08.06.2011 - Bernhard Dietl bleibt Fußball-Abteilungsleiter

Nach 23 Jahren wollte Bernhard Dietl eigentlich von der erfolgreichen Ränkamer Fußball-Bühne als Abteilungsleiter treten, doch nun hängt er doch noch zwei Jahre dran und macht die 25 voll. Um ihn bei seiner Arbeit besser zu unterstützen, stehen ihm künftig mit Christian Vogl und Christian Mühlbauer zwei stellvertretende Abteilungsleiter zur Verfügung. Dies ist das Ergebnis der Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung des FC Ränkam am Freitagabend im Vereinslokal Ziesler, zu der sich knapp 40 Mitglieder versammelt hatten. Erfreut hatte sich der Abteilungsleiter in seinem Rückblick gezeigt, dass in der vergangenen Saison der Klassenerhalt in der Bezirksoberliga gesichert werden konnte. In der laufenden Saison stehe die 1. Mannschaft momentan auf einem Abstiegsplatz. Obwohl künftig mit Wolfgang Straka, Jazek Komraus und eventuell auch Markus Kreitinger (er ist gesundheitlich angeschlagen) drei Leistungsträger nicht mehr zur Verfügung stehen werden, sei weiterhin der Klassenerhalt das Ziel. Erfreut zeigte sich der Abteilungsleiter über die zweite Mannschaft, die auf dem dritten Tabellenplatz steht.
Der Abteilungsleiter hatte noch darauf hingewiesen, dass in der laufenden Saison nur drei Teams im Spielbetrieb sind. Neben der 1. und 2. Mannschaft im Seniorenbereich im Jugendbereich die F-Junioren. Ein E-Juniorenteam konnte wegen Spielermangel nicht gemeldet werden. Die A-, B- C- und D-Junioren spielen in der Jugendfördergemeinschaft Drei Wappen.

Sehr ausführlich war der Bericht des Trainers der 1. Mannschaft, der sich darüber beklagte, dass der Egoismus in unserer Gesellschaft weit verbreitet sei. Es gebe Leute, die meinen, „alles was ich mache ist gut und was die anderen machen ist schlecht“. Die Konsequenz daraus sei absehbar: Niemand mache mehr etwas und dann wundere man sich, „dass man alles selber machen muss“. Froh äußerte sich Reitmeier darüber, dass Bernhard Dietl noch einmal als Abteilungsleiter zur Verfügung steht und lobte dessen ruhige und besonnene Art. Er stellte heraus, dass für den FC Ränkam mit seinen bescheidenen Mitteln die Zielvorgabe wiederum nur der Klassenerhalt für die erste Mannschaft sein könne.

Christian Vogl, Trainer der zweiten Mannschaft konnte auf den erfolgreichen dritten Tabellenplatz verweisen. Ziel in dieser Saison sei der Aufstieg. Bislang seien in 16 Spielen bereits 34 Spieler eingesetzt worden. Gewonnen wurden elf Spiele, zweimal gab es ein Remis und nur zwei Begegnungen wurden verloren.

Der Bericht des Fußball-Jugendleiters Richard Dietl war sehr detailliert. Er gratulierte dem Bayernauswahlspieler Tobias Kordick, der zum TSV 1860 München wechselte und dort nun in der C-Junioren-Regionalliga spielt. Nach Markus Dietl (ebenfalls Bayernauswahlspieler), der im dritten Jahr beim SSV Jahn Regensburg (B-Junioren-Bayernliga) spielt und Alexandra Rank, seit Sommer 2010 bei der JFG Naabtal 06 sei Tobias Kordick der dritte Jugendliche aus den Reihen des FC Ränkam, die es geschafft haben bei höherklassigen Vereinen Fuß zu fassen. Dies sei letztlich auch der Lohn für diejenigen, die sich als Trainer, Betreuer oder Funktionär engagieren. Richard Dietl ließ danach die Platzierungen der einzelnen Teams noch einmal Revue passieren und zeigte sich erfreut, dass momentan gute Mittelfeldplätze zu Buche stehen. Anschließend nahm Dietl noch die Ehrung von verdienten FC-Jugend-Trainern und Betreuern vor. Es waren dies Heinz Rank jun., Karl Kordick, Christian Roßmann, Manfred Roßmann, Gerhard Paulus und Andrea Roßmann.

Für den verhinderten Werbebeiratsvorsitzenden Sebastian Dietl gab Manfred Dietl den Bericht. Dabei kündigte er an, dass er in diesem Jahr seine Aufgabe wieder wahrnehmen werde, nachdem er das letzte Jahr wegen seiner Rolle als Ritter nicht die dafür benötigte Zeit aufbringen konnte. Er bedankte sic bei den Werbepartnern und Sponsoren, ohne die die erfolgreiche Arbeit des FC Ränkam nicht möglich gewesen wäre.

Dem Bericht von Kassier Klaus Schwendemann war zu entnehmen, dass die Fußballabteilung enorme Ausgaben zu bewältigen hat. Kassenprüferin Erika Reitmeier nannte es eine Freude, eine so sauber geführte Kasse prüfen zu können.

FC-Vorsitzender Manfred Dietl stellte in seinem Grußwort fest, dass die Fußballabteilung seit Jahren einen Erfolgbericht vorlegen könne. Dies sei das Ergebnis einer soliden und engagierten, den Möglichkeiten angepassten zukunftsorientierten Vereinsarbeit. Dies sei zurückzuführen auf ein eingespieltes Team um Bernhard Dietl, das es immer verstanden habe, die sportlichen und finanziellen Möglichkeiten in Einklang zu bringen. Die Arbeit in der Fußballabteilung sei geprägt von Harmonie, Zusammenhalt und Kameradschaft.

Bürgermeister Johannes Müller bemerkte, dass beim FC Ränkam Enormes geleistet werde. Vereine wie der FC Ränkam seien das Rückgrat jeden Sports. Mittlerweile spiele der FC Ränkam von den letzten 17 Jahren elf Jahre in der Bezirksoberliga. Dies suche weit und breit seinesgleichen. Spontan sagte Müller vier Spielbälle als Spende für die Nachwuchsfußballer zu.

Der Wahlausschuss mit Bürgermeister Johannes Müller, Josef Kreuzer und Manfred Dietl hatte die Neuwahlen schnell über die Bühne gebracht. Diese ergaben folgendes Ergebnis: 1. Abteilungsleiter Bernhard Dietl, stellvertretende Abteilungsleiter Christian Vogl und Christian Mühlbauer, Kassier Klaus Schwendemann, 1. Jugendleiter Richard Dietl, Schriftführer Anton Schwendemann, Werbebeiratsvorsitzender Sebastian Dietl, Beisitzer Hans Neubauer, Martin Lankes und Helmut Lankes.

Abschließend nahm der wieder gewählte Fußballabteilungsleiter Bernhard Dietl noch zwei Ehrungen vor. Er zeichnete den langjährigen Schriftführer Karl Kordick und Beisitzer Franz Lankes (18 Jahre in der Fußballabteilung) aus, die sich nicht mehr zur Wiederwahl gestellt hatten.



Impressum
Datenschutzerklärung