Der FC Ränkam ist an seinem Tiefpunkt angelangt. Der BOL-Absteiger unterlag am Sonntag sogar beim Schlusslicht SV Töging nach einer desolaten Leistung mit 4:1 und damit ist das Ziel Bezirksliga-Erhalt in weite Ferne geglückt. Trainer Konrad Reitmeier zog nach dem Spiel seine Konsequenzen und trat zurück. Die Abteilungsführung setzte sich noch am Sonntagabend zusammen, um über die aktuelle Situation zu beraten und die Trainer-Nachfolge zu regeln. Sollte bis Dienstag noch kein neuer Trainer gefunden sein, wird Co-Trainer Markus Kreitinger das nächste Training leiten. Konrad Reitmeier kann auf fast sechs Jahre erfolgreiche Arbeit beim FC Ränkam zurückblicken. Er hatte die Mannschaft von der Kreisliga in die Bezirksoberliga geführt. Bereits von 1994 bis 2004 hatte Reitmeier erfolgreich den FC Ränkam in der Bezirksoberliga gecoacht, nachdem er mit der Mannschaft den Aufstieg geschafft hatte.
Das Spiel beim SV Töging war ein Spiegelbild dessen, was die Mannschaft schon in den letzten Spielen an den Tag gelegt hatte. Zunächst werden beste Einschussmöglichkeiten sträflich vergeben, dann kommt im zweiten Spielabschnitt der Leistungsabfall, der von den Gegnern prompt bestraft wird. Zu den vielen Verletzten kam die Tatsache, dass zuletzt einige Akteure nicht die nötige Fitness für die Bezirksliga mitbrachten, weil sie ihre Trainingsarbeit vernachlässigten. Damit avancierte der FC Ränkam, der erfolgreich gestartet war, vom Titelfavoriten zum Abstiegskandidaten.
Bereits nach zwölf Minuten hatte der FC Ränkam in Töging die Führung auf dem Fuß, aber nach einer Vorlage von Rank traf Pillmeier freistehend vor dem SV-Keeper nur den Pfosten. Zwei Minuten später versiebte auf der Gegenseite Dittenhofer aus zentraler Position. Nach einem Eckball strich ein Kopfball von Kreitinger über das SV-Gehäuse (22.) und in der 31. Minute gingen die Hausherren nach einem Konter, den Weigl erfolgreich abschloss, mit 1:0 in Führung. Die Vorentscheidung hätte es dann schon sein können, als Halbritter per Direktannahme an Torhüter Lankes scheiterte (34.). Ein Wich-Freistoß an Freund und Feind vorbei verfehlte nur denkbar knapp sein Ziel. Hoffnung keimte bei den Gästen nochmals auf, als nach einem Eckball Gruber das Leder per Hacke weiterleitete, der stark aufspielende Julian Walberer am schnellsten reagierte und das Leder zum 1:1 über die Linie beförderte (36.). Kurz vor dem Pausenpfiff nahm nach einer Flanke Halbritter den Ball direkt, verzog jedoch knapp.
Der zur Halbzeit für den grippegeschwächten Daniel Steinhauser eingewechselte Maxi Schließler bediente Pillmeier mit einem Querpass (51.), jedoch klebte diesem weiter das Schusspech an den Stiefeln. Dann ließen sich die Gäste über die linke Seite ausspielen und nach einem Querpass besorgte der heranstürmende Weigl für die erneute Führung der Hausherren (53.). Fünf Minuten danach holte der SV-Keeper einen Linksschuss von Pillmeier aus dem Tordreieck. Dann parierte Keeper Lankes einen Schuss, doch das Leder fiel genau vor die Füße von Stephan (61.), der sich die Chance zur 3:1 Vorentscheidung nicht entgehen ließ. Nachdem die Abwehr überlaufen worden war, setzte schließlich Halbritter nach einem Querpass den Schlusspunkt mit dem 4:1 (73.).
Der SV Töging war sicherlich eine der schlechtesten Mannschaften, gegen die der FC Ränkam in der bisherigen Saison gespielt hat. Lediglich Dittenhofer, Weigl und Halbritter erwiesen sich als bezirksligatauglich, was aber gegen eine noch schwächere Mannschaft des FC Ränkam ausreichte, um den zweiten Saisonsieg einzufahren. Neben Walberer überzeugte bei den Gästen diesmal nur noch Michael Rank, der sich immer wieder gut einsetzte.
FC Ränkam: Martin Lankes, Markus Kreitinger (65. Daniel Dankerl), Markus Kiefl, Daniel Rötzer, Christian Gruber, Michael Wich (75. Stefan Heitzer), Julian Walberer, Andy Kordick, Michael Rank, Daniel Steinhauser (45. Maxi Schließler), Markus Pillmeier.
|