09.11.2011 - Das nächste Derby beim FC Ränkam - nun gegen FC Zandt

Das zweite Heimspiel beschert dem FC Ränkam gleich das nächste Derby. Am Samstag (Anstoß um 16 Uhr) wird dazu der Aufsteiger FC Zandt erwartet, der mit großen Ambitionen in die Bezirksliga gestartet ist. Die Reitmeier-Schützlinge treffen dabei das erste Mal auf diesen Gegner, der insbesondere dank seiner tschechischen Akteure zu einem Höhenflug gestartet ist.

Nachdem der FC Ränkam eigentlich gut in die Saison gestartet ist, gab es am Montag mit der 3:0 Niederlage beim SV Breitenbrunn einen herben Rückschlag. Dabei hat sich deutlich gezeigt, dass nicht nur mit spielerischer Überlegenheit ein Spiel gewonnen werden kann, sondern dass für einen Erfolg auch eine gute Einstellung und bedingungslose Kampfbereitschaft mit eingebracht werden müssen. Der FC Ränkam lässt derzeit einfach zu viele Möglichkeiten liegen und dies hat sich in Breitenbrunn bitter gerächt.

In der Vorbereitung war das Hauptaugenmerk auf ein gutes Abwehrverhalten gelegt worden. Angesicht der Ladehemmung, welche die Mannschaft in den ersten Punktspielen gezeigt hat, wird nun im Trainingsbetrieb verstärkt der erfolgreiche Torabschluss geübt, um so schnell wie möglich wieder treffsicherer zu werden. Natürlich muss der Mannschaft zugute gehalten werden, dass sie sehr jung ist und deshalb noch nicht die entsprechende Erfahrung mitbringt. Zudem fehlen seit Wochen wichtige Stammkräfte wie Eiban, Kreitinger, Vogl, Dankerl und Kafka.

Der FC Ränkam muss das Spiel in Breitenbrunn einfach schnell abhacken und positiv nach vorne schauen. Mittlerweile zeichnet sich auch ein Hoffnungsschimmer am Horizont ab, dass Akteure, die lange Zeit auf der Verletztenliste standen, demnächst wieder eingreifen können. So werden Vogl und Dankerl demnächst wieder ins Training einsteigen und Kreitinger möchte es ab Anfang September wieder versuchen. Trainer Reitmeier kann in diesem Spiel wieder auf seinen Kapitän Stephan Noe zurückgreifen, der in Breitenbrunn stark vermisst wurde. Pillmeier hat sich zwar eine Zerrung zugezogen, doch wird auf dessen Einsatz gehofft.

Der Neuling FC Zandt setzt insbesondere auf seine tschechischen Spieler, die alle Hochkaräter sind. Zudem haben sie sich mit Schmuderer und Schreiner vom Nachbarn TSV Blaibach gut verstärkt. Mit einem Durchschnittsalter von 27,8 Jahren stellen die Gäste eine sehr erfahrene Truppe. Nach einer überraschenden 4:0 Auftaktpleite bei der DJK Arnschwang gewannen sie die folgenden Spiele gegen Chambtal und Dietfurth klar und stehen mittlerweile auf dem fünften Tabellenplatz, haben jedoch ein Spiel weniger als der FC Ränkam. Deshalb darf der FC Ränkam nicht als Verlierer vom Platz gehen, sonst würden sie von den Gästen in der Tabelle überholt. Es bestünde dann für die Reitmeier-Schützlinge die Gefahr, nach hinten durchgereicht zu werden.

Bei den Gästen führt Linhart, der vor der neuen Saison vom Landesligisten SpVgg Hankofen-Hailing gekommen ist, mit drei Treffern die interne Torschützenliste an, gefolgt von Kerscher und dem Ex-Kötztinger Peter Dvorak mit je zwei Toren. Die Truppe von Spielertrainer Antonin Dvorak (früher SpVgg Weiden), der noch immer ein gefürchteter Freistoßschütze ist, verfügt mit seinem Bruder Peter sowie Kerscher und Linhart über eine Angriffsformation, die wohl zu den Besten in der Bezirksliga zählt. Mit Sanda haben sie auf der Sechser-Position einen Akteur, der Dreh- und Angelpunkt sowie Ballverteiler ist. Die Gäste spielen mit einer Vierer-Abwehrkette, die aber bisweilen noch Abstimmungsprobleme hat. Dies wollen die Hausherren ausnützen.

Der FC Ränkam bietet folgenden Kader auf: Harry Eiban, Christian Mühlbauer, Markus Kiefl, Daniel Rötzer, Stephan Noe, Julian Walberer, Michael Wich, Daniel Steinhauser, Andy Kordick, Michael Rank, Markus Pillmeier, Stefan Heitzer, Christian Gruber, Karl Schönberger, ETW Martin Lankes.



Impressum
Datenschutzerklärung