23.11.2011 - FC Ränkam - FC Jura 05: Zwei Teams mit den gleichen Symptomen

Bisher hat der FC Jura 05, eine Spielgemeinschaft bestehend aus den Vereinen TV Etterzhausen, SV Nittendorf und dem SSV Schönhofen (ein guter Bekannter noch aus Bezirksoberligazeiten) bei seinen Ausflügen in den Bayerwald alle Spiele verloren. Trainer Franz Koller hofft natürlich, dass diese Serie auch am Sonntag nach dem Heimspiel des FC Ränkam gegen eben diesen Gegner auch noch Bestand hat. Leider wurde es ja nichts mit dem ersten Sieg zum Einstand von Koller im Gastspiel beim FC Thalmassing, den nach guter Leistung wurde verloren, weil die Hausherren im Abschluss einfach abgebrühter waren.

Nun gastiert am morgigen Sonntag (Anstoß um 15 Uhr) zwar der amtierende Vizemeister, doch bei dem läuft es derzeit auch nicht rund, denn die letzten Spiele wurden verloren und Trainer Erich Lorenz steht inzwischen im Kreuzfeuer der Kritik. Dabei zeigen die Jura-Kicker derzeit die gleichen Symptome wie der FC Ränkam. Die Hintermannschaft leistet sich immer wieder individuelle Fehler und der Angriff versiebt die tollsten Einschussmöglichkeiten. So wird diese Partie wohl den Aufschluss darüber bringen, wer dieses Manko abstreifen kann.

Die Gäste stehen mit 15 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz, während der FC Ränkam mit drei Punkten weniger auf Platz 13 rangiert. Bei einem Heimsieg könnten die Koller-Schützlinge mit dem Gegner nach Punkten gleichziehen.

Herausragender Akteur bei den verunsicherten Gästen ist Kapitän Mathias Peter, der Dreh- und Angelpunkt ist. Er wollte ursprünglich den Verein in der Sommerpause verlassen, nachdem aber die Abteilungsführung mit sechs Neuzugängen kräftig aufgerüstet hatte, sah er gute Perspektiven für die neue Saison und blieb. Wie gut die Neuzugänge eingeschlagen haben, verdeutlicht, dass zwei Neuzugänge die interne Torschützenliste anführen. Tobias Reindl, vom Bezirksoberligisten TSV Kareth/Lappersdorf gekommen, erzielte bereits acht Treffer, gefolgt von Fabian Seitz, der vom Kreisligisten TSV Beratzhausen kam, mit sechs Toren. Dahinter folgen Kapitän Mathias Peter und Rainer Zierer mit je fünf Toren. Da wird die Abwehr des FC Ränkam auf der Hut sein müssen.

Beim FC Ränkam reißen auch unter Trainer Franz Koller die Hiobsbotschaften nicht ab. Markus Kreitinger hat nach einem erneuten Borreliose-Rückfall und ständigen Rückenbeschwerden nun seine Karriere beendet. Dies ist natürlich ein schmerzlicher Verlust, der nur schwer zu kompensieren ist. Bei Matthias Vogl erwies sich die erneute Knieverletzung als so schlimm, dass er bis zur Winterpause nicht mehr zur Verfügung steht. Koller hofft darauf, dass er wenigsten wieder auf Kapitän Stephan Noe zurückgreifen kann. „Das wäre eine wichtige Personalie“, bemerkt Koller. Doch der Einsatz von Noe wird sich erst kurzfristig entscheiden. Mit ihm hätte der Coach wieder Alternativen, hat da auch schon seine Vorstellungen. Noch nicht sicher ist auch der Einsatz von Markus Pillmeier, der sich mit Leistenproblemen herumschlägt. Daniel Dankerl konnte in dieser Woche wieder trainieren und so kehrt er wieder in den Kader der ersten Mannschaft zurück. Er hatte ja zu Beginn der Saison tolle Spiele abgeliefert. Zur Verfügung steht diesmal auch wieder Andy Kordick. Gerade die jungen Spieler sollten wieder befreiter aufspielen, so wie sie es zu Saisonbeginn eindrucksvoll demonstriert hatten.

Für Trainer Franz Koller zählt im Heimspiel gegen den FC Jura 05 nur ein Sieg. Der FC Ränkam weiß, dass er es mit einem angeschlagenen Gegner zu tun hat, gegen den man sicherlich nicht chancenlos ist, wenn über 90 Minuten lang um jeden Zentimeter Boden gekämpft wird. Den Kader wollte Trainer Koller erst am Freitagabend nach dem Training bekannt geben.



Impressum
Datenschutzerklärung