Nach zwei Auswärtsspielen mit der Ausbeute von vier Punkten stellt sich der FC Ränkam das erste Mal in der Bezirksliga vor heimischen Publikum vor und erwartet dazu am Samstag (Anstoß um 16 Uhr) gleich zum ersten Derby den FC Furth im Wald, der mit zwei Siegen bei der SG Chambtal und auf eigenem Gelände gegen den SV Töging einen optimalen Saisonstart hingelegt hat. Mit sechs Punkten und ohne Gegentreffer steht der Nachbarrivale auf dem zweiten Tabellenplatz. Die Arbeit des neuen Trainers Hermann Glaser trägt zweifelsohne erste Früchte.
Der FC Ränkam ist mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch vom zweiten Auswärtsspiel beim FC Viehhausen zurückgekehrt, da aufgrund einer katastrophalen Chancenauswertung der Sieg leichtfertig vergeben wurde. Wenn aber bedacht wird, dass sich mit Michael Wich, Michael Rank, Andy Kordick und Christian Gruber vier 18-jährige Kicker auf dem Spielfeld befanden und mit dem eingewechselten Maxi Schließler sogar noch ein weiterer Jungspund dazu kam, dann muss man Verständnis dafür haben, dass diese Akteure einfach noch nicht so abgebrüht sind. Der FC Ränkam ist aber mit seiner Philosophie sicherlich auf einem guten Weg und er hat auch vom Gegner glänzende Kritiken erhalten. Es ist nur schade, dass aus der drückenden Überlegenheit, die in den ersten beiden Spielen gezeigt wurde, nicht das entsprechende Kapital geholt wurde
. Leider fehlen dem FC Ränkam noch immer mit Eiban, Vogl, Kafka, Kreitinger und Dankerl fünf verletzte Leistungsträger und es muss auch noch auf den gesperrten Mühlbauer verzichtet werden. Auch Jazek Komraus, zuletzt noch Schütze des Ausgleichstreffers in Viehhausen, steht, nachdem er in den ersten beiden Spielen noch ausgeholfen hatte, die Personalmisere abzufedern, nun nicht mehr zur Verfügung. Dafür ist aber Markus Pillmeier wieder von seinem Hochzeitsurlaub zurück. Trainer Reitmeier ist derzeit noch am Grübeln, wenn er in der Außenverteidigung für Komraus aufbieten soll.
Auch der FC Furth im Wald baut nun um seine ausländischen Routiniers Michael Vasak, Tomas Petrik und Georgiev eine junge Mannschaft auf. Die neue engagierte Vereins- und Abteilungsführung geht nun neue Wege mit dem Ziel, sich für die neue Bezirksliga zu qualifizieren. Die Abgänge von Altmann, Tlusty und Holy sind längst verkraftet, mit Marco Gickel vom SV Neukirchen b. Hl. Blut haben sie einen Neuzugang, der glänzend eingeschlagen hat. Der zweite Neuzugang Michael Wurm (von der DJK Vilzing), der sich ebenfalls gleich einen Stammplatz sicherte und sich zuletzt als Torschütze ausgezeichnet hatte, sah gegen Töging wegen eines unnötigen Fouls die rote Karte. Weitere Neuzugänge sind Matthias Reinhardt und Fabian Singer, Letztgenannter in der letzten Saison noch in Diensten des FC Ränkam. Peterik, der sich an der Futsal-Weltmeisterschaft beteiligt hatte, fehlte den Grenzstädtern gegen Töging schmerzlich. Er wird im Derby sicherlich wieder für mehr Durchschlagskraft der Further sorgen. Vasak ist der Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld und ist insbesondere bei Freistößen sehr gefährlich. Von Torwart-Legende Reinhard Gruse weiß man, dass er noch immer ein Könner zwischen den Pfosten ist, auf den sich die Abwehr verlassen kann. Zwei Spiele ohne Gegentor sprechen für sich.
Trainer Konrad Reitmeier hat folgendes Aufgebot benannt: Harry Eiban, Daniel Rötzer, Markus Kiefl, Stefan Noe, Julian Walberer, Michael Wich, Christian Gruber, Michael Rank, Andy Kordick, Daniel Steinhauser, Markus Pillmeier, Stefan Heitzer, Karl Schönberger, Maxi Schließler, ETW Martin Lankes.
|