19.11.2011 - FC Ränkam reist zum zweiten Mal in das Altmühltal

Erneut reist der FC Ränkam am Sonntag in das Altmühltal. Der erste Auftritt dort am vierten Spieltag beim SV Breitenbrunn bescherte die erste Niederlage, die mit 3:0 noch dazu recht deutlich ausfiel. Der FC Ränkam, der seitdem auf den dritten Sieg wartet, will sich nun im Altmühltal kein zweites Mal vorführen lassen, sondern möchte die Reise zum TSV Dietfurt dazu nutzen, den Stil umzudrehen und im Altmühltal auch wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Der morgige Gegner hat ebenso wie der FC Ränkam erst zehn Punkte auf seinem Konto hat und ist somit Tabellennachbar. Die Hausherren wurden zu Beginn der Saison von vielen Trainern als Geheimfavorit gehandelt, blieben aber bisher ebenso wie der FC Ränkam hinter den Erwartungen. Die Reitmeier-Schützlinge spielten zum Saisonbeginn einen spielerisch guten Fußball und waren den Gegnern meist weit überlegen. In den Spielen gegen Obertraubling, Beucherling und Burgweinting konnte jedoch nicht mehr an die guten Leistungen angeknüpft werden. Immer wieder führten individuelle Fehler im Abwehrbereich zu Gegentreffern und in der Offensive wartet der Trainer darauf, dass endlich wieder das Toreschießen gelingt. Viel zu überhastet und nervös sind die Angreifer beim Abschluss. Da zeigen sich andere Stürmer in dieser Klasse wesentlich abgezockter vor dem Tor. Trainer Reitmeier glaubt aber, da nun zumindest im Offensivbereich wieder mehr Alternativen vorhanden sind, dass bei dem einen oder anderen bald der Knoten platzt. Im Spiel gegen die DJK Arnschwang registrierte er im spielerischen Bereich eine klare Leistungssteigerung. Abgesehen von den letzten 15 Minuten sei seine Mannschaft dominierend gewesen. Es habe einfach ein frühes Tor gefehlt, um zusätzlich wieder mehr Sicherheit zu bekommen. Obwohl die Abwehr die meisten Ausfälle zu verkraften hat und Mühlbauer trotzt seiner Knieverletzung spielte, war mansehr kompakt und aus dem Spiel heraus wurde Torhüter Lankes nur einmal in der ersten Halbzeit geprüft. Auffällig ist jedoch, dass bei den letzten beiden Spielen die Einwechselspieler keine positiven Signale setzen konnten. Im Gegenteil, die Mannschaft baute nach den Auswechslungen immens ab. Dies bemängelte der Coach auch bei der Spielersitzung. Er erwartet sich von neuen Kräften einfach mehr. Die spielerische Linie wurde seiner Ansicht nach wieder gefunden, jetzt gelte es einfach noch den Torabschluss zu verbessern. Dies müsse aber auch sehr schnell geschehen, damit das Ziel, eine Platzierung unter den ersten sieben Teams, nicht aus den Augen verloren wird. Der TSV Dietfurt verfügt über ein sehr schönes Sportgelände und der FC Ränkam möchte auf keinen Fall mit leeren Händen aus dem Altmühltal zurückkehren. Großen Respekt haben die Gäste vor Torjäger Schneider, der mit Sicherheit ein Ausnahmefußballer in dieser Klasse ist und über einen schnellen Antritt verfügt. Bekannt ist auch Mittermeier, der früher schon beim FC Beilngries spielte und momentan mit sechs Treffern die interne Torschützenliste anführt. Mit vier Punkten auf eigenem Gelände sind sie nicht gerade sehr heimstark. Mit einem Altersdurchschnitt von 23,5 Jahren verfügt Dietfurt über eine junge Truppe. Auch der morgige Gegner musste in den bisherigen Begegnungen immer wieder auf wichtige Spieler verzichten. So wurde Schmidt aus der AH, früher BOL-Spieler, schon reaktiviert. Deshalb ist die Mannschaft auch sehr schwer einzuschätzen. Der FC Ränkam konzentriert sich sowieso mehr auf das eigene Spiel und Gott sei Dank ist Kreitingers Verletzung, die er sich im Spiel gegen Arnschwang zugezogen hat, schon wieder abgeklungen. Steinhauser wird nach seiner Bänderverletzung auch wieder eingreifen, so dass es im Offensivbereich wieder Varianten gibt. Vor allem der junge Christian Gruber zeigte im letzten Spiel eine gute Leistung in der Offensive. Auch Torjäger Vogl kommt von Training zu Training immer mehr in Fahrt. Reitmeier hofft insbesondere auf den Einsatz von Mühlbauer, damit er die Viererkette nicht auseinander reißen muss. Spielen werden in diesem Jahr mit Sicherheit nicht mehr Kafka und Eiban. Dagegen hofft man darauf, dass Kapitän Noe in zwei Wochen wieder einsatzfähig ist.Folgende Spieler treffen sich um 12 Uhr zur Abfahrt beim Sportheim: Lankes, Mühlbauer (?), Kiefl, Rötzer, Walberer, Pillmeier, Dankerl, Vogl, Kreitinger, Wich, Kordick, Gruber, Steinhauser, Rank, ETW Heizler.



Impressum
Datenschutzerklärung