Der FC Ränkam ist zwar auch im fünften Derby in Folge unbesiegt geblieben, jedoch hilft das 1:1 auf eigenem Gelände gegen die SG Chambtal nicht richtig weiter. Im ersten Spielabschnitt dominierten die Hausherren über weite Stecken die Partie, nach dem Seitenwechsel aber kam wie schon in den letzten Spielen der krasse Leistungsabfall. Dieser ist aber eigentlich nicht verwunderlich, wenn im Durchschnitt nur sieben Spieler beim Training sind. Mit der schwindenden Kondition schleichen sich die Konzentrationsfehler ein, die dann den Gegner regelrecht aufbauen. Zudem kann der FC Ränkam die zahlreichen Ausfälle (Eiban, Noe, Kafka, Steinhauser, Mühlbauer und Schönberger) einfach nicht verkraften. Ansteigende Form ließ der lange verletzte Matthias Vogl erkennen, im Großen und Ganzen war auch auf die Defensive Verlass, in der Offensive blieb der FC Ränkam seiner Ungefährlichkeit treu.
Dabei hatte das Derby gegen die SG Chambtal vor rund 300 Zuschauern durchaus Erfolg versprechend für den FC Ränkam begonnen. Nach zwei Minuten ein Eckball von Kordick, Pillmeier nahm das Leder direkt, zielte jedoch weit drüber. In der 9. Minute bereits der Führungstreffer für die Hausherren: Völlig überflüssig schubste SG-Keeper Serve Matthias Vogl im Strafraum um und Schiedsrichter Tobias Wutz (TSV Dieterskirchen), der dem Spiel ein souveräner Leiter war, zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt. Andy Kordick jagte den fälligen Strafstoß unhaltbar zum 1:0 in die Maschen. Danach diktierte weiter der FC Ränkam das Geschehen. Ein Wich-Freistoß landete in der Mauer (16.), dann schien das 2:0 fällig. Michael Rank war über rechts durch, freistehend zog er ab (20.), doch war der Schuss zu schwach und Serve konnte parieren. Eine Minute später entschärfte Serve einen Linksschuss von Pillmeier. Die einzige gute Chance im ersten Spielabschnitt verzeichneten die Gäste in der 28. Minute, jedoch konnte Torhüter Lankes nach einem Schuss von Ruhland das Leder mit einer Glanztat mit den Fingerspitzen gerade noch zur Ecke lenken. Christian Gruber hatte sich dynamisch über die rechte Seite durchgesetzt (40.), spielte einen schönen Querpass, doch Rank rutschte aus aussichtsreicher Position am Leder vorbei. Eine Minute später zielte Pillmeier drüber und kurz vor dem Pausenpfiff zielten die Gäste durch Martin Karl knapp am Ränkamer Gehäuse vorbei.
Die SG Chambtal kam wie verwandelt aus der Kabine. Sie diktierte nun eindeutig das Geschehen und die Hausherren liefen meistens nur hinterher. So war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann den Gästen der Ausgleich gelingen würde. Bei einem Schuss von Martin Karl ins kurze Eck stand zum Glück Torhüter Lankes goldrichtig (47.) und Martin Ruhland zielte genau auf den Ränkamer Torsteher (50.). Andreas Lohmer stand in der 56. Minute sträflich frei, vergab aber hier noch den Ausgleich, da er das Leder nicht richtig traf. Besser machte er es zehn Minuten später, als er mit einem strammen Schuss Torhüter Lankes zum 1:1 Ausgleich überwand. Im Gegenzug strich ein Freistoß von Wich denkbar knapp über das Tordreieck. Bei den Hausherren war kein richtiges Aufbäumen mehr erkennbar, die Gäste waren die überlegene Mannschaft und dem Siegtreffer weitaus näher als der FC Ränkam. So vergaben die Gäste in der 72. und 75. Minute zwei Riesenchancen, um aus Ränkam den Dreier zu entführen. Schließlich noch ein Volleyschuss von Kordick, aber SG-Libero Haas konnte im letzten Moment das Leder aus der Gefahrenzone köpfen.
Alles in allem blieb es dann beim leistungsgerechten Remis, das letztlich keinem der beiden Teams so richtig weiterhilft.
FC Ränkam: Martin Lankes, Markus Kreitinger, Daniel Rötzer, Andy Kordick, Julian Walberer, Markus Pillmeier, Michael Wich, Michael Rank, Christian Gruber (85. Manfred Roßmann), Markus Kiefl, Matthias Vogl (70. Daniel Dankerl).
|