Die Zeit des Testens ist vorbei, für den FC Ränkam geht es nun wieder um die Punkte. Zum Auftakt gastiert der BOL-Absteiger bereits am Freitag (Anstoß um 18.30 Uhr) beim ESV 1927 Regensburg, der in der abgelaufenen Spielrunde in der Spitzengruppe zu finden war und auch in der neuen Saison wieder eine gute Rolle spielen möchte. Der FC Ränkam hat eine gute Vorbereitung hinter sich, denn es wurden von acht Testspielen sieben gewonnen. Leider ist dem FC Ränkam das Verletzungspech treu geblieben, denn es fallen nicht weniger als fünf Akteure aus und zudem fehlt Christian Gruber, der sich im Urlaub befindet.
Die herausragenden Akteure beim ESV 1927 Regensburg sind die Baklan-Brüder, die zwar klein, dafür aber sehr wendig und im offensiven Bereich nur sehr schwer zu neutralisieren sind. Die technisch versierten Hausherren sind in der Offensive sehr stark, überraschen mit vielen Positionswechseln, sind jedoch im Abwehrbereich durchaus anfällig. Sie agieren mit einer Viererkette.
Beim FC Ränkam hatte Torjäger Matthias Vogl in dieser Woche wieder mit dem Training begonnen, dehnte sich jedoch gleich das Innenband, so dass weiter fünf Stammkräfte auf der Verletztenliste stehen. Besonders schwer wiegt natürlich der Ausfall von Abwehrspieler Michael Eiban. Der FC Ränkam will aber wieder wie in den ersten Vorbereitungsspielen eine gute Organisation der Abwehr bekommen. Bei Ballverlusten soll versucht werden, schnell wieder in die Organisation zu kommen. Dagegen soll bei Ballgewinnen das Spiel schnell gemacht werden, damit sich der gegnerische Abwehrverbund nicht organisieren kann. Wichtig ist für Trainer Reitmeier auch die Schnelligkeit der Gedanken seiner Akteure beim Konterspiel, mit dem den Hausherren begegnet werden soll.
Durch die insgesamt sieben Siege in der Vorbereitung hat der FC Ränkam sicherlich Selbstvertrauen getankt, auch wenn die Mannschaft in den letzten Spielen nicht mehr so überzeugen konnte, wie zum Beginn der Testphase. Doch immerhin hat es noch zu klaren Siegen gereicht. Besonders erfreulich ist, dass sich die beiden Neuzugänge Daniel Steinhauser und Michael Wich als wertvolle Verstärkungen erwiesen haben. Trotz der zahlreichen Ausfälle kann der Ränkamer Coach noch eine Mannschaft auf das Feld schicken, die einen technisch guten Fußball spielt. Da sich jedoch der 19-Mann-Kader mittlerweile auf 13 Akteure reduziert hat, ist Reitmeier froh, dass Jazek Komraus sich für die Auswechselbank zur Verfügung stellt. Wichtig ist, dass die Mannschaft Disziplin auf dem Spielfeld zeigt, Selbstvertrauen beweist, konzentriert in die Partie geht, mental auf der Höhe ist und mit der nötigen Leidenschaft an die erste Aufgabe herangeht.
Als neuer Spielführer wird Stefan Noe die Mannschaft auf das Feld spielen. Es wäre zwar wieder Daniel Rötzer mit großer Mehrheit zum Kapitän gewählt worden, doch Rötzer wollte dieses Amt nicht mehr weiter ausüben. Als 2. Kapitän wurde Markus Pillmeier bestimmt.
Folgender Kader trifft sich um 16.15 Uhr beim Sportheim zur Abfahrt: Harry Eiban, Christian Mühlbauer, Markus Kiefl, Daniel Rötzer, Stefan Noe, Daniel Steinhauser, Andy Kordick, Michael Rank, Markus Pillmeier, Stefan Heitzer, Karl Schönberger, Jazek Komraus und ETW Martin Lankes.
|