20.05.2011 - Schafft der FC Ränkam im Endspurt den Klassenerhalt in der BOL?

Nachdem es der FC Ränkam am vorletzten Spieltag im Derby beim FC Furth im Wald versäumt hat, im Endspurt noch den Siegtreffer zu erzielen, stellt sich die Frage, ob es nun am letzten Spieltag noch gelingt, den Kopf aus der Abstiegsschlinge zu ziehen. Während der SV Plößberg längst als Absteiger feststeht, kommen mit dem TVS Kareth/Lappersdorf und dem FC Ränkam (beide 30 Punkte) sowie dem SV Kulmain und dem FC Furth im Wald (beide 29 Punkte) noch vier Teams für den Abstieg in Frage. Nur eine Mannschaft kann sich direkt retten, eine kommt für den Relegationsplatz in Frage und zwei müssen direkt absteigen. Die Reitmeier-Schützlinge bekommen dabei mit dem Rangdritten SV Fortuna Regensberg allerdings einen ganz dicken Brocken vorgesetzt, der allerdings am vorletzten Spieltag mit einer 2:4 Heimniederlage gegen den SV Sorghof alle Chancen auf die Vizemeisterschaft verspielt hat. Für die Regensburger geht es also am Samstag (Anstoß um 16 Uhr) nur noch um die „goldene Ananas“, während es für die Hausherren um alles oder nichts geht.

Der SV Fortuna Regensburg weist eine Heimbilanz von 29 Punkten und 45:24 Toren auf, der aber die Auswärtsbilanz mit 24 Punkten und 22:17 Toren wenig nachsteht. In der Rückrunde haben sie 23 Punkte geholt, in der Vorrunde 30. Weil es in der Rückrunde nicht mehr so gut lief, wurde letztlich auch die Vizemeisterschaft verpasst. Die Gäste verfügen nach dem Aufsteiger ASV Cham (69 Tore) mit 67 Treffern über den zweitbesten Angriff der Bezirksoberliga. Die Torjäger-Liste führen Sascha Wittmann und Armando Zani mit je 13 Treffern an, gefolgt von Stefan Brüderlein mit zwölf Toren. Der SV Fortuna Regensburg stellt eine technisch versierte Mannschaft, deren Dreh- und Angelpunkt Armando Zani ist. Sicherlich hat die Niederlage gegen Sorghof die „Fortunen“ ins Mark getroffen, denn sie hatten sich das ganz anders vorgestellt. Es muss nun abgewartet werden, wie die Gäste diese Enttäuschung verdaut haben.

Beim FC Ränkam wird nun sicherlich jeder Akteur wissen, um was es geht und deshalb erwartet sich Trainer Reitmeier, dass sich alle entsprechend vorbereiten und sich nochmals voll reinhängen, um eventuell doch noch am letzten Drücker den Klassenerhalt zu schaffen, so wie dies eigentlich auch in der letzten Saison der Fall war. Der FC Ränkam hat sich eigentlich gegen technisch versierte Mannschaften schon immer leichter getan wie gegen kampfstarke Truppen.

Leider hat sich für das Saisonfinale Christian Mühlbauer bei Trainer Reitmeier kurzfristig zu einem London-Urlaub abgemeldet und dies ausgerechnet bei der ohnehin schon angespannten Personalmisere. So will der Ränkamer Coach versuchen, alles zu mobilisieren, um eine Mannschaft auf das Feld zu schicken, die das scheinbar Unmögliche noch möglich macht. So hilft auf jeden Fall noch einmal Wolfgang Straka aus, der seit der Winterpause aus beruflichen Gründen nur noch einmal zur Verfügung stand und das beim sensationellen 6:1 Sieg beim VfB Bach. Wenn das nicht mal ein gutes Omen ist. Die Hoffnungen ruhen auch auf Jazek Komraus, jedoch muss abgewartet werden, ob sich seine gesundheitlichen Probleme bis Samstag soweit verbessern, dass er auflaufen kann. Auf der Auswechselbank wird nach seiner Verletzung wieder Franz Koller Platz nehmen. Im Tor wird Trainer Reitmeier keinen Wechsel mehr vollziehen, nachdem Martin Lankes seine Sache als Vertreter gut gemacht hat. Harry Eiban wird aber als Ersatztorwart auf der Bank sitzen. Bei den Hausherren hofft man natürlich darauf, dass im Angriff zum Saisonausklang endlich mal der Knoten platzt und die Torflaute behoben werden kann.

Folgendes Aufgebot wurde benannt: Martin Lankes, Jazek Komraus, Michael Eiban, Wolfgang Straka, Daniel Rötzer, Markus Kiefl, Stefan Noe, Andy Kordick, Michael Rank, Julian Walberer, Markus Pillmeier, Franz Koller, Christian Gruber, Daniel Dankerl, Karl Schönberger, Stefan Heitzer, ETW Harry Eiban.



Impressum
Datenschutzerklärung