Obwohl Trainer Konrad Reitmeier nach den zahlreichen Ausfällen praktisch eine Notelf für das Gastspiel bei der SpVgg Hainsacker aufbieten musste, konnte der FC Ränkam einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf mit auf die Heimreise nehmen. Wie schlimm die Personalsituation derzeit ist, zeigt die Tatsache, dass am Sonntag sogar der Ex-Trainer der DJK Vilzing, Franz Koller, aushelfen musste und seine Sache gut machte. Zurückgreifen konnte der Ränkamer Coach diesmal auch wieder auf Markus Kiefl nach dessen Hochzeitsreise sowie auf den lange verletzten Julian Walberer. Beide wussten zu überzeugen.
Der FC Ränkam hatte in Hainsacker einen Auftakt nach Maß, denn bereits in der ersten Spielminute gelang die Führung. Nach einem Steilpass von Julian Walberer ging der agile Michael Rank auf und davon, scheiterte aber mit seinem Schuss am Torhüter. Von diesem sprang das Leder vor den zweiten Pfosten und dort stand Daniel Dankerl, der das Leder über die Linie drückte und damit seinen ersten BOL-Treffer erzielte. Nach einem sehenswerten Alleingang schoss Christian Mühlbauer leider über das SpVgg-Gehäuse (15.). Auf der Gegenseite zielte Sebastian Mühlbauer für Hainsacker knapp am FC-Kasten vorbei (27.). In der 33. Minute dann der Ausgleich, als sich die Gäste plötzlich einer selbst verschuldeten Überzahl-Situation gegenüber sahen und Sebastian Mühlbauer dieses Geschenk dankbar annahm und Torhüter Martin Lankes keine Abwehrmöglichkeit ließ. Im Gegenzug ging Daniel Dankerl nach einem Steilpass auf und davon (34.), jedoch krachte sein fulminanter Schuss leider nur an das Aluminium. Zwei Minuten später hätte Hainsacker den Führungstreffer erzielen müssen, als man im Mittelfeld zu weit vom Gegner weg stand, Eckard frei durch war, jedoch zum Entsetzen des heimischen Anhangs das Leder am FC-Gehäuse vorbei zirkelte. Einen Volley-Schuss des erneut überragenden Stefan Noe (39.) entschärfte der SpVgg-Keeper mit einer Glanzparade, dann hatten die Gäste Glück, dass Tries zunächst drüber schoss (42.) und dann aus spitzem Winkel knapp vorbei zielte (44.). Dazwischen hatte Dankerl, der halbrechts frei war, über den Kasten gezielt.
Gleich nach dem Seitenwechsel war Christian Mühlbauer nach einem tollen Pass von Andy Kordick, der im zweiten Spielabschnitt effektiver wurde, durch. Anstatt aber die 1:1-Situation zu suchen, wollte Mühlbauer Dankerl bedienen, doch Libero Schneider konnte dann klären. Nach einem Kopfball-Aufsetzer nach einem Eckball verhinderte Torhüter Lankes mit einer Glanzparade den Führungstreffer der Hausherren (69.) und danach schrieen die Hainsacker Fans schon Tor nach einem Eckball (72.), doch der Linienrichter hatte gut aufgepasst und einen Schubser im Strafraum gesehen. Leider bewies der FC Ränkam in den letzten zehn Minuten nicht immer die notwendige Cleverness vor dem Tor, um den entscheidenden Treffer zu setzen. Andererseits standen die Gäste oft viel zu weit von ihren Gegenspielern weg und ermöglichten dadurch den Gastgebern Einschusschancen. Schließlich war der FC Ränkam froh, als der sicher leitende Schiedsrichter Ingo Kagerer die Partie abpfiff, denn mit diesem Punktgewinn hatte niemand gerechnet. Gute Noten beim FC Ränkam verdienten sich erneut Stefan Noe, Christian Mühlbauer, Michel Eiban und Kapitän Daniel Rötzer. Zufrieden zeigte sich der Ränkamer Coach auch mit dem Auftritt von Michael Rank und Daniel Dankerl und auch Julian Walberer sei nach der langen Verletzungspause schon wieder sehr präsent gewesen.
FC Ränkam: Martin Lankes, Daniel Rötzer, Karl Schönberger (78. Christian Gruber), Andy Kordick, Julian Walberer (62. Franz Koller), Michael Eiban, Michael Rank, Christian Mühlbauer, Markus Kiefl, Daniel Dankerl (62. Markus Pillmeier), Stefan Noe.
|