Nach den Nachholspielen am Mittwoch ist der FC Ränkam auf den achten Tabellenplatz zurück gefallen. Dies ist kein Wunder, denn das negative Torekonto nach fünf Spielen mit 4:5 Treffern kann die zum Teil an den Tag gelegte spielerische Überlegenheit der Reitmeier-Schützlinge wahrlich nicht zum Ausdruck bringen. Erst vier Treffer in den bisherigen Begegnungen zeigen eben überaus deutlich, wo den FC Ränkam der Schuh drückt und der Ränkamer Coach hofft, dass endlich der Knoten beim Abschluss platzt, am besten schon im Auswärtsspiel am Sonntag (Anstoß um 15.15 Uhr) beim Neuling SV Obertraubling, der am Freitag nach drei Unentschieden und einer Niederlage den ersten Sieg verbuchen konnte. Besondere Beachtung findet dabei sicherlich das Unentschieden gegen den Spitzenreiter SV Burgweinting.
Der SV Obertraubling, der über die Relegation in die Bezirksliga aufgestiegen ist, hatte bis zum Freitag keine Bäume ausgerissen. Dann gelang mit dem 4:0 Heimsieg über die SG Chambtal der große Befreiungsschlag. Das ganze Spielsystem der Elf von Trainer Gritschmeier ist auf Konter ausgerichtet, wobei Torjäger Florian Heindl eine große Rolle spielt. Er hat in der vergangenen Saison 24 Treffer erzielt, war damit auch Kreisliga-Torschützenkönig. Ansonsten baut der SV Obertraubling auf seine mannschaftliche Geschlossenheit. Die Hausherren agieren mit einem Sechser-Mittelfeld, das die Räume sehr eng macht. Wie hart sich der FC Ränkam gegen solche Gegner tut, hat das Spiel beim SV Breitenbrunn gezeigt.
Der FC Ränkam darf also den Hausherren nicht in das offene Messe laufen. Vielmehr muss versucht werden, die spielerische Überlegenheit endlich auch einmal in Tore umzumünzen. Die Flaute vor dem gegnerischen Tor muss so schnell wie möglich behoben werden. Es kann keine Mannschaft auf die Dauer verkraften, dass sie in jedem Spiel bei fünf bis sechs hochkarätigen Chancen kein Kapital schlägt. Vielleicht sollten die Angreifer nicht so lange überlegen, sondern einfach mehr Abgebrühtheit an den Tag legen.
Wichtig ist es für den FC Ränkam auf jeden Fall, dass nach zwei sieglosen Spielen beim Neuling endlich wieder drei Punkte eingefahren werden, auch wenn am Sonntag neben den Langzeitverletzten Michael Eiban, Karel Kafka, Matthias Vogl und Markus Kreitinger nun auch noch Kreativspieler Andy Kordick und der zuletzt stark aufspielende Christian Gruber wegen Urlaub ausfallen. Dafür kann sich aber nun Daniel Dankerl nach seiner langen Verletzungspause zumindest wieder auf die Ersatzbank setzen, nachdem er in dieser Woche ohne Probleme trainieren konnte. Kafka und Vogl werden erst in der nächsten Woche wieder mit dem Training beginnen können und Kreitinger will es ab September versuchen. Damit würde sich künftig der Kader wieder vergrößern und es gäbe mehr Alternativen.
Trotz letztmals dezimiertem Kader will der FC Ränkam in Obertraubling nicht leer ausgehen. Die FC-Verantwortlichen hoffen auch, dass das Nachholspiel des Neulings am Freitag gegen die SG Chambtal so viel Kraft gekostet, dass daraus Kapital geschlagen werden kann. Aber der klare 4:0 Sieg sagt eigentlich aus, dass das Spiel eine eindeutige Angelegenheit für die Hausherren war und sie nicht so stark gefordert waren. Zudem dürfte dem SV Obertraubling der erste Sieg in dieser Saison mächtig Auftrieb geben.
Andererseits dürfen sich die Mannen um Kapitän Stephan Noe auf keinen Fall eine weitere Niederlage leisten, sonst würde vorzeitig der Anschluss an die Spitzengruppe verloren gehen. Beim FC Ränkam läuft diesmal von Anfang an Stefan Heitzer auf, der am letzten Spieltag nicht zum Einsatz kam. Er kann sich diesmal bewiesen. Mit in das Aufgebot hat Trainer Reitmeier noch den Youngster Maxi Schließler genommen.
Folgender Kader wurde benannt: Harry Eiban, Christian Mühlbauer, Markus Kiefl, Daniel Rötzer, Stephan Noe, Stefan Heitzer, Julian Walberer, Daniel Steinhauser, Michael Wich, Michael Rank, Markus Pillmeier, Daniel Dankerl, Karl Schönberger, Maxi Schließler und ETW Martin Lankes. Die Abfahrt erfolgt um 12.15 Uhr vom Sportheim.
|