FC Ränkam will gegen den FC Wernberg die ersten Punkte in diesem Jahr

25.03.2023

Die Derby-Niederlage zum Rückrunden-Auftakt beim FC Untertraubenbach  möchte der FC Ränkam schnell vergessen machen und dazu bietet sich gleich eine gute Gelegenheit im Heimspiel am morgigen Sonntag (Anstoß um 15 Uhr) gegen den   FC Wernberg, der auf Rang zwölf stehend nur einen Rang vom Relegationsplatz entfernt ist und deshalb auch die Punkte dringend benötigt.   Den Wittmann-Schützlingen muss schnell klar werden,  dass mit Schönspielerei  keine Zähler geholt werden können, um schnell die 30-Punkte-Marke zu überwinden.  Da muss  die Mannschaft künftig schon kampfstärker auftreten , so wie es  der FC Untertraubenbach dem FC Ränkam deutlich vor Augen geführt hat. 

In Untertraubenbach konnte  der FC Ränkam eigentlich nur zehn Minuten  lang überzeugen, als schnell  eine 0:2-Führung herausgeschossen wurde.  Da scheint sich dann wohl  in den Köpfen der Akteure die Meinung  eingenistet zu haben, die Partie im Schongang gewinnen zu können und dies ging dann bekanntlich kräftig daneben. Deshalb fordert Trainer  Thomas Wittmann von seinen Mannen nun auch,  dass sie über 90  Minuten eine konstante Leistung bringt und nicht nur in gewissen Phasen.  Auch gegen den FC Wernberg müssen sich die Schützlinge um Kapitän Marco Kuhndörfer bewusst sein, dass sie schon die ganze Kampfkraft in die Waagschale werfen müssen, um etwas Zählbares zu erreichen. Auf jeden Fall muss die Ränkamer Defensive  schnell wieder zur alten Zuverlässigkeit zurückkehren.  Die fünf Gegentore in Untertraubenach waren für  die Ränkamer  Torbilanz nicht gerade  erfreulich. Der Klassenerhalt ist noch  längst nicht in trockenen Tüchern. Dessen müssen  sich alle Akteure  bewusst sein.

Die Gäste stellen eine kämpferisch starke Mannschaft, die sicherlich auch in Ränkam  mit viel Härte und köperbetonter Spielweise versuchen wird, zum Erfolg zu kommen. Zum Rückrundenauftakt kam der FC Wernberg im Derby gegen den TSV Detag Wernberg nicht über ein 1:1 hinaus, doch wenigstens hat dies einen Zähler gebracht, während der FC Ränkam mit leeren Händen dastand. Der gefährlichste Torschütze bei den Gästen ist Alexander Grill mit sechs Treffern, der auch im Derby getroffen hat.  Dahinter folgen Christoph Lindner mit fünf  und Andreas Lorenz mit vier Treffern. Im Hinspiel gab es ein 3:3, wobei sich Ränkams Goalgetter Hannes Kordick als dreifacher Torschütze ausgezeichnet hatte. Er wird deshalb mit besonderer Bewachung rechnen müssen.

Für Trainer Thomas Wittmann ist das Ziel bei einem Heimspiel immer ein Sieg. Er meint aber,  dass er auch  mit einem  Punkt in diesem Spiel leben könnte, denn dann bliebe immerhin der derzeitige  Zehn-Punkte-Vorsprung zu diesem Gegner gewahrt.  Leider stehen hinter dem Einsatz von Maximilian Lankes,  Carlo Roiger und Philipp Fischer  noch Fragezeichen. Dagegen steht Köksal Tiryaki nach seinem Urlaub wieder zur Verfügung.  Der FC Ränkam hofft auf jeden Fall, dass er auf eigener   Anlage auf die Unterstützung durch seine Fans bauen kann. 

Letztes Spiel vor der Winterpause gegen SV Hahnbach fällt aus - Das wäre der Vorschaubericht gewesen

19. November 2022

Zum letzten Spiel vor der Winterpause erwartet der FC Ränkam am morgigen Sonntag (Anstoß um 14 Uhr) vor heimischer  Kulisse mit dem Rangdritten SV Hahnbach nochmals ein Spitzenteam und nimmt dabei die klare Außenseiter-Rolle ein.  Schon im Hinspiel unterlagen  die Schützlinge von Trainer Thomas Wittmann diesem Gegner klar mit 2:0. Zu gerne würden die Hausherren Revanche für diese Niederlage nehmen, doch die Voraussetzungen  dafür sind nicht gut, auch wenn der Derby-Sieg bei der SG Chambtal das Selbstvertrauen weiter gestärkt haben dürfte. Zweifelsohne könnten die Kicker um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer bereits mit einem Remis zufrieden sein, denn dann hätten  sie die 30-Punkte-Marke  erreicht und damit einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht.

Der SV Hahnbach hat bisher eine überaus erfolgreiche Saison gespielt. Mit erst 20 Gegentreffern verfügen sie nach dem Titelaspiranten SC Luhe Wildenau  (17 Gegentreffer) über die zweitbeste Abwehr der  Bezirksliga Nord.  Mit bereits 39 erzielten Treffern sind sie auch in der Offensive sehr stark. Aber vor allen Dingen sind sie bei Standardsituationen sehr stark  präsent, was der FC Ränkam bei der Hinspiel-Niederlage leidvoll erfahren musste, denn beide Treffer resultierten aus solchen Aktionen.     Die interne Torjäger-Liste bei den Gästen führen Tobias Hüttner und Manuel Plach mit je neun Treffern an, gefolgt von Simon Ströhl mit acht Toren.  Auf des Gegners Platz sind die Gäste bisher nicht so dominierend aufgetreten. Drei Siegen stehen  auch drei Niederlagen gegenüber und dazu kommen zwei Remis. Zuletzt feierte   Hahnbach zwei klare Siege. Dem 3:0 Sieg beim SV Schwarzhofen folgte  ein 6:1 Schützenfest gegen den TSV Detag Wernberg und    damit hat sich die  Truppe von Trainer Thorsten Baierlein  für die Partie in Ränkam wohl warm geschossen.

Beim FC Ränkam war die Freude über den Sieg  im Derby bei  der SG Chambtal groß. Trainer Thomas Wittmann sieht die morgige  Partie noch einmal als absolutes Bonusspiel an. Er und die Verantwortlichen der Fußballabteilung sind mit der Entwicklung des  Teams  überaus  zufrieden. Seine Mannschaft könne entspannt in das letzte Spiel vor der Winterpause gehen  und sie freue sich darauf, sich noch einmal vor heimischem Publikum präsentieren zu können.  Der Ränkamer Coach, der zweifelsohne einen großen Anteil an der guten Entwicklung des Teams hat,    wäre bereits mit einem Remis mehr als zufrieden, denn damit hätte  man schon 30 Punkte gesammelt. Bei einem Sieg hätten die Gastgeber sogar die Möglichkeit, bis auf drei Zähler an Hahnbach heranzukommen. Doch dagegen werden sicherlich die Gäste etwas haben, die weiter um Rennen um die Meisterschaft bleiben wollen.

Er muss leider weiter auf seine Langzeit-Ausfälle verzichten, die erst nach der  Winterpause wieder zum Einsatz kommen werden.  Zu diesen hat sich auch noch Carlo Rieger hinzugesellt, dessen Schulter wieder Probleme macht. Dafür steht  Florian Pracht wieder zur Verfügung, der sicherlich auf seinen Einsatz brennt. Leider ist Torjäger Hannes Kordick erkrankt und es muss erst abgewartet werden, ob es für einen Einsatz am Sonntag überhaupt reicht. Wenn er ausfallen würde, wäre dies natürlich eine enorme Schwächung.

Die Spieler hoffen natürlich, dass sie von den Fans noch einmal stark angefeuert werden.


FC Ränkam siegt mit 0:4 bei der SG Chambtal

Der FC Ränkam hat das Derby bei der SG Chambtal mit  0:4 gewonnen. Torschützen  waren Kilian Müller, Michael Rank und zweimal Hannes Kordick. Herzlichen Glückwunsch. 

FC Ränkam fährt zum Derby bei der SG Chambtal

11. November 2022

Eigentlich könnte der FC Ränkam am  Samstag (Anstoß um 14 Uhr)   zum vorletzten Punktspiel vor der Winterpause mit breiter   Brust zum Derby bei der  SG Chambtal fahren, denn die Wittmann-Schützlinge sind seit drei Spieltagen ungeschlagen, während die Gastgeber seit drei Spielrunden ohne Zähler sind und dadurch auf einen Abstiegsrang zurückgefallen sind. Am vergangenen Spieltag hatten sie nun auch noch einen schweren Unglücksfall in der Mannschaft zu verkraften, der mit einem Spielabbruch endete. Solche  schlimmen Verletzungen, wie ihn da ein SG-Spieler erlitten hat,  stellen den Fußball  schnell in den Hintergrund.

Ungern erinnert man sich beim FC Ränkam an die Hinrunde, denn  das  spielte die SG Chambtal den FC Ränkam regelrecht an die Wand und kam zu einem 0:2 Sieg. Der Nachbarverein scheint auch zu einem Angstgegner für Ränkam  geworden zu sein,  denn  seit 2019 konnten sie nicht mehr gewinnen und diese Negativ-Serie möchten sie so schnell wie möglich auch einmal beenden.

Derbys haben ja bekanntlich immer eigene  Gesetze und vielleicht schlägt ja das Pendel einmal wieder zu Gunsten des FC  Ränkam aus. Auf jeden Fall möchten die Kicker um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer etwas Zählbares aus Dalking mitnehmen, wobei schon ein Zähler sehr wertvoll wäre. Trainer  Thomas Wittmann freut sich auf das Match gegen die SG Chambtal, die von seinem Bruder Fritz trainiert wird, der im Hinspiel jubeln konnte. Mittlerweile hat der FC Ränkam um elf Punkte mehr als die SG Chambtal, wobei aber darauf hingewiesen werden muss, dass der Gegner auch zwei Spiele weniger ausgetragen hat.  Bei den Gästen  weiß man um die Spielstärke von Chambtal, bei denen nun wieder  Vögerl und Lohmer zurück sind und damit die Mannschaft qualitativ wieder auf ein ganz anderes Level heben. Zudem haben sich die Hausherren  mit dem Bayernliga erfahrenen  Thomas Zollner verstärkt, auf den ein besonderes Augenmerk gerichtet werden muss.

Beim FC  Ränkam fehlen weiterhin die Langzeitverletzten und zudem fällt Florian Pracht weiter krankheitsbedingt aus. Dafür sind aber Benjamin Speckner und Matthias Vogl wieder dabei  und für alle Fälle könnte auch noch auf Julian Walberer zurückgegriffen werden.


FC Ränkam dreht ein verloren geglaubtes Spiel gegen SC Luhe Wildenau und holt noch einen Punkt

06. November 2022

Das hätten sich die Zuschauer nicht mehr träumen lassen, dass diesem Spiel noch eine Wende gegeben  werden könnte.  Der Titelfavorit SC Luhe hätte eigentlich schon mit vier bis fünf Toren führen können, doch Tausendsassa Nico Wutz im Ränkamer Kasten hielt  mit  tollen Reflexen  seine Elf damit im Spiel.  Und die Ränkamer Kicker bewiesen Moral. Wie aus heiterem Himmel  erzielte  Markus Dietl in der Schlussphase den Anschlusstreffer, der die Gäste aus dem Gleichgewicht brachte. Und da setzten die Wittmann-Schützlinge sogar noch eins drauf, denn kurz vor dem Schlusspfiff erzielte Neuzugang Kilian Müller mit einem wuchtigen Kopfball sogar noch den viel umjubelten Ausgleich und die Ränkamer Fans lagen sich in den Armen. Damit ist der FC Ränkam seit drei Spieltagen ungeschlagen, und dies obwohl Kapitän Marco Kuhndörfer  und Bernhard Rank früh nach der  Pause  wegen den Folgen einer Grippe  aus der Partie genommen werden mussten, von den anderen Ausfällen ganz zu schweigen.

Der Titelfavorit hatte losgelegt wie die Feuerwehr und schon  nach zwei Minuten musste Ränkams Keeper Nico Wutz bei einem Schuss von Torjäger Argauer sein Können  beweisen. Zwei Minuten später auf der Gegenseite  nach Vorlage von Markus Dietl zog Michael Rank ab und zwang   Gästekeeper Frischholz  zu einer Parade. Ab diesem Zeitpunkt spielten eigentlich nur noch die  Gäste und setzten den FC Ränkam unter Druck, der sich aber seiner  Haut wehrte, aber selber keine Akzente  in der Offensive setzen konnte. Immer mehr stand nun Ränkams Keeper Nico Wutz im Brennpunkt des Geschehens und brachte die Gäste-Offensive schier zur Verzweiflung.  Bei einem  Schuss von  Geitner (19.) stand er goldrichtig,  kurz danach konnte Marco Kuhndörfer im  letzten Moment vor dem erfolgreichen SC-Abschluss retten.  Nachdem ein Foul an Markus Dietl nicht geahndet wurde, war plötzlich Torjäger Nico Argauer durch, doch Wutz rettete mit starker Fußabwehr (27.). Auch einen  Freistoß von  Geitner (29.)  parierte der Ränkamer Keeper und nach einem Schuss von Diermeier (30.)  musste er nach einer klasse  Parade das Leder abprallen lassen, dass jedoch Argauer  im Nachschuss drüber setzte. Auch bei einer Aktion vom  Geitner (32.)  blieb Wutz erster Sieger  und eine Minute danach konnte eine  weitere brenzlige Situation gemeinsam   bereinigt werden.  In der 36. Minute   der     verdiente Führungstreffer für die Gäste. Nach einem Schuss von Zawal war zwar Wutz erneut dran, doch im Nachschuss konnte Argauer aus Kurzdistanz abstauben.

Der Druck von Luhe Wildenau setzte sich nach der Pause fort. Konnte zunächst Wutz einen Schuss von Diermeier mit einem Reflex noch unschädlich machen (46.),  so war er in der 54. Minute machtlos, als eine Flanke Argauer erreicht hatte, der alle aussteigen ließ und in Torjäger-Manier  zum 0:2 vollstreckte.  Die  Hausherren hatten in er Folge Glück, dass die Gäste nicht weiter erhöhten.  Beinahe wäre dem FC Ränkam sogar  noch ein Eigentor passiert, doch Wutz fischte die Kugel von  der Linie (63.). Das 0:3 schien nur eine Frage der Zeit, denn in der Offensive war eigentlich nur Nils Bauer gefährlich, während Torjäger Hannes Kordick nicht seinen besten Tag erwischt hatte. Wie aus heiterem  Himmel fiel der 1:2 Anschlusstreffer, als Kordick   Bauer über den rechten Flügel auf die  Reise schickte, der sofort gekonnt  in den Rückraum passte, wo Markus Dietl heranrauschte und mit einem satten Direktschuss aus rund 17 Metern  erfolgreich war (78.). De Gäste schienen verwirrt  und dies nützten die Hausherren in der 87. Minute sogar noch zum Ausgleich, als Markus Dietl  einen Freistoß vor den SC-Kasten brachte, wo Kilian Müller hoch stieg, das Leder per Kopf versenkte  und damit seinen ersten Treffer für Ränkam erzielte.  Der Frust bei den Gästen war groß   und  so handelte sich danach Torjäger Jürgen Argauer nach  einem Schupser an  dem reaktivierten Julian Walberer sogar noch eine Zehn-Minuten-Zeitstrafe ein. Groß war die Freude bei den Hausherren nach dem Schlusspfiff über einen nicht mehr möglich gehaltenen Punktgewinn.

FC Ränkam:  Nico Wutz, Bernhard Rank (65. Lukas Mühlbauer), Marco Kuhndörfer (46. Stefan Dendorfer),  Hannes Kordick, Michael Rank, Markus Dietl, Kilian Müller, Philipp Fischer (76. Benjamin Speckner), Nils Bauer, Köksal Tiryaki (76. Julian Walberer), Philipp Hartmann.

FC Ränkam heute nur krasser Außenseiter gegen Titelfavorit SC Luhe Wildenau

06. November 2022

Zum drittletzten Punktspiel vor der Winterpause empfängt der FC Ränkam  am morgigen Sonntag (Anstoß um 14.30 Uhr) den absoluten Meisterschaftsfavoriten SC Luhe Wildenau.  Die Gäste stehen zwar momentan  nur auf dem zweiten  Tabellenplatz hinter dem FC Schlicht, der mit 32 Punkten einen Zähler mehr aufweist und damit die Tabelle anführt.  Die Schützlinge  des jungen  Trainers Klaus Moucha   haben aber drei Spiele weniger absolviert als Schlicht. Wenn diese Spiele gewonnen werden, können sie   mit einem gewaltigen Vorsprung wieder die Tabellenführung übernehmen.  Für Ränkams Coach Thomas Wittmann ist es sicher,  dass der FC Luhe Wildenau am Ende ganz vorne stehen und sich den Aufstieg in die Landesliga sichern wird. Morgen kommt es in diesem Spiel   auch zum Duell der beiden bisherigen Toptorjäger der Bezirksliga Nord, Nico Argauer und Hannes Kordick, wobei Letztgenannter mit bislang 13 Toren nur um einen Treffer hinter  Argauer liegt.

Die Gäste haben bisher nur ein Spiel verloren und das war im  Gastspiel beim FC Schlicht, was die einzige Auswärtsniederlage bedeutete.  Ansonsten sind sie auf fremdem Terrain mit bisher fünf Siegen und einem Remis sehr dominant aufgetreten und sie wollen auch in Ränkam von Anfang  keine Frage darüber aufkommen lassen, wer als Sieger vom Platz gehen wird. Das Torverhältnis von 19:11 auf des Gegners Platz spricht eine klare Sprache.

 Bereits im Hinspiel haben die Kicker um  Kapitän Marco Kuhndörfer mit 3:1 verloren. Mit 39 Treffern  verfügt der  SC Luhe Wildenau gemeinsam mit Schlicht, der es bisher auf die gleiche  Trefferausbeute brachte, über den schussgewaltigsten Angriff der Bezirksliga  Nord.  Die interne Torjägerliste bei den Gästen führt  Neuzugang Nico Argauer (er kam von der SpVgg Weiden) mit 14 Treffern an. Dahinter folgen Ludwig Tannhäuser (7) sowie Benedikt Meckl und Benjamin Urban mit je fünf Treffern. Dies beweist, dass neben Argauer auch andere Offensivkräfte wissen, wo der Kasten steht. Mit erst 15 Gegentreffern verfügen die Gäste auch hier über die bisher beste Bilanz in der Bezirksliga Nord und sie wollen auch in Ränkam in der Defensive nichts anbrennen lassen. Zuletzt ist Luhe Wildenau allerdings nichts mehr so dominant aufgetreten, denn zuletzt gab es ein  Remis gegen den SV 08 Auerbach und auch zuvor war man gegen den SV Etzenricht und den SV Schwarzhofen über ein Remis nicht hinausgekommen.

Der FC Ränkam hat die letzten beiden Spiele gewonnen, wobei insbesondere der Heimsieg gegen Detag Wernberg sehr wertvoll war.  Das bisherige Auftreten  der Wittmann-Schützlinge ist umso erstaunlicher, nachdem seit Wochen zahlreiche Ausfälle zu beklagen sind.  Für den Ränkamer Coach  ist die morgige   Begegnung ein Bonus-Spiel und er bemerkt, dass seine Kicker eigentlich sehr befreit aufspielen können, denn in dieser Partie werde ein klarer Sieg der Gäste erwartet. Schon ein Punktgewinn  würde für Wittmann eine Sensation darstellen.  Fehlen werden beim FC Ränkam auf alle Fälle bis zur Winterpause Andy Kordick, Maximilian  Nowack und Maximilian Lankes. Zudem fallen für die morgige Partie weiter Michael Rank und Florian Pracht aus.  Dem reaktivierten Matthias Vogl   gönnt  Wittmann diesmal  eine Pause, da er den  jungen Spielern eine Chance geben will, sich gegen ein Spitzenteam zu beweisen. Bisher haben diese alle Erwartungen  weit übertroffen und lassen auf jeden Fall  für die Zukunft des FC Ränkam hoffen.

 


FC Ränkam weiter im Aufwärtstrend: 4:1 Heimsieg über SV Detag Wernberg

31. Oktober 2022

Mit dem 4:1 Heimsieg gegen den TSV Detag Wernberg  konnte der FC Ränkam am Sonntag drei weitere wichtige Zähler im Kampf gegen den Abstieg einfahren. Es ist einfach bewundernswert, wie die zahlreichen Ausfälle weggesteckt werden und wie beschwingt die  junge Truppe aufspielt  und damit ihre Fans erfreut.  Trainer Thomas Wittmann sprach nach der Partie von einem starken und überzeugenden Auftritt seiner Mannschaft, die sehr dominant   gespielt  und mit sehr viel Ballbesitz und  Ballkontrolle agiert  habe.  Es war dies nun der  zweite  4:1 Sieg in Folge,  nachdem einen  Spieltag zuvor der SV Schwarzhofen bezwungen  werden konnte. Die Wittmann-Schützlinge haben nun bereits zehn Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz  und sind auf  Rang acht stehend sogar nur sieben Zähler vom Tabellenführer entfernt.

Der FC Ränkam  war von Anfang an sehr gut in das Spiel gekommen und konnte dies letztlich auch über die gesamten  90 Minuten  durchziehen.  Bei den Hausherren war erneut der reaktivierte Matthias Vogl  von Anfang an mit dabei,  der  dabei erneut seine Klasse unter Beweis stellte und mit seiner Erfahrung  der jungen Mannschaft enorm hilft. Die  Wittmann-Schützlinge  hatten  gegen Wernberg  auch einen Auftakt nach Maß,  denn bereits nach vier Minuten erreichte ein Freistoß  von Markus Dietl den erneut frisch aufspielenden Nils Bauer, der den  Gegner gekonnt vernaschte und das Leder unhaltbar zur 1:0-Führung im Netz versenkte.     In der 17. Minute hatte wiederum Dietl  Hannes Kordick geschickt, der die Abwehrkette bereits überwunden und auch schon Torhüter Alexander Buchberger ausgespielt hatte, der sich dann nur noch mit einem Foul an der Strafraumkante  behelfen konnte, was ihm die rote Karte  einbrachte, womit das Gästeteam frühzeitig  dezimiert war. Nur drei  Minuten später hatte Philipp Fischer Köksal Tiryaki in Szene gesetzt, der dann im Strafraum nur noch mit einem Foul gebremst werden konnte und den fälligen Strafstoß verwandelte Hannes  Kordick sicher zu seinem  13. Saisontreffer. Als Philipp Fischer Nils Bauer anspielte und dieser auf Tiryaki flankte, der auch vollstreckte, entschied der sicher leitende Unparteiische Philipp Stuiber auf Abseits (40.).  Nach einer Standartsituation  der Gäste kurz vor dem Pausenpfiff verhinderte Torhüter Wutz den Anschlusstreffer, als er mit einer überragenden Parade das Leder aus dem Winkel holte.

Es waren gerade vier Minuten nach dem Seitenwechsel gespielt, als  Markus Dietl einen Freistoß auf Hannes Kordick spielte, der abzog, der Gästekeeper das Leder fallen ließ und Philipp Fischer eiskalt zum 3:0 abstaubte.  Im weiteren Spielverlauf kontrollierten  weiter die Hausherren das Spiel, jedoch dauerte es bis zur 82. Minute, als Kordick einen Diagonal-Ball auf den kurz vorher eingewechselten Stefan Dendorfer  brachte, der energisch nachsetzte und seinen Einstandstreffer zum 4:0 erzielte. Kurz vor dem Schlusspfiff erlaubte sich die FC-Defensive eine  kurze Unaufmerksamkeit, die Nicolas Schlosser zum 4:1 nützte, was aber letztlich nur noch Ergebniskosmetik für die Gäste bedeutete.

Am kommenden Sonntag erwartet der FC Ränkam  nun den Titelaspiranten SC Luhe Wildenau.

 FC Ränkam: Nico Wutz,   Bernhard Rank,  Matthias Vogl (70. Benjamin Speckner),   Philipp Hartmann, Kilian Müller (84. Lukas Mühlbauer),  Köksal Tiryaki,  Marco Kuhndörfer (64. Simon Siegl), Nils Bauer (75. Stefan Dendorfer) Hannes Kordick, Markus Dietl, Philipp Fischer.

 


Unangenehme Aufgabe wartet auf FC Ränkam: TSV Detag Wernberg gastiert

29. Oktober 2022

Noch vier Spiele hat der FC Ränkam  bis zur Winterpause zu bestreiten und möchte da noch gerne den einen  oder anderen Punkt einfahren. Der  Rückrunden-Auftakt verlief mit dem nicht erwarteten 1:4-Sieg beim SV Schwarzhofen  jedenfalls überaus erfolgreich.   Dieser Erfolg hat  den Kickern um Spielführer Marco Kuhndörfer nicht  nur drei enorm wichtige Zähler  im Kampf gegen den Abstieg  eingebracht,  sondern sicherlich auch enormes Selbstvertrauen gegeben, denn es konnte nicht unbedingt damit gerechnet werden, dass die zahlreichen  Ausfälle wichtiger Akteure so weggesteckt werden    können. Die Neuzugänge etablieren sich immer besser  und sind zu einem wichtigen Bestandteil des Teams geworden. Doch nun wartet auf die Wittmann-Schützlinge eine sehr unangenehme Aufgabe, denn am morgigen Sonntag (Anstoß bereits um 14.30 Uhr) gastiert der Tabellenvorletzte SV Detag Wernberg. Es sollte aber nicht  übersehen werden, dass die Gäste mit drei Partien im Rückstand sind und sich somit schnell  aus eigener  Kraft da hinten herauskatapultieren können.

Im Hinspiel gab es in einer hitzigen Partie, in der es  Detag Wernberg mit dem körperlichen Einsatz   mit zahlreichen  Fouls übertrieben hatte,  ein torloses Remis.   Die Gäste   konnten bisher erst 13 Zähler verbuchen, sind aber mit drei Spielen im Rückstand. Könnten sie diese Spiele erfolgreich gestalten, könnten sie mit dem  FC Ränkam  rechnerisch nach Punkten gleichziehen, gesetzt dem Fall, dass die Wittmann-Schützlinge bis zur Winterpause keine Punkte mehr holen. Auch haben sie bisher erst elf Treffer  erzielt, was   Minus-Rekord im bisherigen Saisonverlauf bedeutet. Doch wie erwähnt, in den Nachholspielen können sie diese schlechte   Bilanz  schnell wieder ausmerzen.  Mit erst 23 Gegentreffern steht Detag Wernberg aber dagegen um drei Tore besser da als die Hausherren, die schon 26 Einschläge zu verzeichnen haben.  Bisher erfolgreichster Torschütze bei den  Gästen  ist Thimo Luff mit fünf Treffern.  Alle anderen  Akteure  in der Torschützenliste  haben erst einmal getroffen.  Auf des Gegners Platz konnte Detag Wernberg bisher noch kein Spiel gewinnen und wenn es nach dem FC Ränkam geht,  soll es dabei  möglichst auch bleiben. Zu Buche stehen auf fremdem Terrain drei Remis und drei Niederlagen.

Ränkams Coach Thomas Wittmann rechnet gegen die kampfstarke Mannschaft des Detag Wernberg auch dieses Mal wieder mit einem harten Fight, denn diese  will so schnell wie möglich da unten rauskommen.  Da müssen seine Akteure einfach dagegen halten und dürfen sich nicht den Schneid abkaufen lassen. Die Ausfall-Liste ist nach dem Spiel beim SV Schwarzhofen leider noch größer geworden, denn Angreifer Michael Rank musste bereits frühzeitig verletzt aus dem Spiel genommen werden.  Er gesellt sich damit zu der Ausfall-Liste mit Andy Kordick, Maximilian Nowack, Maximilian Lankes und Florin Pracht, von denen einige bis zur Winterpause auch nicht mehr zum Einsatz kommen können.  Wittmann kann aber wieder  auf den reaktivierten  Matthias Vogl  und  Benjamin Speckner aus der zweiten Mannschaft zurückgreifen, die sich in Schwarzhofen wacker geschlagen und sofort ihren Mann gestanden haben.

Wittmann hat erklärt, dass man gegen Detag Wernberg auf keinen Fall verlieren will und notfalls auch mit einem Punkt zufrieden wäre, denn damit hätte man den derzeitigen  Neun-Punkte-Vorsprung  auf den Gegner auf jeden Fall  vorerst gewahrt.


FC Ränkam überrascht beim SV Schwarzhofen

24. Oktober 2022

Das konnte nicht unbedingt erwartet werden, denn zum Auftakt der Rückrunde gelang dem FC Ränkam am Sonntag ein 1:4 Sieg beim SV Schwarzhofen und hat damit nun die 20 Punkte-Marke überschritten, was gleich wieder  Rang acht einbrachte. Dies war letztlich  ein enormer Befreiungsschlag.  Dabei hatte Trainer Thomas Wittmann aufgrund der angespannten Personalsituation erneut Matthias Vogl  reaktivieren müssen und auch Benjamin Speckner aus  der zweiten Mannschaft mit in den Kader geholt, um überhaupt vier Feldspieler auf der Auswechselbank aufbieten zu können.

Zudem  hatte die Partie alles andere als aussichtsreich für den FC Ränkan begonnen, denn nach einem Fehler im Spielaufbau , als die Vierer-Kette eine schlechte Staffelung aufwies, war man schon nach zehn Minuten durch einen Treffer von Marvin Weigl mit 1:0 in Rückstand geraten.  In der 21. Minute konnten die Gäste jedoch ausgleichen, als sich Hannes Kordick mit einer individuellen Glanzleistung über dem Flügel durchgesetzt  hatte und  dann auch noch einnetzen konnte, was seinen zwölften Saisontreffer bedeutete. Ränkams Coach war prinzipiell mit der Leistung seines Teams im ersten Spielabschnitt überhaupt nicht zufrieden.

Doch die Halbzeitansprache von Wittmann schien dann gefruchtet zu  haben, denn nun hatten die Gäste deutlich mehr Ballbesitz und kontrollierten nun auch weitgehend die Partie. Und dadurch ergaben sich auch sogleich die ersten Einschussmöglichkeiten.  So war gerade einmal eine Minute nach dem Pausentee gespielt, als sich Hannes Kordick über rechts durchgesetzt hatte, auf Nils Bauer flankte, der jedoch  leider freistehend vor dem Keeper verzog.  Doch im Gegenzug hätten die Hausherren erneut in Führung gehen können, doch einen Schuss aus  Nahdistanz wehrte Ränkams Keeper Nico Wutz mit einer unglaublichen Parade  reaktionsschnell ab. Nach 60 Minuten  hatte sich Hannes Kordick mit einem schönen Dribbling über den Flügel durchgesetzt,  flankte auf Philipp  Fischer,  doch dieser vergab aus rund 16 Metern.  Nur zwei Minuten  später musste Nils Bauer nach einem taktischen Foul mit einer Zehn-Minuten-Zeitstrafe vorübergehend  vom Platz. Doch diese numerische Unterlegenheit überstanden die Gäste und kamen in der 73. Minute sogar  zur 1:2-Führung, als sich der eingewechselte Benjamin Speckner über die linke Seite durchgesetzt hatte, einen Querpass zu Philipp Fischer spielte, der sich diese Chance nicht entgehen ließ.  In der 79. Minute bekam dann Marvin Weigl eine Zeitstrafe aufgebrummt, was die Gäste nur eine Minute später ausnützen konnten.  Philipp Fischer schicke Hannes Kordick, der sich wieder durchsetzen konnte und dann auf Nils Bauer passte, der zum 1:3 vollstreckte. In der ersten Minute der Nachspielzeit setzten die Gäste sogar noch  den Deckel endgültig drauf, als sich Köksal Tiryaki über den Flügel durchgetankt hatte,    dann quer für Philipp Fischer auflegte, der dann den Keeper umkurvte,  wiederum  auf Köksal Tiryaki spielte, der die Kugel zum 1:4 im Netz versenkte. Die Freude war natürlich groß bei den Gästen  über diesen nicht erwarteten Sieg.

Trainer Thomas Wittmann sprach nach dem Spiel von  einer riesigen mentalen Leistung seiner jungen Truppe. Dieser Feststellung war eigentlich  nichts mehr hinzuzufügen.

FC Ränkam:  Nico Wutz,  Bernhard Rank, Marco Kuhndörfer, Hannes Kordick,  Michael Rank (25. Köksal Tiryaki),  Markus Dietl, Kilian Müller (88. Simon Siegl), Matthias Vogl (8. Benjamin Speckner),  Philipp Fischer, Nils Bauer (88. Stefan Dendorfer), Philipp Hartmann


FC Ränkam wäre mit einem Remis in Schwarzhofen schon sehr zufrieden

23. Oktober 2022

Mit einem Auswärtsspiel, nämlich beim   SV TuS/DJK Grafenwöhr  hat der FC Ränkam die Vorrunde  beendet, zum Auftakt  der  Rückrunde am heutigen  Sonntag (Anstoß um 15 Uhr) muss  nun erneut   auf  Reisen gegangen werden, denn auf dem Spielplan steht die  Partie beim SV Schwarzhofen. Gegen diesen Gegner konnte beim Saisonauftakt noch 3:1 gewonnen und damit ein gelungener Ligaeinstand in der Bezirksliga Nord gefeiert werden.  Den Hinspielsieg zu wiederholen scheint angesichts der angespannten personellen Situation beim FC Ränkam undenkbar und sicherlich  könnten die Wittmann-Schützlinge bereits hoch zufrieden sein, wenn sie einen Punkt mit auf die Heimreise nehmen könnten.

Der SV Schwarzhofen belegt momentan den 12. Tabellenplatz mit 15 Punkten  und steht damit nur einen Rang vor dem Abstiegs-Relegationsplatz. Im Hinspiel hatten die Gäste einen durchaus starken Gegner abgegeben, doch das bessere Ende hatte letztlich der FC Ränkam für sich. Schwarzhofen wird deshalb darauf brennen, Revanche für die Niederlage zum Saisonauftakt zu nehmen.  Doch auf eigenem  Gelände lief es bisher nicht so rund bei Schwarzhofen, denn in sechs Spielen gab es nur zwei Siege, dafür aber vier Niederlagen.  Doch zuletzt stellten die Hausherren aufsteigende Tendenz unter Beweis, denn beim Spitzenreiter SC Luhe Wildenau konnte mit einem 2:2 sensationell ein Punkt entführt werden. Zuvor hatten sie auch schon  mit einem  1:1 in  Grafenwöhr überrascht.  Am vergangenen Spieltag  wurde das Spiel auf eigener Anlage  gegen den SV Detag Wernberg abgesagt und man hat damit  eine Partie  weniger als der FC Ränkam absolviert, der mit vier Punkten mehr auf Rang neun    steht.  Die interne Torschützenliste beim SV Schwarzhofen führt Andreas Schächerer mit acht Trefffern an, der zum Saisonauftakt auch in Ränkam getroffen hatte.  Hinter ihm folgen Christoph Gietl mit sechs  und der Abwehrspieler Christian Fischer mit bislang drei Treffern.

Der SV Schwarzhofen stellt eine  sehr spielstarke Mannschaft. In Ränkam hatten sie sich jedoch immer wieder Pausen gegönnt, was die Kicker um Kapitän Marco Kuhndörfer mit  Treffern durch Hannes Kordick, Michael Rank und Nils Bauer konsequent ausgenützt hatten. Die Hausherren haben bisher zwei Tore mehr erzielt als der FC Ränkam, doch dafür haben sie bereits acht Tore mehr hinnehmen müssen als die Wittmann-Schützlinge.  Schwarzhofen weiß ganz genau, dass man mit einem Heimsieg bis auf einen Punkt an den FC Ränkam heranrücken würde  und könnte  dann auch noch die Nachholpartie gegen Wernberg siegreich gestaltet werden,  hätte  man den FC Ränkam schon zwei Punkte hinter sich gelassen. Dies wird ihnen genug Motivation sein, morgen voll auf Sieg zu spielen.

Der FC Ränkam hat nach fünf Spielen ohne Niederlage am vergangenen Samstag in Grafenwöhr erstmals wieder die Segel streichen  müssen und man kann nur hoffen, dass dies ein einmaliger  Ausrutscher war. Doch mittlerweile hat sich die personelle Situation leider wieder verschärft, denn neben den beiden Dauerausfällen Andy Kordick und Maximilian Nowack steht nun auch   Maximilian Lankes bis zur Winterpause nicht mehr zur Verfügung.  Und wegen einer Muskelverletzung muss auch Florian Pracht wohl einige Wochen pausieren. Damit stellt sich die Mannschaft praktisch schon von alleine auf.  Trainer Thomas Wittmann geht davon aus, dass sein Team  schon  einen absoluten Top-Tag erwischen müsste, um wenigstens einen Zähler mit auf die Heimreise nehmen  zu können, mit dem der Abstand zum morgigen Gegner weiter gewahrt werden könnte.

 

 

 


Individuelle Fehler bescheren Niederlage für FC Ränkam in Grafenwöhr

17. Oktober 2022

Nach fünf Spielen ohne Niederlage musste der  FC Ränkam am Samstag zum Abschluss der Vorrunde beim SV TuS/DJK Grafenwöhr  die Segel streichen und verlor mit 2.0. Es hatte sich schon eine Woche zuvor im Heimspiel gegen die SpVgg Vohenstrauß angedeutet,  dass die Wittmann-Schützlinge nicht mehr über die Spritzigkeit und Spiellaune der letzten Wochen verfügten, nur eine halbe Stunde  überzeugen  konnten, wobei sie aber     im Endspurt doch noch zu einem glücklichen Remis kamen. Doch diesmal war  Glücksgöttin Fortuna nicht mehr auf Seiten des FC Ränkam, denn die Gäste leisteten sich viel  zu viele individuelle Fehler, welche  die Hausherren   zu zwei Treffern nützten und so wurde es nichts  mit dem angestrebten Punktgewinn der Gäste.  An dem verdienten Sieg von Grafenwöhr gab es deshalb die 90 Minuten  gesehen auch nichts auszusetzen. Durch diese  Niederlage ist der FC Ränkam in der Tabelle um einen Platz auf  Rang neun zurückgefallen.

Eigentlich waren die Gäste zunächst  relativ gut in das Spiel gekommen und verzeichneten  nach einem Spielzug über die rechte Seite die erste Einschussmöglichkeit, als Hannes Kordick  per Hacke Florian Pracht in Szene gesetzt hatte, der eine Flanke auf Philipp Fischer schlug,  dessen Schuss aus 16 Metern aber so abgefälscht wurde, dass die Kugel  letztlich über das Hausherren-Gehäuse flog.  Danach hatte Grafenwöhr gute 25 Minuten, die ihnen letztlich zum Sieg  reichten.  Glück hatten die Gäste, dass nach 16 Minuten ein schöner  Spielzug der Hausherren zu ungenau abgeschlossen wurde. Leider zog sich zu diesem Zeitpunkt bereits Florian Pracht einen Muskelfaserriss  zu und musste durch Stefan Dendorfer ersetzt werden, womit die Verletzen- bzw. Ausfallliste des FC Ränkam noch größer geworden ist. Von Minute 36  bis  39 und damit  innerhalb von nur  vier Minuten nahm  das Schicksal des FC Ränkam an diesem Tag seinen Lauf. Beim ersten Gegentreffer kamen vier Flanken nacheinander in den Ränkamer Strafraum, wobei man am langen Pfosten die Zuteilung verloren hatte   und  Airbus Hanni nach einer Flanke  von Dobmann zur   1:0 Führung einköpfen konnte.

Und die Gäste waren noch nicht richtig sortiert, als  es  zum zweiten Mal im Ränkamer Kasten klingelte. Diesmal  hatte ein langer Ball gereicht, um   die rechte Abwehrseite auszuhebeln. Dippl brachte den Ball  genau in den Lauf von  Dubois, der damit alleine     vor   Gästekeeper  Nico Wutz stand   und nur noch einschieben  musste. Fast  wäre  Reiß kurz  vor dem Seitenwechsel noch das 3:0 geglückt, aber  Wutz war einen Augenblick schneller am Ball.

Es dauerte dann bis zur 70. Minute, ehe der FC Ränkam seine einzige klare Einschussmöglichkeit hatte, als sich die Gastgeber einen Fehler in der Aufbauarbeit leisteten und dadurch Hannes Kordick frei vor dem Grafenwöhrer Torsteher auftauchte,  jedoch leider vergab und somit die große Chance vergeben war, noch einmal in die Partie zu kommen. Auf der Gegenseite hatten die Hausherren danach noch  Möglichkeiten, das Ergebnis noch höher zu schrauben.   Alex Dobmann schob aber die Kugel   am leeren Tor vorbei (76.), dann zog   Renner   aus gut 30 Metern    ab, wobei Wutz   die  Kugel   prallen lassen musste, Siemski   aber einen Schritt zu spät kam. Schließlich noch  ein Schuss von Renner   aus 20 Metern   und der Gästekeeper lenkte den Ball gerade noch   ins Toraus zum Eckball (89.), der zum Glück nichts mehr einbrachte Ränkams Offensive war in diesem Spiel einfach zu lau, um die Hausherren in Gefahr  zu bringen und so konnten diese  nach der Partie ihre  Kirchweih ausgelassen feiern, denn sie konnten mit diesem Dreier  auch den FC Ränkam in der Tabelle überflügeln.  Mit dem Auftakt der Rückrunde muss der FC  Ränkam am kommenden Wochenende zum SV Schwarzhofen reisen.

FC Ränkam: Nico Wutz, Philipp Hartmann (60. Kilian Müller), Florian Pracht (16. Stefan Dendorfer), Bernhard Rank, Carlo Roiger, Marco Kuhndörfer, Köksal Tiryaki, Markus Dietl, Philipp Fischer, Hannes Kordick, Michael Rank (46. Nils Bauer).


Nächster schwerer Brocken für den FC Ränkam - Beim SV TuS/DJK Grafenwöhr

14. Oktober 2022

Der FC Ränkam ist seit fünf Spieltagen ohne Niederlage, wobei aber die Wittmann-Schützlinge am vergangenen  Spieltag großes Glück hatten, dass sie noch kurz vor Schluss den Ausgleich erzielten und damit wenigstens noch einen Punkt retten konnten,  womit die gute Serie vorerst noch Bestand hat. Am morgigen  Samstag (Anstoß um 15.15 Uhr) bekommen  die Kicker um Kapitän Marco Kuhndörfer mit  dem SV TuS/DJK Grafenwöhr  aber bereits den nächsten schweren Brocken vorgesetzt.  Dabei muss der Mannschaft bewusst sein, dass sie mit einer ähnlich schwachen Leistung wie insbesondere  im zweiten Spielabschnitt gegen die SpVgg Vohenstrauß in dieser Partie keinen Blumentopf gewinnen werden, sprich ohne Chance auf etwas Zählbares  sein werden. Der plötzliche Leistungsabfall  nach einer halben Stunde  gegen Vohenstrauß war schon krass und muss einfach der Unerfahrenheit der jungen Truppe zugerechnet  werden, die noch großen Leistungsunterschieden ausgesetzt sein kann. Die Konstanz fehlt einfach noch.

Der SV TuS/DJK Grafenwöhr hat wie der FC Ränkam 19 Zähler und damit sind die Tabellennachbarn, wobei jedes Team heute sicherlich versuchen möchte die 20 Punkte-Marke zu knacken.  Mit einem Remis würde dies  beiden Teams gelingen. Beide Mannschaften  verfügen   über ein ausgeglichenes Torverhältnis, wobei der FC Ränkam bisher zwei Treffer mehr erzielt hat, dafür aber zwei Tore mehr hinnehmen musste.   Es darf jedoch nicht vergessen werden, dass Grafenwöhr ein Spiel weniger ausgetragen hat als der FC Ränkam.     Die Heimbilanz  der  Truppe von Trainer Martin Kratzer  ist durchwachsen, denn drei Siegen  stehen zwei Remis und zwei Niederlagen gegenüber und diese Bilanz möchten sie mit einem Heimsieg über den FC Ränkam auf jeden Fall verbessern, mit dem sie den FC  Ränkam in der Tabelle auch überrunden könnten. Doch dazu will es Ränkam nicht kommen lassen.

Am vergangenen Spieltag hat Grafenwöhr mit  einem 0:1 beim SV Detag Wernberg einen Dreier eingefahren,  was sicherlich Auftrieb gegeben hat. Eine Woche zuvor waren sie aber auf eigener Anlage gegen den SV Schwarzhofen nicht über ein 1:1 hinausgekommen.  Ränkams Coach  Thomas Wittmann hat festgestellt, dass der heutige Gegner punktetechnisch noch nicht so gut dasteht  wie in der vergangenen Saison.  Er weiß aber auch, dass die Mannschaft über gute Einzelspieler verfügt, wobei insbesondere Alexander Dobmann  heraussticht. Erfolgreichster Torjäger bei Grafenwöhr  ist bislang Luca Reiß mit fünf  Treffern,  gefolgt von Marcello Siemski mit vier Torerfolgen.

 

Beim FC Ränkam verschlechtert sich die personelle Lage leider wieder, denn neben Andy Kordick (Corona-Folgen)  und Maximilian Nowack (Verletzung) steht ab sofort auch Dauerläufer Maximilian Lankes  bis zur Winterpause wegen eines USA-Aufenthalts nicht mehr zur Verfügung. Gerade er    wäre mit  seinem Laufvermögen und Einsatzwillen  enorm wichtig und zuletzt  hatte er sich ja auch sogar  als Torschütze ausgezeichnet. Auch  hinter dem Einsatz von Florian Pracht steht nach seiner Muskelverletzung noch ein Fragezeichen.

Ränkams Coach wäre auch in dieser Partie wieder  mit einem Remis hoch zufrieden, denn dann könnte Grafenwöhr die Gäste in der Tabelle nicht überholen. Die Wittmann-Schützlinge werden über 90 Minuten ihre ganze Kampfkraft in die Waagschale werfen müssen  und längere Verschnaufpausen sollte sich die Mannschaft diesmal  nicht gönnen, denn nur so kann eventuell  der anvisierte Punkt mit auf die Heimreise genommen werden.

 


Letztlich zählte nur angestrebter Punktgewinn - FC Ränkam zeigte zwei Gesichter

10. Oktober 2022

Ein verrücktes Spiel bekamen die Zuschauer zwischen dem FC Ränkam und der SpVgg Vohenstrauß zu sehen, das letzlich mit einem 2:2 endete, da dem FC Ränkam kurz vor Schluss  der nicht mehr erwartete Ausgleich  gelang und damit der anvisierte  Punkt im eigenen Lager behalten werden konnte. Damit sind  die Schützling von Trainer Thomas Wittmann seit fünf Spieltagen ungeschlagen. Erfreulich war, dass Hannes Kordick nach seinem Witz-Platzverweis nach nur einem Spiel Sperre wieder mit dabei sein konnte. Doch er solte letztlich zum tragischen  Helden werden, denn er vergab beste Einschussmöglichkeiten.

Der FC Ränkam hatte losgelegt wie die Feuerwehr und spielte die Gäste förmlich an die Wand. Der Lohn war nach drei Minuten die Führung, als nach einem Angriff über Kuhndörfer und  Tiryaki das Leder Hannes Kordick erreichte, der in die Schnittstelle durchsteckte für Maximilian Lankes, der sauber zum 1:0 einschieben konnte.  Nur zwei Minuten später hatte Michael Rank schön zurückgelegt für Kordick, doch dieser vergab freistehend. Dann hatte Tiryaki schön aufgelegt für Hannes Kordick, der mit einem Distanzschuss Gästekeeper Max Kellner  zu einer Glanzparade zwang (12.).  Danach war Philipp Fischer  über rechts durchgegangen, seine Flanke erreichte Hannes Kordick, der  jedoch freistehend vergab (30.). Und einem schönen Solo von Michael Rank blieb ebenfalls der Erfolg verwehrt.  Nach rund  einer halben Stunde beendeten die Hausherren ihre Drangperiode und plötzlich kamen die Gäste immer besser ins Spiel, denen   viel zu  viele Freiheiten  gelassen wurden.  So  war es nicht verwunderlich, dass die Gäste rund fünf Minuten vor dem Pausenpfiff den Ausgleich   erzielen konnten. Als die Hausherren den Raum nicht gut abschirmten,  stand  Lukas Roubal am langen Eck und ließ Torhüter Nico Wutz keine Abwehrmöglichkeit.

Wer gedacht hatte, dass sich die Wittmann-Schützlinge nach dem Pausentee wieder fangen, sah  sich getäuscht. Den Gäste-Akteuren wurden weiter alle Freiheiten gewährt, wobei  insbesondere Sebastian Dobmayer und Lukas Roubal schalten und walten konnten, wie  sie wollten.   Dazu kamen immer wieder unnötige Abspielfehler der  Hausherren. Nach einer Eckball-Serie konnte ein Schuss von Roubal im letzten Moment abgeblockt werden und dann  parierte Ränkams Keeper Wutz klasse nach einem Schuss von Roubal (53.).  So war es eigentlich nicht verwunderlich, dass der Ex-Bayernligiist in der 59. Minute  in Führung ging, als die Gäste-Offensive regelrecht durch Ränkams Abwehr spazierte und schließlich Daniel Bergmann freistehend das 1:2 markierte.  Vier Minuten später  ein Freistoß von Roubal, der Wutz zu einer Glanzparade zwang, um das mögliche 1:3 zu verhindern.  Schließlich ein Schuss von Dobmayer, bei dem wiederum Wutz auf dem Posten war (74.).  Für etwas Schwung hatte dann der eingewechselte Nils Bauer  gesorgt. Doch zunäcnhst noch einmal ein Schuss von Roubal, doch erneut war  Wutz zur Stelle. Als schon alle nicht mehr an den Ausgleich glaubten, brachte Hannes Kordick einen Eckball scharf nach innen und dem Gästekeeper unterlief dabei ein Eigentor, wobei alles Nachfassen nichts mehr half (86.). Der Schiedsrichter nahm auch noch Rücksprache beim Linienrichter, der genau gesehen hatte, dass die Kugel schon hinter der Linie war und damit hatten die Hausherren noch glücklich  den Ausgleich geschafft, denn im zweiten Spielabschnitt agierten eigentlich nur noch die kampfstarken Gäste.

FC Ränkam: Nico Wutz, Bernhard Rank, Maximilian Lankes, Florian Pracht (53. Kilian Müller), Marco Kuhndörfer, Hannes Kordick, Michael  Rank, Markus Dietl, Philipp Fischer (63. Carlo Roiger),  Köksal Tiryaki (78. Nils Bauer),  Philipp Hartmann.


Auf den FC Ränkam wartet mit der SpVgg Vohenstrauß eine harte Nuss

07. Oktober 2022

Mit dem Ex-Bayernligisten SpVgg Vohenstrauß erwartet den  FC Ränkam  am   Sonntag (Anstoß um 15 Uhr) eine  ganz harte Nuss, denn die Gäste liegen in der Tabelle nur einen Punkt hinter dem FC Ränkam, haben sogar  ein Spiel weniger ausgetragen, nachdem die Partie am  vergangenen Montag gegen den TSV Detag Wernberg verlegt wurde.  Der FC Ränkam ist  seit vier Spieltagen ungeschlagen und konnte sich damit etwas von der gefährdeten Zone   absetzen. Doch sechs Punkte Vorsprung vor dem letzten Abstiegsplatz und dem Relegationsrang sind noch kein Ruhekissen.  Deshalb  wäre es gut, wenn die Wittmann-Schützlinge den Schwung aus den letzten Wochen mitnehmen könnten und zumindest einen Punkt im eigenen Lager behalten könnten, denn dann könnte zumindest der Vorsprung  vor dem morgigen Gegner auf alle Fälle gewahrt bleiben.

Aber auch  die Gäste sind derzeit gut in Schwung,  denn sie haben aus den  letzten vier Begegnungen zwei Siege und ein Remis geholt und nur gegen das Ausnahmeteam des Spitzenreiters  FC Luhe Wildenau mussten sie sich geschlagen geben.  Die SpVgg Vohenstrauß stellt eine körperlich sehr robuste Mannschaft und deshalb erwartet sich Ränkams Coach Thomas Wittmann einen harten Fight. Erfolgreichster  Torschütze bei Vohenstrauß  ist Daniel Bergmann mit acht Treffern, gefolgt  von Sebastian Dobmayer und  Lukas Roubal  mit  je vier Toren.  Der tschechische Neuzugang Roubal zieht auch die Fäden  beim   Gegner und ist der Dreh- und  Angelpunkt des Spiels. Ihn  dürfen die Hausherren nicht zur Entfaltung kommen lassen und müssen versuchen dessen Kreise möglichst  einzuengen. 

Die Neuzugänge bei den Gästen haben durchwegs gut eingeschlagen. Der jungen Max Kellner (von der SpVgg Weiden)  hat sich  auf Anhieb den Platz als Stammtorwart erkämpft.  Auch Philipp Frank (vom SV Plössberg) und Tim Andörfer  (SG Schwarzenb.) gehören  inzwischen zum Stammpersonal.  Die Gäste haben mit 25 Treffern im bisherigen Saisonverlauf  mehr Torgefahr ausgestrahlt als der FC Ränkam mit vier Toren weniger. Bei den Gegentreffern hat dagegen der  FC Ränkam  mit 21 die Nase vorne, denn Vohenstrauß Keeper musste schon fünf Treffer mehr kassieren als die Kicker um Kapitän Marco Kuhndörfer.  Auf des Gegners Platz stehen bei  Vohenstrauß bislang drei Siege und drei Niederlagen  zu  Buche.

Beim FC Ränkam wird natürlich schmerzlich Torjäger Hannes Kordick nach dem  Witz-Platzverweis gegen den FC Schlicht vermisst.  Er wird wohl heute noch nicht mit dabei sein können. Ein  Fragezeichen steht auch noch hinter Florian  Pracht (Muskelprobleme). Hier muss erst ein letzter Test abgewartet werden, ob er auflaufen kann.  Auf alle Fälle weiter nicht mit dabei sind Spielmacher  und Freistoß-Spezialist Andy Kordick  und Abwehr-Recke Maximilian Nowack, die wohl beide bis zur Winterpause ausfallen.   Es ist nur gut, dass sich die Neuzugänge weiter gut entwickeln.   Der junge Nico Wutz im Ränkamer Kasten beweist immer mehr seine Klasse und auch Stefan Dendorfer, Kilian Müller, Carlo Roiger und Simon Siegl  stellen ihren Mann.

Ränkams Coach Thomas Wittmann   wäre durchaus bereits mit einem Remis zufrieden, weil man dann  den   Gegner hinter sich lassen könnte.  Sein Team will  auf jeden Fall   versuchen,  den heimischen Fans wieder ein interessanter Match zu bieten, wie zuletzt auf eigener Anlage gegen den Rangzweiten  FC Schlicht, das mit 2:1 gewonnen werden konnte.


FC Ränkam entführt einen Punkt aus Weiden-Ost

04. Oktober 2022

Aus dem Doppeleinsatz hat der FC Ränkam  vier Punkte geholt, denn nach dem sensationellen  2:1 Sieg am Samstag gegen den Rangzweiten FC Schlicht konnte am Montag mit einem torlosen Remis  beim Aufsteiger FC Weiden Ost ein Punkt mit auf die Heimreise genommen werden.  Dies ist umso  erfreulicher, weil mit Hannes Kordick nun  auch noch der bislang erfolgreichste Torschütze  ersetzt werden musste, da er im Spiel gegen den FC Schlicht die rote Karte  gesehen hatte. Doch  Neuzugang Nils Bauer ersetzte ihn großartig und auch die übrigen Neuzugänge wie  Stefan Dendorfer, Kilian Müller, Carlo Roiger und Simon Siegl haben sich inzwischen zu wichtigen Stützen entwickelt.  Die Gäste waren  auf einem schwer zu bespielendem Untergrund dem Sieg sogar deutlich näher als die Hausherren.

Trainer Thomas Wittmann zeigte sich sehr erfreut  über den sehr dominanten Auftritt seiner Mannschaft, die viel mehr Ballbesitz  hatte als der FC Weiden Ost und  über weite Strecken  die Partie auch kontrollierte.

Im ersten Spielabschnitt hatten die Kicker um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer  eine Vielzahl von Halbchancen, darunter von Michael Rank und Markus Dietl, die jedoch leider nicht genutzt werden konnten. Nach der  Pause hatten die Gäste die erste hundertprozentige Einschussmöglichkeit, als Stefan Dendorfer Michael Rank bedient hatte, der jedoch das Leder nicht im Gastgeber-Gehäuse  unterbringen konnte.  Und dann war auch Nils Bauer mit seiner Schnelligkeit über den Flügel durchgebrochen und tauchte frei vor dem Keeper auf.  Doch leider konnten diese beiden  guten Möglichkeiten nicht in Treffer umgemünzt werden.

Die Hausherren  verzeichneten während des gesamten Spielverlaufs eigentlich  nur zwei  gute Chancen, die jedoch Ränkams junger Keeper Nico Wutz einmal mehr in glänzender Manier zu Nichte machte. Bange Minuten hatte der FC Ränkam in den verbleibenden zehn Minuten zu überstehen, nachdem Carlo Rieger  in der 80. Minute wegen einer Zeitstrafe für zehn Minuten vom  Platz musste. Doch die Gäste überstanden auch die numerische Überlegenheit des Aufsteigers in dieser Phase.

Alles in allem zeigte sich Trainer Thomas Wittmann nicht nur sehr zufrieden mit den beiden Ergebnissen vom Doppelspiel-Einsatz sondern noch viel mehr von der Leistung und Entwicklung seiner jungen Truppe, was für die Zukunft hoffen lässt. An  dieser Entwicklung hat zweifelsohne auch Ränkams Coach seinen entscheidenden Anteil, aber auch die Spieler selbst, weil sie  Geduld bewiesen haben.

Am kommenden  Sonntag (Anstoß um 15 Uhr) erwartet der FC Ränkam  nun den Tabellennachbarn  SpVgg Vohenstrauß.

FC Ränkam: Nico Wutz, Stefan Dendorfer (69. Kilian Müller), Philipp Hartmann, Bernhard Rank,  Carlo Roiger (90. Simon Siegl), Marco Kuhndörfer, Maximilian Lankes, Nils Bauer (64. Köksal Tiryaki, Markus Dietl,  Philipp Fischer, Michael Rank


FC Ränkam gelang gegen FC Schlicht eine Sensation

02. Oktober 2022

Gegen den Rangzweiten FC Schlicht  gelang dem FC Ränkam am Samstag  vor einer nur kleinen Zuschauer-Kulisse ein sensationeller 2:1 Sieg  und damit der dritte „Dreier“  in  Folge. Doch getrübt wurde der Sieg durch  den mimosenhaften  Auftritt des  Schiedsrichter Manuel  Piermeier (WSV St. Englmar), der   kurz vor Schluss Ränkams Torjäger Hannes Kordick mit  der roten Karte  vom Platz schickte und damit seiner schwachen Leistung die Krönung aufsetzte.  Der Grund: Kordick hatte eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters  mit den Worten „So eine Sch....“ kommentiert.  Schon im ersten Abschnitt hatte Piermeier für Unmut gesorgt, als er  einen Elfmeter gegen Ränkam aussprach, denn aber Torhüter  Niko Wutz glänzend parierte.

Der FC Ränkam hielt gegen  den Rangzweiten von Anfang an mit einem starken Auftritt dagegen  und so waren es die Hausherren, die mit einem Schuss von Marco Kuhndörfer den ersten Warnschuss abgaben (12.). Vier Minuten  später gingen sie auch überraschend in Führung,  als  nach einem Angriff über Hannes Kordick der Ball zur Markus Dietl kam, der Philipp Fischer bediente, der den Ball klasse an- und mitnahm  und schließlich  eiskalt vollstreckte. Nacheiner Rückgabe kam Michael  Rank um einen Schritt zu spät und so konnte der SC-Keeper klären (22.). Dann ein erster Schockmoment: Piermeier zeigte zur Überraschung aller auf den ominösen Punkt, jedoch konnte Ränkams Keeper Nico Wutz den Strafstoß von Stefan Meisel   glänzend  parieren (26.). Einem Zieher des Ränkamer Abwehrspielers war ein gleiches Vergehen des Gästeangreifers vorausgegangen, was jedoch ungeahndet geblieben war.    Bei einem Schuss von Kuhndörfer musste sich dann der Gästekeeper  ganz lang machen (30.). Glück hatte die Hausherren, dass ein Schuss von Meisel auf dem Querbalken aufgesetzt hatte (34.) und gleicher Akteur zielte   knapp daneben (41.).   Dann noch zwei gute Aktionen der Hausherren, als nach Kordick-Zuspiel Michael Rank  knapp vorbeizielte und ein Schuss von Kordick auf dem Netz aufgesetzt hatte.

Nach der Pause drängten die Gäste auf den Ausgleich, doch Ränkams  Defensive stand sicher. Bei einem Konter legte  Kordick zurück auf Köksal  Tiryaki, doch dessen Schuss wurde im letzten Moment abgeblockt (66.) und zwei Minuten später   lief Kordick nach Fischer-Zuspiel auf   Gästekeeper Schmutzer zu, der aber per Fußabwehr klären konnte. Nach einer Flanke von Kordick war Markus Dietl alleine vor Schmutzer und dieser lenkte das Leder im letzten Moment über die Querlatte (70.) und zwei Minute später  konnte  Ränkam auf 2:0 erhöhen, als Markus Dietl  mit einem schönen  Freistoß ins lange Eck erfolgreich war.  Doch nur fünf Minuten später gelang den Gästen durch Damion Perrin der 2:1 Anschlusstreffer.  Als dann Michael Weiß durch war, hätte es schon der Ausgleich sein können, doch der Ball ging knapp daneben  (78.).  Auf der Gegenseite  wehrte  Schmutzer  einen Schuss von Markus Dietl ab und das zurückspringende Leder setzte Kordick über die Querlatte (83.). Dann lief Kordick  alleine auf  den Keeper   zu, fand jedoch in Schmutzer seinen Meister (85.).  Eine Minute  danach der völlig unberechtigte Platzverweis  für Kordick und dann  lenkte Ränkams Keeper Wutz den Ball nach einem Kopfball mit einer  Hand im letzten Moment über die Querlatte und bewahrte somit sein Team vor  dem Ausgleich.  In den verbleibenden  Minuten ließen die Gäste nichts mehr anbrennen. Doch große Freude wollte nach dem    Platzerweis   nicht aufkommen. auf jeden Fall war der Sieg aufgrund der klareren Einschussmöglichkeiten letztlich auch  verdient.

FC Ränkam:  Nico Wutz, Bernhard Rank, Maximilian Lankes, Kilian Müller, Marco Kuhndörfer, Hannes Kordick, Michael Rank (82. Nils Bauer),  Markus Dietl, Philipp Fischer, Köksal Tiryaki (66. Carlo Rieger), Philipp Hartmann.

 


FC Ränkam vor schwierigem Doppeleinsatz

30. September 2022

Vor einem schwierigen Doppeleinsatz steht der FC Ränkam,  denn  es geht gegen zwei Teams,  die  derzeit einen guten Lauf haben. Am Samstag (Anstoß um 16 Uhr) gastiert  der Rangzweite FC Schlicht, der momentan der einzige ernsthafte Verfolger des Spitzenreiters SC Luhe Wildenau ist. Am Montag (ebenfalls Anstoß um 16 Uhr) geht die Reise dann zum Aufsteiger FC Weiden Ort, der sich  ebenfalls in einem Hoch befindet, denn die letzten beiden Partien  konnten siegreich gestaltet werden.  Aber  auch beim FC Ränkam läuft es derzeit gut, denn auch er konnte die letzten beiden Spiele gewinnen und konnte dadurch auf Rang acht vorstoßen.   Doch der Blick auf die Tabelle zeigt, dass nur vier magere Punkte Abstand zur gefährdeten Zone sind. Andererseits könnte bei einem Sieg sogar in die Spitzengruppe vorgestoßen werden. Somit werden diese beiden Spiele zeigen, wohin der Weg des FC Ränkam  nun  geht.  Nach zwei Siegen in Folge, darunter  auch dem ersten Auswärtssieg in der laufenden Saison beim SV Raigering, ist das Selbstvertrauen der Wittmann-Schützlinge jedenfalls gestiegen.

Mit dem FC Schlicht erwartet der FC Ränkam am heutigen Samstag das Team, das den Spitzenreiter SC Luhe Wildenau nicht davonziehen lassen will und deshalb werden sie in Ränkam voll auf Sieg spielen.  Auf des Gegners Platz sind sie bisher auch recht dominant  aufgetreten, denn es gab drei Siege, ein Remis und nur eine Niederlage. Überhaupt sind die Schlichter hervorragend  in Fahrt, denn sie sind nach sechs Siegen und zwei Remis seit acht Spieltagen ungeschlagen. Und diese Serie wollen sie in Ränkam ausbauen.   Die Gäste verfügen über eine spielstarke Offensive, die mit 26  Treffern nach Luhe Wildenau und  dem SV Etzenricht  bislang die drittmeisten Treffer in der  Liga erzielt hat. Die interne Torjägerliste führen Stefan Meisel und Damian Perring mit je sechs Treffern an, gefolgt von Michael Weiß mit vier Toren.  Diesen  Offensivkräften darf die Ränkamer Defensivabteilung keine Möglichkeit zur Entfaltung geben. Zuletzt hat der FC Schlicht den SV Detag Wernberg mit 4:0 abgefertigt. Auf jeden  Fall ist der FC Ränkam gegen die mit Bayernliga erfahrenen Einzelspielern  gespickte Schlichter Mannschaft klarer Außenseiter. Die Wittmann-Schützlinge bräuchten schon einen absoluten Sahnetag,      um wenigstens ein Remis zu erreichen.

Am Montag geht  dann die Reise zum Aufsteiger  FC Weiden Ost, der derzeit mit zwölf Punkten den 12. Tabellenplatz belegt und damit einen  Rang vor dem Relegationsplatz ist. Im Endeffekt  hat der Aufsteiger   aber aktuell nur zwei Punkte weniger als der FC Ränkam.  Die Hausherren haben mit 33 Gegentreffern die bislang meisten in der Bezirksliga Nord kassiert.   Nunmehr haben sie aber mit zwei Siegen in Folge aufhorchen lassen, denn dem 2:3 beim SV/TuS/DJJK Grafenwöhr folgte der 3:1 Sieg über den SV Schwarzhofen. Dies hat der Truppe von Spielertrainer  Florian Schrepel ,  dem Ex-Bad Kötztinger, sicherlich enormes Selbstvertrauen gegeben und nun wollen sie den dritten Sieg in Folge einfahren, um sich von der gefährdeten Zone absetzen zu können. Aus dem kampfstarken Team ragen mit Noah Forster, der es bisher auf acht Treffer brachte und Michael Werner (sechs Tore)  sowie Dominik Forster (4) heraus. Mit 23 Gegentreffern weist der FC Weiden Ost nur vier mehr als der FC Ränkam auf.  Auch in dieser Partie könnten die Mannen um Kapitän Marco Kuhndörfer sicherlich froh sein, wenn sie einen Punkt mit auf die Heimreise nehmen könnten.  Man kann nur hoffen,  dass die Partie gegen den FC  Schlicht nicht zu viel Kraft kosten wird, um aus  Weiden den angestrebten  Punkt mitnehmen zu können.

Ränkams Coach Thomas Wittmann hofft natürlich, dass sich die personelle weiter entspannt   und dass die Neuzugänge weiter  so  couragiert auftreten wie bisher. Auf jeden Fall beweisen  die Neuen immer mehr, dass sie sich nach einer gewissen Eingewöhnungszeit beim FC Ränkam gut eingelebt haben. Ein Fragezeichen steht leider hinter  Florian Pracht, der sich mit muskulären Problemen herumschlägt. Er hatte zuletzt stark aufgespielt.


FC Ränkam konnte mit 1:2-Sieg in Raigering gleich nachlegen

25. September 2022

Nach dem 6:0-Sieg im Derby gegen den FC Untertraubenbach konnte der FC Ränkam im Gastspiel beim SV Raigering am Samstag nachlegen und mit einem 1:2 Sieg drei weitere wertvolle Punkte sammeln. Damit  wurde der Derby-Sieg erst so richtig vergoldet und die Wittmann-Schützlinge haben damit etwas Abstand zur gefährdeten  Zone geschaffen, konnten sogar auf Rang acht vorstoßen. Der erste Auswärtssieg  war aber auch hoch  verdient, denn die Gäste hatten die gesamten 90 Minuten  gesehen die  meisten Einschussmöglichkeiten, gingen damit  aber mitunter etwas   zu leichtfertig um.  Auf der anderen Seite bewahrte  Torhüter Nico Wutz in der Schlussphase mit tollen Reaktionen sein Team  noch vor dem möglichen Ausgleich.

Trainer Thomas Wittmann sprach von  Beginn an von einem offenen Schlagabtausch und bescheinigte seinen   Kickern eine starke Mannschaftsleistung.  Es habe sich um ein Spiel mit offenem Visier  gehandelt, bei dem es ständig Hin und Her gegangen sei und bei dem sich beide Teams auch nichts schenkten.

Nach einem unnötigen Ballverlust beim Spielaufbau gerieten die Gäste nach circa 17 Minuten  mit  1:0 in Rückstand, als sich Nikolai Seidel über die linke Seite durchgesetzt hatte und mit einem platzierten Schuss ins rechte Eck Torhüter Nico Wutz keine Abwehrmöglichkeit ließ. Im ersten Spielabschnitt verzeichnete der FC Ränkam eigentlich nur zwei gute Möglichkeiten.  Zunächst hatte Hannes Kordick abgezogen, doch der Hausherren-Keeper Tobias Schoberth, der eine starke Leistung bot,  verhinderte mit einer überragenden Parade einen möglichen Einschlag.  Und dann war Markus Dietl beim Abschluss aus guter Position im letzten Moment von einem SV-Abwehrspieler  noch geblockt worden.

Im zweiten Spielabschnitt nahm der Ränkamer Coach eine Systemumstellung vor, mit der  er letztlich auch Erfolg hatte. Schon nach 28  Minuten hatte er Nils Bauer aus dem Spiel genommen, der nicht seinen besten Tag hatte und brachte dafür Florian Pracht, der dann  letztlich auch an beiden Ränkamer Treffern beteiligt war. Und zur Pause brachte er zudem Köksal Tiryaki für Kilian Müller. Und es waren gerade mal fünf Minuten nach dem Pausentee gespielt, da  bediente Hannes Kordick  Florian Pracht, der sich über rechts schön  durchgesetzt hatte, scharf nach innen passte, wo Michael Rank  gut reagierte und das Leder zum Ausgleich über die Linie beförderte.  Danach tauchte  Philipp  Fischer frei vor dem SV-Torsteher  auf,   fand jedoch in diesem seinen Meister.  Dann war Markus Dietl frei vor Tobias Schoberth und wollte diesen ausspielen, doch nahm ihm dieser im entscheidenden Moment das Leder vom Fuß.  In der 77. Minute dann der Ränkamer Siegtreffer.  Ausgangspunkt war wiederum Florian Pracht, der Markus Dietl  in Szene setzte, dieser leitete  weiter zu  Philipp Fischer, der  nach innen passte, wo Maximilian Lankes heranbrauste und die Kugel  aus Kurzdistanz wuchtig ins Netz setzte.

In der Schlussphase wurde es dann noch hektisch, denn  die Gastgeber  drängten auf den  Ausgleich.  Da stand dann Torhüter Nico Wutz mehrmals im Brennpunkt. Seine größte Tat vollbrachte er nach einem Kopfball der Hausherren, als  er mit einer Glanzparade  den Ausgleich verhinderte und damit seinem Team den knappen aber verdienten  Sieg rettete.  In der Nachspielzeit wurde Maximilian Lankes noch mit einer Zeitstrafe bedacht.   Am kommenden Samstag erwartet der FC Ränkam den Rangzweiten FC Schlicht.

FC Ränkam: Nico Wutz, Philipp Hartmann, Kilian Müller (46. Köksal Tiryaki), Bernhard Rank,  Marco Kuhndörfer, Maximilian Lankes, Nils Bauer (28. Florian Pracht - 78. Stefan Dendorfer), Markus Dietl, Philipp Fischer (90. Simon Siegl), Hannes Kordick,  Michael Rank.

 

 

 

 


Kann der FC Ränkam beim SV Raigering nachlegen?

23. September 2022

Nach dem überraschend klaren Derby-Sieg am Mittwoch gegen den FC Untertraubenbach würde es dem FC  Ränkam sehr gut tun, wenn er im Gastspiel beim Tabellenvorletzten SV Raigering am  Samstag (Anstoß um 16 Uhr) gleich nachlegen könnte. Doch dies dürfte alles andere als einfach werden, denn den Hausherren steht das Wasser  im Abstiegskampf bis zum Hals. Sie benötigen dringend jeden Punkt, um nicht vorzeitig den Anschluss   zu  verlieren. Ein Blick auf die Tabelle sagt ihnen, dass sie nur vier Punkte hinter dem FC Ränkam liegen und dass sie bei einem Dreier auf eigenem Gelände bis auf einen Zähler zum heutigen Gegner aufschließen könnten. Dies wollen die Gäste jedoch tunlichst vermeiden und schon ein Remis würde ihnen reichen,  um den Vier-Punkte-Vorsprung  wenigstens weiter zu behalten.

Der SV Raigering hatte einen schlechten Saisonstart,  fing sich aber dann, holte gegen die SpVgg Vohenstrauß dann den ersten Saisonsieg, dem zwei Remis gegen  Schwarzhofen und Grafenwöhr folgten.  Doch am vergangenen Spieltag musste die Truppe von Neu-Trainer   Thomas Ficarra beim SV Detag Wernberg eine deutliche 3:0 Niederlage hinnehmen, was einen kleinen Rückschlag bedeutete. Sie wollen deshalb alles versuchen, um schnell wieder in die Erfolgsspur zurückzukommen. Mit 25 Gegentreffern hat Raigering die drittschlechteste Bilanz in der Bezirksliga Nord nach dem FC Weiden Ost (32) und dem FC Untertraubenach (28) aufzuweisen.  Die Hausherren haben bisher erst elf Treffer erzielt, nur Detag Wernberg hat mit bislang erst neun Toren eine noch schlechtere Offensive. In der  Mannschaft hat sich bisher noch kein  ausgesprochenen Torjäger herauskristallisiert, denn Nikolai Seidel, Michael Meyer und Alexander Egerer haben bisher je zweimal getroffen.

Dem FC Ränkam hat der 6:0-Sieg im Derby  gegen den FC Untertraubenbach nach den beiden deutlichen Niederlagen  gegen den SV Etzenricht und den SV 08 Auerbach, gegen die man nicht einmal ein Tor erzielten konnte, sicherlich großes Selbstvertrauen gegeben. Es wurde damit  bewiesen, dass man nichts verlernt hat.   Insbesondere Hannes Kordick hatte mit fünf Treffern  einen Gala-Tag erwischt, wobei schon erfreulich war,  wie abgeklärt  er seine Treffer machte. Er muss nun sicherlich damit rechnen, dass auf ihn von den Abwehrreihen der Gegner nun ein besonderes Augenmerk gerichtet wird. Das könnte  jedoch wiederum Räume für andere Offensivkräfte schaffen.  Die Youngsters des FC Ränkam haben   sich hier wirklich von ihrer besten Seite präsentiert.  Bei so einem jungen Team, in dem zweifelsohne auf lange Sicht viel steckt,  ist es eigentlich völlig normal, dass sich da Höhen und Tiefen abwechseln, denn  da fehlt einfach noch die Konstanz.

Erfreulich ist,  dass sich die personelle Lage langsam etwas entspannt und dass  die Neuzugänge durch die Bank gute Ansätze zeigen.   Andy Kordick, Maximilian Nowack und Lukas Mühlbauer  fallen jedoch noch weiter aus, was natürlich schon schmerzlich ist. Erfreulich war, dass Michael Rank nach seinem verletzungsbedingten Ausfall  im Spiel gegen Untertraubenbach schon wieder gute Ansätze zeigte. Trainer Thomas Wittmann hat auch für diese Partie erneut die Devise „Verlieren verboten“ ausgegeben. Das Ziel ist es jedenfalls, mit einem Punkt  die Heimreise antreten zu können, womit die Vorgabe des Trainers schon  erfüllt wäre.  Wenn es natürlich  gelingen würde,  sogar den „Dreier“ zu entführen, dann wäre dies sicherlich ein Grund, dann anschließend beim  Weinfest des FC Ränkam gebührend zu feiern.

 

 

 

 


FC Ränkam entschied Derby gegen FC Untertraubenbach ganz klar für sich

22. September 2022

Einen unerwartet klaren Ausgang nahm am Mittwochabend das Derby  zwischen dem FC Ränkam und dem FC Untertraubenbach, die das erste Mal  im Kampf  um die Punkte  in der Bezirksliga Nord aufeinandertrafen. Die  Wittmann-Schützlinge schickten die Gäste mit einer 6:0-Packung nach Hause, wobei Hannes Kordick der  „Man oft the Match“ war, denn er alleine zerlegte den Aufsteiger mit  fünf Treffern quasi im Alleingang. Dabei hatte es bis zur Pause noch nicht nach einem so deutlichen Sieg ausgesehen, denn da führten die Hausherren erst mit 1:0, hatten  in den Anfangsminuten sogar Glück, dass sie nicht in Rückstand geraten waren.   Das junge Team steigerte sich aber  im zweiten Spielabschnitt  dann in einen wahren Spielrausch.

Die Anfangsphase gehörte den Gästen. Zunächst pflückte Ränkams Keeper  Nico Wutz nach einem Schrägschuss des auffälligen Luca Politanov das Leder runter (5.) und eine Minute später lief Simon Demel  alleine auf ihn zu, setzte jedoch freistehend das Leder neben dem Kasten. Erste gefährliche Aktion der Hausherren war nach zwölf Minuten eine weite Flanke von Philipp Hartmann, doch  Hannes Kordick konnte das Leder beim Kopfball nicht mehr  drücken und so landete es klar über dem Querbalken. Ein Schuss von Marco Kuhndörfer konnte im letzten Moment abgeblockt werden (17.). Gleich danach war Politanow durch, wollte zurücklegen, doch Wutz roch den Braten und konnte die Kugel wegfischen. In der 23. Minute durfte der Ränkamer Anhang das erste Mal  jubeln, als eine Ball-Stafette über Florian Pracht  und Michael Rank    Hannes Kordick erreichte, der die Kugel zum 1:0 ins Netz hämmerte.  Ein Distanzschuss von Michael Rank strich danach drüber (28.) und zwei Minuten später hatte  der gleiche Akteur  das Leder schön mitgenommen, sich es aber dann etwas zu weit vorgelegt und Gästekepper Hoffmann konnte mit Fußabwehr retten.  In der 40. Minute   klärte Maximilian Lankes in letzter Not und auf der Gegenseite war Hannes Kordick durch, doch Hoffmann konnte  mit dem Fuß zur Ecke  abwehren.

Zwei Minuten waren nach der Pause gespielt, als  Florian Raith  Hannes Kordick im Strafraum nur durch ein Foul bremsen konnte und der umsichtige Schiedsrichter Matthias Kraus sofort auf den Elfmeterpunkt zeigte. Der Gefoulte selber verwandelte knallhart zur 2:0-Führung. Die Vorentscheidung   in der 62. Minute,  als nach einem Befreiungsschlag von Philipp Fischer  Hannes Kordick das Leder schön mitnahm und souverän das 3:0 besorgte.  Vier Minuten später verhinderte Hoffmann mit einer Hand nach einem weiteren Schuss von Kordick den nächsten Treffer.  Nach einem schönen Pass  von Markus Dietl bewies Hannes Kordick mit einem Schuss genau ins Eck seine Torjägerqualitäten (74.), was das 4:0 bedeutete.  Nur fünf Minuten später hatte sich der eingewechselte Nils Bauer nach Vorlage von Kordick schön über rechts durchgesetzt, spielte scharf nach innen und Philipp Fischer  besorgte per Direktannahme das 5:0. Schließlich sogar noch das 6:0, als Marco Kuhndörfer Hannes Kordick bediente, der auf und davon ging und abgeklärt vollstreckte und damit seinen elften Saisontreffer  markierte. Mit diesem wichtigen Dreier konnte der  FC Ränkam die  Abstiegsränge gleich wieder verlassen. Am kommenden Samstag geht nun die Reise zum SV Raigering.

FC Ränkam: Nico Wutz, Bernhard  Rank, Maximilian Lankes, Florian Pracht (46. Nils Bauer), Marco Kuhndörfer, Hannes Kordick (84. Carlo Roiger), Michael Rank (55. Köksal Tiryaki),  Markus Dietl, Kilian Müller (75. Stefan Dendorfer), Philipp Fischer (80. Simon Siegl), Philipp Hartmann.

FC Untertraubenbach:  Manuel Hoffmann, Sebastian Kurz, Christian Pusl, Julian Piendl,  Simon Demel, Fabian Raith, Luca Politanow (70. Patrick Wild),  Stefan Bretzl,   Lukas Tobisch, Florian Raith (61.  Bastian Groitl), Tim Winterl  (72. Marco Wild).


Landkreis-Derby gegen FC Untertraubenbach zugleich ein Keller-Duell

19. September 2022

Am   Mittwoch (Anstoß um 17.15 Uhr)  steigt beim FC Ränkam das  Derby gegen den Aufsteiger FC Untertraubenbach, das zugleich das absolute Keller-Duell ist. Die Gäste sind aktuell  der Träger der roten  Laterne,  nicht viel besser sieht es für die Hausherren aus, die derzeit einen Abstiegsrang belegen. Beide Teams sind  nur zwei Punkte voreinander getrennt, so dass die Schützlinge von Gästetrainer Patrick Meingast bei  einem Sieg den FC Ränkam in der Tabelle sogar überholen könnten. Es ist für die Wittmann-Schützlinge das zweite Derby in dieser Saison, denn auf eigener Anlage wurde bereits gegen die SG Chambtal gespielt und dabei  wurde ganz klar mit 0:2 verloren. Eine zweite Derby-Niederlage würde den FC Ränkam in enorme Bedrängnis bringen und so hat Wittmann die Devise ausgegeben: „Verlieren verboten“.

Sicherlich  hatten sich die Gäste nach ihrem Aufstieg in die  Bezirksliga ihre Auftritte dort ganz anderes vorgestellt.  So aber befinden sie  sich wie der FC Ränkam tief im Abstiegskampf und müssen langsam daran denken, eifrig  Punkte  zu sammeln, um nicht vorzeitig  den Anschluss zu verlieren.   Der Aufsteiger hat bisher ein Spiel weniger bestritten als der FC Ränkam und kann somit gesehen noch Boden gut machen. Interessant ist, dass die Gäste mit bislang 13 Toren bisher  zwei Treffer mehr erzielt haben als die Kicker um Kapitän Marco Kuhndörfer. Das verdeutlicht, wo den FC Ränkam in dieser Saison der Schuh drückt - in der Offensive.  Mit erst 19 Gegentreffern  stehen die Hausherren dagegen   in der Statistik  eigentlich  recht gut da. Das sieht bei den Gästen schon anderes aus. Mit 22 Gegentoren  haben sie nach dem FC Weiden Ost mit 32 und dem SV Raigering  mit 25   die drittmeisten Treffer kassiert.

In der Sommerpause hatte sich  der Aufsteiger mit  Luca  Politanow vom TB  Roding, Simon Demel (FSV Pösing) und Timo Heumann (VfB Wetterfeld) gut verstärkt, die sich alle auf Anhieb  einen Stammplatz erkämpft haben. Politanow führt mit sechs Treffern sogar die interne Torjäger-Liste  bei den Gästen an, gefolgt von dem zweiten Neuzugang Simon Demel mit zwei Treffern.  Da muss die Hausherren-Abwehr versuchen, diese Aktivposten möglichst nicht in Erscheinung treten zu lassen.

Nach zwei Niederlagen in  Folge, bei denen man stattliche sieben Treffer kassierte und selber  den Ball kein einziges Mal im gegnerischen  Gehäuse unterbrachte, wäre für die Hausherren endlich wieder ein Erfolgserlebnis gefragt.  Die junge Mannschaft versucht zwar  das Bestmögliche, leistet sich aber immer wieder unnötige Fehler, die meistens sofort  bestraft werden. Es wäre sicherlich nicht in Ordnung, nun auf die Mannschaft „einzudreschen“, denn das würde das Youngster-Team nur noch mehr verunsichern. Sie braucht  auch die Unterstützung vom Spielfeldrand. Zu was die Mannschaft fähig ist, hat das Spiel gegen die SpVgg Weiden II gezeigt, als ein 4:1 Heimsieg gelang. Leider ist die personelle Situation  weiter angespannt, denn mit Andy Kordick, Maximilian Nowack, Lukas Mühlbauer und Michael Rank fallen weiter wichtige Akteure aus. Eventuell wird es Michael Rank am heutigen Mittwoch  versuchen, doch er hat natürlich noch Trainingsrückstand. Auf jeden Fall soll Matthias Vogl   mit seiner Erfahrung dem jungen Team helfen.

 


FC Ränkam mit desolater Vorstellung gegen Aufsteiger SV 08 Auerbach

16. September 2022

In einem vorgezogenen Punktspiel unterlag der FC Ränkam am Mittwochabend dem  Aufsteiger  SV 08 Auerbach auf eigener Anlage mit 0:3. Dabei schlossen die Wittmann-Schützlinge nahtlos an die schwache Vorstellung beim SV Etzenricht an und blieben  das zweite Spiel in Folge ohne Torerfolg, kassierten aber in zwei Partien   insgesamt sieben Treffer. Eigentlich ging von der FC-Offensive nur selten Gefahr aus, obwohl der Gegner eigentlich nicht übermächtig erschien. Doch die  Gäste ließen den Ball schön in ihren eigenen Reihen  laufen und lauerten nur auf die Fehler der Hausherren. Der größte Aufreger im Spiel war  zweifelsohne eine knapp   halbstündige Unterbrechung wegen eines Gewitters, als im zweiten Spielabschnitt gerade mal  15 Minuten gespielt  waren.  Da lagen die  Gäste schon mit 0:1 in Front und so mancher FC-Fan hoffte insgeheim, dass das Spiel  von Schiedsrichter  Moritz Fischer nicht   mehr angepfiffen würde.  Doch diese Hoffnung erfüllte sich nicht.

 In den  ersten 20 Minuten tat sich auf beiden   Seiten noch relativ wenig, denn den rund 100 Zuschauern wurde  lediglich ein unansehnliches Mittelfeldgeplänkel geboten und Einschussmöglichkeiten hatte kein Team zu verzeichnen.   Die erste Chance hatten dann die Gäste nach 24 Minuten  zu verzeichnen, als nach einer Flanke  Manuel Trenz das Leder direkt nahm, aber Torhüter Nicolas Wutz goldrichtig stand. Zwei Minuten später streifte ein Distanzschuss des gleichen Akteurs knapp drüber. Nach einer halben Stunde  ein erstes Lebenszeichen  der Hausherren, jedoch zog Kapitän Marco Kuhndörfer aus guter Position zu spät ab  und konnte schließlich noch abgeblockt werden (30.).  Drei Minuten später hatte sich Nils Bauer das Leder schön erkämpft, legte sich dann aber das Leder zu weit vor  und so konnten die Gäste klären.  Ein Distanzschuss von Kuhndörfer ging genau auf den Gästekeeper (35.).  Nach einem verdeckten Schuss von Trenz war auf der Gegenseite Wutz im Ränkamer Kasten auf dem Posten (41.) und drei Minuten später hatte sich Hannes Kordick einmal schön durchgesetzt, aber sein Schuss war letztlich viel zu schwach, um den Gästekeeper in Bedrängnis zu  bringen.

Nach dem Seitenwechsel waren gerade drei  Minuten gespielt, als Trenz mit einem Schuss die Querlatte traf, Marcel Meyer  am schnellsten reagierte und den Abpraller   an der verdutzten FC-Abwehr zum 0:1 ins  Netz  setzte.  Dann verdunkelte  eine Gewitterfront das Gelände und strömender Regen setzte  ein, was Schiedsrichter Moritz Fischer folgerichtig veranlasste die Partie  in der 60. Minute zu unterbrechen.  Nach knapp einer halben Stunde konnte das Spiel schließlich wieder fortgesetzt werden. Glück hatten die Hausherren, dass Torhüter Wutz rechtzeitig vor einem SV-Angreifer retten konnte.  Sechs  Minuten  danach eigentlich die einzige gute Einschussmöglichkeit, als Markus Dietl abzog, aber Torhüter Kausler  mit einer tollen Reaktion parierte und so den Ausgleich verhinderte.   Die Vorentscheidung   nach 73 Minuten , als nach einem  Querpass Torjäger Jonas Schwindl  plötzlich  völlig frei war und das 0:2 besorgen konnte. Eine Minute später  sah Philipp Hartmann nach einem zweiten  Foulspiel die Ampelkarte und damit  war es um den FC Ränkam endgültig bestellt. Konnte Torhüter Wutz einen Freistoß von  Andre Zitzmann noch im Nachfassen unter  Kontrolle  bringen, so war er kurz vor dem Schlusspfiff machtlos, als der eingewechselte Lukas Grüner sogar   noch das 0:3 besorgen konnte.

Am kommenden Wochenende ist der FC  Ränkam nicht im Einsatz, doch am kommenden  Mittwoch wartet dann auf eigenem Gelände das Derby gegen den FC Untertraubenach. Bis dahin bleibt Zeit, um Verletzungen auszukurieren  und  Selbstvertrauen zu tanken, um wieder in die Erfolgsspur zurückzukommen.

FC Ränkam:   Nicolas Wutz, Bernhard Rank, Maximilian Lankes, Florian Pracht (80. Simon Siegl), Marco Kuhndörfer, Hannes Kordick, Markus Dietl, Kilian Müller (80. Stefan Dendorfer), Philipp Fischer (68. Matthias Vogl), Nils Bauer (53. Köksal Tiryaki), Philipp Hartmann.


FC Ränkam wäre gegen SV 08 Auerbach schon mit Remis zufrieden

13. September 2022

Die personelle Lage will  sich beim FC Ränkam einfach nicht  bessern  und  so wundert  es nicht, dass die Wittmann-Schützlinge in den   unteren Tabellen-Regionen  zu finden sind.  Im Spiel am morgigen  Mittwoch (Anstoß um 17.30 Uhr)  gegen den Aufsteiger  SV 08 Auerbach läuft man nun sogar noch Gefahr, dass die komplette Offensive ausfällt, denn im Spiel beim SV Etzenricht  bekam der einzig  noch vorhandene  und zugleich mit sechs Treffern bislang auch erfolgreichste  Angreifer Hannes Kordick einen Schlag auf den Knöchel, so dass sein Einsatz fraglich ist. So stellt sich die Mannschaft einmal mehr  von alleine auf und auf der Auswechselbank hat Wittmann kaum noch Alternativen.  So grenzt es schon  bald  an ein kleines Wunder, dass man sich momentan noch die Abstiegsränge vom Leib halten kann. Doch wie lange noch?

Der Aufsteiger SV 08 Auerbach hat sich in  der Bezirksliga Nord glänzend zurechtgefunden  und  belegt mit 13 Punkten  den ausgezeichnete n siebten Tabellenplatz und kann damit bereits fünf Zähler mehr aufweisen als der FC Ränkam.  Die Gäste haben bislang 15 Treffer erzielt,  wobei die interne Torjägerliste Spielertrainer Mario Zitzmann und Jonas Schwindl mit je vier Treffern anführen. Zitzmann, der Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Gäste  hat Regionalliga-Erfahrung (SpVgg Bayreuth, SV Seligenporten und SpVgg  Greuther Fürth II)  und   kam in der Sommerpause   vom  Bayernligisten DJK Ammerthal als Spielertrainer nach Auerbach.  Interessant ist, dass beide Abwehrreihen bislang 16 Gegentreffer hinnehmen mussten.

Auf des Gegners Platz hat die Zitzmann-Truppe bisher nicht so erfolgreich agiert, denn es gab bislang drei Niederlagen und ein Remis. Der bislang einzige Sieg wurde aber ausgerechnet beim SV Etzenricht geholt, bei dem der FC Ränkam am vergangenen Spieltag mit 4:0 unterging.

Beim FC Ränkam sind die Personalsorgen weiter groß und ein  Ende scheint nicht in Sicht. Matthias Vogl, der  gegen die SpVgg Weiden II ein gelungenes Comeback gefeiert hatte,  ist krank.  Markus Dietl kann nach seiner im Derby gegen die SG Chambtal  erlittenen Verletzung noch  immer nicht schmerzfrei spielen. Michael Rank und Maximilian Nowack  fallen aufgrund ihrer Verletzungen bis auf weiteres aus.  Wann Andy Kordick nach seiner Corona-Erkrankung  wieder angreifen kann, steht ebenfalls noch in den Sternen. Nachwuchstalent Lukas Mühlbauer  hat sich das Außenband gerissen und steht somit ebenfalls  nicht zur Verfügung. Wenigstens kehrt Philipp Hartmann wieder in den Abwehrverbund zurück, der beim Spiel in Etzenricht schmerzlich vermisst wurde.  Er dürfte wieder für mehr Stabilität in der Defensivabteilung sorgen.  Sollte nun zu allem Übel auch noch Hannes Kordick ausfallen, dann wäre die Offensivabteilung ohne einen erfahrenen Angreifer.

Trotz der  schlimmen Personallage strebt Trainer Thomas Wittmann  wenigstens einen Punkt an, was in der momentanen Situation schon als Erfolg gewertet werden könnte. Dazu muss aber die individuelle Fehlerquote abgestellt werden, denn so etwas wird vom Gegner meistens gleich eiskalt bestraft, wie zuletzt in Etzenricht. Coach  Wittmann hofft aber, dass seine Mannschaft aus diesen Fehlern gelernt hat.  Ob sie das wirklich getan hat, wird sich heute  gegen Auerbach zeigen.

 

 

 


FC Ränkam war beim SV Etzenricht chancenlos

12. September 2022

Der FC Ränkam kann mit seinem jungen Team nicht in jeder Partie über sich hinauswachsen. Das zeigte sich ganz deutlich im Spiel beim SV Etzenricht, bei dem es eine bittere  4:0-Klatsche setzte.   Gelang gegen die SpVgg Weiden II nahezu alles, so leistete sich die Mannschaft diesmal viel zu viele individuelle Fehler, welche die spielstarken Hausherren gnadenlos bestraften. Neidlos musste anerkannt werden, dass der SV Etzenricht  an diesem Tag einfach eine Nummer zu  groß war.  Das Endergebnis stand dabei schon zur Pause fest, nachdem Martin Pasieka ein lupenreiner Hattrick gelungen war.  Dazu kam ein von Noah Scheler verwandelter Foulelfmeter, wobei sich aber sogar die Einheimischen  fragten, warum hier der Schiedsrichter auf den Strafstoßpunkt gezeigt hatte.

„An diesem Tag haben uns zu viele individuelle Fehler um den Ertrag gebracht“, bemerkte  Ränkams Coach Thomas Wittmann. Bei seinem Team waren Einschussmöglichkeiten  Mangelware. Zudem  habe das Team überhaupt nicht in die Zweikämpfe gefunden und fand auch nicht die notwendige Ordnung. Wittmann  hatte ja nahezu seine komplette Abwehr umändern müssen,  nachdem Maximilian Nowack und Philipp Hartmann  nicht mit von der Partie  waren  und Bernhard Rank hatte zunächst auch nur auf der Auswechselbank Platz genommen. Er kam erst nach dem Seitenwechsel ins Spiel,  trug dann wenigstens mit dazu mit, dass man  keine weiteren Treffer mehr einfangen musste.

Wittmann nahm  die Niederlage gelassen und kommentierte es wie folgt: „Unsere jungen Spieler  müssen einfach aus solchen Spielern lernen und mit Hilfe dieser Erfahrungen müssen sie dann versuchen, es beim nächsten Mal besser zu machen“.  Dies ist dann bereits am kommenden Mittwoch der Fall, wenn es um 17.30 Uhr auf eigener Anlage gegen den SV 08 Auerbach geht.

Die Hausherren hatten von Beginn an mächtig Druck aufgebaut, gingen aber  zunächst leichtfertig mit ihren Einschussmöglichkeiten  um.    Nach 18 Minuten klingelte es aber  das erste Mal im Ränkamer Kasten von Nico Wutz. Martin Pasieka  hatte sich durch  Mitte durchgesetzt, drang in den Strafraum ein  und konnte relativ    ungestört   ins lange Eck vollenden. Nur vier Minuten später zappelte  das Leder zum 2:0 im Netz. Ein weiter Ball von SV-Torsteher Pautsch  wurde verlängert, Pötzl bediente     Pasieka    am langen Pfosten, der       das Leder mit einem Volleyschuss in die Maschen setzte.  Erneut war es dann  nach 32 Minuten    Pasieka, der nach einem   von Stephan Herrmann   getretenen Eckball die Kugel am langen Pfosten erhielt  und zum 3:0 ins Netz beförderte. Damit hatte er einen lupenreinen Hattrick erzielt. Fünf Minuten  vor der  Pause  sogar noch das 4:0 für Etzenricht mit einem von Noah Scheler  sicher verwandelten  Elfmeter. Warum der Unparteiische hier jedoch Strafstoß gepfiffen hatte,  blieb aber allen ein Rätsel. Auch Ränkams Coach  bezeichnete den Strafstoß als lächerlich, wies aber auch darauf hin, dass  dieser Fehlpfiff   nicht entscheidend für die Niederlage war.

Nach dem Seitenwechsel  konnte der FC Ränkam  wenigstens seinen Kasten sauber halten, nachdem die Hausherren auch einen  Gang zurückgeschaltet hatten.  So plätscherte in den zweiten 45  Minuten die Partie so dahin und der FC Ränkam konnte dann  wenigstens  etwas Schadensbegrenzung betreiben.  Die Gäste blieben in der Offensive weiter harmlos und so konnte nicht einmal der Ehrentreffer erzielt werden.  Die Hausherren unterstrichen aber mit einem starken Spiel   ihre Ambitionen,  um den Aufstieg mitspielen zu wollen.

FC Ränkam:  Nico  Wutz, Kilian  Müller, Florian Pracht (59. Stefan Dendorfer), Simon  Siegl (46. Bernhard Rank), Marco  Kuhndörfer, Maximilian  Lankes, Köksal Tiryaki, Nils  Bauer,  Markus  Dietl, Philipp  Fischer, Hannes   Kordick

 


Können Ränkams Youngster beim SV Etzenricht wieder überraschen?

09. September 2022

War schon das 3:3 der Youngster-Truppe des FC Ränkam bei m FC Wernberg eine  Überraschung, so folgte am vergangenen Spieltag der 4:1 Sensationssieg über  den Titelaspiranten  SpVgg Weiden  II. Die  beiden Spiele dürften den Wittmann-Schützlingen enormen Auftrieb gegeben haben, denn dass aus diesen beiden zwei Spielen vier Punkte geholt werden, das konnte aufgrund der zahlreichen  Ausfälle wahrlich nicht erwartet werden.  Nunmehr geht am morgigen  Samstag (Anstoß um 16 Uhr) die Reise zum Rangdritten SV Etzenricht, der  sich zum Ziel gesetzt hat, in dieser Saison oben mitzuspielen. Die   Ränkamer Jungspunde haben zwar durch die Erfolge sicherlich an Selbstvertrauen gewonnen, ob dies jedoch gegen den heutigen Gegner zu einer weiteren Überraschung  reichen dürfte,  scheint doch sehr zweifelhaft.

 

Eines ist auf jeden Fall sicher: Nunmehr wird kein Gegner den FC Ränkam mehr unterschätzen. Dessen dürfen sich die Schützlinge  von  Trainer Thomas Wittmann sicher sein. Und entsprechend  werden die Spielpartner künftig sicherlich zu Werke gehen, um sich von dem jungen Team nicht das Fell über die Ohren ziehen zu lassen.  Auf  jeden Fall ist das, was der FC  Ränkam zuletzt geleistet hat, absolut bewundernswert und die eingefahrenen Punkte kann ihnen auch niemand mehr nehmen. Die „Grünschnäbel“  sind wahrlich über sich hinausgewachsen und wenn man bedenkt, dass Matthias Vogl ohne Training ein tolles Comeback mit einem Tor und einem herausgeholten Elfmeter hingelegt hat, dann ist das alles noch viel höher zu bewerten. Vogl stellt sich auch diesmal in  den Dienst der Mannschaft und kann die junge Truppe führen.  

Doch nun wartet auf den FC Ränkam die nächste Herausforderung, denn mit dem SV Etzenricht geht es zum Rangdritten, der im Meisterrennen ebenfalls ein Wörtchen mitreden möchte. Die Hausherren haben mit bislang 23 Toren bisher nur einen Treffer weniger erzielt, als der souveräne Spitzenreiter FC Luhe Wildenau und mit erst zehn Gegentoren  stehen sie in dieser Statistik auch im Spitzenfeld. Dass der SV Etzenricht aber auf eigener Anlage nicht unverwundbar ist, haben die beiden 1:2 Niederlagen gegen den SV Schwarzhofen und den SV 08 Auerbach unter Beweis gestellt.  Mi t Lukas Neumaier vom SV Detag Wernberg konnten sie einen Akteur  verpflichten, der voll eingeschlagen und auch schon einen Treffer erzielt hat.   Die interne Torjägerliste bei Etzenricht führt aber  Fabian Kunz mit neun Treffern an, gefolgt von Martin Pasieka  mit sechs und Johannes Pötzl  mit vier Treffern.  Auf diese spielstarken Offensivkräfte muss ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Ränkams Coach  Thomas Wittmann spricht bei   der  heutigen Partie  von einem  Bonus-Spiel.  Er sieht den    Gegner hochkarätig besetzt und dieser verfüge  zudem über eine große Erfahrung. Er  rechnet  Etzenricht  jedenfalls zu den  Teams, die um den Aufstieg mitspielen werden.

Beim FC Ränkam halten die Personalprobleme unvermindert an.  Markus Dietl ist zwar wieder aus dem Urlaub zurück, doch es muss erst abgewartet  werden, ob   die Verletzung, die er im Derby gegen die SG Chambtal erlitten hat, einen Einsatz überhaupt schon zulässt.      Köksal Tiryaki kann   dagegen auf jeden Fall wieder eingesetzt werden, doch Andy  Kordick, Michael Rank  und Maximilian Nowack fallen weiter aus.  Auch Philipp Hartmann, ein wichtiger und zuverlässiger Akteur  im Abwehrverbund des FC Ränkam steht für diese Partie nicht zur Verfügung. Wittmann verspricht, dass sein Team trotzdem versuchen wird, wieder über seine Leistungsgrenze zu gehen. Und dann werde man sehen, ob es zu dem anvisierten Punktgewinn reicht, welcher  den Youngstern auf alle Fälle zu vergönnen wäre.

 


FC Ränkam sorgt mit 4:1 Sieg über SpVgg Weiden II für absolute Sensation

04. September 2022

Das hätten sich die  Verantwortlichen des FC Ränkam aufgrund des Ausfalls     zahlreicher  Leistungsträger  wahrlich  nicht träumen lassen und rechneten  deshalb gegen die SpVgg Weiden II, die   bisher noch kein Spiel verloren hatte und zu den Titelaspiranten  gehört, eigentlich mit einer Niederlage.   Doch die Schützlinge von Trainer Thomas Wittmann boten eine geschlossene Mannschaftsleistung und schickten den haushohen Favoriten   mit einer 4:1 Niederlage auf die Heimreise, was zweifelsohne die Sensation dieses Spieltags bedeutete.  Eine überragende Leistung bot einmal mehr  Hannes Kordick, positiv machte sich das Comeback von Matthias Vogl bemerkbar  und zudem zeigte sich, dass sich die Neuzugänge immer besser zurechtfinden.

Die Anfangsphase lag anfangs klar beim FC Ränkam und bereits nach drei Minuten lag man mit 1:0 in Front, als   Matthias Vogl nach einem  Abwehrfehler der Gäste durch war, dem Torhüter keine Abwehrmöglichkeit  ließ und damit einen   glänzenden Einstand feierte.     Kurz danach   musste der Gästekeeper nach einem Weitschuss von Maximilian  Lankes das Leder aus dem Winkel holen und dann  hatte Hannes Kordick zwei Gegenspieler und  auch den Torwart bereits ausgespielt (12.), jedoch konnte ein SpVgg-Akteur  das Leder im letzten Moment noch  von der Linie kratzen. In der 16. Minute setzte Kapitän Marco Kuhndörfer einen Weitschuss an das Aluminium und erstmals kamen die Gäste erst  nach 18 Minuten vor das FC-Gehäuse, setzten denn Ball jedoch über den Kasten. Auf der Gegenseite hatte sich Philipp Fischer durchgesetzt (20.), jedoch konnte  der SpVgg-Torsteher  mit Fußabwehr retten.  Nach einem Abwehrfehler hatte sich dann Benjamin Werner  durchgesetzt und  nach dessen Schuss blieb die Rettungsaktion  von Kilian Müller leider ohne Erfolg (33.) und so stand  es 1:1, womit letztlich auch die Seiten gewechselt wurden.

 Zwei Minuten waren nach dem Pausentee gespielt, als Kilian Müller auf  der Linie klärte und somit eine Führung der Gäste verhinderte.  Im Gegenzug scheiterte Hannes Kordick aus Nah-Distanz am Gästekeeper.  Auf der anderen  Seite strich ein Heber der SpVgg am langen Pfosten vorbei (51.).  In der 63. Minute war zunächst Hannes Kordick am Torsteher gescheitert, das Leder erkämpfte  sich  Matthias Vogl, der von  Johannes Reil  im Strafraum gefoult wurde. Dieser sah dafür die Ampelkarte, nachdem er bereits vorher durch ein Foulspiel aufgefallen war    und Hannes  Kordick verwandelte den fälligen Foulelfmeter sicher zur 2:1-Führung.  Die Vorentscheidung zugunsten der Hausherren erfolgte nach 75 Minuten, als sich Philipp Fischer  über die rechte Seite schön durchgesetzt hatte und Hannes Kordick mit einem Querpasse bediente, der zum  3:1 einnetzte.  Zwei Minuten später setzte der FC Ränkam sogar noch eins drauf.  Diesmal hatte sich  Hannes Kordick über links durchgetankt und bediente nun  Philipp Fischer, der abgeklärt zum 4:1 vollstreckte. Kurz vor Schluss noch ein satter Schuss von Nils Bauer,  doch der Torsteher verhinderte mit  einer tollen Parade das mögliche 5:1. Mit diesem Sieg konnte der FC Ränkam die Abstiegsränge verlassen und rückte auf Rang zwölf vor.

FC Ränkam:  Nico Wutz,  Maximilian Lankes, Florian Pracht, Marco Kuhndörfer, Hannes Kordick (86. Raffael Zimmermann), Simon Siegl, Kilian Müller, Matthias Vogl (80. Stefan Dendorfer), Philipp Fischer (90. Christian Mühlbauer), Nils Bauer, Philipp Hartmann.


Weiter enorme Personalprobleme beim FC Ränkam vor Spiel gegen SpVgg Weiden II

03. September 2022

Es kommt weiter knüppeldick für den FC Ränkam, denn die personelle Lage will sich einfach nicht verbessern. Ganz im Gegenteil, die Ausfallliste wird vor der Heimpartie am heutigen  Sonntag (Anstoß um 15 Uhr) gegen den Rangvierten SpVgg Weiden II noch länger. Nach drei Niederlagen in Folge  konnte zwar am vergangenen Spieltag beim FC Wernberg mit einem 3:3 ein Punkt mit auf die Heimreise genommen werden, was der jungen Mannschaft sicherlich Auftrieb  gegeben hat. Aber ob dies reicht, gegen die zweite Garnitur des Bayernligisten  zu bestehen, scheint doch mehr als fraglich zu sein. Zu allem Übel bestreitet der Bayernligist sein Punktspiel bereits  am Freitag  und so kann sich die „Reserve“  sicherlich wohl Akteure aus der ersten  Garnitur „ausleihen“.

Die Gäste sind im bisherigen  Saisonverlauf nach drei Siegen und zwei Remis noch ohne Niederlage und  für Ränkams  Coach Thomas Wittmann zählen sie neben dem SC Luhe Wildenau zu den absoluten Favoriten  um den Aufstieg in die Landesliga. Die zweite Garnitur des Bayernligisten hat mit Benjamin Werner einen Regionalliga erfahrenen Spieler in ihren Reihen, der zweifelsohne zu den Top-Spielern  in dieser Liga zählt.  Er hat bisher auch bereits  vier Treffer erzielt. Noch öfters hat bisher jedoch Clemens Käs ins Schwarze getroffen und führt damit die interne Torjägerliste an.   Im Team der SpVgg Weiden II stehen viele junge, talentierte Akteure, die sich natürlich  für die Bayernliga empfehlen  möchten.  Zu ihnen kommen einige erfahrene Akteure, welche die Jungspunde  bestens zu führen wissen.

Die SpVgg Weiden II verfügt  über eine famose Defensivabteilung, die in den bisherigen fünf Begegnungen erst vier Treffer kassiert hat. Dies bedeutet  bislang den ganz klaren Rekord in der Liga. Aber auch die Offensive kann  mit bisher  15  Toren die aktuell  drittbeste Trefferausbeute für sich verbuchen. Dies beweist, dass das Team in allen Mannschaftsteilen gut besetzt ist.

Das sieht beim FC Ränkam  jedoch derzeit ganz anders aus. Mit erst sieben Treffern weiß man selber  am besten, dass in der Offensive der Schuh drückt. Mit erst elf Gegentreffern steht man aber eigentlich  in der Statistik   ganz gut da, was für eine gute Arbeit der Defensivabteilung vor Torhüter Nico Wutz spricht, der momentan den Vorteil gegenüber Hannes Groitl hat.  Die Ausfälle von Andy Kordick, Markus Dietl, Maximilian Nowack, Maximilian Lankes und  Michael Rank wiegen natürlich schwer. Nun fällt urlaubsbedingt auch noch der kampfstarke  Dauerläufer Köksal Tiryaki aus und auch hinter Kapitän Marco Kuhndörfer steht noch ein dickes Fragezeichen.  Das  aber ist nun natürlich die große Chance  für die Neuzugänge, sich zu bewiesen.  Für Trainer  Thomas Wittmann bedeutet dies jedoch, dass  sich die Mannschaft eigentlich von selbst aufstellt  und er  keine großen Alternativen mehr hat.  Für ihn käme es deshalb schon einer Sensation gleich, wenn seine Schützlinge ein Remis erringen könnten. Dazu Voraussetzung ist sicherlich ein Kampf um jeden Zentimeter Boden, um den Titelaspiranten nicht in Spielfluss kommen zu lassen.

 


FC Ränkam entführt einen Punkt aus Wernberg

30. August 2022

Nach drei Niederlagen in Folge konnte der FC Ränkam  am Sonntag im Keller-Duell  beim FC Wernberg  mit einem 3:3 wenigstens einen Teilerfolg feiern und einen Punkt mit auf die Heimreise nehmen. Damit konnte wenigstens  ganz schnell wieder die rote Laterne  abgegeben werden,  welche   die Wittmann-Schützlinge kurzzeitig getragen hatten.  Das Remis ist umso höher zu bewerten, da der FC Ränkam  auch noch auf Michael Rank  verzichten musste, der sich beim  Abschlusstraining  am Freitag verletzt hatte und damit die Ausfallliste noch  größer wurde. Damit stand mit Hannes Kordick eigentlich nur noch ein etatmäßiger Angreifer zur Verfügung,  der seine Sache jedoch glänzend machte und alle  drei Treffer erzielte, davon zwei vom Elfmeterpunkt aus.

Durch die vielen Ausfälle bedingt hatte  Trainer Thomas Wittmann in Wernberg eine ganz junge Truppe auf das Feld schicken müssen   und diese leistete wirklich  Enormes.  So kamen Stefan Dendorfer und Simon Siegl  zu ihren  Saison-Debüts. Auf jeden Fall zeigte sich der Ränkamer Coach mit der Mentalität seiner Truppe sehr zufrieden. Leider habe diese jedoch den Start verschlafen und sei  so schnell mit 2:0 in Rückstand geraten. Nach zwei Minuten fuhren die Hausherren einen schnellen Konter, als bei den Gästen  die richtige Staffelung fehlte und somit den Wernbergern ein Pass durch die Schnittstelle zwischen innen  und rechter  Verteidigung  reichte, um  Alexander Grill einen erfolgreichen Abschluss  zum 1:0 zu ermöglichen.  Nur zehn Minuten später erhöhten die Gastgeber  nach einem Befreiungsschlag sogar  auf 2:0, bei dem die Zechmann-Truppe einen individuellen  Fehler der Gäste nützen, dadurch erneut Alexander Grill  frei vor Torhüter Niko Wutz auftauchte  und diesem mit einem platzierten Schuss keine Abwehrmöglichkeit ließ. Zu diesem Zeitpunkt musste schon das Schlimmste für  den FC Ränkam befürchtet  werden, denn alles deutete auf ein Schützenfest der Hausherren hin.

Doch der FC Ränkam zeigte trotz seiner  jungen Truppe eine super Reaktion und bewies damit  Moral. Die FC-Akteure  steckten nicht auf, fuhren   über die linke Seite einen sehr schönen Angriff und   der  agile  Hannes Kordick  vorstellstreckte  nach einer halben Stunde zum 2:1-Anschlusstreffer. Nur acht Minuten später wurde wiederum Hannes Kodrick in Szene gesetzt, der im Strafraum nur mehr mit einem  Foul zu  bremsen war  und der gefoulte  Akteur verwandelte     sicher zum 2:2 Ausgleich. Bis zum Pausenpfiff  konnte dann  keine Mannschaft  mehr die Oberhand gewinnen und so ging es mit einem Remis in die Pause.

Nach dem Pausentee waren dann die Wittmann-Schützlinge so richtig am Drücker und erspielten  sich einige dicke  Einschussmöglichkeiten durch Hannes Kordick, Kilian Müller nach einer Standartsituation sowie durch Marco Kuhndörfer und Philipp Fischer.  Leider geriet der FC Ränkam vor rund 150 Zuschauern  in der 64. Minute erneut in Rückstand, als den Gästen im Spielaufbau wieder en individueller  Fehler unterlief und  Andreas Lorenz zur 3:2  Führung für Wernberger einschoss.   Doch der FC Ränkam ließ sich auch von diesem Rückstand  erneut nicht beirren. In der 69. Minute schicke Nils Bauer Philipp Fischer, der nur durch ein Foul  im Strafraum  zu bremsen war. Der Unparteiische Tobias Schlehuber  zeigte folgerichtig erneut sofort auf den Elfmeterpunkt und erneut verwandele Hannes Kordick souverän zum Ausgleich.

In der Folgezeit ließen dann beide Teams nichts mehr anbrennen und so konnte der FC Ränkam schließlich mit dem angestrebten Punkt die Heimreise antreten und schnell die rote Laterne wieder abgeben. 

FC Ränkam:  Nico  Wutz, Bernhard Rank, Stefan Dendorfer (48. Lukas Mühlbauer), Florian Pracht, Marco Kuhndörfer (88. Simon Siegl), Hannes Kordick, Kilian Müller, Philipp Fischer, Nils Bauer, Köksal Tiryaki, Philipp Hartmann


Ausfall-Liste des FC Ränkam vor Spiel beim FC Wernberg immer größer

28. August 2022

Nachdem der FC Ränkam am vergangenen Spieltag nicht  im Einsatz war, ist die Mannschaft nach bisher fünf absolvierten Begegnungen, bei denen nur ein Sieg und ein Remis eingefahren werden konnten, die vier Zähler brachten, auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht.  Und nunmehr steht am heutigen  Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) die große Herausforderung beim Tabellendreizehnten FC Wernberg bevor, der bisher ebenfalls erst vier Zähler sammeln konnte. Bei einem Heimsieg könnten  sich die Wernberger  also bereits etwas von den Wittmann-Schützlingen absetzen.  Dazu  möchten es aber die Gäste nicht kommen lassen, auch wenn die Ausfall-Liste  inzwischen noch größer geworden ist, was sicherlich nichts  Gutes bedeutet.  Sicherlich könnte der FC Ränkam schon froh sein, wenn er wenigstens einen Zähler mit auf die Heimreise nehmen könnte.

Da das Derby des FC Ränkam gegen den FC Untertraubenbach  auf den 21. September   verlegt wurde, mussten  die  Kicker um  Kapitän Marco Kuhndörfer tatenlos  zusehen,  wie sie auf den vorletzten Tabellenplatz  abgerutscht sind. Dieses Bild in der Tabelle wird ihnen sicherlich nicht gefallen und sie möchten sich schnellstmöglich aus der  vom Abstiegs-Zone    entfernen. Doch das wird nicht einfach, denn neben Spielmacher Andy Kordick und Abwehrrecke Maximilian Nowack sowie Hochzeits-Urlauber Markus Dietl  fällt nun auch noch Maximilian Lankes aus, der sich im Spiel beim SV Hahnbach eine Bänderverletzung zugezogen hat.  Diese vier Stammkräfte können zweifelsohne nicht gleichwertig ersetzt werden, das ist allen klar. Trainer Thomas Wittmann sieht in  der Partie in Wernerberg eine  große Herausforderung, strebt aber trotzdem  einen Punktgewinn an, wobei  er sich aber auch darüber im Klaren ist, „dass uns natürlich ein Dreier deutlich mehr helfen würde“. Vielleicht wächst die Mannschaft ja einmal über sich hinaus.

Auf jeden Fall erwartet sich der Ränkamer Coach einen harten Fight, denn er sieht  den  FC Wernberg als kämpferisch sehr stark an, der seiner Mannschaft alles abverlangen werde.  Die Hausherren weisen  nach fünf Spielen die gleiche Bilanz wie der FC Ränkam auf, nämlich einen Sieg, ein Remis und drei Niederlagen. Somit kommt es bereits zu einem Keller-Duell zwischen den beiden Teams. Vergessen ist längst das Vorbereitungsspiel im Frühjahr, als dieser Gegner mit  5:1 bezwungen werden konnte. Da  stand aber noch Tobias Bräu in Diensten des FC Ränkam und da waren auch noch  die Spielgestalter Andy Kordick und Markus Dietl  mit von der Partie. Die Gäste haben bisher erst vier Treffer erzielt, was  den Negativ-Rekord in der Bezirksliga Nord bedeutet. Die Hausherren haben doppelt so oft getroffen. Da zeigt es sich deutlich, wo den FC Ränkam derzeit  der Schuh drückt. In der Offensive kann es eigentlich nur noch besser werden. 

Der bisher erfolgreichste Torschütze  beim FC Wernberg ist  Christoph Lindner  mit drei Treffern, gefolgt von Johannes Wesnitzer mit drei Toren.  Ihnen muss  die Defensive der Gäste ihre besondere Aufmerksamkeit schenken. Dass die Hausherren in der Defensive durchaus verwundbar sind,  das beweisen bereits zehn Gegentreffer. Aber auch der Ränkamer Keeper musste schon achtmal hinter sich greifen und es wäre ihm  sicherlich  am liebsten, wenn er diesmal seinen Kasten sauber  halten könnte.   Die Defensivabteilung darf sich jedenfalls nicht, wie im bisherigen Saisonverlauf oft passiert,  zu viele individuelle Fehler leisten, denn das wird meistens  sofort bestraft.

 

 


FC Ränkam befindet sich nach 2:0 Niederlage beim SV Hahnbach auf Talfahrt

16. August 2022

Mit der 2:0 Niederlage beim SV Hahnbach handelte sich der  FC  Ränkam  am Montag  die dritte  Niederlage in Folge ein und befindet sich damit weiter auf Talfahrt. Es zeigt sich immer mehr, dass es für die  Wittmann-Schützlinge die erwartet  schwere Saison wird, in der es wohl  bis zum letzten Spieltag ein Kampf gegen den Abstieg wird.  Der FC Ränkam  kann einfach die Ausfälle von Andy Kordick und Maximilian  Nowack nicht gleichwertig ersetzen. Zu allem Überfluss  konnte in Hahnbach nach seiner im Spiel im Derby gegen die SG Chambtal erlittenen Verletzung auch Markus Dietl nicht auflaufen, was natürlich zusätzlich schwer ins Gewicht fiel, denn er ist der Denker  und Lenker im Team.  Er wird auch die nächsten beiden Spiele nicht zur Verfügung stehen. Und dann musste  kurz nach der Halbzeit auch noch Maximilian Lankes verletzt vom Platz. In einer schwachen Partie waren es letztlich wieder zwei Standartsituationen,  die den FC Ränkam nach der Pause auf die Verlierer-Straße gebracht hatten.

Durch den Ausfall  von Markus Dietl war Kilian Müller zu seinem Startelf-Debüt gekommen, das er auch   recht ordentlich absolvierte.  Wie Trainer Thomas Wittmann bemerkte, geht der Sieg des SV Hahnbach auch völlig in Ordnung.  Die Gäste  hätten  schon im  ersten Spielabschnitt zweimal in Rückstand geraten können,  jedoch bot hier der junge Keeper Nico Wutz eine überragende Partie  und hielt damit sein Team wenigstens vorerst  im Spiel.

In der Offensive fehlt dem FC Ränkam derzeit einfach die nötige Durchschlagskraft. Zu erwähnen sind da bis zur Pause nur zwei gute Szenen der Gäste.   Da war zunächst Kapitän Marco Kuhndörfer auf den Flügel ausgewichen und hatte mustergültig Michael  Rank bedient, der aber mit einem Kopfball nicht verwerten konnte.  Dann hatte sich Hannes Kordick mit einem   Dribbling energisch  über den Flügel  durchgesetzt, aber sein Abschluss vom Strafraumeck verfehlte  um ein paar Zentimeter sein Ziel. Ansonsten aber blieben Einschussmöglichkeiten  für den FC Ränkam Mangelware.

Nach der Pause musste dann Maximilian Lankes verletzt vom Platz genommen werden, was dem FC Ränkam nach den Worten von Trainer Wittmann nicht in die Karten gespielt hat.  Letztlich waren es aber  dann mal wieder zwei Standartsituationen, welche  die Gäste auf die Verlierer-Straße gebracht haben. Bei einem Freistoß aus dem Halbfeld fühlte sich am langen Pfosten keiner verantwortlich für Johannes Dotzler und dieser konnte in der 57. Minute mit einem Kopfball zum 1:0 vollenden. Und nur sechs Minuten später bereits die Vorentscheidung, als nach einem Eckball die Gäste wieder die Zuordnung verloren hatten und dies Manuel Plach zum 2:0 für die Hausherren nützte.

In der Folgezeit hatte der FC Ränkam auf jeden Fall nicht mehr die Kraft und den Spielwitz, um der Partie noch eine Wende zu geben. Die Gastgeber taten auch nicht  mehr, was unbedingt sein musste und fuhren letztlich die drei Punkte sicher ein. Für den SV Hahnbach war es das  zweite Spiel in Folge mit einem Sieg während es für den FC Ränkam die dritte Niederlage in Folge bedeutete. Dait sind die Wittmann-Schützlinge    bereits auf den Relegationsplatz abgerutscht.   Und am kommenden Sonntag muss der FC Ränkam erneut auf Reisen gehen.  Dann  muss er beim FC Wernberg seine Visitenkarte abgeben, wo sich die personelle Situation keinesfalls verbessern wird.

FC Ränkam: Nico Wutz, Bernard Rank, Maximilian Lankes (54. Köksal Tiryaki), Florian Pracht,  Marco Kuhndörfer,  Hannes Kordick Michael Rank, Kilian Müller, Philipp Fischer, Nils Bauer (71. Lukas Mühlbauer), Philipp Hartmann.


SG Chambtal zeigte dem FC Ränkam im Derby deutlich die Grenzen auf

09.  August 2022

Eine hochmotivierte SG Chambtal zeigte dem FC Ränkam am Dienstagabend im vorgezogenen Punktspiel vor einer großen Zuschauer-Kulisse deutlich  seine Grenzen auf und so ging die 0:2 Niederlage voll in Ordnung. Hätte nicht Torhüter Nico Wutz ein paar Mal hervorragend  reagiert und wäre den Gästen nicht auch noch das  Aluminium entgegengestanden, hätte die Niederlage noch höher ausfallen können.  Im Bruder-Duell  konnte  Trainer   Fritz   Wittmann  strahlen, während sein Bruder Thomas doch sehr niedergeschlagen wirkte.   Die SG Chambtal  hatte von Anfang an besser ins Spiel gefunden, überzeugte während der gesamten 90 Minuten durch Aggressivität, Schnelligkeit und Spielwitz und präsentierte sich auch technisch stark.

Die Gäste traten von Anfang an sehr selbstbewusst auf und hätten nach 16 Minuten in Führung gehen können,  aber Ränkams Keeper Nico Wutz  konnte mit  Fußabwehr nach einem Schuss von Kevin Vögerl  einen Rückstand verhindern.  In der Folge drei Eckbälle hintereinander für Chambtal, die alle nicht ganz ungefährlich waren. Es dauerte bis zur  19. Minute, ehe  Ränkam eine Halb-Chance registrierte, als Markus Dietl einen  Freistoß vor das SG-Gehäuse zirkelte, aber niemand zur Stelle war, der verwerten konnte,  denn Ränkams Offensive war meist ohne Wirkung. Nur eine Minute später zog Maximilian Panzen ab, aber  wieder reagierte Wutz klasse.  Dann legte Hannes Kordick für Markus Dietl zurück, jedoch   wurde dessen Schuss im entscheidenden Moment abgeblockt. Der  anfangs noch stark aufspielende Philipp Fischer bediente dann Hannes Kordick, der von links abzog, doch SG-Keeper Serve  konnte noch mit den Fingerspitzen zur Ecke abwehren. In der 33. Minute dann die SG-Führung, als nach einem von Panzer getretenen Freistoß  Tobias Adam blitzschnell reagierte und das Leder direkt ins Netz beförderte, was zugleich den Pausenstand bedeutete.

Wer gedacht   hatte, dass nun das große Aufbäumen des FC Ränkam kommt,  sah sich getäuscht. Die Gästen setzten dort  fort, wo sie zur Pause aufgehört hatten.  In der 49. Minute schien der Ausgleich fällig, als nach einer   Flanke von Hannes Kordick  Markus Dietl abschließen wollte, jedoch so unglücklich stand, dass er sich bei dieser Aktion beim Schussversuch auch noch verletzte, aber trotzdem auf dem Platz blieb. Drei Minuten später erhöhte Chambtal auf 0:2, als sich Kevin Vögerl energisch  durchtankte  und Torhüter Wutz keine Abwehrmöglichkeit ließ. Nun zwei Minuten  danach hätte es schon 0:3 heißen können, aber Ränkams  Keeper klärte per Fußabwehr gegen den durchgelaufenen Bucher, der alleine vor ihm aufgetaucht war. Nur einmal wurde es noch für die Gäste gefährlich, als nach Vorlage von Hannes Kordick Markus Dietl abzog, aber Serve das Leder mit den Fingerspitzen  über die Querlatte lenkte (55.).  Nach einem  Freistoß von  Adam holte wiederum Torhüter Wutz das Leder aus dem Eck (64.), vier Minuten später zielte Bucher völlig frei vor dem Ränkamer Keeper daneben und ein  Freistoß von Adam setzte auf dem Lattendreieck auf (70.).   Glück hatten die Hausherren auch, dass  Kevin Vögerl  nur den Außenpfosten traf (73.). In der Schlussphase schienen die Gäste eher dem dritten Treffer    näher zu  sein,  als der FC Ränkam dem Anschlusstreffer.  Einzig zu erwähnen ist noch ein Schuss des eingewechselten Nils Bauer (67.),   hinter dem jedoch zu wenig Druck war, um Serve  ernsthaft gefährden zu können.  Letztlich war der Sieg der SG Chambtal hoch verdient.

FC Ränkam:  Nicolas Wutz, Bernhard Rank, Maximilian Lankes, Florian Pracht (55. Nils Bauer),  Marco Kuhndörfer, Hannes Kordick, Michael Rank, Markus Dietl, Philipp Fischer, Köksal Tiryaki, Philipp Hartmann.

SG  Chambtal:  Andreas  Serve, Simon Günther, Kevin Büchler, Daniel Kropf, Philipp Serve, Julian Bucher (76. Maximilian Karl, 80. Matthias Schmaderer), Kevin Vögerl (90. Thomas Fischer), Maximilian Panzer, Nicolas Bucher (86. Wojtek  Walenta), Andreas Engl, Tobias Adam.


FC Ränkam erwartet zum Derby heute die SG Chambtal

09. August 2022

In einem vorgezogenen Punktspiel  kommt es am heutigen Dienstag (Anstoß um 18.30 Uhr) zum ersten Derby in der Bezirksliga Nord, in welche die  drei Vertreter aus dem Landkreis  Cham, nämlich der Aufsteiger  FC Untertraubenbach sowie die ehemaligen Bezirksliga Süd-Vertreter SG Chambtal und der FC Ränkam beordert wurden.  Dabei erwartet der FC Ränkam den Nachbarverein SG Chambtal, wobei dieses Spiel eine Besonderheit aufweist, denn es kommt hier letztlich auch zu einem interessanten Bruder-Duell, in dem sich zeigen  wird,   wer der größere  Trainer-Fuchs ist.

 

Während beim FC Ränkam Thomas Wittmann bereits seit der vergangenen Saison das Sagen  hat, ist bei der SG Chambtal sein  älterer  Bruder Fritz Wittmann erst seit dieser Saison der Chefanweiser.  Es ist ja nicht damit zu rechnen, dass sich die Trainer-Brüder im Vorfeld  gegenseitig in die Karten schauen lassen.     Auf jeden Fall  hat Fritz Wittmann in dieser Saison seinem Bruder  schon etwas voraus, denn seine Mannschaft ist besser in die Saison gestartet. Seine  Schützlinge  haben nämlich  noch kein Spiel verloren  und stehen   mit einem Sieg und zwei Remis in der Tabelle    mit fünf Punkten auf Rang  sechs  um einen Punkt und zwei Tabellenplätze  auf alle Fälle  besser da als der FC Ränkam auf  Rang acht. Ränkam  hat am vergangenen Spieltag  nach einem Sieg gegen den SV Schwarzhofen und einem torlosen Remis beim SV Detag Wernberg   beim Titelaspiranten FC Luhe Wildenau  seine  erste Niederlage hinnehmen müssen.

Die SG Chambtal kann auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken, in welcher der vierte Platz belegt wurde. Lange hatte das Team sogar um die Meisterschaft beziehungsweise den Relegationsplatz mitgespielt. Der Nachbarverein hat sich mit  Matthias Schmaderer und  Wojetk Walenta (beide ASV Cham II) und Lukas Laumer (SG 1. FC Zandt/DJK Vilzing II) gut verstärkt, die auch bereits im Team gut integriert werden konnten.  Bei den Gästen haben bisher nur Kevin Vögerl (2) und Kevin Buechler (1) getroffen, aber für einen Treffer  sind einige Akteure aus der gut bestückten Offensive immer gut.

Ränkams Coach Thomas Wittmann freut sich auf das heutige Match, betont aber gleichzeitig, dass sein Team mit viel Respekt in dieses Spiel geht, denn Derbys seien ja immer etwas Besonderes.   Man sei aber voller Vorfreude auf diese  Begegnung unter der Woche   und erhoffe sich zudem eine große Zuschauer-Kulisse. Prinzipiell erwartet  Ränkams Wittmann, dass Chambtal     defensiv  agieren wird, mit einem sehr guten Ablaufen gegen den Ball.   Für die Ränkamer Abwehr gelte es, den  stark ausspielenden Kevin Vögerl  unter Kontrolle zu bringen.   Er glaubt auch nicht, dass Ränkam viele Einschussmöglichkeiten  in dieser vermutlich vom Kampfgeist geprägten Partie bekommen wird, doch wenn sich welche ergeben, dann müssten diese auch konsequent  und kaltschnäuzig genützt werden.  Auf jeden Fall muss der FC Ränkam weiter auf seinen Spielgestalter Andy Kordick verzichten und auch Maximilian Nowack dürfte nach der in Wernberg erlittenen Verletzung  weiter ausfallen.

Nur ungern erinnert man sich beim FC Ränkam  an die vergangene  Saison in der Bezirksliga Süd. Da hat der FC Ränkam beide Derbys verloren. 0:1 auf eigenem  Gelände und im Rückspiel gab man noch eine 0:2 Führung aus der Hand  und unterlag noch mit 3:2.  Nicht verborgen geblieben   ist dem FC Ränkam, dass die SG Chambtal in  den letzten beiden Spielen nach Führungen erst immer spät den Ausgleich hinnehmen musste, gegen den SV TuS/DJK Grafenwöhr sogar erst in der Nachspielzeit.


Im dritten Spiel erste Niederlage für den FC Ränkam

07. August 2022

Im dritten Spiel kassierte der FC Ränkam seine erste Niederlage in der noch jungen Bezirksliga-Saison.  Dabei führten die Gäste nach einer starken ersten  Halbzeit nach einem Treffer von Markus Dietl sogar mit 0:1, doch letztlich konnten sie sich dafür nicht belohnen. Nach der Pause wurde der Druck der Hausherren zu stark  und nunmehr unterliefen den Wittmann-Schützlingen einfach zu viele individuelle Fehler. Diese nützte  der Meisterschaftsfavorit   dann mit drei Treffern   und stellte dabei  seine  Ausnahmestellung deutlich unter Beweis.  In den kommenden Spiel en wird sich nun zeigen, wohin der Weg des FC Ränkam in dieser Saison führt. Jedenfalls kommt es bereits  am morgigen Dienstag um  18.30 Uhr zum Derby gegen die SG Chambtal.

Die Partie hatte überraschend mit einem offenen Schlagabtausch begonnen, wobei  beide Teams  die Offensive suchten  und sich mit keinem Mittelfeldgeplänkel zufrieden gaben.    Doch zunächst konnte sich kein Team entscheidend durchsetzen, da  die Abwehrreihen sehr sicher standen.  Die erste gute Einschussmöglichkeit verzeichnete  dann aber der FC Ränkam  nach sieben Minuten, als nach einem Eckball Michael Rank von der  Strafraumgrenze direkt abzog, aber das Visier etwas zu hoch eingestellt hatte.  Doch im Gegenzug die erste Chance für die Hausherren. Fabian Geitner bediente zunächst Meckl, der wiederum  Geitner in Szene setzte, der es   flach aus 16 Metern probierte, aber Ränkams Keeper Nico Wutz konnte parieren. Langsam übernahmen die Hausherren das Kommando, aber Ränkams Defensive stand gut und ließ zunächst  nichts  anbrennen. Glück hatten die Gäste, dass  nach einem Eckball zunächst Benjamin Urban am langen Pfosten knapp verpasste und dann traf Benedikt Meckl im Nachschuss nicht richtig. In der 19. Minute sorgte dann der FC Ränkam wieder für Gefahr, als nach einer schönen Kombination  Michael Rank an der Strafraumkante zum Abschluss kam, doch sein Schuss war letztlich zu harmlos. Nur eine Minute danach die überraschende Führung für  den FC Ränkam, als sich  Markus Dietl an der Mittellinie das Leder erobert und sich bis zum Strafraum durchgesetzt hatte  und danach  überlegt einnetzte.  Luhe Wildenau schien etwas geschockt von dem Treffer, versuchte  es  zunächst immer wieder mit langen Bällen, mit der sie die Gästeabwehr aber zunächst nicht knacken konnten. Auf der anderen  Seite konnte der FC   Ränkam bei Kontern immer wieder Nadelstiche setzen.  Kurz vor dem Seitenwechsel  sorgten die Hausherren noch einmal für Gefahr, als ein Kopfball von Benjamin Urban  jedoch zur Ecke abgewehrt werden konnte.

 Nach der Pause erhöhte   Luhe Wildenau die Schlagzahl und bei den Gästen schlichen sich  langsam die ersten  Fehler ein. Kurz nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste noch Glück, dass Benjamin Urban nur das Aluminium traf. In der 60. Minute gelang den Gastgebern dann der Ausgleich, als Torjäger  Nico Argauer überlegt einnetzen konnte. Und nur  vier Minuten später ging der Favorit schon mit 2:1 in Führung, als Ludwig Tannhäuser einen Freistoß an der Mauer  in den Winkel  zirkelte.  In der 75. Minute dann die endgültige Entscheidung. Nach einem langen Ball in die Spitze erzielte Nico  Argauer in Torjäger-Manier abgeklärt das 3:1. Die Minuten später lief Argauer alleine auf Torhüter Wutz zu, doch dieser ließ sich nicht überwinden.  Der  FC Ränkam steckte zwar nicht auf,    aber so richtig konnte er den Kasten der Hausherren nicht mehr   gefährden.  Im Gegenteil schienen die Gastgeber  einem weiteren Treffer näher.  Letztlich blieb es dann beim 3:1 Sieg für den FC Luhe Wildenau.

FC Ränkam: Nico Wutz, Philipp Hartmann, Florian Pracht  (Kilian Müller), Bernhard Rank, Marco Kuhndörfer, Maximilian Lankes, Köksal Tiryaki, Markus Dietl, Philipp Fischer, Hannes Kordick (57. Nils Bauer), Michael Rank


FC Ränkam beim FC Luhe Wildenau vor schier unlösbarer Aufgabe

06. August 2022

Nach zwei Spieltagen ist der FC Ränkam in der Bezirksliga Nord nach einem Sieg und einer Niederlage noch ungeschlagen, steht mit vier Punkten auch auf dem vierten Tabellenplatz und kann damit von einem erfolgreichen Saisonauftakt sprechen.  Doch  nun wartet der erste schwierige Gegner auf die Wittmann-Schützlinge, denn am heutigen Samstag (Anstoß  um  14 Uhr) muss er erneut auf Reisen gehen und dabei führt der Weg zum FC Luhe Wildenau, der von den Experten zum absoluten Meisterschaftsfavoriten gekürt wurde.  Die Mannschaft hat ihre beiden Spiele auch bisher klar gewonnen, nämlich 4:0 gegen den TSV Detag Wernberg und 1:4 beim SV 08 Auerbach und  ist damit ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht geworden.  Somit konnte die Maximalausbeute von sechs Zählern erreicht werden und das Torverhältnis von 8:1 aus diesen Begegnungen spricht Bände.  Da wird sich die Truppe um Kapitän Marco Kuhndörfer warm anziehen müssen, um nicht auch unter die Räder zu kommen. Auf jeden Fall muss die Mannschaft damit rechnen, dass es im dritten Spiel die erste Saisonniederlage gibt.

Der FC Luhe Wildenau, den der FC Ränkam noch aus Bezirksoberligazeiten kennt,  hat sich auf jeden Fall vorgenommen, den Meistertitel zu holen und sich deshalb auch entsprechend verstärkt.  Der  Top-Transfer  war zweifelsohne Torjäger Nico Argauer, der von der SpVgg Weiden  kam und sich auch gleich mit zwei Treffern glänzend eingeführt hat.  Übertrumpft wird er aber derzeit noch von Benedikt Meckl,  der mit drei Treffern auch unter Beweis gestellt hat, dass er weiß, wo das Tor steht. Auch Benjamin Urban konnte sich schon mit zwei Treffern in die Torjäger-Liste eintragen.  Dies beweist, dass der FC Luhe Wildenau über einen Granaten-Angriff verfügt, der jeden  Gegner abschießen kann. Aber  auch die Abwehr  ist bis  sehr stabil aufgetreten, hat bisher  erst einen  Gegentreffer kassiert.  Mit Roland   Frischholz mit  seinen 35 Jahren  steht auch ein sehr erfahrener Keeper zwischen den Pfosten, der sich zudem auf seine Vorderleute verlassen kann.  Dasa Team der  Hausherren  ist auf jeden Fall mit überragenden Einzelspielern gespickt.

Als weitere Neuzugänge konnten sie Lukas Winderl vom SSV Jahn Regensburg und Felix Diermeier vom SC Ettmannsdorf verpflichten, die sich auf Anhieb einen Stammplatz unter Neu-Trainer Klaus Moucha (ebenfalls aus Ettmannsdorf  kommend)    gesichert haben.  In der abgelaufenen Saison hatte der FC Luhe Wildenau Platz fünf belegt, doch in dieser Saison will man es nun wissen und in die Landesliga aufsteigen.

Eines ist sicher: Auf die  Defensivabteilung des FC Ränkam wird in dieser Partie Schwerstarbeit zukommen und im Mittelfeld muss sowohl nach  hinten als auch nach vorne konstruktiv  und vor allen Dingen mit vollem Einsatz gearbeitet werde. Die Offensive wird sicherlich nicht viele Einschussmöglichkeiten bekommen, doch wenn sich  wirklich einmal eine  Möglichkeit bietet, dass muss diese auch eiskalt ausgenützt werden. Bei den Gästen werden natürlich schmerzlich die Ideen   und gefährlichen  Freistöße von Andy Kordick vermisst und man kann nur hoffen, dass seine Beschwerden als Folge einer  Corona-Erkrankung doch schneller abklingen als  prognostiziert. Fehlen werden weiterhin die Neuzugänge Stefan Dendorfer und Carlo Roiger und auch Stamm-Keeper Hannes Groitl muss erst noch seine Verletzung auskurieren. Er wird aber bisher  souverän von dem jungen Neuzugang Nico Wutz vertreten. Leider fällt  nun auch noch Maximilian Nowack   aus, der sich beim Spiel in Wernerberg verletzt hat.

Der FC Ränkam möchte versuchen beim Favoriten so  lange wie möglich keinen Treffer zu kassieren und wenn man einen Punkt mit nach Hause nehmen könnte, dann käme dies nach den Worten des Ränkamer Coachs schon fast einer  Sensation gleich.  Generell kann der FC Ränkam in dieser Partie eigentlich nur überraschen.


FC Ränkam nimmt bei Detag Wernberg angestrebten Punkt mit

01. August 2022

Nach dem 3:1 Sieg über den SV Schwarzhofen  war der FC Ränkam am Samstag doch mit einer Portion Selbstvertrauen zum  Gastspiel beim TSV Detag Wernberg gereist.  Doch die Schützlinge von Trainer Thomas Wittmann konnten diesmal  nicht an die gute Leistung im ersten Spiel  anknüpfen, erreichten aber immerhin mit dem  torlosen Remis das vorgegebene Ziel, einen Punkt mit auf die Heimreise  nehmen zu können.  Zweifelsohne wäre aber in dieser Partie für die Gäste mehr drin gewesen,  denn die Hausherren hatten auch nicht ihren besten Tag erwischt, was der FC Ränkam jedoch nicht nützen konnte. Ränkams Coach sprach letztlich von einem glücklichen Remis, doch immerhin  kann nach zwei Spieltagen der vierte Tabellenplatz eingenommen werden. Damit  ist man trotz des Ausfalls von Andy Kordick  noch immer ohne  Niederlage nach der Rückkehr in die Bezirksliga Nord.

Die Zuschauer konnten sich an der Partie nicht so recht erwärmen,  denn beide Teams boten den Zuschauern überwiegend Stückwerk und so blieben Einschussmöglichkeiten an diesem Tag Mangelware. Dies wiederum    bescherte  beiden Keepern, nämlich Nico Wutz im Kasten des FC Ränkam und Luca Wittmann im heimischen Gehäuse einen relativ ruhigen Nachmittag. Erfreulich auf Seiten der Gäste war auf jeden Fall die Tatsache, dass kein Gegentor kassiert werden musste, denn der Abwehrverbund  um Bernhard Rank, Philipp Hartmann,  Maximilan Nowack und Florian Pracht stand sicher und ließ nichts anbrennen.

Ränkams Chefanweise ließ wissen, dass sein Team insbesondere  im  ersten Spielabschnitt sehr schwach gespielt hat. Generell sei es aber über die gesamten  90 Minuten eine doch recht zerfahrene Partie  mit unfassbaren vielen Fouls gewesen.   Dafür würden auch die drei Zehn-Minuten-Zeitstrafen sprechen, wobei  zwei gegen Detag Wernberg  und eine für den FC Ränkam durch Schiedsrichter Marius Heerwagen ausgesprochen  wurden. Beide Seiten konnten aber die jeweilige numerische Überlegenheit nicht ausnützen und in Tore umwandeln. Den Hausherren war das Bemühen anzumerken, nach der   Auftaktniederlage kein zweites  Mal  hintereinander verlieren  zu wollen und legten einen entsprechenden kämpferischen Einsatz  an den Tag, der bisweilen etwas übertrieben war. 

Nachdem man torlos die Seiten gewechselt hatte,  wurde der FC Ränkam deutlich aktiver und konnte nunmehr  auch mehr  Ballbesitz aufweisen und kontrollierte nun weitgehend das Geschehen auf dem grünen  Rasen. Doch im letzten Drittel  konnten sich die  Kicker um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer nicht entscheidend durchsetzen, um einen Treffer  zu erzielen.  Auch die Hausherren konnten die Gästeabwehr nicht mehr entscheidend in Gefahr bringen und so blieb es letztlich bei der Null-Nummer, mit der letztlich beide Seiten zufrieden waren.

Trotzdem  sieht  Trainer Thomas Wittmann den  Saisonstart  durchaus positiv,   denn immerhin stehen nach zwei Spieltagen bereits vier Zähler auf dem Konto. Am kommenden Samstag steht aber erneut ein Auswärtsspiel auf dem Programm und diesmal führt die Reise zum absoluten Meisterschaftsfavoriten FC Luhe Wildenau, der seine beiden Auftaktspiele ganz klar gewonnen hat und damit gleich unter Beweis gestellt, dass das Titelrennen nur über  ihn führt.  Trainer Wittmann ist sich im Klaren darüber, „dass wir da  schon eine Schippe drauflegen müssen“. Das wird sicherlich  die erste große Bewährungsprobe für den FC Ränkam.

FC Ränkam:  Nico Wutz, Bernhard Rank, Maximilian Lankes, Florian Pracht Marco Kuhndörfer, Johannes Kordick (60. Nils Bauer), Michael Rank, Markus Dietl, Maximilian Nowack (87. Kilian Müller), Philipp  Fischer (60. Köksal Tiryaki), Philipp Hartmann


Kann der FC Ränkam beim TSV Detag Wernberg gleich nachlegen?

29. Juli 2022

Der FC Ränkam konnte mit dem 3:1 Sieg gegen den SV Schwarzhofen  einen erfolgreichen Saisonauftakt in der Bezirksliga Nord hinlegen, der gleich die ersten drei Zähler im Kampf um den Klassenerhalt einbrachte, was nicht unbedingt  erwartet  werden konnte, nachdem mit Andy Kordick der Spielgestalter ausfiel, der vermutlich auch die nächsten Wochen nicht  zur Verfügung stehen wird. Nunmehr steht am   Samstag (Anstoß um 16 Uhr)  die  Auswärtspartie  auf dem Spielplan, die zum TSV Detag Wernberg führt.   Die Wittmann-Schützlinge möchten nun natürlich gleich nachlegen, sehr wohl wissend, dass dies  auf jeden Fall nicht  einfach wird.

Die Vorzeichen  sind vor    diesem Duell  doch sehr unterschiedlich,   denn während sich der FC Ränkam  auf dem heimischen Areal durchsetzen konnte, bezog der TSV Detag Wernberg eine deutliche 4:0-Klatsche beim FC Luhe Wildenau.  Doch diese  klare Niederlage konnte durchaus erwartet werden, denn der Sieger wird als haushoher Favorit  für die Meisterschaft gehandelt und so hat dieses Spiel  für Ränkams Coach Wittmann eigentlich wenig Aussagekraft.

 Die Hausherren haben in der abgelaufen Saison den 12. Tabellenplatz belegt  und   für diese Saison haben sie als Saisonziel den Klassenerhalt ausgegeben.  Der erfolgreichste Torschütze Marco Geier mit zehn Treffern hat den Verein in Richtung   DJK Gebenbach  (Bayernliga)  verlassen, um dort auf Torejagd zu gehen. Dafür wurde der Tscheche  Vaclav Bezdicka  verpflichtet, der schon früher einmal bei Detag Wernberg ein sehr erfolgreicher Torschütze war. Weiter im Team steht aber  der zweite Torjäger Thimo Luff, der es in der letzten Spielrunde  auf neun Treffer gebracht hatte.  Er hat jedoch im ersten Saisonspiel in Luhe Wildenau  gleich einen Elfmeter nicht verwerten können.  Mit Lukas Neumeier (SV Etzenricht), Eduard Lenz (VfB Rothenstadt)  und Torhüter Moritz Plößl (DJK Gebenbach) musste  Detag Wernberg weitere Abgänge verkraften, denen  die Neuzugänge  von Torhüter Luca Wittmann (Grafenwöhr),  Anton Schreyer (Burglengenfeld), Sebastian Hägler (SV Diendorf), Felix Weiß  (eigene Jugend)  sowie   von Johannes und Sebastian Gradl   (Weidenthal) gegenüberstehen.

Ränkams Coach Thomas  Wittmann hat den Gegner im Vorfeld beobachtet und sieht den heutigen Gegner  prinzipiell als eine sehr motivierte und engagierte Mannschaft an, die dem FC Ränkam alles abverlangen wird.  Sein Team werde wieder über  seine Leistungsgrenze  hinausgehen müssen,  um bestehen zu können.   Er wäre schon zufrieden, wenn er einen Punkt mit  auf die Heimreise  nehmen könnte.  In den bisherigen Begegnungen, zum Beispiel auch in der Bezirksoberliga, sah  Ränkam meistens gut aus, konnte sogar  Siege in Wernberg verbuchen.

In dieser Partie  muss der FC Ränkam weiter auf seinen Spielgestalter und Freistoßspezialisten Andy Kordick  verzichten. Im ersten Saisonspiel hat man diesen Ausfall relativ gut  weggesteckt, da einer für an anderen kämpfte, was auch diesmal wieder erforderlich sein wird. Ausfallen wird  erneut nach einer Muskelverletzung Torhüter   Hannes Groitl  der aber im Auftaktmatch    von Youngster Nico Wutz gut vertreten wurde.  Aufgrund von Verletzungen stehen zudem die Neuzugänge Stefan Dendorfer und Carlo Roiger nicht zur Verfügung. Erfreulich war    nach seiner Einwechslung der Auftritt  von Nils Bauer, der sofort couragiert agierte und auch gleich seinen ersten  Punktspieltreffer für den FC Ränkam markierte.  

Auf jeden Fall hat der Auftaktsieg dem FC Ränkam schon Selbstvertrauen gegeben und sollte die Leistung  bei Detag Wernberg sogar noch gesteigert werden können, dann  ist durchaus Optimismus angebracht. 


Gelungener Saisonauftakt für FC Ränkam mit Sieg gegen SV Schwarzhofen

24. Juli 2022

Der Saisonauftakt  in der Bezirksliga Nord hätte für den FC  Ränkam nicht besser laufen  können, denn am Sonntag gelang  bei brütender Hitze gegen einen durchaus starken SV  Schwarzhofen ein nicht unverdienter 3:1 Sieg. Es war eine Partie, in der beide Teams mal immer starke Phasen hatten, sich  dann aber auch, was angesichts der Temperaturen verständlich war, auch immer wieder längere Verschnaufpausen gönnten.  Letztlich war es aber ein verdienter Sieg der Wittmann-Schützlinge, da sie die besseren Chancen verzeichneten  und ihnen zudem  im zweiten Spielabschnitt  ein klarer Elfmeter nach Foul an Tyriaki Köksal verwehrt wurde.  Erfreulich war, dass neben  Hannes Kordick und Michael Rank sich auch der junge Neuzugang Nils Bauer gleich in die Torschützenliste eintragen konnte.

Die Hausherren, die auf  Spielmacher Andy Kordick verzichten mussten, begannen stark. Bereits nach zwei Minuten  schien die Führung fällig, als die Gästeabwehr einen weiten Ball unterschätzte, Hannes Kordick ins kurze Eck abzog, jedoch das Leder knapp am Pfosten vorbeistrich. Nach einer schönen Flanke von Florian Pracht zog   Markus Dietl aus Kurzdistanz  ab, aber Gästekeeper Ullmann lenkte mit einem Reflex das Spielgerät über die Querlatte (10.).  Beim nachfolgenden Eckball hatten die Hausherren gleich mehrmals die Chance zum Torerfolg,  doch irgendwie brachten sie die Kugel nicht über die Linie.  Doch in der 12. Minute  war   die Ränkamer Führung fällig.  Ein kluger Pass  von Markus Dietl erreichte Hannes Kordick, der sofort abzog und mit einem knallharten Schuss dem  Gästeeeper keine Abwehrmöglichkeit ließ.   Sieben Minuten später lenkte Ullmann einen Freistoß reaktionsschnell zur Ecke. Danach fuhren die Hausherren die Schlagzahl etwas zurück,  gaben den Gästen zu viel Spielraum, was sich auch prompt rächen sollte, denn nach einer weiten Flanke   konnte Schächerer zum Ausgleich einnetzen (32.), die Fußabwehr  von Torhüter Nico Wutz, der den verletzten Hannes Groitl gut vertrat,  konnte nichts mehr retten. Drei Minuten später war Philipp Fischer nach Zuspiel von Maximilian Lankes durch, doch seinen Schuss konnte der SV-Torsteher per Fußabwehr entschärfen. Nur kurze Zeit später hatten  die Hausherren eine brenzlige   Situation zu überstehen und dann zielte Hannes Kordick über das Tordreieck.

Nach dem Seitenwechsel agierten  für zehn Minuten zunächst die Gäste, während die Wittmann-Schützlinge nur reagierten. In der 57. Minute aber erkämpfte sich Michael Rank nach einem Ballverlust der Gästeabwehr  das Leder und überwand Ullmann mit links zur erneuten Führung. Auf der Gegenseite rettete  Maximilian Lankes in letzter Not für die Hausherren (79.). Vergeblich hatte man auf deinen Elfmeter gehofft, als Tiryaki Kösksal im Strafraum gefoult wurde. Ein glückliches Händchen hatte   Trainer Wittmann mit der Einwechslung von Nils Bauer bewiesen.  Markus Dietl  hatte sich zunächst  energisch durchgesetzt, dann ein gutes Auge bewiesen und den Neuzugang bedient, der kaltschnäuzig  zum 3:1 einnetzte (88.) und damit  seinen ersten Punktspieltreffer markierte. In den verbleibenden  Minuten ließen die Hausherren dann  nichts mehr anbrennen und damit war der  erfolgreiche Saisonauftakt perfekt,  der sicherlich Selbstvertrauen gibt.

FC Ränkam:  Nico Wutz, Bernhard  Rank, Maximilian Lankes, Florian Pracht, Marco Kuhndörfer, Hannes Kordick (60.  Tiryaki Kösksal),  Michael Rank (90. Kilian Müller), Markus Dietl,  Maximilian Nowack,  Philipp Fischer (81. Nils Bauer), Philipp Hartmann.


Zum Saisonauftakt mit dem SV Schwarzhofen gleich ein harter Brocken für den FC Ränkam

23. Juli 2022

Nach vier Saisonen in der Folge in der Bezirksliga Süd muss der FC Ränkam nach der Umgruppierung  in die  Bezirksliga Nord  dort um Punkte kämpfen. Dieses Los traf auch den Nachbarverein SG  Chambtal und den Aufsteiger  FC Untertraubenbach, die nun  den Landkreis Cham vertreten.  Für den FC Ränkam  ist die Bezirksliga Nord eigentlich kein völliges Neuland, denn man spielte  in dieser Liga schon in den Jahren von 2004 bis 2009 und einige Vereine aus dieser Zeit gehören  noch immer dieser Spielklasse an, allerdings inzwischen mit völlig  veränderten Teams.  Die Wittmann-Schützlinge möchten sich in der Bezirksliga Nord gut präsentieren und hoffen deshalb  auch gleich auf einen guten  Start, denn Erfolgserlebnisse    können  gleich richtungsweisend sein.  Allerdings bekommt es der FC Ränkam am morgigen Sonntag (Anstoß um 15 Uhr) mit dem SV Schwarzhofen  gleich mit einem ganz harten Brocken zu tun.

Die Gäste  mit ihrem jungen Trainer Michael Hartlich  (32 Jahre) haben in der vergangenen Saison den achten Platz belegt und verfügen über ein eingespieltes Team, nachdem es in der Sommerpause keine großen personellen Veränderungen gab.  Als Neuzugänge  konnten lediglich Torhüter Joseph Böhm (DJK  Rettenbach)  sowie Fabian Schönsteiner (ATSV Pirkensee-Ponholz) und Michael Bogner (SV Altendorf) verzeichnet werden, dem nur die Abgänge von  Christoph Zach und Peter Scharnagl (beide zur  SG Schönseer  Land) gegenüberstehen. Die Vorbereitungsspieleverliefen überwiegend erfolgreich. Eine Niederlage gab es nur gegen den FC Amberg und gegen die DJK Arnschwang  und den SC Regensburg gab es  jeweils ein Remis.

Ränkams Coach Thomas Wittmann  hat den Gegner im Vorfeld beobachtet und dabei  festgestellt,  dass der SV Schwarzhofen    mit Christoph Gietl, Andreas Schächerer und Martin Weiß über  eine  brandgefährliche  Offensivabteilung verfügt. In der abgelaufenen Saison hatte Gietl 18 Treffer erzielt, während es Schächerer und Weiß auf je zehn Treffer gebracht hatten.   Da wird sich Ränkams Defensive auf Schwerstarbeit einstellen müssen, um dieses starke Angriffs-Trio in den Griff zu bekommen. Nicht verborgen geblieben ist es Wittmann zuddem, dass die Mannschaft des SV Schwarzhofen über sehr viel Qualität verfügt und  diese  gelte es nicht zur Entfaltung kommen zu lassen.

Beim FC Ränkam  gab es einen personellen Umbruch, denn Torjäger Tobias Bräu hat sich  dem Landesligisten TB Roding angeschlossen und  Julian Walberer, Matthias Vogl und Martin Lankes haben ihre Karriere beendet.  Wittmann ist generell mit dem Ablauf  der Vorbereitung  seiner Mannschaft zufrieden, denn es wurde gut mitgezogen.  Schade  fand er es nur, dass von den fünf vereinbarten Testspielen nur drei über die Bühne gebracht werden konnten.  Dabei gab es einen Sieg, ein Remis und bei der Generalprobe gegen den FC Miltach eine 1:3 Niederlage.  Der FC Ränkam muss auf jeden Fall auf Spielmacher Andy Kordick verzichten, der noch immer an den Folgen einer Corona-Erkrankung leidet.  Dies ist natürlich ein herber Verlust, der erst kompensiert werden muss. Von den Neuzugängen fehlen  auf  jeden Fall Stefan Dendorfer wegen einer  Bänderverletzung und Carlo Rieger  (Schulter ausgekugelt), der sogar bis zum  Winter pausieren muss.

Wie der Ränkamer Coach die  Partie gegen den hoch eingeschätzten SV Schwarzhofen angeht, das will er erst nach dem Abschluss-Training entscheiden.  Generell sei es aber für die junge Mannschaft wichtig, mit viel Energie und Konzentration  an das erste Punktspiel heranzugehen. Er hofft natürlich, dass seinem Team ein positiver Start gelingt, wobei auch auf die Unterstützung durch die Zuschauer gehofft wird.

 


Martin Lankes für 400 Spiele für den FC Ränkam geehrt

Fußballabteilungsleiter Christian Mühlbauer zeichnete Martin Lankes für 400 Spiele für den FC Ränkam aus.

20. Mai 2019

Der FC Ränkam weiß die Treue seiner Kicker  zu schätzen. Ein Beweis dafür sind auch immer die Ehrungen für Spieleinsätze. Bei der Saisonabschlussfeier der Fußballabteilung des FC Ränkam  zeichnete Fußballabteilungsleiter Christian Mühlbauer den langjährigen Keeper Martin Lankes für 400 Einsätze im Trikot des FC Ränkam aus und bedankte sich zugleich dafür, dass er dem Verein immer die Treue gehalten hat.  Martin Lankes war in seiner aktiven Zeit ein großer Rückhalt und man konnte sich auf den Mann zwischen den Pfosten stets verlassen, der sich durch seine Reaktionsschnelligkeit auszeichnete.  Lankes steht im Ernstfall noch immer Gewehr bei Fuß, so auch in der abgelaufenen Saison, als er für den Stamm-Keeper Hannes Groitl  in einer Partie einspringen musste.  Sollte der etatmäßige Torwart-Trainer Helmut Lankes verhindert sein, so hilft  auch hier inzwischen Martin Lankes  aus.


Impressum
Datenschutzerklärung