Das Heimderby Nummer fünf ist am Sonntag um 15 Uhr beim FC Ränkam angesagt, wenn die SG Chambtal ihre Visitenkarte abgibt. Beide Mannschaften hatten sich zu Beginn der Saison eine andere Platzierung vorgestellt, als sie momentan einnehmen. Die SG Chambtal war vor dem letzten Spiel sogar auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht. Im Kellerduell besiegte sie jedoch am vergangenen Spieltag den SV Töging eindeutig mit 5:2 Toren. Die Gäste mussten bisher wie der FC Ränkam fast immer auf die halbe Mannschaft verzichten. Spieler wie die Karl-Brüder, Ruhland, Engl und Lohmer sind einfach nicht zu ersetzen. Nachdem sich nun bei der SG Chambtal viele Spieler zurückgemeldet haben, kehrte auch gleich wieder der Erfolg zurück. So dürfte der 15. Platz mit sieben Punkten und 15:28 Toren wohl nur eine kurzzeitige Standortbestimmung sein, die sich bis zur Winterpause deutlich zum Positiven ändern dürfte. Auswärts hat die SG Chambtal bisher noch nicht gewonnen und nur einen Punkt geholt mit einem Torverhältnis von 5:15 Toren. Der FC Ränkam hätte nichts dagegen, wenn es auch nach dem Derby so bleiben würde. Kulzer und Lohmer mit jeweils vier Treffern sind die erfolgreichsten Torschützen.Der FC Ränkam hat in der Bezirksliga die meisten Unentschieden erreicht, daneben drei Niederlagen kassiert. Mannschaften wie Thalmassing, Breitenbrunn und Furth im Wald haben bereits vier Niederlagen. Hier wird ganz deutlich, dass man sich mit Unentschieden nicht aus dem hinteren Tabellenkeller absetzen kann. Die Personalsituation dürfte bei den Gästen am Sonntag wesentlich besser sein als bei den Hausherren. Nach einer Kernspintomographie stellte sich bei Mühlbauer nunein Meniskuseinriss und eine Knorpelverletzung heraus. Wie lang er nun aussetzen muss, wird sich nächste Woche nach einer weiteren Untersuchung herausstellen. Wenn alles gut geht, wird Kapitän Stephan Noe nächste Woche mit dem Lauftraining beginnen. Mit Kafka und Eiban ist bis zur Winterpause sowieso nicht mehr zu rechnen und Steinhauser steht wegen eines Betriebsausfluges am Sonntag auch nicht zur Verfügung. Trainer Reitmeier nimmt es inzwischen gelassen. Er ist froh, dass er immer noch elf gesunde Spieler aufstellen kann. Leider kann auch Jacek Komraus nicht aushelfen, der wieder über Rückenprobleme klagt. Auch in Dietfurt zeigte sich wieder, dass sich die Mannschaft immer wieder während des Spiels eine lange Auszeit nimmt. Dies war auch schonim letzten Derby gegen Arnschwang der Fall, wo die Mannschaft in der letzten Viertelstunde in einen Tiefschlaf versank. Natürlich ist es auch nicht von Vorteil, dass Rank und Dankerl oft wegen Schichtarbeit nicht trainieren können und auch Kiefl ist nun während der Woche wegen des Antrittsseines Polizeidienstes in Sulzbach Rosenberg nicht mehr da. Es muss aber nun, auch wenn dies für manchen Akteur schwierig ist, der innere Schweinehund überwunden werden. Wie das geht, hat Markus Kreitinger eindrucksvoll gezeigt. Nach einjähriger Spielpause ist er sicherlich noch nicht konditionell auf der Höhe, überwindet sich aber immer wieder, um das körperliche Defizit während des Spiels zu vergessen. In guter Form befindet sich momentan Walberer. Sicherlich wäre Andy Kordick ein Leistungsträger in der Mannschaft, wenn er sich noch besser in die Defensivarbeit mit einbinden würde. Auch Vogl zeigte in Dietfurt, dass er bald wieder zur alten Form zurückfindet. Vielleicht kann ja er nun das momentane Tordefizit in nächster Zeit wieder ausbügeln. Durch großen Trainingseifer hat sich Youngster Christian Gruber in letzter Zeit immer mehr in den Vordergrund gespielt, war in der ersten Halbzeit in Dietfurt ein ständiger Unruheherd und erzielte auch sein erstes Bezirksligator, was ihm weiteren Auftrieb geben dürfte. Die Abwehr um Abwehrchef Rötzer ist ja momentan eine der besten in der Bezirksliga und am Sonntag wird diese mit den Stürmern Karl, Lohmer und Engl bestimmt Schwerstarbeit verrichten müssen. Positiv spricht natürlich für den FC Ränkam, dass er bisher noch kein Heimspiel verloren hat und auch noch kein Derby. Die Mannschaft trifft sich um 13:45 Uhr im Sportheim. Wer noch als 14. Spieler aus der 2. Mannschaft nominiert wird, die ja erst am Montag gegen den TSV Winklarn II spielt, lässt Trainer Reitmeier noch offen. Gut möglich dass Torjäger Haag oder eventuell Routinier Karl Kordick diesen Platz einnehmen werden oder eventuell auch der junge Robert Kamera, Folgendes Aufgebot trifft sich: M. Lankes, Kreitinger, Kiefl, Rötzer, Gruber, Wich, Walberer, Rank, Kordick, Vogl, Pillmeier, Dankerl, Heitzer, Kamera (?), Kordick (?), Haag (?), ETW H. Eiban. |