Auf den FC Ränkam wartet am heutigen Sonntag beim SSV Paulsdorf ein Sechs-Punkte-Spiel. Dieser Partie misst Trainer Reitmeier enorme Bedeutung zu, denn es ist richtungsweisend. Der Gegner liegt gerade einmal zwei Punkte vor dem FC Ränkam auf einem Nichtabstiegsplatz, wobei der FC Ränkam momentan auf dem Relegationsplatz hängen bleibt. Auf gar keinen Fall darf dieses Spiel verloren gehen, sonst würde der Abstand zu Paulsdorf bereits fünf Punkte betragen bei sieben noch ausstehenden Spielen. Am Osterwochenende hat man dann zwei Heimspiele gegen Beilngries und Burglengenfeld. Es wird auch noch gegen die direkten Konkurrenten Furth im Wald und SV Plössberg gespielt. So hat es der FC Ränkam eigentlich immer noch selbst in der Hand, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen.Eigentlich wollten die Mannen um Kapitän Daniel Rötzer nach dem grandiosen Sieg bei der Spitzenmannschaft VfB Bach zu Hause nachlegen. Auch in diesem Spiel war man gegen die beste Mannschaft der Rückrunde absolut ebenbürtig. Es war eigentlich klar, wer das erste Tor schießt, wird dieses Spiel gewinnen. Leider versiebte der FC Ränkam reihenweise beste Tormöglichkeiten und so kam wie es kommen musste, dass man kurz vor Schluss den entscheidenden Gegentreffer kassierte. Zum Schluss wurde dann viel zu eigensinnig agiert, um wenigstens noch ein Unentschieden zu retten. Natürlich kann gegen eine Spitzenmannschaft verloren werden, jedoch sollten solche Spiele gerade auf heimischem Gelände gewonnen werden. Mit erst sieben mageren Heimpunkten kann keine Klasse erhalten werden. Hier muss schnellstmöglich der Hebel umgelegt werden. Auswärts erreichte der FC Ränkam schon 15 Punkte und hier wird sich immer von einer guten Seite präsentiert. Diese gute Seite muss nun auch in Paulsdorf gezeigt werden, um erfolgreich sein zu können. Zum Saisonbeginn war Paulsdorf immer auf einem Abstiegsplatz, bis dann bis zur Winterpause eine Serie gestartet wurde und man sich aus der Gefahrenzone entfernte. Jetzt aber nach der Winterpause kamen sie auch nicht gut aus den Startlöchern und haben in den bisherigen Spielern erst einen Punkt in Kulmain geholt.Die Mannschaft von Paulsdorf verfügt über eine ausgeglichene Mannschaft, dass zeigt auch, dass sich bisher 14 Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Die meisten Treffer erzielte der Youngster Julian Nindl mit acht Treffern, der momentan an einem Muskelfaserriss laboriert und dessen Einsatz noch fraglich ist. Spielertrainer Gräss ist jedoch Dreh- und Angelpunkt, der von hinten heraus das Spiel bestimmt. Von der Vierer-Kette fehlt diesmal Tischler, der im letzten Spiel gegen Bach die rote Karte wegen SR-Beleidigung erhielt. Auf Routinier Ries im Sturm muss man aufpassen, der mit seinem enormen Armeinsatz oft über die Grenzen des Erlaubten geht. Mit Kätzlmeier und Bachfischer verfügen sie über zwei schnelle Außenbahnspieler. Die Heimbilanz liegt bei 13 Punkten und 12:11 Toren. Beklagt wird von Paulsdorf vor allem die Zuschauerresonanz, die sehr nachgelassen hat. Nachbarrivale Raigering, der sehr erfolgreich in der Bezirksliga mit 50 Punkten die Tabelle anführt, wird mit Sicherheit einige Zuschauer rübergeholt haben. Im Fußball ist es so, dass nur der Erfolg zählt. Wenn du vorne spielst, kommen die Leute, wenn du hinten spielst, bleiben sie aus. Egal, welche Klasse die Mannschaft spielt. Bezüglich der Mannschaftsaufstellung gibt es beim FC Ränkam nichts Neues. Kreitinger und Walberer stehen auf der Verletztenliste und Kiefl steht in den nächsten drei Spielen auch nicht zur Verfügung, da er sich auf Hochzeitsreise befindet. Gerade Kiefl zeigte in den letzten Spielen sehr starke Leistungen. Experimentieren kann in dieser Phase Trainer Reitmeier nicht, so dass glücklicherweise wieder Straka aushilft und zur Verfügung steht. Er ist in dieser Woche extra aus München angereist, um auch am Trainingsbetrieb teilnehmen zu können. Das muss man ihm hoch anrechnen. Kafka hat am Dienstag das Training wegen einer leichten Adduktorenzerrung abgebrochen. Da hofft man wieder auf die Künste von Physiotherapeut Dickens, der in den letzten Wochen immer wieder Spieler mit seiner fachlichen Kompetenz fit gebracht hat. Da die zweite Mannschaft in Rötz spielt, kann Torwart Martin Lankes nicht nach Paulsdorf mitfahren, so dass wahrscheinlich wieder Stefan Seidl aushelfen wird. Vielleicht ein gutes Omen, da mit Seidl in den letzten Jahren noch nie ein Spiel verloren wurde. Man hofft auch, dass ein großer Fan-Anhang mit nach Paulsdorf fährt. Es ist geplant einen separaten Kleinbus einzusetzen. |