Kann der FC Ränkam in der Rückrunde endlich seine Ladehemmung ablegen? Darauf hoffen die Ränkamer Fans, wenn am Sonntag (Anstoß um 14 Uhr) der ESV 1927 Regensburg seine Visitenkarte abgibt. Die Koller-Schützlinge haben mit erst zwölf Treffern in der Vorrunde die mit Abstand schlechteste Offensive zu verzeichnen. Dagegen gehört die Defensivabteilung mit zu den stärksten der Bezirksliga Süd. Für den FC Ränkam zählt am Sonntag nur ein Sieg, vielleicht kehrt ja nun das Schussglück wieder zurück.
Zum Saisonauftakt war dem FC Ränkam nach einer überzeugenden Vorstellung ein 1:0 Erfolg beim ESV Regensburg geglückt. Alle waren damals davon überzeugt, dass die Mannen um Kapitän Stephan Noe um die Meisterschaft mitspielen würden. Einziges Manko damals war die mangelnde Chancenverwertung, die einen höheren Sieg verhinderte. Diese Ladehemmung sollte sich dann leider die gesamte Hinrunde fortsetzen.
Der ESC Regensburg stellt eine sehr spielstarke Mannschaft, die offensiv ausgerichtet ist. Die interne Torschützenliste bei den Gästen führt der Japaner Ogata mit zehn Treffern an, gefolgt von Ferchat Baklan mit neun und Mustafa Baklan mit sechs Treffern. Die türkischen Baklan-Brüder sind auch der Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld.
Trainer Koller ist aber nicht verborgen geblieben, dass die Regensburger, die nur einen Punkt mehr als der FC Ränkam auf ihrem Konto haben, in der Defensive ihre Probleme haben. Jede andere Mannschaft würde diese Schwächen konsequent ausnützen, ist Koller überzeugt. Doch ob dies auch seine Schützlinge zu nützen wissen, davon ist der Nachfolger von Trainer Reitmeier nicht so überzeugt. Insbesondere das Spiel beim TV Riedenburg, als man mit den besten Einschussmöglichkeiten nichts anzufangen wusste, haben den neuen Mann an der Seitenlinie schier zum Verzweifeln gebracht.
Seit drei Spielen trägt Koller nun die Verantwortung und hat dabei bereits alle Höhen und Tiefen durchlaufen. Der guten Vorstellung in Thalmassing, die mit einer unnötigen Niederlage endete, folgte die schwache Vorstellung gegen den FC Jura, bei der jedoch der FC Ränkam als glücklicher 1:0 Sieger vom Platz gehen konnte. Dann folgte das Gastspiel in Riedenburg, bei dem es eigentlich nur einen Sieger geben durfte, nämlich den FC Ränkam. Doch letztlich musste sich das Team mit einem torlosen Remis begnügen. Koller hofft nun, dass im Spiel gegen den ESV Regensburg endlich der Knoten im Angriff platzt. Er ist überzeugt, dass seine Mannschaft trotz der zahlreichen personellen Probleme ihre Möglichkeiten bekommen wird und diese gelte es dann abgeklärt zu nützen. Bei seiner Defensivabteilung hofft Koller darauf, dass sie wieder gewohnt gut arbeitet.
Leider ist der Schütze des goldenen Treffers in Regensburg, Michael Rank, wegen seiner roten Karte noch gesperrt. Hinter Kapitän Stephan Noe steht noch ein Fragezeichen. Zum Glück war es nicht seine alte Verletzung, die ihm zuletzt zu schaffen machte. So wird auf die Heilkünste von Kevin Dickens vertraut, um Noe bis zum Sonntag wieder fit zu kriegen. Ein Fragezeichen steht auch noch hinter Thomas Mühlbauer, mit dabei sind aber wieder Stefan Heitzer und Nachwuchstalent Maxi Schließler. Dagegen plagt sich Daniel Steinhauser mit Leistenproblemen herum, die seinen Einsatz eher unwahrscheinlich machen. Auch Kordick konnte nicht voll trainieren, von den Langzeitverletzten Eiban, Kafka und Mühlbauer ganz zu schweigen. So kann der Kader erst kurzfristig bekannt gegeben werden, der am Sonntag den wichtigen Dreier einfahren soll. Aus den restlichen drei Spielen bis zur Winterpause möchte Trainer Koller jedenfalls mindestens sechs Punkte holen. Die ersten drei Punkten sollen bereits am Sonntag eingefahren werden.
|