22.05.2011 - FC Ränkam steht als zweiter BOL-Absteiger fest - 0:3 gegen den SV Kulmain

Der FC Ränkam steht mit der 0:3 Niederlage im Entscheidungsspiel gegen den SV Kulmain nach dem SV Plößberg als zweiter Absteiger aus der Bezirksoberliga fest. Auf dem schönen Sportgelände des SC Luhe Wildenau boten die Reitmeier-Schützlinge eine schwache Vorstellung und konnten die Kulmainer nicht ernsthaft gefährden, die nun am Freitag im Endscheidungsspiel gegen den FC Furth im Wald den dritten Absteiger ermitteln, während der Sieger in die Relegation geht. Es war erschreckend, dass sich die Mannen um Kapitän Daniel Rötzer über die gesamten 90 Minuten nur eine einzige nennenswerte Torchance erarbeiten konnten. Der FC Ränkam hofft nun, dass Neuzugang Daniel Steinhauser vom TV Waldmünchen in der kommenden Saison mithelfen kann, in der Bezirksliga diese Misere zu beheben. Der SV Kulmain hätte gut und gerne noch höher gewinnen, denn er vergab noch weitere gute Einschussmöglichkeiten. Bezeichnend war, welche Präsenz Markus Kreitinger bei seinem 20-minütigen Kurzeinsatz noch zeigte, obwohl er seit der Winterpause wegen einer Borreliose-Erkrankung nicht mehr gespielt hatte. Dies beweist aber auch, dass der FC Ränkam in der abgelaufenen Saison die zahlreichen Ausfälle nicht kompensieren konnte und der Abstieg lediglich eine logische Folge war.

Es schien von Beginn an so, als ob der FC Ränkam beeindruckt war von dem stimmgewaltigen Anhang des SV Kulmain, der von der ersten bis zur letzten Spielminute seine Mannschaft frenetisch mit Schlachtgesängen anfeuerte. Dieses „Feuer“ trug sich scheinbar sofort auf deren Mannschaft nieder, die nach Luftlinie einen Anfahrtsweg von 39 Kilometer hatte, während der FC Ränkam doch 57 Kilometer zu bewältigen hatte. Schon nach drei Minuten zielte Griener knapp drüber und zwei Minuten später musste Wolfgang Straka in letzter Not zur Ecke retten. Materne zwang dann mit einem strammen Schuss Torhüter Lankes zu einer ersten Glanzparade (10.) und eine Minute danach konnte er gerade noch rechtzeitig dem einschussbereiten Mühlhofer das Leder vom Fuß nehmen. Nach einem schönen Solo von Andreas Kordick, der im ersten Spielabschnitt noch der auffälligste Akteur im Spielaufbau war, spielte dieser Pillmeier an, doch dieser setzte die Kugel weit über das SV-Gehäuse (14.). Ein Freistoß von Michael Eiban (15.) landete genau in den Fängen von Keeper Strößner, der über die gesamten 90 Minuten relativ unbeschäftigt blieb. In der 16. Minute stellte der SV Kulmain bereits die Weichen zum Sieg, als die Abwehr den Ball nicht wegbrachte, Mühlhofer genau Maß nahm und unhaltbar für Keeper Lankes das 0:1 besorgte. Auch in der Folgezeit nur Chancen für den SV, so beim Kopfball von Griener (18.) und einer Rettungsaktion von Torhüter Lankes gegen Mühlhofer (39.), der der FC-Abwehr große Mühen bereitete. Die einzige gute Chance für den FC Ränkam in der 40. Minute, als Christian Mühlbauer Daniel Dankerl geschickt hatte, dieser jedoch aus guter Position an das Außennetz zielte.

Auch nach dem Seitenwechsel war der SV Kulmain die spielbestimmende Mannschaft. Christian Griener hätte bereits in der 53. Minute für die vorzeitige Entscheidung sorgen können, jedoch fand er in Keeper Lankes seinen Meister. Fünf Minuten später aber tanzte er die FC-Abwehr aus und schlenzte das Leder zum 0:2 in die Maschen. Auch danach war bei den Reitmeier-Schützlingen kein großes Aufbäumen erkennbar. Chancen erspielte sich nur der SV Kulmain, der FC Ränkam machte es sich dagegen weiter mit Fehlpässen oder mit unnötigen Dribblings, mit denen man scheiterte, selbst immer schwer. Ganz anders Kulmain, das zielstrebig seine Angriffe vortrug. Mühlhofer hatte aus guter Position über das FC-Gehäuse geschossen (60.) und nach einem Querpass (68.) war es erneut Mühlhofer, der freistehend im Fünf-Meter-Raum über das Leder säbelte. Auch in der 73. Minute brannte es nach einer Aktion von Mühlhofer lichterloh im Ränkamer Strafraum und letztlich konnte Walberer zur Ecke retten. Auf der Gegenseite ging ein Freistoß von Michael Eiban weit am SV-Gehäuse vorbei. Mit dem Schlusspfiff erzielte der SV Kulmain sogar noch das 0:3, als Markus Sebald keine Mühe hatte, nach einem Querpass von Mühlhofer die Kugel aus Nahdistanz über die Linie zu befördern. Bleibt noch zu erwähnen, dass Schiedsrichter Tobias Wutz vom TSV Dieterskirchen mit der fairen Partie keinerlei Probleme hatte.

FC Ränkam: Martin Lankes, Wolfgang Straka, Daniel Rötzer, Andreas Kordick, Julian Walberer, Markus Pillmeier, Michel Eiban, Michael Rank (72. Manfred Roßmann), Christian Mühlbauer, Markus Kiefl (70. Markus Kreitinger), Daniel Dankerl (60. Christian Gruber).



Impressum
Datenschutzerklärung