14.04.2011 - FC Ränkam nach 2:0 Niederlage in Paulsdorf wieder tief im Abstiegssumpf

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Nach dem 6:1 Sensationssieg beim VfB Bach ist der FC Ränkam nach der Heimniederlage gegen den SC Ettmannsdorf, der nun eine klare 2:0 Niederlage beim Mitkonkurrenten um den Abstieg, beim SSV Paulsdorf folgte, bestätigt sich dieses Sprichwort ganz klar für die Reitmeier-Schützlinge, die nun wieder auf dem Boden der Tatsachen angelangt sind. Es muss einfach so klar und deutlich gesagt werden, für einige Akteure ist diese Klasse einfach zu hoch.

Der SSV Paulsdorf wusste offensichtlich in dieser Partie, um was es geht. Spielerisch konnten die Hausherren zwar auch nicht überzeugen, aber sie brachten im läuferischen Bereich zumindest das Doppelte, was der FC Ränkam an diesem Tag zu bieten hatte. Der SSV Paulsdorf zeigte über 90 Minuten großen Einsatzwillen, der bei den Gästen über weite Strecken vermisst wurde. So ging die 2:0 Niederlage letztlich auch völlig in Ordnung. Schon im ersten Spielabschnitt erarbeiteten sich die Hausherren rund 20 Standartsituationen mit Eckbällen und Freistößen. Es war schon schlimm, dass sich die Mannen um Kapitän Daniel Rötzer in den Zweikämpfen meistens nur durch Fouls zu helfen wussten. Zu allem Überfluss musste Trainer Reitmeier Wolfgang Straka, der ausgeholfen hatte, wegen einer Leistenverletzung schon früh aus dem Spiel nehmen.

Nach der erneuten Niederlage fällt der FC Ränkam nun auf den vorletzten Tabellenplatz zurück und mit der in Paulsdorf gezeigten Leistung wird es sicherlich sehr schwer werden, den Kopf noch im Endspurt aus der Schlinge zu ziehen.

Dabei hatten die Gäste die erste gute Möglichkeit in diesem Keller-Duell zu verzeichnen. Nach einem schönen Solo von Christian Mühlbauer (18.) stand dieser alleine vor dem SSV-Keeper, scheiterte aber auch an diesem. Vier Minuten später nützten die Hausherren ihre Überlegenheit. Michael Eiban hatte eigentlich schon geklärt, doch das Leder kam erneut zu Keith und aus spitzem Winkel überwand er Keeper Harry Eiban zum 1:0. Während sich die Gäste im ersten Spielabschnitt keine Chance mehr erarbeiten konnten, tauchten die Hausherren immer wieder gefährlich vor dem Ränkamer Kasten auf, ohne jedoch daraus vorerst Kapital zu schlagen.

Auch nach dem Pausentee war kein großes Aufbäumen beim FC Ränkam zu erkennen. In der 62. Minute fiel dann auch bereits die Vorentscheidung, als Amrhein am Fünf-Meter-Raum völlig frei stand und nur noch zum 2:0 einzuschieben brauchte. Die Abseitsfalle des FC Ränkam hatte in dieser Situation nicht funktioniert. Vier Minuten danach kam bei den Gästen auch noch das Pech dazu. Nach einem Eckball hatte Karel Kafka Pech, da das Leder auf der Oberkante der Querlatte aufsetzte. Zu allem Überfluss sah Michael Eiban in der 75. Minute nach wiederholtem Foulspiel die Ampelkarte und so waren in der Schlussphase die Gäste auch noch personell dezimiert. Die letzte gute Einschussmöglichkeit hatte noch einmal der FC Ränkam nach einem Solo von Christian Mühlbauer (80.). Doch Mühlbauer scheiterte am Keeper und auch den Nachschuss von Pillmeier konnte der SSV-Keeper parieren. Leider passte sich dann auch noch Schiedsrichter Christian Klein dem schwachen Niveau an und zeigte kurz vor Schluss Manfred Roßmann die rote Karte, was doch gewaltig überzogen war.

Die Enttäuschung der mitgereisten Fans war nach dem Schlusspfiff natürlich groß, denn mit solchen Leistungen hat der FC Ränkam in der Bezirksoberliga wahrlich nichts zu suchen.



Impressum
Datenschutzerklärung