Hochsommerliche Temperaturen bekommen den Kickern des FC Ränkam nicht gut. Dies zeigte sich einmal mehr am Sonntag im Gastspiel beim TSV Dietfurt. Nach der Pause präsentierten sich die Gäste ziemlich von der Rolle, ließen den Hausherren viel zu viele Freiheiten, gaben damit eine 0:1 Führung aus der Hand und mussten letztlich froh sein über das 2:2 Remis. Hätte Torwart Lankes in der 72. Minute nicht einen Elfmeter pariert, wäre dies das 3:1 für die Platzherren gewesen und wohl auch die endgültige Entscheidung. So aber gelang wenigstens noch der Ausgleich. Nach dem Motto „Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen“ wurde damit wenigstens ein Punkt mit auf die Heimreise genommen. Die Reitmeier-Schützlinge haben damit seit zwei Spieltagen nicht mehr verloren, doch es würde endlich mal wieder Zeit für einen Sieg, denn nur „Dreier“ bringen den FC Ränkam in der momentanen Situation weiter. Bei den Gästen bot Julian Walberer eine starke Partie, bis zur Pause zeigte sich auch Mühlbauer in guter Form.
Die Partie der beiden Tabellennachbarn hatte mit einem vorsichtigen Abtasten begonnen, wobei beide Teams Respekt voreinander bekundeten. Mit ihrem ersten Angriff kamen die Gäste zur 0:1 Führung. Steinhauser, der wieder zur Verfügung stand, war über links durchgegangen, bediente mit einem klugen Pass Christian Gruber, der dann sein erstes Bezirksliga-Tor erzielte. Zwei Minuten später hätte Michael Rank für die frühe Vorentscheidung sorgen können, jedoch scheiterte er nach einem Pass von Kordick an Torhüter Bauer. Erstmals so richtig für Gefahr sorgten die Gastgeber, als Schneider das Leder direkt nahm (30.), jedoch vorbei zielte. Auf der Gegenseite ein Freistoß von Michael Wich (32.), den jedoch der TSV-Keeper glänzend parierte. Eine Minute danach wurde ein Mühlbauer-Schuss abgefälscht und der Torsteher konnte das Leder noch reaktionsschnell per Fußabwehr entschärfen. Kurz vor der Pause war auf Seiten der Hausherren Donauer durch, schob jedoch die Kugel am FC-Kasten vorbei.
Hatten die Reitmeier-Schützlinge im ersten Abschnitt den Gegner noch gut im Griff, fielen sie nach der Pause 30 Minuten lang in ein tiefes Loch, bettelten förmlich um den Ausgleich. Nach einem Schneider-Rückpass zielte Mittermeier drüber (46.), auf der Gegenseite scheiterte Rank nach Mühlbauer-Pass an Torhüter Bauer. In der 55. Minute tauchte Mittermeier frei vor Torhüter Lankes auf, zielte jedoch drüber. Hatte Schneider, der überhaupt nicht mehr in den Griff zu bekommen war, in der 65. Minute noch knapp vorbei gezielt, war er dann kurze Zeit später nach einer Freistoß-Verlängerung, bei der das kurze Eck nicht abgedeckt wurde, mit dem Kopf zur Stelle und besorgte den Ausgleich. Die Hausherren setzten sofort nach und kamen erneut durch Schneider in der 69. Minute sogar zur 2:1 Führung. Drei Minuten später lag Walberer auf dem Boden, der Ball wurde ihm an die Hand gespielt und zum Entsetzen der Gäste zeigte Schiedsrichter Felix Scharf (SV Diendorf) auf den Elfmeterpunkt. Mittermeier scheiterte jedoch am glänzend reagierenden Torhüter Lankes. Dies bedeutete plötzlich einen „Wachrüttler“ für die Gäste. In der 82. Minute fasste sich Andy Kordick ein Herz und sein fulminanter Linksschuss aus rund 25 Metern schlug unhaltbar zum Ausgleich im TSV-Kasten ein. Im Schluss-Spurt hatte der FC Ränkam sogar noch den Siegtreffer auf dem Fuß. Dankerl ging über halbrechts durch (85.), seinen Schuss hielt Keeper Bauer bravourös, das zurückspringende Leder verfehlte Matthias Vogl denkbar knapp. Den Torschrei hatten die Gäste zwei Minuten vor dem Schlusspfiff auf den Lippen, als ein Volleyschuss von Markus Kreitinger von Torhüter Bauer nur noch mit Müh und Not über die Querlatte gelenkt werden konnte.
Am kommenden Sonntag erwartet der FC Ränkam nun zum nächsten Derby die SG Chambtal, die sich rechtzeitig vor diesem Spiel aus der Krise geschossen hat.
FC Ränkam: Lankes, Mühlbauer, Kiefl, Rötzer, Walberer, Wich, Kreitinger, Kordick, Rank (75. Dankerl), Steinhauser (55. Pillmeier), Gruber (65. Vogl).
|