchgeführt worden das man als letzte Standortbestimmung vor dem Spiel in Untertraubenbach sehen wollte. Die halbe Mannschaft war wegen der Erkrankungen die letzten zwei Wochen außer Gefecht gesetzt. Die erkrankten Spieler sollten erst zum Abschlusstraining am gestrigen Freitag wieder zur Mannschaft stoßen. Natürlich dürfte die Grippewelle ihre Spuren hinterlassen haben, denn nicht jeder Akteur wird damit bereits wieder im Vollbesitz seiner Kräfte sein. Der FC Ränkam will jedoch zum ersten Spiel nach der Winterpause die derzeit positive Stimmung mitnehmen und eine gute Leistung zeigen. Ob es zu einem Dreier reichen wird, mit dem der momentane Rangsiebte wieder etwas nach oben klettern könnte, muss sich dann zeigen. -reit-


SG Zandt/Vilzing II gastierrt zum letzten Spiel vor der Winterpause

15. November 2024

Bevor es für den FC Ränkam in die wohlverdiente Winterpause geht, muss er noch das Heimspiel am  Sonntag (Anstoß um 14.15 Uhr) gegen die SG Zandt/Vilzing II absolvieren, was alles andere als eine leichte Aufgabe wird. Die Herrmann-Schützlinge konnten am vergangenen Spieltag beim FC Untertraubenbach nicht in den Kampf um die Punkte eingreifen, da der Platz dort angeblich nicht bespielt werden konnte, was schon etwas überraschend war, denn ansonsten gab es keine Spielabsagen. Mit der SG Zandt/Vilzing gastiert der Tabellenneunte, der bislang 21 Punkte auf seinem Konto hat und damit nur um fünf Punkte weniger als der FC Ränkam. Die Gäste präsentierten sich im bisherigen Saisonverlauf nicht konstant, denn überzeugenden Auftritten folgten auch sehr schnell wieder schwache Vorstellungen. Zuletzt hat die Truppe von Trainer Zoltan Ambrus bei der SG Mitterdorf/Neubäu glatt mit 3:0 verloren. Doch davor gab es auf eigener Anlage den überraschenden 3:0-Sieg gegen den damaligen Spitzenreiter SG Schönthal/Premeischl. Gefährlichster Angreifer bei den Gästen ist Leo Schönberger mit bisher neun Treffern, gefolgt von Vladimiro Giglio mit fünf Toren. Auf des Gegners Platz konnte die SG Zandt/Vilzing II bisher nicht überzeugen, denn auf fremden Terrain konnten bisher erst vier Zähler geholt werden. Der einzige Auswärtssieg gelang mit 4:1 bei der SG Pemfling/Katzbach und dazu kommt noch ein Remis. Von dieser Tatsache und dass auch das Hinspiel mit 3:0 gewonnen werden konnte, dürfen sich die Mannen um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer nicht dazu verleiten lassen, den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen, denn sonst könnte es durchaus ein böses Erwachen geben. Im Hinspiel waren schließlich noch die Offensivkräfte Michael Rank und Alexander Feldmann mit dabei, wobei sich Letztgenannter auch als Torschütze ausgezeichnet hatte. Beide fehlen ebenso wie Köksal Tiryaki und Philipp Fischer. Auf jeden Fall möchte der FC Ränkam das Jahr 2024 mit einem Sieg beenden, denn dann könnte nicht nur der Abstand zur SG Zandt/Vilzing II vergrößert werden, sondern es könnte noch ein Sprung in der Tabelle von Rang sieben auf fünf gelingen. Das sollte Ansporn genug sein, um sich noch einmal mächtig ins Zeug zu legen und mit einer guten Leistung den Dreier im eigenen Lager zu behalten. -reit-

 




 


FC Ränkam reist zum FC Untertraubenbach

08. November 2024

Zum vorletzten Punktspiel vor der Winterpause gastiert der FC Ränkam am  Sonntag (Anstoß um 14.15 Uhr ) bei FC Untertraubenbach, der sich mit 13 Punkten auf Rang zwölf derzeit auf einem Abstiegs-Relegationsplatz befindet. Das ist natürlich für die Herrmann-Schützlinge eine sehr undankbare Aufgabe. Die Hausherren sind seit sechs Spieltagen ohne Sieg und möchten nun endlich den Schalter umlegen, um endlich wieder einen Dreier zu landen, damit nicht ein weiteres Abrutschen droht. Auf eigener Anlage hatten die Untertraubenbacher bisher ihre Schwierigkeiten, dem es gelang nur ein magerer Sieg. Zweimal gab es ein Remis, schwer wiegen natürlich die fünf Heimniederlagen. Auf des Gegners Platz sieht die Bilanz mit zwei Siegen, zwei Remis und vier Niederlagen besser aus. Am letzten Spieltag musste sich die Truppe von Neu-Trainer Thomas Piendl, der Günter Meindl abgelöst hat, beim FC Furth im Wald mit 4:1 geschlagen geben. Das Hinspiel hatten sie gegen die Grenzstädter noch klar mit 5:1 gewonnen. Interessant ist, dass der FC Untertraubenbach schon 41 Gegentreffer hinnehmen musste und damit bisher die meisten in der Kreisliga Ost. Dafür haben die Hausherren aber schon 26 Treffer erzielt und damit sogar um einen Treffer mehr als der aktuelle Spitzenreiter SG Chambtal. Ihr erfolgreichster Schütze ist Markus Dendorfer mit bisher 15 Treffern, der damit bisher mehr als die Hälfte der Untertraubenbacher Tore erzielt hat. Gegen den FC Ränkam hat er in den bisherigen Aufeinandertreffen regelmäßig getroffen, so auch im Hinspiel, das 2:2 geendet hatte. Auf ihn wird die FC-Abwehr, die zuletzt gegen die SG Mitterdorf/Neubäu eine gute Leistung zeigte, ein besonderes Augenmerk legen müssen. Leider haperte es zuletzt bei den Mannen um Kapitän Marco Kuhndörfer im Abschluss, denn sie haben in den beiden vergangenen Spielen nicht mehr getroffen. Auf der Ausfallliste stehen beim FC Ränkam weiter Michael Rank, Philipp Fischer, Köksal Tiryaki und Alexander Feldmann. Dafür kehrt Philipp Hartmann, der zuletzt wegen Urlaubs fehlte, wieder zur Verfügung


FC Ränkam muss sich mit torlosem Remis begnügen

04. November 2024

Der FC Ränkam kam im Heimspiel gegen den Aufsteiger SG Mitterdorf/Neubäu nicht über ein Unentschieden hinaus. Es war durchaus ein rasantes Spiel, wobei sich die Truppe von Trainer Andy Herrmann durchaus den Sieg verdient hätte, denn die klareren Einschussmöglichkeiten lagen auf Seiten der Hausherren. Die Mannen um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer gaben sich was sehr anerkennenswert war, diesmal im gesamten Spielverlauf keine Auszeit, sondern versuchten über 90 Minuten Druck zu machen. Bereits nach sieben Minuten hätte es die Führung für den FC Ränkam sein können, als Maximilian Lankes gefährlich nach innen passte, aber der aufgerückte freistehende Carlo Roiger das Leder nicht richtig traf und das Leder knapp am Pfosten vorbei strich. Nur eine Minute später ein schöner Schuss des fleißigen Carlo Roiger, doch der Torwart riss die Fäuste reaktionsschnell nach oben und das zurückspringende Leder konnte aber niemand verwerten. Danach war es ein bis zum Pausenpfiff ein intensiv geführtes Spiel, das jedoch Schiedsrichter Jakob Baier gut im Griff hatte. Gleich nach dem Seitenwechsel ließ der eingewechselte Timo Schreiner, der sich gleich gut einführte, einen Gegenspieler aussteigen, zog auch gleich aber, aber die Kugel strich knapp am Gäste-Kasten vorbei. Pech hatte dann Carlo Roiger bei einem strammen Schuss, doch konnte der Gästekeeper im letzten Moment mit Fußabwehr klären (49.). Pech hatten die Hausherren dann. Als nach einem Abpraller das Leder dem aufgerückten Kilian Müller vor der Füße fiel, donnerte es dieser aus Kurzdistanz leider nur an an den Pfosten. In der Folgezeit war es ein offener Schlagabtausch und einmal hatten die Hausherren eine brenzlige Situation zu überstehen, die jedoch Keeper Nico Wutz im entscheidenden Moment bereinigen konnte. Ansonsten was Ränkams Abwehr dieses Mal sehr konsequent und ließ keine Fehler zu. In den Schlussminuten drängten die Hausherren noch auf den Siegtreffer, konnten sich aber nicht mehr entscheidend durchsetzen.


FC Ränkam erwartet SG Mitterdorf/Neubäu

01. November 2024

Nach der unnötigen Niederlage beim Spitzenreiter SG Schönthal/Premeischl hat der FC Ränkam den Anschluss an die Spitze verloren und finden sich nun auf Rang sechs im Mittelfeld der Tabelle wieder. Es hatte sich wieder einmal gezeigt, dass man nicht Erfolg haben kann, wenn die gebotenen guten Einschussmöglichkeiten, die im ersten Spielabschnitt durchaus geboten wurden, nicht genutzt werden und dann in der Defensive ein katastrophaler Fehler passiert, den eine Spitzenmannschaft natürlich zu nützen weiß. Dem FC Ränkam fehlt nach dem Abstieg aus der Bezirksliga einfach die Konstanz über 90 Minuten und einige Akteure hinken ihren Leistungen hinterher. Dies ist aber auch nicht verwunderlich, denn von Anfang an waren immer wieder Ausfälle zu verkraften und so musste immer wieder umgestellt werden. Neben den Langzeitverletzten Michel Rank, Köksal Tiryaki und Alexander Feldmann, fällt nun auch Philipp Fischer wegen einer Muskelverletzung aus, die einen Einsatz vor der Winterpause nicht mehr zulässt. Er ist sowohl für Abwehraufgaben als auch für den Offensivbereich längst zu einer wichtigen Komponente geworden. Fehlen wird urlaubsbedingt auch noch Philipp Hartmann. Nunmehr steht am  Sonntag (Anstoß um 14.15 Uhr) den Schützlingen von Trainer Andy Herrmann die schwierige Heimaufgabe gegen den Aufsteiger SG Mitterdorf/Neubäu bevor. Dieser konnte zwar im Hinspiel mit 1:3 bezwungen werden, was jedoch nicht als Maßstab angesehen werden darf. Die Gäste haben sich im bisherigen Saisonverlauf auf des Gegners Platz als sehr stark präsentiert und belegen in der Auswärts-Tabelle mit vier Siegen, zwei Remis und nur einer Niederlage den zweiten Platz. Sie haben damit auf fremden Terrain 14 Punkte geholt und damit doppelt so viele wie auf eigener Anlage, wo nur sieben Zähler zu Buche stehen. Es besteht also kein Anlass, den Gegner, der derzeit auf Rang acht steht, auf die leichte Schulter zu nehmen. Die SG weist lediglich vier Punkte weniger als der FC Ränkam auf und könnte mit einem Sieg in Ränkam bis auf einen Zähler an die Mannen um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer heranrücken. Die interne Torschützenliste bei den Gästen führt Tobias Lorenz mit sieben Treffen an, gefolgt von Vladimir Kovacevis, der bislang viermal getroffen hat. Zuletzt haben die Schützlinge von Trainer Günther Zistler 4:0 beim FC Untertraubenbach gewonnen und haben damit ihre derzeit gute Verfassung unter Beweis gestellt, die sie auch in Ränkam unter Bewies stellen wollen. Da dürfen sich die Gastgeber keine unnötigen Fehler erlauben und sie müssen sich sich auf einen harten Kampf über 90 Minuten einstellen.


FC Ränkam Außenseiter beim Spitzenreiter SG Schönthal/Premeischl

26. Oktober 2024

Eine sehr ernsthafte Prüfung steht dem FC Ränkam bevor, denn er reist am morgigen Sonntag (Anstoß bereits um 14.15 Uhr) zum Spitzenreiter SG Schönthal/Premeischl, der mit einem Punkt Vorsprung vor der SG Chambtal ganz oben steht. Die Herrmann-Schützlinge gelten dabei als klarer Außenseiter, denn das Hinspiel, bei dem die Gäste klar dominierten, konnten sie nach den Treffern von Michael Rank und Alexander Feldmann nur ganz glücklich mit 2:1 gewinnen. SG-Trainer Martin Schönberger hat seine Akteure zu einem Team geformt, das durchaus das Zeug hat, die Meisterschaft zu erringen, denn sie geben 90 Minuten lang volle Power. So etwas kann man vom FC Ränkam nicht behaupten, der sich in den bisherigen Spielen nach dem Abstieg aus der Bezirksliga immer wieder mal Auszeiten genommen hat, die meistens auch prompt zu Gegentreffern führten. Die Hausherren sind auf eigenem Gelände eine Macht, denn da haben sie bislang nur ein Spiel verloren und zwar gegen den Titel-Konkurrenten SG Chambtal. Die konditionell sehr starke Schönberger-Truppe stellt mit bislang 36 Treffern die bisher erfolgreichste Offensive der Kreisliga Ost, hat sich aber auf der Gegenseite auch schon 22 Gegentreffer eingefangen, was beweist, dass die Hausherren-Defensive durchaus verwundbar ist. Erfolgreichster Torschütze bei der SG ist bislang Timo Ziereis mit acht Treffern, gefolgt von Timo Ziereis (6) und Lukas Pesold (5). Diesem Trio wird die Gästeabwehr, die zuletzt ohne Gegentreffer blieb, besondere Aufmerksamkeit schenken müssen. Bei einem Heimsieg könnte die SG ihren Vorsprung gegenüber dem FC Ränkam, der momentan Platz vier belegt, bereits auf sechs Punkte ausbauen. Dies möchten die Mannen um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer natürlich verhindern. Bei einem Dreier könnten sie mit dem Gegner nach Punkten gleichziehen. Die personelle Situation hat sich beim FC Ränkam zwar zuletzt verbessert, doch die jungen Akteure unterliegen leider noch zu großen Formschwankungen. Auf jeden Fall fehlen mit Michael Rank und Alexander Feldmann die beiden Torschützen aus dem Hinspiel, was nicht so leicht aufzufangen ist. Sicherlich könnte der FC Ränkam mit einem Zähler hoch zufrieden sein, denn damit würde sich der Abstand zur SG wenigstens nicht vergrößern. Sicher ist, dass d sich die Herrmann-Truppe auf einen heißen Tanz gefasst machen muss. 


Starke erste Halbzeit beschert FC Ränkam 4:0-Sieg gegen den SV Obertrübenbach

21. Oktober 2024

Eine starke erste Halbzeit hat dem FC Ränkam einen 4:0-Heimsieg über den SV Obertrübenbach bechert und damit sind die Herrmann-Schützlinge weiter auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze. Auffallend war, dass sich bis auf den auffälligen Nils Bauer ausnahmsweise die Defensivkräfte als Torschützen auszeichneten. Bereits nach neun Minuten konnte der Anhang des FC Ränkam das erste Mal jubeln. Nach einem Foul an Nils Bauer prüfte David Kager mit dem fälligen Freistoß Gästekeeper Michael Lingauer, der das Leder abprallen ließ. Den zurückspringenden Ball setzte der aufgerückte Carlo Roiger konsequent zum 1:0 in die Maschen. Vier Minuten später nach einer Flanke von Kager ein schöner Kopfball von Nils Bauer, den jedoch Lingauer prächtig parierte. In der 19. Minute ein Kracher von Nils Bauer an die Unterkante der Querlatte, wobei Schiedsrichter Maik Kreye zunächst weiterspielen ließ. Doch der Linienrichter, der genau auf der Höhe stand, hatte zum Glück den Treffer gesehen und dies angezeigt, was auch die richtige Entscheidung war. Als sich der spielstarke David Kager schön durchgesetzt hatte und scharf nach innen passte, war Maximilian Lankes zur Stelle und vollstreckte aus Kurzdistanz zum 3:0. Doch damit noch nicht genug: Die stark aufspielenden Herrmann-Schützlinge erhöhten in der 40. Minute auf 4:0, als Philipp Hartmann nach einem Eckball von Hannes Kordick zur Stelle war und seinen ersten Saisontreffer markierte. Nach der Pause war der FC Ränkam nicht wieder zu erkennen, denn er tat nicht mehr als notwendig und es dauerte bis zur 67. Minute, ehe ein Freistoß von Philipp Fischer für Gefahr sorgte, den jedoch der Gästekeeper zur Ecke abwehren konnte. Auch bei einem Schuss des eingewechselten Johannes Baier (73.) zeigte er sich auf dem Posten und danach wurde ein schöner Direktschuss von Florian Pracht (79.) im letzten Moment abgeblockt. Am kommenden Sonntag steht dem FC Ränkam nun das schwere Auswärtsspiel beim neuen Spitzenreiter SG Schönthal/Premeischl bevor. 


FC Ränkam erwartet auswärtsstarken SV Obertrübenbach

19. Oktober 2024

Zum Auftakt in die Rückrunde erwartet der FC Ränkam am morgigen Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) den SV Obertrübenbach, gegen den im Hinspiel ein 2:4 Erfolg gelang. Es ist damit nun das dritte Heimsiel in Folge für die Schützlinge von Trainer Andy Herrmann. Gegen die SG Chambtal wurde noch knapp mit 1:0 gewonnen, dann gab es zuletzt das magere 2:2-Remis gegen die SG Waldmünchen/Geigant, als eine 2:0-Fühung noch aus der Hand gegeben wurde. Dazu der Ränkamer Coach: „Wir haben bis zur 80. Minute ein gutes Spiel abgeliefert, haben keinen einzigen Torschuss des Gegners zugelassen und kassieren dann den Anschlusstreffer durch einen groben Schnitzer. In der Schlussminute können wir einen einfachen langen Flugball in unserem Strafraum nicht klären und kassieren den Ausgleich. Schade; dass wir uns für die Leistung nicht belohnen und leichtfertig Punkte abgeben“. Diese schlimmen Konzentrationsfehler müssen die Mannen um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer schnellstmöglich abstellen, denn dadurch hat man schon wertvolle Punkte eingebüßt. Auf jeden Fall darf der Rangelfte, der sich damit knapp an der gefährdeten Zone befindet, nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Die Gäste sind nämlich sehr auswärtsstark, agieren da viel erfolgreicher. Während sie auf eigener Anlage erst vier Zähler eingefahren haben, sind es auf des Gegners Platz immerhin schon neun Punkte. Der SV Obertrübenbach hat im bisherigen Saisonverlauf 24 Gegentreffer kassiert und damit lediglich drei mehr als der FC Ränkam., dessen Defensive einmal das Paradestück war. Doch diese Zeiten sind vorbei, denn derzeit ist die Abwehr immer für einen Gegentreffer gut. Dagegen hat die Gäste-Offensive von Trainer Richard Lösl erst 17 Treffer erzielt und damit um zehn weniger als die Hausherren. Um die interne Torjäger-Krone beim SV Obertrübenbach wetteifern Petr Steinberger und Georg Kerscher mit je bisher vier erzielten Treffern. Dahinter liegt aber in Lauerstellung Alexander Markl mit drei Torerfolgen. Beim FC Ränkam ist zum Glück die Ausfallliste nicht mehr so lang. Neben den beiden Langzeitverletzten Michael Rank und Tiryaki Köksal steht nur noch hinter Philipp Fischer ein Fragezeichen, der wegen einer Oberschenkelverletzung beim Dienstag-Training aussetzen musste. Auf jeden Fall möchte der FC Ränkam auf eigenem Gelände wieder einen Dreier einfahren, um weiter in der Spitzengruppe mimischen zu können, die ja sehr eng beieinander liegt. Und in den letzten vier Spielen bis zur Winterpause warten auf die Herrmann-Schützlinge dann noch schwere Aufgaben. Da gilt es den Kontakt zur Spitzengruppe nicht abreißen zu lassen, um nach der Winterpause weiter im Meister-Rennen zu bleiben. -reit-


FC Ränkam muss sich gegen SG Waldmünchen/Geigant mit Remis begnügen

14. Oktober 2024

Der guten Leistung gegen die SG Chambtal folgte prompt der nächste Aussetzer des FC Ränkam im Heimspiel gegen die SG Waldmünchen/Geigant auf dem Fuß, denn die Mannschaft gab noch eine 2:0-Führung aus der Hand und musste sich letztlich mit einem mageren 2:2 begnügen, was im Endeffekt zwei verschenke Punkte bedeutete. Den Herrmann-Schützlingen gelingt es in der Kreisliga einfach nicht, über 90 Minuten eine konzentriertes Leistung zu bieten. Durch dieses Remis fällt der Bezirksligaabsteiger auf den sechsten Rang zurück und läuft damit allmählich Gefahr, den Anschluss an die direkte Spitze zu verlieren. Die Partie hatte eigentlich ganz erfolgversprechend für den FC Ränkam begonnen, denn bereits nach fünf Minuten war Nils Bauer im Strafraum gefoult worden und Schiedsrichter Kai-Uwe Obermeier zeigte folgerichtig auf den Elfmeterpunkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Hannes Kordick zum 2:0. Die Hausherren waren auch in der Folgezeit das dominierende Team und nach gut einer halben Stunde war durch den auffälligen Nils Bauer das 2:0 mit einen Distanzschuss die logische Folge. Mit diesem Ergebnis wurden auch die Seiten gewechselt. Nach der Pause hatte der FC Ränkam durchaus Möglichkeiten, um vorzeitig alles klar zu machen. Zum einen hatte David Kager zwei gute Möglichkeiten, doch einmal parierte der Gästekeeper klasse und zum anderen zielte er ganz knapp am Winkel vorbei. Auch Nils Bauer hatte Pech beim Abschluss. Nach einer Freistoßflanke, die Ränkams Keeper Wutz fallen ließ, staubte der kurz zuvor eingewechselte Ali Aldakhawi nach 79 Minuten zum 2:1 ab. Doch es kam noch schlimmer für die Hausherren, den in der 89. Minute legte der Torschütze Ali Aldakhawi für den kurz nach der Halbzeit ins Spiel gekommenen Daniel Fait auf und dieser erzielte den umjubelten Ausgleich für die Gäste. Am kommenden Sonntag hat der FC Ränkam erneut Heimvorteil und der Gegner ist zum Auftakt in die Rückrunde der SV Obertrübenbach,


FC Ränkam erwartet die SG Waldmünchen/Geigant

13. Oktober 2024

Da der FC Ränkam am vergangenen Spieltag nicht im Einsatz war, war die Tabellenführung gleich wieder futsch und die Mannen um Kapitän Marco Kuhndörfer fielen sogar bis auf den fünften Tabellenplatz zurück, haben jedoch nur zwei Punkte Rückstand auf den Platz an der Sonne. Doch am  heutigen Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) wartet auf den Bezirksligaabsteiger eine heikle Aufgabe, denn es gastiert die SG Waldmünchen/Geigant, die immer für eine Überraschung gut ist. So hat die Truppe von Trainer Josef Holler beim FC Untertraubenbach und der SpVgg Eschlkam jeweils den Dreier mitgenommen, um dann aber auf eigenem Gelände am vergangenen Spieltag zu enttäuschen, als man der SG Mitterdorf/Neubäu überraschend unterlag. Die Begegnung entbehrt auch nicht einer gewissen Brisanz, denn bevor Andy Herrmann das Traineramt beim FC Ränkam übernommen hat, hat er die SG Waldmünchen/Geigant trainiert. Er kennt also den Gegner durchaus sehr genau, weiß um dessen Stärken und Schwächen. Er spricht von einer spielstarken Mannschaft mit einer sehr guten Mischung aus jungen talentierten und individuell starken Spielern im Kader. Die interne Torschützenliste bei den Gästen führt Adam Vlček mit acht Treffern an, gefolgt von Johannes Schall mit nur einem Treffer weniger. Diesen beiden Torjägern muss die Ränkamer Abwehr ihre besondere Aufmerksamkeit widmen. Nicht mit dabei sein wird bei den Gästen Lorenz Bücherl. der am vergangenen Spieltag kurz vor dem Schlusspfiff die rote Karte gesehen hat. Interessant ist beim Gegner, dass er im bisherigen Saisonverlauf sogar einen Treffer weniger kassiert hat als der FC Ränkam. Die Holler-Truppe wird sich bestimmt mächtig ins Zeug legen, denn mit einem Sieg könnte die Mannschaft bis auf drei Punkte an den FC Ränkam herankommen und dies wird für sie sicherlich Ansporn genug sein. Im letzten Heimspiel gegen die SG Chambtal bot der FC Ränkam eine gute Leistung und konnte dieser sogar überraschend die erste Niederlage beifügen. Um auch gegen die SG Waldmünchen/Geigant punkten zu können, müssen die Herrmann-Schützlinge auf alle Fälle an die Leistung aus dem letzten Spiel anknüpfen. Leider sind Köksal Tiryaki und Michael Rank langzeitverletzt. Ein dickes Fragezeichen steht auch hinter dem Einsatz des Quartetts mit Johannes Baier, Carlo Roiger, Timo Schreiner und David Kager, denn sie wurden von der Grippewelle erwischt. Beim FC Ränkam hofft man natürlich darauf, dass es bis zum Spiel gegen Waldmünchen/Geigant nicht noch weitere Akteure erwischt. Die gute Nachricht ist auf jeden Fall, das nach vier Wochen verletzungsbedingter Pause wieder Alexander Feldmann in den Kader zurückkehrt. Dieser ist ja immer für einen Treffer gut.



 





 


Goldener Treffer von Timo Schreiner lässt FC Ränkam jubeln

30. September 2024

Nach zwei Niederlagen in Folge mit ganz schwachen Leistungen zeigte sich der FC Ränkam im Derby auf eigenem Gelände gegen die SG Chambtal dieses Mal von seiner besten Seite und konnte dieser die erste Niederlage zufügen. Damit ist keine Mannschaft in der Kreisliga Ost mehr ohne Niederlage. Mit diesem Dreier kann der Bezirksligaabsteiger FC Ränkam auch weiter in der Spitzengruppe mitmischen. Die Herrmann-Schützlinge hatten nach den zuletzt blamablen Vorstellungen vor rund 200 Zuschauern eine gute Reaktion gezeigt, präsentierten sich mit einer niedrigen Fehlerquote und wussten in einem überaus fair geführten Derby auch kämpferisch und spielerisch sowie mit Leidenschaft zu überzeugen. Bereits im ersten Spielabschnitt hatten die Hausherren gute Chancen, um zum Führungstreffer zu kommen. Nach circa einer halben Stunde wurde ein Schuss von Hannes Kordick im letzten Moment abgeblockt und den Nachschuss von Nils Bauer parierte SG-Keeper Serve klasse. Und auch ein Weitschuss von Carlo Roiger (40.) hatte für höchste Gefahr gesorgt. Im zweiten Spielabschnitt war Hannes Kordick von der Mittellinie durchgegangen, zog aus rund 16 Metern ab, fand jedoch im Gästekeeper seinen Meister. Nach einer feinen Einzelleistung war es David Kager, der die Führung auf dem Fuß hatte, doch verhinderte Serve mit einem Reflex zur Ecke einen Einschlag. In der 80. Minute dann der goldene Treffer durch den eingewechselten Timo Schreiner. David Kager war durch schönen Einsatz eine Balleroberung an der Mittellinie gelungen, spielte dann herrlich in die Gasse von Schreiner und diese setzte die Kugel aus rund zehn Meter in das lange Eck. In den letzten zehn Minuten drängten die Gäste auf den Ausgleich und dieser schien schließlich auch fällig, als Daniel Engl alleine auf Torhüter Nico Wutz zusteuerte, der jedoch mit reaktionsschneller Fußabwehr einen Gästetreffer verhinderte und letztlich seinem Team den knappen Sieg rettete, der letztlich auch verdient war. 


FC Ränkam erwartet zum Derby die SG Chambtal

28. September 2024

Nach dem Derby beim FC Furth im Wald, das sang- und klanglos mit 3:0 verloren ging, steht dem FC Ränkam nun am morgigen Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) die nächste Begegnung mit einem Nachbarverein ins Haus. Dieses Mal wird auf eigenem Gelände die SG Chambtal beschert. Dieser Gegner hat als einziges Team im bisherigen Saisonverlauf noch kein Spiel verloren, denn bisher gab es fünf Siege und fünf Remis. Diese Partie kommt also für die Schützlinge von Trainer Andy Hermann zum unpassendsten Zeitpunkt, denn sie haben zwei Spiele in Folge verloren (dabei sogar auf eigener Anlage gegen das Schlusslicht SG Pemfling/Katzbach) und haben dabei keinen einzigen Treffer erzielt, denn in der Offensive herrschte zuletzt absolute Flaute und die Defensive ist mal immer wieder für einen Gegentreffer gut. Der Mannschaft fehlt einfach auch ein Leader. Kein Wunder also, dass nach den zwei Niederlagen in Folge bei den Mannen um Spielführer Marco Kuhndörfer eine große Unsicherheit herrscht und die Hausherren in dieser Partie nur krasser Außenseiter sind. Beim Bezirksligaabsteiger kann es eigentlich nur noch besser werden. Auf jeden Fall braucht der FC Ränkam gerade jetzt auch die Unterstützung durch die Zuschauer und es wäre völlig verkehrt, jetzt auch noch auf die Mannschaft „einzuschlagen“. Trainer Andy Herrmann ist in dieser Situation als Seelendoktor gefragt, der seinen Schützlingen wieder mehr Mut und Selbstvertrauen einimpfen muss. „Wir müssen versuchen, die einfachen Dinge wieder gut zu machen“, bemerkt er folgerichtig. Beim FC Ränkam fehlen auf alle Fälle Sturmtank Alexander Feldmann wegen einer Zerrung, der Langzeitverletzte Michael Rank und Abwehrrecke Maximilian Nowack wegen eines Muskelfaserrisses. Zudem ist Bernhard Rank angeschlagen und so ist sein Einsatz nicht sicher. Die Gäste, die mit zwei Punkten Vorsprung vor dem FC Ränkam (hat bereits ein Spiel mehr absolviert) auf dem dritten Tabellenplatz stehen, haben erst elf Gegentreffer kassiert und verfügen damit aktuell über die beste Defensivabteilung der Kreisliga Ost. Auf des Gegners Platz hat die SG Chambtal bereits drei Siege und zwei Remis geholt und möchte natürlich ihre erfolgreiche Serie auch beim angeschlagenen FC Ränkam fortsetzen, denn dann hätte man schon fünf Zähler Vorsprung vor den Herrmann-Schützlingen. Noch zu gemeinsamen Bezirksligazeiten gab es zwischen den beiden Teams immer spannende Auseinandersetzungen, die meist einen knappen Ausgang nahmen. Aufpassen müssen die Hausherren insbesondere auf Nicolas Bucher, der die interne Torschützenliste bei den Gästen mit fünf Treffern anführt, gefolgt von Julian Bucher und Michael Schönberger mit je drei Treffern. Sicherlich könnte der FC Ränkam bereits mit einem Zähler hoch zufrieden sein.

FC Ränkam verliert Derby beim FC Furth im Wald mit 3:0

23. September 2023

Der FC Ränkam hat das Derby beim Furth im Wald sang- und klanglos mit 3:0 verloren. Es erübrigt  sich ein Spielbericht, da es von Ränkamer Seite eigentlich nichts Nennnswertes zu berichten gibt.  Am verdienten Sieg der Hausherren gab es nichts auszusetzen.  


FC Ränkam zum Derby beim FC Furth im Wald

21. September 2024
Nach der blamablen Niederlage des FC Ränkam auf eigenem Gelände gegen das Schlusslicht SG Pemfling/Katzbach steht nun am heutigen Samstag (Anstoß um 16 Uhr) das Derby beim Furth im Wald an. Dabei kommt es zu einem Schlagerspiel, denn beide Teams sind nur einen Punkt voneinander getrennt, wobei die Herrmann-Schützlinge bei 18 Punkten nur einen mageren Zähler mehr aufweisen können, Dabei ist aber anzumerken, dass die Gäste auch bereits ein Spiel mehr absolviert haben. Bei einem Heimsieg könnten die Grenzstädter die Ränkamer in der Tabelle nicht nur überflügeln, sondern sie könnten auch weiter auf Tuchfühlung mit dem Spitzenduo SG Chambtal und SpVgg Eschlkam bleiben. Aufgrund der Leistung am vergangenen Spieltag gilt der FC Ränkam auf alle Fälle als krasser Außenseiter im Derby. Die Mannen um Kapitän Marco Kuhndörfer haben zwar bisher mit 24 Treffern nur ein Tor weniger erzielt als Spitzenreiter SpVgg Eschlkam doch zuletzt war die Offensive eine einzige Enttäuschung, die gegen das Schlusslicht keinen Stich machen konnte. Trainer Andy Herrmann erwartet von seinen Schützlingen eine deutliche Leitungssteigerung, die auch dringend notwendig sein wird, um das angestrebte Ziel, einen Zähler mit nach Hause zu nehmen, erreichen zu können. Besonders aufpassen muss die Gästeabwehr auf die bislang erfolgreichsten Torschützen der Grenzstädter, nämlich David Augustin mit sechs und Julian Niedermayer mit vier Treffern. Beim FC Ränkam fällt neben Michael Rank leider auch noch Alexander Feldmann mit einer Zerrung aus, was eine deutliche Schwächung der Offensive bedeutet. Auch Abwehrstratege Maximilian Nowak schlägt sich noch mit einer Zerrung herum und muss passen. Nils Bauer hat dagegen am Donnerstag wieder das Training aufgenommen, was hoffnungsvoll stimmt. Ansonsten steht dieses Mal der komplette Kader zur Verfügung.

FC Ränkam blamiert sich gegen die SG Pemfling/Katzbach

16. September 2024

Gewaltig blamiert hat sich der FC Ränkam im Heimspiel gegen das Schlusslicht SG Pemfling/Katzbach, denn es setzte eine 0:1 Heimniederlage und damit wurde den Gästen der erste Dreier in der laufenden Saison ermöglicht, der letztlich auch verdient war, denn sie verzeichneten in einer schwachen Partie die besseren Einschussmöglichkeiten. Damit waren die Herrmann-Schützlinge die Tabellenführung schnell wieder los. Die ersten Hiobsbotschaften hatte es schon vor der Partie gegeben, denn bei Michael Rank wurde ein Achillessehnenriss diagnostiziert und damit ist für ihn die Saison bereits beendet. Auch Bernhard Rank konnte wegen einer Adduktoren-Verletzung nicht auflaufen. Zu allem Überfluss musste nach einer halben Stunde auch noch Alexander Feldmann verletzt vom Platz. Es war von Anfang nicht zu erkennen, wer hier der Tabellenführer oder das Schlusslicht ist. Auf jeden Fall hatten die Gastgeber im ersten Spielabschnitt keine nennenswerte Einschussmöglichkeit gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste, denn die Offensive war über 90 Minuten ein Totalausfall. Eine bereits mögliche Gästeführung im ersten Spielabschnitt verhinderte Ränkams Keeper Nico Wutz (30.), als er mit einer tollen Parade gerade noch zur Ecke klären konnte. Erst nach 57 Minuten der erste gefährliche Schuss der Hausherren durch den eingewechselten Philipp Fischer. In dieser Phase taute der FC Ränam dann etwas auf und verzeichnete nach einem Eckball in der 60. Minute zunächst durch die Abwehrspieler Kilian Müller und Carlo Roiger zwei Aluminiumtreffer hintereinander. Zwei Minuten später forderte der FC Ränkam nach einem Foul an Johannes Baier vergeblich Elfmeter. Sehr schnell verfielen die Hausherren wieder in den alten Trott und die Gäste hatten durch Lukas Seidl (66.) und Patrick Kienberger (83.) zwei hochkarätige Möglichkeiten, die Keeper Wutz mit tollen Reaktionen vereitelte. Machtlos war er dann in der 85. Minute, als Lukas Seidl den goldenen Treffer für die Gäste markieren konnte. Kurz vor dem Schlusspfiff forderten die Hausherren nach einem Foul an Hannes Kordick vergeblich einen Strafstoß.



FC Ränkam erwartet SG Pemfling/Katzbach

14. September 2024

Nach dem 0:3 Sieg im Nachholspiel am Mittwoch bei der SG Zandt/Vilzing II durch die Treffer von Hannes Kordick (2) und Alexander Feldmann ist der FC Ränkam überraschend Spitzenreiter der Kreisliga Ost, aber nur dank des besseren Torverhältnisses gegenüber der punktgleichen SpVgg Eschlkam. Dies ist umso verwunderlicher, nachdem sich die schlimme personelle Situation, die letztlich auch zum Bezirksligaabstieg geführt hatte, sich auch eine Klasse tiefer fortgesetzt hat. Die englische Woche, die bisher vier Zähler eingebracht hat, wird am morgigen Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) mit dem Heimspiel gegen den Aufsteiger SG Pemfling/Katzbach abgeschlossen. Die Gäste konnten bislang noch keinen Sieg verbuchen und die drei Punkte auf der Habenseite wurden mit drei Remis geholt, wobei zwei auf des Gegners Platz gelangen, nämlich gegen den FC Untertraubenbach und die SG Waldmünchen/Geigant. Ein beachtliches Unentschieden konnte auf eigenen Gelände gegen die SpVgg Eschlkam realisiert werden. Es besteht also für die Schützlinge von Trainer Andy Herrmann keinerlei Anlass, den Gegner trotz des aktuell letzten Tabellenplatzes auf die leichte Schulter zu nehmen. Die Mannen um Kapitän Marco Kuhndörfer, der sich immer mehr zum Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld entwickelt, werden schon ihre ganze Kampfkraft in die Waagschale werfen müssen, um zum Erfolg zu kommen. Leider hat sich am Mittwoch Michael Rank bei einem Torschuss erneut verletzt und musste schon nach zehn Minuten aus dem Spiel genommen werden. Es dürfte sich vermutlich um eine schwerere Verletzung handeln, doch endgültige Gewissheit wird erst ein MRT-Termin bringen. Nils Bauer kuriert noch einen Muskelfaseriss aus und so kommt für ihn ein Einsatz noch zu früh. Das gleiche gilt für David Kager, der für die Offensivabteilung sehr wichtig wäre. Wegen einer Zerrung, die er sich im Spiel bei der SG Schloßberg zugezogen hat, wird auch Maximilian Nowack nicht zur Verfügung stehen. Philipp Fischer soll dagegen jetzt langsam wieder an die Mannschaft herangeführt werden. Zum Glück stehen am Sonntag wieder Timo Schreiner und Tiryaki Köksal als Verstärkung zur Verfügung. Aushilfen durch Markus Dietl oder AH-Akteure sind laut Trainer Herrmann nicht geplant. Für den Ränkamer Coach gilt nur eines: „Natürlich wollen wir nach dem Auswärtssieg in Zandt am Sonntag zuhause gegen die SG Pemfling/Katzbach nachlegen“.


FC Ränkam siegt im Nachholspiel bei der SG Zandt /Vilzing II

12. September 2024

Mit einem 3:0 Erfolg am Mittwochabend bei der SG Zandt/Vilzing II in einem Nachholspiel konnte der FC Ränkam aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber der SpVgg Eschlkam die Tabellenführung übernehmen. Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass Ränkam und Eschlkam bereits ein Spiel mehr ausgetragen haben. Der Dreier ist umso höher zu bewerten, da die Personaldecke erneut sehr dünn war, denn es fehlten Markus Dietl, Nils Bauer, Timo Schreiner, David Kager, Köksal Tiryaki und Maximilian Nowack. Bereits nach zehn Minuten musste Michael Rank verletzt vom Feld genommen werden, später mussten auch noch Carlo Roiger und Johannes Baier ausgewechselt werden, was jedoch mehr eine Vorsichtsmaßnahme war. Philipp Fischer, der an einer Muskelverletzung laboriert, hatte sich nur für alle Fälle auf die Bank gesetzt, kam am Ende tatsächlich für wenige Spielminuten auf den Platz, ohne noch gefordert zu werden. Schiedsrichter Jakob Baier, der dem Spiel ein souveräner Leiter war, hatte nach einem Foul im Strafraum an Hannes Kordick folgerichtig auf Elfmeter entschieden, den der Gefoulte nach 23 Minuten auch sicher zur 0:1-Führung verwandelte. Nur sechs Minuten später wurde Lukas Mühlbauer, der gute Offensivqualitäten an den Tag legte, im Strafraum umgestoßen und den fälligen Elfmeter verwandelte wiederum Hannes Kordick zum 0:2. Nach der Pause zeigten die Gäste nicht mehr die Zielstrebigkeit wie noch im ersten Durchgang, doch nach Zuspiel von Kapitän Marco Kuhndörfer erzielte Alexander Feldmann in der 68. Minute aus dem Gewühl heraus das 0:3, was letztlich die endgültige Entscheidung bedeutete. In der 81. Minuten zeigte der Unparteiische folgerichtig für die Hausherren auf den Elfmeterpunkt, doch Torhüter Nico Wutz parierte prächtig und damit konnten die Herrmann-Schützlinge das erste Mal in dieser Saison ohne Gegentor vom Platz gehen.


FC Ränkam holt heute bei der SG Zandt/Vilzing II nach

 

Eigentlich sollte das Nachholspiel des FC Ränkam gegen die SG Zandt/Vilzing II am heutigen Mittwoch um 18.30 Uhr auf dem Ränkamer Sportgelände ausgetragen werden. Doch nunmehr wurde das Heimrecht getauscht und die Partie findet nun in Zandt statt. Damit kam der FC Ränkam der SG entgegen, deren Akteure erst später aus der Arbeit oder vom Studium zurückkommen, denn in Ränkam hätte das Spiel aufgrund der momentanen Witterung bereits um 17.30 Uhr angepfiffen werden müssen, um nicht von der Dunkelheit überrascht zu werden. In Zandt gibt es aber eine Flutlichtanlage, welche die Anstoßzeit erst um 18.30 Uhr gewährleistet. Die Schützlinge von Trainer Andy Herrmann gaben zuletzt bei der SG Schloßberg eine zweimalige Führung aus der Hand und mussten sich deshalb mit einem Remis begnügen. Sicherlich wird die heutige Aufgabe beim Rangzwölften nicht einfacher, denn Ränkams Abwehr leistet sich einfach zu viele Fehler und überhaupt bringt die gesamte Mannschaft keine Kontinuität ins Spiel, was natürlich der Tatsache geschuldet ist, dass immer wieder Akteure wegen Verletzungen oder wegen Urlaub ausfallen. Die Mannen um Kapitän Marco Kuhndörfer haben bereits 15 Gegentreffer kassiert, der heutige Gegner hat sich sogar eines weniger eingefangen. Die SG ist heimstark, denn auf eigener Anlage musste erst eine Niederlage gegen die SG Michelsdorf/Cham hingenommen werden. Überraschender Weise haben sie am vergangenen Spieltag der SG Lohberg/Lam II den ersten Saisonsieg ermöglicht und sind nun auf Wiedergutmachung aus. Bei den Gästen kommen Nils Bauer und Johannes Baier aus dem Urlaub und Florian Pracht nach Verletzung zurück, doch dafür sind Tiryaki Köksal und Timo Schreiner beruflich verhindert. Maximilian Nowak hat sich im Spiel bei der SG Schloßberg erneut verletzt und auch David Kager ist noch immer angeschlagen. Trainer Andy Herrmann fordert von seinen Akteuren, dass sie in manchen Situationen noch konzentrierter agieren, denn nur so wird man einen Punkt oder gar einen Dreier mit auf die Heimreise nehmen können.  


 


FC Ränkam muss sich bei der SG Schloßberg mit einem Zähler begnügen

09. September 2024

Zweimal geführt und am Ende doch nur mit einem Zähler die Heimreise angetreten, weil sich die Abwehr des FC Ränkam, die derzeit das Sorgenkind ist, sich wieder böse Schnitzer erlaubte. Dabei war die Defensive in Bezirksligazeiten einmal das Schmuckstück, das schwer zu überwinden war. So einfach fällt letztlich die Betrachtung nach dem Spiel bei der SG Schloßberg aus. Die Gäste befanden sich nach einem eklatanten Abspielfehler, den der agile Samuel Burgfeld gleich bestrafte, bereits nach zwei Minuten mit 1:0 im Rückstand. Nur langsam kamen die Schützlinge von Trainer Andy Herrmann in die Gänge, jedoch dauerte es bis zur 32. Minute, ehe Kapitän Marco Kuhndörfeer nach einem klugen Zuspiel von Hannes Kordick eiskalt zum Ausgleich vollstrecken konnte. Und der FC Ränkam legte nur drei Minuten später sogar nach, als Markus Dietl nach einem Steilpass von Michael Rank zur 1:2-Führung einnetzen konnte, wobei der Ball vom Innenpfosten ins Netz sprang. Doch nur vier Minuten danach nützen die Hausherren das schlechte Abwehrverhalten der Gäste aus und kamen durch Jonas Fischer zum 2:2- Ausgleich. Nach der Pause gingen die Gäste erneut in Führung. Nach einer feinen Einzelleistung von Timo Schreiner kam das Leder zu Markus Dietl, der setzte Michael Rank geschickt in Szene und dieser besorgte das 2:3. In der 70. Minute haderten die Gäste mit der Entscheidung von Schiedsrichter Jürgen Roßmann, der den Hausherren einen Elfmeter zusprach, den Samuel Burgfeld sicher verwandelte. Auf der anderen Seite forderten die Gäste in der hektischen Schussphase vergeblich einen Strafstoß und so blieb es letztlich beim gerechten Remis. Bereits am   Mittwoch (Anstoß um 18.30 Uhr) erwartet der FC Ränkam auf eigener Anlage die SG Zandt/Vilzing II zum Nachholspiel.





FC Ränkam vor hoher Hürde bei SG Schloßberg

06. September 2024

Bisher hat der FC Ränkam nach seinem Abstieg aus der Bezirksliga sieben Spiele absolviert und belegt momentan den dritten Tabellenplatz, womit man eigentlich zufrieden sein könnte. Doch die ständigen Ausfälle wegen Urlaub oder Verletzungen machen dem kleinen Kader stark zu schaffen. Spieler, die nach Verletzungen zurückkehren, müssen meist gleich wieder in der Startelf ran. Sehr treffend deshalb die Feststellung von Trainer Andy Hermann: „Das ist alles andere als optimal“. Für die Partie am  Samstag (Anstoß um 18 Uhr) beim Rangachten SG Schloßberg sieht es leider erneut nicht besser aus. Johannes Baier und Nils Bauer sind weiter im Urlaub, verletzungsbedingt fehlen David Kager, Alexander Feldmann und Philipp Fischer, alles Akteure, die der FC Ränkam gut gebrauchen könnte, denn siekönnen mitunter ein Spiel alleine entscheiden.  Angeschlagen sind zudem Florian Pracht, Michael Rank, Kilian Müller, Tiryaki Köksal und Maximilian Nowak, die in dieser Woche nicht trainieren konnten. Ein möglicher Einsatz dieser Akteure wird sich erst kurzfristig entscheiden.  Trotz all dieser personellen Probleme   möchten der FC Ränkam auch gerne bei der SG  Schloßberg punkten, was aber alles andere als einfach wird, denn die Schützlinge von Trainer Patrick Meingast sind sehr heimstark und haben auf eigener Anlage erst einmal verloren und zwar gegen die SG Chambtal. Die Hausherren werden sicherlich alles daran setzen, um den Dreier im eigenen Lager zu behalten, denn damit könnten sie bis auf einen Punkt zu den Mannen um Kapitän  Marco Kuhndörfer aufschließen, die natürlich gerne weiter in der Spitzengruppe mitmischen möchten. Herausragender Akteur bei der SG Schloßberg ist Samuel Burgfeld, der ja bei der SpVgg Lam Landesligaerfahrung gesammelt hat und mit fünf Treffern die interne Torschützenliste der Gastgeber anführt, die bisher erst acht Treffer erzielen konnte. In dieser Partie kommt es auch zu einem Wiedersehen mit Christoph Dendorfer, der in der abgelaufenen Bezirksligasaison noch das Trikot des FC Ränkam getragen hat, sich aber dann in der Sommerpause  zur SG  Schloßberg verabschiedet hatte.

 

 

 


FC Ränkam fertigt SG Lohberg/Lam II mit 5:1 ab

01. September 2024
Nach   zwei Remis und einer Niederlage konnte der FC Ränkam mit einem Dreier gegen den bisher punktlosen Aufsteiger SG Lohberg/Lam II wieder in die Erfolgsspur zurückkehren, obwohl er zahlreiche Ausfälle zu beklagen hatte.  Spieler des Tages war zweifelsohne Hannes Kordick, der sich nicht nur als dreifacher Torschütze auszeichnete, sondern auch noch als Vorlagengeber und somit den wesentlichen Anteil zum 5:1 Sieg hatte, was den bisher höchsten Saisonsieg bedeutete. Bereits nach acht Minuten waren die Gastgeber nach einer Vorlage von Michael Rank durch Hannes Kordick mit 1:0 in Führung gegangen. Der gleiche Akteur war es auch, der nach einem schönen Zuspiel von David Kager in der 38. Minute das 2:0 markieren konnte. Nur ein paar Minuten später hätte Kordick für einen lupenreinen Hattrick sorgen können, als er nach einem an David Kager verübten Foul im Strafraum zum fälligen Elfmeter antrat, jedoch am Gästekeeper scheiterte.  In der Nachspielzeit der ersten Spielhälfte bediente dann Hannes Kordick noch den jungen Timo Schreiner, der für einen beruhigenden 3:0 Pausenstad sorgte. Als in der 53. Minute der eingewechselte Michael Hutter  den 3:1-Anschlusstreffer erzielte, wurde befürchtet, dass die Hausherren die Partie wieder einmal noch aus der Hand geben könnten. Doch die Abwehr ließ dieses Mal nichts mehr anbrennen und hielt in der Folgezeit den FC-Kasten sauber.  Endgültig entschieden war die Partie, als Hannes Kordick in der 86. Minute   nach Vorlage von Kapitän Marco Kuhndörfer das 4:1 besorgte. In der dritten Minute der Nachspielzeit erzielte Kuhndörfer mit einem verwandelten Freistoß sogar noch das 5:1.  Der Sieg war verdient, denn die Herrmann-Schützlinge boten im ersten Spielabschnitt eine ansprechende Leistung. Nach der Pause verlief das Spiel der Hausherren jedoch durchwachsen und es zeigte sich trotz des deutlichen Sieges, dass weiter Luft nach oben ist. Man kann nur hoffen, dass die urlaubsbedingten Ausfälle endlich ein Ende haben, damit künftig die Auswechselbank wieder kreisligatauglich besetzt werden kann.

FC Ränkam erwartet SG Lohberg/Lam

31. August 2024

Am siebten Spieltag steht dem FC Ränkam mit dem Heimspiel am morgigen Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) gegen den Aufsteiger SG Lohberg/Lam eine sehr unangenehme Aufgabe bevor. Es geht nämlich gegen das Schlusslicht, das bisher noch keinen einzigen Zähler verbuchen konnte. Dieser Gegner darf aber trotz der bisher schlechten Bilanz nicht auf die leichte Schulter genommen werden, denn gegen die Spitzenteams SpVgg Eschlkam und SG Chambtal haben die Schützlinge von Trainer Ludwig Begerl nur knapp verloren. Der Bezirksligaabsteiger hat sich dagegen bisher als ein Team präsentiert, dass einfach keine Kontinuität ins Spiel bringt. Einer guten Spielanlage folgt sehr schnell auch wieder eine konfuse Spielweise. Erschwerend kommt natürlich hinzu, dass der FC Ränkam immer wieder von Verletzungen oder urlaubsbedingten Ausfällen geplagt ist. Und dann sind die die Herrmann-Schützlinge bekannt dafür, dass sie gegen vermeintlich schwache Gegner gerne mal komplett versagen. Schon erschreckend ist die Tatsache, dass das einstige Paradestück, nämlich die Defensivabteilung, bisher schon elf Gegentore kassiert hat. Da spielt immer wieder mal Bruder Leichtsinn eine Rolle. Auf jeden Fall werden die Gastgeber gut beraten sein, den Gegner nicht auf die leichte Schuler zu nehmen. Die Gäste haben im bisherigen Saisonverlauf erst fünf Treffer erzielt, wobei sich bislang Moritz Amann und Dominik Pongratz als zweifache Torschützen ausgezeichnet haben. Sportlicher Leiter Sebastian Dietl hat wissen lassen, dass es das Ziel ist, auf eigenem Gelände drei Zähler zu holen, um weiter in der Spitzengruppe mitwirken zu können. Das wird jedoch angesichts eines schon gewohnt kleinen Kaders, der auch dieses Mal nur zur Verfügung steht, nicht einfach. Maximilian Nowack hat sich im Spiel bei der SG Michelsdorf/Cham verletzt und ergänzt die Verletztenliste mit Alexander Feldmann und Philipp Fischer. Michael Rank ist auch nicht hundertprozentig fit und hinter Florian Pracht steht auch ein Fragezeichen. Wegen Urlaubs stehen dieses Mal Johannes Baier, Nils Bauer und Carlo Roiger nicht zur Verfügung. Zum Glück kehren die Verletzten Timo Schreiner und Lukas Mühlbauer zurück. Dies reicht aber noch nicht, um einen kreisligatauglichen Kader zu präsentieren. Deshalb müssen Julian Walberer und der sportliche Leiter Sebastian Dietl auf der Auswechselbank Platz nehmen, um im Notfall zur Verfügung zu stehen. Trotz der großen personellen Probleme, die hoffentlich bald abgestellt sind, will der FC Ränkam den Dreier auf eigenem Gelände behalten.


FC Ränkam entführt einen Punkt bei SG Michelsdorf/Cham II

26. August 2024

 Der FC Ränkam bekommt einfach keine Kontinuität in sein Spiel. Das zeigte sich auch im Gastspielbei der SG Michelsdorf/Cham, denn die Hermann-Schützlinge boten zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten.  Erfreulich war zumindest, dass sich die personelle Situation etwas entspannt hatte, aber noch keineswegs als zufriedenstellend bezeichnet werden kann. Obwohl die Urlauber wieder zurück waren, konnte die Auswechselbank mit Philipp Hartmann, Florian Pracht und Michael Rank nur mit drei Akteuren besetzt werden, wobei aber die beiden Letztgenannten auch nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte waren. Markus Dietl war in dieser Partie nicht zur Verfügung gestanden. Die Gäste hatten sehr stark begonnen und verzeichneten gute Einschussmöglichkeiten, die jedoch nicht verwertet werden konnten. Es dauerte bis kurz vor dem Pausenpfiff, bis die verdiente Führung erzielt wurde. David Kager hatte stark abgezogen, der SG-Keeper konnte das Leder nur abprallen lassen und da war Kilian Müller zur Stelle und beförderte die Kugel zum 0:1 über die Linie. Nach dem Pausenpfiff verflachte die Partie und die Mannen um Kapitän Marco Kuhndörfer fanden nicht mehr ins Spiel und konnten sich auch keine zwingenden Chancen mehr erarbeiten.  Mehr Glück hatten da die Hausherren, die dann in der 79. Minute durch Fabian Althammer noch den Ausgleich erzielten, der auch verdient war. In den verbleibenden Spielminuten konnte kein Team mehr den entscheidenden Treffer erzielen. Die Hermann-Schützlinge müssen schnellstmöglich versuchen, über 90 Minuten endlich eine konstante Leistung zu bieten, wenn sie weiter in der Spitzengruppe mitmischen wollen. Dazu bietet sich am kommenden Sonntag die nächste Gelegenheit, wenn die SG Lohberg/Lam II ihre Visitenkarte abgibt, die bisher noch keinen Punkt erzielen konnte.


FC Ränkam bei SG Michelsdorf/Cham II

23. August 2024

Der Spielausfall gegen den FC Zandt/Vilzing II hat dem FC Ränkam sicherlich in die Karten gespielt, denn es wäre wohl schwierig geworden, ein Team auf die Beine zu stellen. Schon in der Partie zuvor bei der SpVgg Eschlkam hatte gerade noch ein Auswechselspieler zur Verfügung gestanden. Nunmehr steht am   Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) die Partie beim Rangsechsten SV Michelsdof/Cham II auf dem Spielplan und nun sieht es personell zum Glück etwas rosiger aus, da doch wieder einige Akteure aus dem Urlaub zurück sind oder bei manchem Akteur die Verletzung abgeklungen ist. Doch alle diese Spieler haben natürlich Trainingsrückstand, der erst wieder aufgeholt werden muss, was jedoch nicht von heute auf morgen geht. Andy Kordick steht vorerst wegen der Folgen seiner Corona-Erkrankung nicht mehr zur Verfügung. Philipp Fischer, Lukas Mühlbauer und Timo Schreiner schlagen sich weiter mit ihren Verletzungen herum, die einen Einsatz noch nicht zulassen. Alexander Feldmann ist angeschlagen und sein Einsatz ist sehr fraglich. Nach der ersten Saisonniederlage in Eschlkam ist es für den Sportlichen Leiter Sebastian Dietl klar, „dass wir wieder in die Erfolgsspur zurückkommen und die nächsten drei Punkte mit nach Hause nehmen wollen“. Er hofft, dass in den nächsten Wochen wieder die Verletzten so nach und nach zurückkommen, damit man auch Training wie im Spiel wieder besser arbeiten kann. Längst hat der Bezirksligaabsteiger erkannt, dass es auch in der Kreisliga keine Geschenke gibt. Der morgige Gegner liegt drei Punkte hinter dem FC Ränkam, kann also mit einem Sieg zu Ränkam aufschließen. Das möchten die Herrmann-Schützlinge verhindern.


FC Ränkam erwartet SG Zandt/Vilzing II

16. August 2024

Die englische Woche ist für den FC Ränkam bisher alles andere als optimal verlaufen. Gab es nach drei Siegen in Folge im Spiel gegen den FC Untertraubenbach auf eigener Anlage nach einem 2:2-Remis den ersten Punktverlust, so setzte es am Mittwoch beim Aufsteiger SpVgg Eschlkam eine demütigende 4:1-Niederlage. Den Ränkamer Ehrentreffer erzielte David Kager mit einem sehenswerten Freistoß. Damit konnten die Herrmann-Schützlinge erstmals in dieser Saison nicht Zählbares verbuchen, was jedoch nicht zu verwundern brauchte, denn die Gäste hatten mit Johannes Baier, Michael Rank, Timo Schreiner, Philipp Fischer, Andy Kordick, Maximilian Lankes und Lukas Mühlbauer sieben verletzte Spieler zu beklagen und dazu kamen mit Alexander Feldmann, Kilian Müller, Bernhard Rank und Carlo Roiger noch vier Urlauber. Auf der Ersatzbank saß mit Christian Mennel nur ein Aushilfs-Akteur, denn Michael Rank hatte sich zwar den Dress übergezogen, aber an einen Einsatz war nicht zu denken. Eine so hohe Ausfallliste gibt schon sehr zu denken und nur gut, dass Markus Dietl, der seine aktive Laufbahn eigentlich schon beendet hat, aushalf und mit Abstand stärkster Ränkamer Akteur war. Man kann nur hoffen, dass er bei dieser Personalmisere weiter zur Verfügung steht. Externe Neuzugänge, die man jetzt gut gebrauchen könnte, hatte es in der Sommerpause nicht gegeben. Bei all diesen Voraussetzungen ist den Fans des FC Ränkam bange vor der nächsten Heimaufgabe am  Samstag (Anstoß um 16 Uhr) gegen den Rangachten SG Zandt/Vilzing II, der bisher ebenfalls noch nicht zu überzeugen wusste, denn nach einem Sieg gegen den SV Obertrübenbach und zwei Remis gegen Mitterdorf/Neubäu und die SG Waldmünchen/Geigant stehen erst fünf Punkte auf der Habenseite. Hoffnung kann beim FC Ränkam geben, dass trotz der zahlreichen Ausfälle in Eschlkam spielerisch eine durchaus gute Vorstellung geboten hatte, doch individuelle Fehler in der Abwehr (die Herrmann-Schützlinge verzeichnen mit zehn Einschlägen schon die zweitmeisten Gegentreffer), ein unberechtigter Elfmeter und eine harmlose Offensivabteilung lassen einfach keinen Erfolg erwarten. Und wenn keine frischen Kräfte auf der Auswechselbank sitzen, die bei diesen hochsommerlichen Temperaturen wichtig wären, damit sie entkräftete Akteure ersetzen können, dann kann man nicht zu viel erwarten. -reit-


FC Ränkam gastiert bei SpVgg Eschlkam

13. August 2024

Im Rahmen einer englischen Woche muss der FC Ränkam am morgigen  Mittwoch (Anstoß um 18.30 Uhr) zum starken Aufsteiger SpVgg Eschlkam reisen und wird es dabei sehr schwer haben, seine bislang durchaus erfolgreiche Bilanz weiter auszubauen. Die Herrmann-Schützlinge präsentieren sich nach dem Abstieg aus der Bezirksliga einfach nicht konstant genug. Starken Phasen folgen im Verlauf der 90 Minuten sehr schnell auch immer wieder Schwächeperioden, so wie zuletzt auf eigener Anlage gegen den FC Untertraubenbach, als man nach einer 2:1-Führung dank eines Doppelpacks von David Kager die Zügel schleifen ließ, was die Gäste prompt zum Ausgleich nützten. Damit musste der FC Ränkam seine ersten Punkte abgeben. Zu allem Überfluss kommen jetzt auch noch personelle Probleme dazu, wie man sie noch aus der vergangenen Bezirksligasaison in guter Erinnerung hat, die dann letztlich auch den Klassenerhalt kosteten. Der FC Ränkam hatte zuletzt mit Bernhard Rank, Alexander Feldmann und Florian Pracht (alle Urlaub) sowie die verletzten Michael Rank, Johannes Baier, Lukas Mühlbauer, Philipp Fischer und Tiryaki Köksal acht Akteure ersetzen müssen und zu allem Überfluss hatte sich dann auch noch Timo Schreiner bereits im ersten Durchgang verletzt. Alle genannten Akteure werden wohl auch heute nicht zur Verfügung stehen. Bleibt nur zu hoffen, dass erneut Markus Dietl aushilft, der ja eigentlich seine Karriere beendet hat. Auch die AH-Spieler Matthias Vogl und Julian Walberer hätte man eventuell noch in der Hinterhand. So kann es in der heutigen Partie nur darum gehen, beim Rangvierten nicht zu verlieren, was jedoch kein leichtes Unterfangen werden dürfte. -reit-


FC Ränkam nur mit Remis gegen Untertraubenbach

11. August 2024

 Nun hat es auch den FC Ränkam erwischt. Nach drei Siegen in Folge musste man sich am Samstag im Heimspiel gegen den FC Untertraubenbach mit einem 2:2 begnügen, was letztlich den gerechten Spielausgang bedeutete. Der FC Ränkam hatte mit Bernhard Rank, Alexander Feldmann und Florien Pracht (alle Urlaub) sowie die verletzten Michael Rank, Johannes Baier, Lukas Mühlbauer, Philipp Fischer und Tiryaki Köksal neun Akteure ersetzen müssen und zu allem Überfluss verletzte sich dann auch noch Timo Schreiner bereits im ersten Durchgang. Für ihn sprang Markus Dietl ein, der ja eigentlich seine Karriere beendet hat. Auch Trainer Andy Herrmann musste erkrankt passen. Für ihnen hatten Co-Trainer Michael Rank und der sportliche Leiter Sebastian Dietl das Kommando an der Seitenlinie übernommen. Bereits nach vier Minuten gingen die Gäste nach einem Missverständnis zwischen Torhüter Nico Wutz und Philipp Hartmann durch Julian Pindl in Führung, der sich dieses Geschenk natürlich nicht nicht nehmen ließ. Danach tat sich herzlich wenig zwischen den beiden Strafräumen. Leider erlitt dann Alexander Kleinert von den Gästen kurz vor dem Pausenpfiff nach einem Zweikampf an der Seitenlinie einen Armbruch und musste mit dem Sanka ins Krankenhaus gebracht werden. Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Hausherren das Kommando und kamen durch einen Doppelpack von David Kager zur 2:1 Führung. Zunächst hatte er einen Kopfball zum Ausgleich in die Maschen gesetzt (55.) und zwei Minuten später ließ er einen Gegenspieler aussteigen und hämmerte das Leder zur 2:1-Führung in die Maschen. Doch unverständlicherweise schaltete der FC Ränkam einen Gang zurück und so kam Untertraubenbach mit einem Schuss von Markus Dendorfer aus rund 22 Metern zum Ausgleich (79.). Die Gäste hatten durch gleichen Akteur sogar noch den Siegtreffer auf dem Fuß, als dieser bereits Torhüter Wutz ausgespielt hatte, aber Philipp Hartmann im letzten Moment noch klären konnte und damit wenigstens einen Punkt rettete.


FC Ränkam erwartet FC Untertraubenbach

 

09. August 2024
 
Drei Spiele und drei Siege. Besser hätte die Saison für den FC Ränkam nach dem Abstieg aus der Bezirksliga in der Kreisliga nicht beginnen können, denn damit wurde die Maximalausbeute von neun Punkten erreicht und belegt damit den zweiten Tabellenplatz. An der Spitze steht mit der gleichen Punktzahl, aber dank des besseren Torverhältnisses der Nachbarverein SG Chambtal, der noch keinen Gegentreffer kassieren musste. Hinter diesem Duo lauert aber bereits der Ex-Bezirksligist FC Untertraubenbach mit nur zwei Punkten weniger, der ebenfalls noch kein Spiel verloren hat, aber sich einmal mit einem Remis begnügen musste. Am vergangenen Spieltag haben die Untertraubenbacher mit einem 5:1 Sieg gegen den FC Furth im Wald ein Ausrufezeichen gesetzt und am heutigen Samstag (Anstoß um 16 Uhr) gastieren sie nun beim FC Ränkam, möchten dabei ihre gute Form bestätigen und auch dem FC Ränkam das Fürchten lernen. Trotz der drei Siege konnte der FC Ränkam bislang noch nicht richtig über die 90 Minuten überzeugen, denn starken Phasen in einem Spiel folgten auch sehr schnell wieder schwache Vorstellungen. Trainer Andy Herrmann ist natürlich nicht entgangen, dass seine Schützlinge bislang gut in die Spiele gestartet sind, aber sich dann durch leichtfertige Fehler aus dem Konzept bringen lassen. Aber er nennt auch den Grund: Nach einer schweren Bezirksligasaison mit vielen Rückschlägen ist das Selbstbewusstsein noch nicht zurück.
Zudem müsse auch beachtet werden, dass Spieler wie Philipp Hartmann, Bernhard Rank, Carlo Roiger und David Kager erst aus einer monatelangen Verletzungspause zurückgekommen sind. Zudem gelte es die von den A-Junioren dazu gestoßenen Spieler Johannes Baier und Timo Schreiner schnellstmöglich in das Team zu integrieren. Dies alles werde etwas Zeit und Geduld erfordern. Leider hat sich Michael Rank im Spiel gegen Schönthal/Premeischl einen Bänderriss zugezogen. Zudem steht auch Bernhard Rank nicht zur Verfügung, der sich im Urlaub befindet. Trotzdem möchte der FC Ränkam versuchen vor eigenem Anhang den nächsten Dreier einzufahren. In dieser Partie kommt es auch zu einem interessanten Vergleich der Toptorjäger Hannes Kordick (FC Ränkam) und Markus Dendorfer (FC Untertraubenbach), die bisher je vier Treffer erzielt haben. Wer kann sein Team zum Sieg schießen?

 


 


FC Ränkam siegt auch bei SG Mitterdorf/Neubäu

 

06. August 2024

Auch das dritte Saisonspiel in der Kreisliga Ost gewann der FC Ränkam nach dem Abstieg aus der Bezirksliga und hat damit die maximale Punktzahl von neun Zählern erreicht, was die Truppe von Trainer Andy Herrmann momentan auf den zweiten Tabellenplatz bringt. Es war zweifelsohne eine undankbare Aufgabe beim Tabellenletzten SG Mitterdorf/Neubäu, die aber letztlich gelöst werden konnte. Bereits nach drei Minuten gingen die Gäste mit 0:1 in Führung, als der lange verletzte David Kager nach einer abgewehrten Freistoßflanke das Leder aus 20 Metern volley in den Winkel hämmerte. Mit diesem Traumtor feierte er ein gelungenes Comeback und alle freuten sich mit ihm. Nach knapp einer halben Stunde gelang Enki Thaqi der Ausgleich, nachdem die Gäste die Zügel hatten schleifen lassen. Nach der Pause wurden die Mannen um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer wieder stärker, aber es dauerte bis zur 74. Minute ehe Alexander Feldmann seine Torjäger-Qualitäten unter Beweis stellte und nach einer Freistoßflanke von Hannes Kordick per Kopfball die erneute Führung besorgte. Nur zwei Minuten später brachte eine starke Einzelaktion von Hannes Kordick die 1:3-Führung, als er von der Mittellinie aus zu einem unwiderstehlichen Solo angesetzt hatte, das er auch noch erfolgreich und überlegt abschloss. In der Schlussphase war es noch etwas hektisch geworden. Armend Jashari sah in der 75. Minute die rote Karte und Tobias Lorenz war mit der Ampelkarte vom Platz geschickt worden, die auch kurz vorher Bernhard Rank erhalten hatte. Nicht mehr ins Gewicht fiel die Zeitstrafe kurz vor dem Schlusspfiff für Johannes Baier. Das Spiel hat trotz des Sieges erneut gezeigt, dass dem FC Ränkam nach dem Bezirksligaabstieg noch die Konstanz fehlt, denn guten Phasen folgen sehr schnell auch wieder schwache Abschnitte. -reit-


 


FC Ränkam beim Aufsteiger SG Mitterdorf/Neubäu

03. August 2024

Bezirksligaabsteiger FC Ränkam kann nach zwei siegreichen Spielen in der Kreisliga durchaus von einem gelungenen Saisonauftakt sprechen. Doch mit der zuletzt gezeigten Leistung können die Herrmann-Schützlinge nicht unbedingt zufrieden sein, denn der 2:1-Heimsieg im Spitzenspiel gegen die SG Schönthal/Premeischl durch die Treffer von Michael Rank und Alexander Feldmann war mehr als glücklich. Die Mannen um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer sollten aber nicht versuchen, sich immer auf Glücksgöttin Fortuna zu verlassen. Der erste Spielabschnitt war ja gegen Schönthal/Premeischl auch durchaus in Ordnung und da hätte man nach zwei Aluminium-Treffern sogar noch höher als 1:0 führen können. Doch nach der Pause kam die Mannschaft nicht mehr richtig in Tritt, lief dem Gegner meist hinterher. Das dritte Spiel führt nun am Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) zum Aufsteiger SG Mitterdorf/Neubäu, der seine ersten beiden Spiele verloren hat, allerdings gegen Gegner, die hoch einzuschätzen sind. Der 3:0-Niederlage zum Auftakt bei der SG Schönthal/Premeischl war eine 1:3-Heimniederlage gegen den Ex-Bezirksligisten FC Untertraubenbach gefolgt. Nun haben sie erneut Heimvorteil und wollen jetzt gegen den FC Ränkam die ersten Zähler einfahren, um die rote Laterne abgeben zu können. Die Herrmann-Schützlinge müssen sich bestimmt auf einen Gegner einstellen, der endlich das Blatt wenden möchte und entsprechend kampfstark auftreten wird. Leider sieht es bei den Gästen nach dem Karriere-Ende von Markus Dietl nicht gut aus, denn zu allem Überfluss wird wohl auch Andy Kordick für die nahe Zukunft ebenfalls nicht zur Verfügung stehen. Damit fehlt natürlich eine ordnende Figur im Mittelfeld. Erfreulich war, dass Carlo Roiger gegen Schönthal/Premeischl nach längerer Verletzungspause wenigstens als Einwechselspieler gebracht werden konnte. Wenn er wieder zur alten Stärke zurückkommt, dann könnte er sehr wertvoll werden. Auch die Rückkehr von David Kager würde dem Ränkamer Spiel sicherlich wieder neue Impulse geben. Leider hat sich Michael Rank im letzten Punktspiel verletzt und musste ausgewechselt werden. Hinter seinem Einsatz dürfte wohl ein Fragezeichen stehen. Dagegen wird wohl Tiryaki Köksal wieder zur Verfügung sehen, der mit seiner Kampfkraft ein Zeichen setzen kann. Der FC Ränkam will natürlich versuchen, das dritte Spiel in Folge zu gewinnen, wozu es allerdings schon einer Leistungssteigerung bedarf.-reit-


Glücklicher 2:1 Sieg für FC Ränkam gegen SG Schönthal/Premeischl

27. Juli 2024

Zu einem glücklichen 2:1 Sieg kam der FC Ränkam am Freitagabend zum Auftakt seines Gartenfestes im Spitzenspiel gegen die SG Schönthal/Premeischl. Insbesondere im zweiten Spielabschnitt spielten die konditionsstärkeren Gäste die Hausherren regelrecht an die Wand. Dabei hatten die Herrmann-Schützlinge eigentlich ganz stark begonnen und gingen bereits nach vier Minuten mit 1:0 in Führung, als Michael Rank ein schönes Zuspiel des agilen Johannes Baier eiskalt verwandelte. Nur zwei Minuten später köpfte der spielfreudige Timo Schreiner nach Flanke von Maximilian Lankes an die Querlatte und gleicher Akteur fand nach einem Schuss im Gästekeeper seinen Meister. Die Hausherren zeigten zunächst bei sicherer Ballführung eine gute Raumaufteilung. Erstmals tauchten die Gäste nach 14 Minuten durch Zeiser vor dem FC-Gehäuse auf, doch Keeper Nico Wutz parierte prächtig und der Nachschuss verfehlte sein Ziel. Nach 22 Minuten hatten die Gäste Glück, dass ein Schuss von Johannes Kordick an die Querlatte donnerte. Nach circa einer halben Stunden Spielzeit kamen die Gäste immer besser in die Partie, nachdem der Ex-Bezirksligist einen Gang zurückgeschaltet hatte.

Nach dem Seitenwechsel zunächst noch ein schöner Schuss von Nils Bauer, den der SG-Keeper zur Seite abwehren konnte, doch niemand war zur Stelle, um zu verwerten. Nach einem schönen Freistoß von Hannes Kordick (50.) traf der aufgerückte Philipp Hartmann nur das Aluminium. In der Folgezeit kam die Truppe von Coach Martin Schönberger immer besser ins Spiel , während der FC Ränkam wenig investierte und meistens dem Geschehen hinterherlief. In dieser Phase lag der Ausgleichstreffer gleich mehrmals in der Luft. Pech hatten die Gäste, als nach einem Schuss von Michael Dirnberger (62.) das Leder vom Innenpfosten in das Feld zurückprallte, den Nachschuss aber Timo Zierei versemmelte. In der 85. Minute kamen die Gäste durch denk urz vorher eingewechselten Luis Zwicknagl zum längst fälligen Ausgleich. Doch damit war die Partie noch nicht zu Ende, denn in der 90. Minute war nach einer Flanke von Maximilian Lankes Sturmtank Alexander Feldmann mit dem Kopf zur Stelle und besorgte den glücklichen 2:1 Siegtreffer. Die Freude bei den Hausherren war groß, während die SG-Akteure nach dem Schlusspfiff enttäuscht am Boden lagen. Am kommenden Sonntag muss der FC Ränkam zum Aufsteiger SG SpVgg Mitterdorf/SV Neubäu reisen.  


Morgen Spizenspiel beim FC Ränkam

25. Juli 2024

 

Gleich am zweiten Spieltag kommt es am Freitag, 26. Juli   (Anstoß um 19 Uhr) in der Kreisliga zu einem Spitzenspiel, denn der Rangzweite FC Ränkam erwartet den Spitzenreiter SG Schönthal/Premeischl. Beide Teams konnten zum Auftakt gewinnen und möchten natürlich zu gerne auch das zweite Saisonspiel siegreich gestalten, um sich in der Spitzengruppe zu etablieren. Die Herrmann-Schützlinge waren mit gemischten Gefühlen in das erste Saisonspiel beim SV Obertrübenbach gegangen, denn zum einen möchte jede Mannschaft gegen den Bezirksligaabsteiger gewinnen und leider setzt sich auch eine Klasse tiefer das Verletzungspech fort. Doch es konnte alles kompensiert werden und schließlich gelang ein verdienter 2:4-Erfolg gegen einen allerdings nicht zu starken Gegner Die SG Schönthal/Premeischl als nächster Gegner wird aber gleich ein ganz anderes Kaliber sein. Die Truppe von Trainer Martin Schönberger ist eine sehr unangenehme Mannschaft, die es jedem Gegner extrem schwer macht, gegen sie zu punkten. Die Gäste verfügen seit Jahren über einen starken Teamgeist, kämpfen um jeden Ball und geben nie auf. Da muss der FC Ränkam voll dagegen halten und mit Schönspielerei wird da kein Blumentopf zu gewinnen sein. Die Schönberger-Schützlinge landeten gegen den Aufsteiger SG SpVgg Mitterdorf/SV Neubäu einen glatten 3:0-Sieg, mussten als nicht einmal einen Gegentreffer hinnehmen, was für eine gute Abwehrarbeit spricht. Der FC Ränkam möchte natürlich das erste Heimspiel, noch dazu wo dieses das Gartenfest einläutet, natürlich für sich entscheiden. Das dürfte jedoch nicht einfach werden, denn auf der Ausfall-Liste stehen Philipp Fischer, David Kager und Lukas Mühlbauer und Einsätze von Andy Kordick sind auch nicht immer sicher. Leider fehlt dieses Mal auch noch Tyriaki Köksal aus privaten Gründen. Dafür ist aber Maximilian Nowak wieder im Kader und aus dem AH-Team hilft anstelle von Julian Walbereer dieses Mal Matthias Vogl aus. Carlo Roiger trainiert zwar seit dem Auftakt der Vorbereitung mit, doch ein Einsatz kommt wohl noch zu früh. Die nächsten Wochen soll er langsam an die Wettkampfhärte herangeführt werden. Auf ihn setzt der FC Ränkam große Hoffnungen. -reit-




 


FC Ränkam siegt beim SV Obertrübenbach mit 2:4

22. Juli 2024

Obwohl der FC Ränkam am Sonntag zum Saisonauftakt beim SV Obertrübenbach stark ersatzgeschwächt antreten musste, kam er nach dem Bezirksligaabstieg zu seinem ersten Sieg in der Kreisliga, der allerdings nicht überbewertet werden sollte, denn der Gegner war nicht so stark. Mit einem 2:4 Sieg konnte aber das Ziel, mit einem positiven Ergebnis in die Saison zu starten, letztlich in die Tat umgesetzt werden. Am Anfang sah es nicht so gut aus, denn bereits nach sechs Spielminuten wurde den Hausherren ein Strafstoß zugesprochen, den Andreas Höcherl verwandelte. Doch nur drei Minuten später gelang Hannes Kordick nach Vorlage von Timo Schreiner der Ausgleich. Dann konnten die Gäste nach 37 Minuten in Führung gehen, als wiederum der glänzend aufgelegte Hannes Kordick vollstrecken konnte. Und kurz vor dem Pausenpfiff konnte dann Timo Schreiner sogar noch auf 1:3 verkürzen und das Spiel schien gelaufen. Alsdann Petr Steinberger nach 86 Minuten au 2:3 verkürzen konnte, war noch einmal Spannung angesagt. Doch diese dauerte nur zwei Minuten und dann entschied der Unparteiische nach Foul an Hannes Kordick auf Strafstoß für Ränkam und diesen verwandelte der Gefoulte selbst mit seinem dritten Treffer zum 2:4 Endstand. Damit konnten sich die Schützlinge von Trainer Andy Herrmann gleich auf den zweiten Tabellenplatz setzen und so kommt es bereits am kommenden Freitag (Anstoß um 19 Uhr) gleich zu einem Spitzenspiel, denn dann gastiert im Rahmen des Gartenfestes die SG Schönthal/Premeischl, die sich mit einem 3:0 Sieg über Aufsteiger SG Mitterdorf/Neubäu gleich an die Spitze gesetzt hat.-reit-


FC Ränkam zum Auftakt beim SV Obertrübenbach

20. Juli 2024

Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga kämpft der FC Ränkam in der kommenden Saison in der Kreisliga Ost um die Punkte. Wie in einer Vorbereitung üblich, gab es in den Testspielen Licht und Schatten. Die Generalprobe ging beim SV Schwarzhofen am Dienstag mit 2:1 verloren. Den Ehrentreffer erzielte dabei Hannes Kordick. Das erste Spiel in der Kreisliga führt den FC Ränkam am morgigen Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) zum SV Obertrübenbach. Beim Bezirksligaabsteiger gab es keine Neuzugänge zu verzeichnen, umso alarmierender ist es, dass sich das Verletzungspech der vergangenen Saison nun auch zum Auftakt in der Kreisliga fortsetzt. So fallen gleich fünf Akteure aus, was natürlich das Unterfangen, mit einem positiven Ergebnis in die Saison zu starten, nicht einfacher macht. Philipp Fischer hat einen Muskelbündelriss erlitten, der ihn wohl zu einer längeren Pause zwingt. David Kager und Carlo Roiger laborieren noch immer an ihren Verletzungen aus der Bezirksliga-Saison. Lukas Mühlbauer hat sich in der Vorbereitung einen Muskelfaserriss zugezogen und auch Andy Kordick kann nicht auflaufen. Sehr schmerzlich wird sich bestimmt auch zeigen, dass Markus Dietl seine Karriere beendet hat. Eines muss sich der FC Ränkam sicher sein, dass die Aufgaben in der Kreisliga Ost sicherlich nicht einfacher werden als in der Bezirksliga und schon die ganze Einsatzkraft aufgeboten werden muss, um etwas Zählbares zu erreichen. Beim letzten Aufeinandertreffen der beiden Teams vor zehn Jahren gab es in Obertrübenbach ein 1:1.-reit-




Martin Lankes für 400 Spiele für den FC Ränkam geehrt

Fußballabteilungsleiter Christian Mühlbauer zeichnete Martin Lankes für 400 Spiele für den FC Ränkam aus.

20. Mai 2019

Der FC Ränkam weiß die Treue seiner Kicker  zu schätzen. Ein Beweis dafür sind auch immer die Ehrungen für Spieleinsätze. Bei der Saisonabschlussfeier der Fußballabteilung des FC Ränkam  zeichnete Fußballabteilungsleiter Christian Mühlbauer den langjährigen Keeper Martin Lankes für 400 Einsätze im Trikot des FC Ränkam aus und bedankte sich zugleich dafür, dass er dem Verein immer die Treue gehalten hat.  Martin Lankes war in seiner aktiven Zeit ein großer Rückhalt und man konnte sich auf den Mann zwischen den Pfosten stets verlassen, der sich durch seine Reaktionsschnelligkeit auszeichnete.  Lankes steht im Ernstfall noch immer Gewehr bei Fuß, so auch in der abgelaufenen Saison, als er für den Stamm-Keeper Hannes Groitl  in einer Partie einspringen musste.  Sollte der etatmäßige Torwart-Trainer Helmut Lankes verhindert sein, so hilft  auch hier inzwischen Martin Lankes  aus.


Impressum
Datenschutzerklärung