Beim ersten Training des FC Ränkam unter dem neuen Coach Franz Koller, der die Nachfolge von Konrad Reitmeier angetreten hat, waren es 14, bei der zweiten Übungseinheit sogar 18 Spieler. Diese Aufbruchstimmung will der BOL-Absteiger bei seinem Gastspiel am morgigen Sonntag (Anstoß um 15 Uhr) beim Tabellenfünften FC Thalmassing nützen, obwohl Koller die Schwere dieser Aufgabe voll bewusst ist. Er zählt diesen Gegner zu den stärksten Mannschaften der Bezirksliga Süd.
Mit der Trainingsbeteiligung zeigte sich Koller zufrieden, denn er sieht darin eine gewisse Aufbruchstimmung. Trotzdem bleibe aber im Hinblick auf die personelle Situation die Lage schwierig, denn es wurden nicht plötzlich alle Spieler gesund, vielmehr war es insbesondere die Beteiligung der Spieler der zweiten Mannschaft, welche die Trainingsbeteiligung merklich verbesserten. Der eine oder andere möchte sich beim neuen Trainer bewiesen.
Der neue Mann auf der Ränkamer Trainerbank will aber wegen der Langzeitverletzten wie Eiban, Mühlbauer und Kafka gar nicht jammern, denn die Elf, die auf dem Platz steht, müsse sich auch durchsetzen können, denn schließlich müssten alle ihre Bezirksligatauglichkeit unter Beweis stellen. Vom derzeit aktuellen Kader kann er am Sonntag nicht auf Markus Kreitinger und Andy Kordick zurückgreifen. Kreitinger plagen enorme Rückenprobleme und Kordick befindet sich auf einer Schulung. „Das sind zwei Leistungsträger, da sieht es schon wieder nicht so rosig aus“, beschreibt Koller die Situation. Wieder zur Verfügung steht ihm nach seiner Verletzung Kapitän Stephan Noe, der es zumindest probieren will. Auch Karl Schönberger ist wieder mit dabei und Koller hat auch das Nachwuchstalent Maxi Schließler, das noch für die A-Jugend spielberechtigt ist, nun voll in die 1. Mannschaft aufgenommen. Ansonsten ist dem neuen Coach bewusst, dass er keine großen Sprünge erwarten kann, denn aufgrund von Verletzungen oder mangelnder Trainingsbeteiligung hätten einige Kicker doch noch enorme Defizite. Koller hat beim zweiten Training viel im taktischen Bereich gearbeitet. So will er auch wieder zur Viererkette zurückkehren. Er hofft nur, dass man in Thalmassing nicht schnell in Rückstand gerät, damit die positiven Effekte nicht gleich wieder über den Haufen geworfen werden. Sein Team soll aus einer gut gestaffelten Abwehr heraus agieren und mit schnellen Kontern den einen oder anderen Nadelstich zu setzen.
Vom FC Thalmassing, der ein 4-4-2-System spielt, ist Koller beeindruckt. Dies sei eine der offensivstärksten Mannschaften, die man nicht ins Spiel kommen lassen dürfe. Überragend ist Nico Wohlmann, der bereits zehn Treffer erzielt hat, gefolgt von dem Landesliga erfahrenen Obermeier (ASV Cham und FC Tegernheim) mit sechs Treffern. Ein erfahrener Akteur im Mittelfeld ist Admir Hodzic, früher in Diensten von Fortuna Regensburg und SpVgg Hainsacker. Als Minimalziel möchte Trainer Koller zumindest mit einem Remis die Heimreise gegen einen Gegner antreten können, der nach vier Siegen und einem Unentschieden zuletzt beim FC Zandt seit fünf Spieltagen ungeschlagen ist. Dazu bedürfe es aber einer hoch konzentrierten Leistung seines Teams.
Trainer Koller hat folgendes Aufgebot benannt, das sich um 12.15 Uhr zur Abfahrt beim Sportheim trifft: Martin Lankes, Harry Eiban, Markus Kiefl, Daniel Rötzer, Stefan Heitzer, Christian Gruber, Karl Schönberger, Maxi Schließler, Michael Wich, Julian Walberer, Michael Rank, Matthias Vogl, Markus Pillmeier, Daniel Steinhauser und Stephan Noe.
|